Frage zur schnelle fahrt auf der autobahn
Hey girls,
Ich habe eine frage, wie schnell kann man mit seinem fahrzeug konstant auf der autobahn fahren ohne das es den motor auf dauer schadet bzw. mit welcher drehzahl max. darf man fahren?
Ist klar das desto schneller man fährt desto mehr verbraucht man, wegen dem wind und natürlich nimmt dann der verschleiss am motor zu, aber ab welcher drehzahl ist es gift für den motor konstant bei der drehzahl zu fahren auf der autobahn? oder das der motor nicht überhitzt wird.
MFG
PS. ich fahre einen 318is vielleicht könnt ihr mir dazu was sagen
71 Antworten
So wie Cap sagt.
Das alte öl ablassen, ca. 6 liter günstiges öl holen und einmal damit befüllen, ca. 5 bis 10 min laufen lassen, dieses wieder ablassen, neues gutes öl rein und in ca.5 tkm wieder öl wechseln.
Die intervalle würde ich für ältere motoren auf ca. 10000km setzen!
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Feierabendverkehr ned rasen kann...Aber sonst geht das ganz gut..Ich weiß echt ned was ihr habt..Freie Fahrt....
...für freie Bürger, bist du etwa nen "Raser"...😁
Nein Spaß beiseite, ich denke mal auch, solange man nicht ständig im roten Bereich fährt, sollte es keine Probleme geben.Immer schön auf´s warmfahren achten und den Ölstand kontrollieren und alles ist gut...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Double.R.G
So wie Cap sagt.
Das alte öl ablassen, ca. 6 liter günstiges öl holen und einmal damit befüllen, ca. 5 bis 10 min laufen lassen, dieses wieder ablassen, neues gutes öl rein und in ca.5 tkm wieder öl wechseln.
Die intervalle würde ich für ältere motoren auf ca. 10000km setzen!
Einfach nur spülen würd ich eben ned.Wenn sich da Ablagerungen angesammelt haben durch zu geringe Arbeitstemperatur im Motor,dann kann dir dasselbe wie unserem Eddi passieren....
Man sollte hier schon 2000km "einfahren",auch mit Ventilreiniger (und nein,meinem E30 hats nix ausgemacht),dann bekommt man diese Ablagerungen auch schnell raus,denn 2000km sind schnell zusammengefahren.
Und wenn mir hier einer mit Nachweis beweisen kann,das die Reinigungszusätze der Firma Liqui Moly schädlich sind,dann darf er diese Firma sicher auch verklagen.
Ich bin mir aber sicher,das dies keiner hinbekommt......
Ich tippe eher drauf,das hier diese achsotollen Keramik- und Wunderzusätze aus diversen Teleshops gemeint sind.Von denen rate ich aber ebenfalls ab!
Greetz
Cap
Also ich kipp vor dem Ölwechsel immer so nen Motoreiniger rein.
Manche sagen ist nicht gut für den Motor.
Aber das Zeug macht das alte Öl so dünnflüssig, dass wirklich alles rauskommt.
Mal sehen, wie's in 100.000km aussieht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ricoxxx
Seit dem du 10 bist am Schrauben? Alle Achtung! 😉Zitat:
Original geschrieben von ti_comp
@Cap
17 Jahre BMW-Besitz.
E10, E21, E30, E34, E36
Seit ca. 25 Jahren am BMW schrauben.
Eltern E3, E28, E34 bald E46 oder E90
Ich bin quasi mit der Hand am Doppelregistervergaser aufgewachsen. 😁 😁 😁
War eine schöne Zeit - so ne Vater/Sohn Geschichte.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Und du mußt natürlich mit deinem Sinnlos-Posting deinen Zähler hochtreiben.Zitat:
Original geschrieben von Downfire
das ist jetzt der 2. sinnlose thread im BMW Forum in 2 Tagen....naja...man muss ja seinem Image gerecht werden? 😉
Langeweile?Oder is dein Milchtütchen ned ausgelastet genug,das du hier kommentieren mußt?
Und das du dich ned auskennst im Unterforum,sieht man an deinem Kommentar auch....hier gibts mehr als zwei sinnlose Themen am Tag.
Gibt allerdings noch mehr Sinnbefreite,die noch sinnbefreiteres reintexten müssen..... 🙄Greetz
Cap
bla bla bla bla
Ich wollte aber auch damit den Threadersteller ansprechen,von dem diese äußerst sinnlosen Fragen kommen.
Benzinverbrauch/Motorleistung
und dieser Autobahnfahrthread...
Morgen fragt er wie er seinen Kühlschrank auf bekommt?
Wenns ihm Spaß macht?Kannst das nächste Mal ja den kleinen,schwarzen Button drücken,wo draufsteht "Moderator alarmieren",alternativ klickste auf das X rechts oben im Eck oder wo sich das bei deinem Browser versteckt.....
Greetz
Cap
Ok nochmal kurz zum Thema.
1. Als ich mir hochsynthetisches Oel gekauft habe meinte der Verkaeufer, ich sollte ab jetzt bei Synthetischem bleiben und nicht wieder Normales beim naechsten Wechsel reinkippen.... also wenn das stimmt, geht das mit den 6.5 Litern Billigoel schonmal nicht.
2. Dann habe ich mal irgendwo gelesen, dass ein zu haeufiger Oelwechsel dem Motor auch nicht gut. Da wohl kurz nach dem Oelwechsel die Kolben nur wenig oel haben und die Reibung groesser waere. Ist da was dran?
Falls 2. wahr ist, waere meines Erachtens die beste Loesung, kurz vor geplantem Oelwechsel die Reinigung durch zu fuehren (sprich mit erhoeten Drehzahlen fahren, etc.). 🙄
Ich hoehre soviele Geschichten, ist echt schwer zusagen, ob die Leute plan haben oder sich nur wichtig machen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von -Chicago-
Hey girls,Ich habe eine frage, wie schnell kann man mit seinem fahrzeug konstant auf der autobahn fahren ohne das es den motor auf dauer schadet bzw. mit welcher drehzahl max. darf man fahren?
Ist klar das desto schneller man fährt desto mehr verbraucht man, wegen dem wind und natürlich nimmt dann der verschleiss am motor zu, aber ab welcher drehzahl ist es gift für den motor konstant bei der drehzahl zu fahren auf der autobahn? oder das der motor nicht überhitzt wird.
MFG
PS. ich fahre einen 318is vielleicht könnt ihr mir dazu was sagen
bei den is würd ich aufpassen ! aber gelegentlich heizen ist in ok muß ja nicht 100% vollgas sein . nichts hält ewig
Ich halte aus folgenden Gründen nichts von Reinigern:
- keiner kann sicher sagen, in welchem Maße überhaupt Ablagerungen im Motor vorhanden sind. Aus diesem Grund ist es auch unmöglich, dieses Zeugs korrekt zu dosieren.
- Reiniger bestehen aus Lösungsmitteln und können die Tragfähigkeit des Schmierfilms negativ beeinflussen
- Keiner kann sicher sagen, ob, und v.a. wie schnell das jeweilige Mittel wirkt. Wenn's dumm läuft, setzen sich innerhalb kürzester Zeit die Kanäle und der Ölfilter zu. (-> Aus die Maus)
- Keine BMW-Freigabe (ansonten würde BMW ein solches Mittel selbst anbieten)
Ist meine persönliche Meinung. Ich halte es für sinnvoller, den Motor schonend an seine Leistungsgrenze zu führen. Wenn da was ist, dann löst es sich langsam auf, und nicht schlagartig.
Diese Reiniger sind Sinnfrei. Ein ordentliches Motoröl übernimmt diese Aufgabe mehr als gut. Voraussetzung ist, dass es nicht die 5€ Baumarktbrühe ist sondern was anständiges.