Frage zur schnelle fahrt auf der autobahn
Hey girls,
Ich habe eine frage, wie schnell kann man mit seinem fahrzeug konstant auf der autobahn fahren ohne das es den motor auf dauer schadet bzw. mit welcher drehzahl max. darf man fahren?
Ist klar das desto schneller man fährt desto mehr verbraucht man, wegen dem wind und natürlich nimmt dann der verschleiss am motor zu, aber ab welcher drehzahl ist es gift für den motor konstant bei der drehzahl zu fahren auf der autobahn? oder das der motor nicht überhitzt wird.
MFG
PS. ich fahre einen 318is vielleicht könnt ihr mir dazu was sagen
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter B.1987
(nur vielleicht denn roten Bereich vermeiden ist ja nicht umsonst rot^^
Doch,bei BMW is der Bereich sinnlos....weil wenns schädlich werrden würde,würde schon lange der Begrenzer greifen.
Is bei meinem 320i dasselbe.Bei 6500 etwa setzt der Begrenzer ein,der Motor selber ist drrehzahlfest bis etwa 7200,bei etwa 6200 fängt aber der "rote" Bereich an.....
Und ich bin nachts schon ne gute Stunde Vmax gefahren,ohne jemals Probleme gehabt zu haben. 😉
Auch und Eddi,dein Motor ist hochgegangen,weil ihn dein Opa zu selten genutzt hat,da sollte man ihn behandeln,wie nen nagelneuen Motor,erstmal wieder vorsichtig einfahren und Vollgasorgien vermeiden.
War klar,das dein Motor hochgeht..... 🙄
Greetz
Cap
Irgendwie bin ich froh das sie schrott ist. Soviel probleme hatte ich schon ewig nicht mit einem Motor. Ich hoffe das der Motor wirklich vom 325i in den 320i paßt.Das wird bestimmt ein riesen unterschied sein zwischen den Maschinen. Aber ich kann sagen das es ganz schön gefährlich ist wenn eine Maschine bei vollgas auseinander fliegt, ich bin auf der AB hin und her geschoßen weil meine hinteräder blockierten.Mein kummpel währ mir bald mit seinem 328i hintenrein geschoßen.
Also leute macht das bloß nicht nach,
Was heißt Probleme?Der Motor lief doch einwandfrei.......was kann BMW dafür,das nach 14 Jahren ne Benzinleitung porös wird?
Hätte dein Opa ja noch n bissel mehr nach dem Wagen schauen können.....
Wieder n gutes Triebwerk im Eimer,weils einem ned schnell genug ging.....kauf dir nen M3,der is schnell genug,aber beschwer dich ned,wenn dir der mal um die Ohren fliegt,DER Motor braucht RICHTIG Pflege!
Greetz
Cap
Der Motor wahr total träge, Meine freundin fährt den 320i e30 und hängt mich mit leichtigkeit ab und das ist normal???????????. Der BMW ist ein topp auto nur wenn der Motor nicht richtig arbeiten will das sogar BMW Werkstatt sagt mh das wissen wir auch nicht, was soll ich machen. Freiblasen meinten BMW. Als ich heute mit denen gesprochen habe waren sie verstutzt und können es nicht verstehen das er auseinander geflogen ist. Mein Opa muß bei seinen interwallen geschlafen haben oder so.Er muß vorher was gehabt haben laut BMW. Mit dein m3 mußt du nicht übertreiben. 2,5 ist abzolut topp.
MFG EDDI
Ähnliche Themen
Der E30 320i wiegt auch schlappe 200 Kilo weniger,da können auch 20PS mehr im E36 320i nix reißen.....
Du kommst mit Vergleichen,wo man merkt,das du einfach keinen Schimmer hast.....Argumente?WO?
Und das der ned ging,lag an der Fahrweise deines Opas.....wenn die Karre nur in niedrigen Drehzahlbereichen bewegt wird und nie oder selten mal freigefahren wird,dann passiert GENAU DAS,was dir passiert ist!
Ich hab oben schon geschrieben,das ich ne lockere Stunde mit 220 über die AB geknallt bin,also am Begrenzer....warum is mein Motor ned kaputtgegangen?
War mein Coupe und auch ein M50 mit Vanos.....
Aber dazu fällt dir sicher auch wieder n tolles Argument ein.
Und der 325er braucht ebenso Drehzahl,um vorwärts zu kommen,der wacht auch erst ab 3500-4000 auf....
Greetz
Cap
Guten Morgen meiner ist ohne VANOS.
Ich kann mir nur vorstellen das die ölleitungen verschmutzt wahren, Du sagst doch fliegen nicht auseinander bei Vmax. Ja ne is klar hat ja nur 2,5l und 192PS.
Glaubst du eigendlich selber was du schreibst?
Hoffe hier ist ein BMW Spezi unter uns
Ich glaube, der KaLeu hat ein wenig mehr Ahnung als du 😉
Ich kann seine Aussagen nur bestätigen....
Zitat:
Original geschrieben von Eddi 2
Guten Morgen meiner ist ohne VANOS.Ich kann mir nur vorstellen das die ölleitungen verschmutzt wahren, Du sagst doch fliegen nicht auseinander bei Vmax. Ja ne is klar hat ja nur 2,5l und 192PS.
Glaubst du eigendlich selber was du schreibst?
Hoffe hier ist ein BMW Spezi unter uns
Es is auch ned normal,weil man nen zugesetzten Motor erst freifährt.
Das macht man aber ned,indem man die Kiste ne halbe Stunde im fünften Gang im Begrenzer über die AB treibt,bis der Motor seine Innereien auskotzt.....
Da lösen sich zwar die Ablagerungen aber genau die verstopfen dann die wichtigen und feinen Ölkanäle,was zu Schmierverlust an den kritischen Stellen führt und was passiert,wenn metall auf Metall reibt,hast du als bisher bestes,negatives Beispiel seit langem oder überhaupt hier im MT E36 Unterforum bewiesen.....
Leuten wie dich sollte man an kein altes Auto ranlassen......
Und ob Vanos oder ned,das is eh unerheblich,denn die nichtvorhandene Vanos ist eh kein Grund für den Motorenplatzer,das war die Ignoranz und Ahnungslosigkeit des Besitzers.....
Zudem glaube ich nicht,was ich schreibe,ich weiß es!
Kannst du das von dir auch behaupten?
Nach 8 Jahren BMW-Besitz und 6,5 davon in Form des E36 dürfte ich EINIGES mehr an Wissen angesammelt haben,wie du....
Und nein,ich bin nicht allwissend,aber das man sowas mit nem dichten Triebwerk ned macht (und da is die Marke herzlich egal),das weiß selbst ich.....
Greetz
Cap
Dann bist du ja schlauer wie die vom BMW, alle Achtung. Sind ja nur meister heißt ja nichts. Wenn sie sagen das es nichts mit zu tun hatt ob er vom opa oder nicht interessiert nicht. Kann dir gerne die Tel. Nr geben von BMW. Deren vermutung ist das das öl zu alt wahr, dafür habe ich gerade eins aufendekel bekommen. Habe das vorgelesen wast du geschrieben hast und sie haben sich kaputt gelacht.
Cap hat absoplut Recht. Du hast die Kiste auf dem Gewissen mit dieser Aktion.
Es hätte sicherlich mehr Sinn gemacht einen schönen "Wochenendurlaub" zu machen am andern Ende Deutschlands und das Auto auf dem Weg dahin mit moderaten Drehzahlen zu fahren. Bloß eben mehrere 100km am Stück konstant durchfahren. Aber auf keinen Fall Vollgas vor die Fresse nach dem ihn dein Opa mit niedrigsten Drehazheln versumpfen lassen hat. Ist kein Wunder, dass die Ablagerungen sich zuerst gelöst, anschließend irgendwo festgesetzt und damit wichtige Versorgungsstellen vom Ölkreislauf abgeschnitten haben. Das macht kein Motor mit, wenn die Schmierung fehlt.
Jetzt erinnere ich mich.
Ich hab dir das geantwortet:
""Ja, es kann sein ,dass der erst wieder freigefahren werden muß.
Aber piano.......""
...... und ich war glaub nicht der einzige mit dieser Meinung 🙂
Jaja ihr seid allwissend große meister.Komme mir echt verascht vor.Bei BMW arbeiten bäcker. Übringens waren es 50km und mußte auch mal zwischen durch mal bremsen.
Lest mal bitte mein Text richtig durch wenn antwortest. Es lag am öl und nicht an die Fahrweise meines opas. Wer sagt das mein opa langsam gefahren ist, eins was er nicht gut konnte wahren seine intervalle einzuhallten. Hätte ich ein ölwechsel vorher gemacht mit einer durchspüllung währe nichts passiert. Mann
Is klar,das man einen Motor erst wieder einfahren muss!
Ich hab mein 320iaQp Bj92 2004 von ner alten Oma(83J) gekauft.
Der Wagen hatte 38.000km auf der Uhr und war ziemlich lahm.
Ich hab Öl gewechselt, ihn vorsichtig eingefahren und mit der Zeit ging er immer besser.
Heute läuft er wie ein Uhrwerk (79.000km auf der Uhr) und auch längere Vollgasfahrten auf der Autobahn können ihm nichts anhaben!
joe
Das hast du gesagt mit langsam freiblasen und habe es auch gemacht, nur wenn ich schlechtes öl drauf habe währe es auch bei normaler fahrt passiert.