Frage zur schnelle fahrt auf der autobahn

BMW 3er E36

Hey girls,

Ich habe eine frage, wie schnell kann man mit seinem fahrzeug konstant auf der autobahn fahren ohne das es den motor auf dauer schadet bzw. mit welcher drehzahl max. darf man fahren?

Ist klar das desto schneller man fährt desto mehr verbraucht man, wegen dem wind und natürlich nimmt dann der verschleiss am motor zu, aber ab welcher drehzahl ist es gift für den motor konstant bei der drehzahl zu fahren auf der autobahn? oder das der motor nicht überhitzt wird.

MFG

PS. ich fahre einen 318is vielleicht könnt ihr mir dazu was sagen

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eddi 2


Dann bist du ja schlauer wie die vom BMW, alle Achtung. Sind ja nur meister heißt ja nichts. Wenn sie sagen das es nichts mit zu tun hatt ob er vom opa oder nicht interessiert nicht. Kann dir gerne die Tel. Nr geben von BMW. Deren vermutung ist das das öl zu alt wahr, dafür habe ich gerade eins aufendekel bekommen. Habe das vorgelesen wast du geschrieben hast und sie haben sich kaputt gelacht.

Das Öl war zu alt! lol das ist natülich grob fahrlässig mit uhraltem Öl zu fahren....und das im Begrenzer...

da kann man nur sagen eigenverschulden!

Mal so ne Anmerkung: Das bei BMW Meister arbeiten hat noch nichts zu sagen das sie auch wirklich Meister auf ihrem Gebiet sind. Das ist nur ne Auszeichung aufm Papier, aber ob die in der Praxis immer zutrifft ist sehr fraglich. Ich würd mal sagen mancher versierte Hobbyschrauber hat mehr Ahnung als irgendein Mechaniker bei BMW, der nur nach Reparaturanleitung schraubt....

Zitat:

Original geschrieben von Eddi 2


Dann bist du ja schlauer wie die vom BMW, alle Achtung. Sind ja nur meister heißt ja nichts...

Meiner Meinung nach brauchts nicht immer viel dazu - um schlauer zu sein, wie die von BMW.

Der mußte dir ja sagen, daß deine Aktion toll war - nach dem Tip es so zu machen.

Und wieviel man sich auf einen Meisterbrief einbilden kann, kann ich recht gut einschätzen. Ich habe selber einen. 😉

@Cap
17 Jahre BMW-Besitz.
E10, E21, E30, E34, E36
Seit ca. 25 Jahren am BMW schrauben.
Eltern E3, E28, E34 bald E46 oder E90

Allein an altem Öl liegt sowas garantiert ned und das die bei deinem BMW-Händler keine Ahnung haben,damit hast du angefangen.Ich sag dir das,was ich aus Erfahrung und logischem Nachdenken heraus weiß!

Altes Öl is sicher ned gut,aber das is auch egal,wenn gelöste Ablagerungen Ölkanäle verstopfen und somit garkein Öl mehr an wichtige Stellen kommt,da hättest auch das teuerste und beste Öl drinhaben können,dir wär der Motor um die Ohren geflogen.

Am heißesten find ich ja eh,das du HIER nach Tips fragst und dann wirtklich ALLES in den Wind schießt und es trotzdem besser weißt,uns aber hier als Besserwisser betiteln.....

Erst sagen dir hier mehrere,das was mit dem Auto,bzw. mit dem motor ned stimmt (was sich ja im Nachhinein mit undichter Benzinleitung bestätigt hat) und weiterhin hat man dich darauf hingewiesen,den motor vorsichtig einzufahren,was aber ebenfalls erfolgreich ignoriert wurde.....

Du wärst mein diesjähriger Favorit für den ersten Platz des Darwin-Awards.....

Denn hier nachfragen,was sein könnte und somit unsere Zeit und unsere nerven zu verplempern,da könntest dir jedes weiter Wort einfach sparen.So "Mitglieder" sind in keinem halbwegs ordentlichen Forum gern oder überhaupt gesehen......

Kannst deinen Kollegen oder wem du das vorhin gezeigt hast,auch gern wieder zeigen,die dürfen sich gern weiterkaputtlachen.Das tun hier viele andere Mitleser sicher auch,aber garantiert ned wegen meiner Kommentare.....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Offroadbiker
Komm geht garnicht.

Peter B.1987

Ja das stimmt, bin selber schuld.

Zitat:

Original geschrieben von Offroadbiker


Mal so ne Anmerkung: Das bei BMW Meister arbeiten hat noch nichts zu sagen das sie auch wirklich Meister auf ihrem Gebiet sind. Das ist nur ne Auszeichung aufm Papier, aber ob die in der Praxis immer zutrifft ist sehr fraglich. Ich würd mal sagen mancher versierte Hobbyschrauber hat mehr Ahnung als irgendein Mechaniker bei BMW, der nur nach Reparaturanleitung schraubt....

Da muß ich die BMW-Mechs a bissel in Schutz nehmen.Gibt zwar manche,die sollten besser keinen Schraubenschlüssel in die Hand nehmen,aber auf der anderen Seite mußt du bedenken,wieviele Baureihen es inzwischen gibt und was die alles für eigene Macken haben.Sowas kannst du unmöglich alles im Kopf behalten.

Es gibt dafür zwar das BMW-interne Netzwerk,wo diverse Fehlerbilder und Symptome eingetragen sind,aber da steht halt auch ned alles drin.

Zuallererst is mal der fahrer für den ordnungsgemäßen und verkehrssicheren betrieb seines Kfz zuständig.Dazu gehört eben auch zu wissen,wann was gemacht wurde,speziell bei Betriebsflüssigkeiten.
Da kann man nachher ned kommen mit :"Sorry,wußt ich ned."
Und wenn einem bekannt ist,das der Opa das ned so genaugenommen hat mit Inspektionsterminen,dann fällt mir eh nix mehr ein,wenn man nix macht.Nachher jammern geht aber hervorragend und natürlich über die ach so schlechten BMW-Motoren motzen.....

Greetz

Cap

Jammern wo tue ich jammern. Habe nur beschrieben was passiert ist. Das ich darüber nicht stolz bin ist auch klar. Eher peinlich aber was passiert ist eben nicht mehr rück gängich mach bar. Also bleib mal wieder aufen teppich. Laut opa meinte er er währe noch gut vom öl, Ich finde es nur nicht in ordnung das du mich hier so angreifst.

@ eddi 2
Ich versteh deine aussagen nicht so ganz!
Wenn du schon wusstest das dein Opa das mit den intervallen nicht so genau nahm, wieso haste den nicht zuerst öl gewechselt bevor du so eine aktion startest?
Und cap kann ich volkommen zustimmen.
Wenn man so einen motor in die finger bekommt, macht man als aller erstes einen ölwechsel und fährt die ablagerungen langsam runter und nicht klumpenweise!

Du solltest dich etwas weniger aufregen und vieleicht den leuten die jahrelange erfahrung mit BMW haben besser oder überhaupt mal zuhören.

das ist jetzt der 2. sinnlose thread im BMW Forum in 2 Tagen....naja...

man muss ja seinem Image gerecht werden? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Double.R.G


Und cap kann ich volkommen zustimmen.
Wenn man so einen motor in die finger bekommt, macht man als aller erstes einen ölwechsel und fährt die ablagerungen langsam runter und nicht klumpenweise!

*Ebenfalls-Cap-Zustimm*!

m.E. ist das ein Riesen-Dusel, einen solchen Motor zu bekommen, der sich quasi noch im Dornröschenschlaf befindet, und SACHTE wach-geküßt werden muß! (Hach, was ne Metapher...😁)

Habe selbst das Glück, grade einen solchen Motor zu fahren.
Leider hat Eddi2 (von vielen möglichen Möglichkeiten) gerade die aller-falscheste ausgewählt...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Downfire


das ist jetzt der 2. sinnlose thread im BMW Forum in 2 Tagen....naja...

man muss ja seinem Image gerecht werden? 😉

Und du mußt natürlich mit deinem Sinnlos-Posting deinen Zähler hochtreiben.

Langeweile?

Oder is dein Milchtütchen ned ausgelastet genug,das du hier kommentieren mußt?

Und das du dich ned auskennst im Unterforum,sieht man an deinem Kommentar auch....hier gibts mehr als zwei sinnlose Themen am Tag.
Gibt allerdings noch mehr Sinnbefreite,die noch sinnbefreiteres reintexten müssen..... 🙄

Greetz

Cap

Schade um den Motor .

gruß tommy188

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp


@Cap
17 Jahre BMW-Besitz.
E10, E21, E30, E34, E36
Seit ca. 25 Jahren am BMW schrauben.
Eltern E3, E28, E34 bald E46 oder E90

Seit dem du 10 bist am Schrauben? Alle Achtung! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Double.R.G


Wenn man so einen motor in die finger bekommt, macht man als aller erstes einen ölwechsel und fährt die ablagerungen langsam runter und nicht klumpenweise!

Zu dem Motor, wie wuerdet ihr mir denn empfehlen die Ablagerungen, die nach 15 Jahren sicherlich vorhanden sind, abzufahren? Ich habe etwa vor 1000 Meilen hochsynthetisches Oel (for High Milage) rein gemacht.

-Ric

PS: Ich verfolge das hier mit Spannung und wuerde den Fred nicht gerade als sinnlos bezeichnen.... halt Bronze und kein Gold.

Ölwechselintervall erstmal ordentlich verkürzen.Also nach dem sofortigen Ölwechsel nach Fahrzeugübernahme gleich nach 2000km unterschiedlichen Fahrprofils (aber eben auf keinen Fall ne halbe Stunde Vmax!Wechselnde Drehzahlen,maximal 4000,um den motor auf Temperatur zu bringen für die Selbstreinigung,evtl. auch Ventilreiniger von LiquiMoly beim ersten Ölwechswel dazukippen,hat bei meinem 318i E30 damals spürbar was gebracht,hatte auch ne alte Dame im Vorbesitz) gleich nochmal wechseln,um eventuelle Ablagerungen herauszuspülen.
Eben so,wie man ne Einfahrprozedur bei nem Neuwagen vornimmt (Jaaaa,wird inzwischen nimmer wirklich gemacht,aber es schadet dem Fahrzeug sicher ned und bei nem derart verstopften Motor unbedingt durchziehen).

Greetz

Cap

Also du meinst, das Oel "gleich" wieder wechseln? Ist $55+ allein fuers Oel. Ne alte Oma hatte ich nicht, war ein Paerchen ende 20.
Wegen Oelzusaetzen, da habe ich gehoert bringen eher weniger oder koennen sogar schaden. Was sagst du dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen