Frage zur Programmierung der Standheizung
Hallo zusammen,
wir probieren diese Woche das erste mal die Standheizung aus und soweit sind wir begeistert.
Aber: ich würde die StdHz gerne so programmieren, daß sie jeden morgen läuft (Mo-Fr).
Genau das bekomme ich nicht hin. Ich kann nur eine Abfahrtszeit einstellen, aber nach der Fahrt ins Büro ist die StdHz wieder deaktivert. D.h. ich muss Abends beim Abstellen daran denken, die StdHz wieder für den nächsten morgen zu aktivieren. Das finde ich durchaus nervig und hätte es gerne genau anders herum.
Ich lass lieber die StdHz umsonst laufen, als beim Vergessen der Aktivierung zu frieren.
Habt ihr eine Idee wie man das einstellen kann? In der Betriebsanleitung finde ich nicht wirklich etwas zu diesem Thema.
Grüße,
Thilo
Beste Antwort im Thema
Deine Fensterrollos sind auch immer an einer Stelle, dein Auto könnte ja auch mal in einer Tiefgarage o.ä. stehen wo man keine SH benutzen darf.
23 Antworten
Welches Infotainment hast Du denn? Amundsen, Columbus ...?
Ich habe die App auch bereits einmal neu installiert, allerdings kann ich die StdHz auch nicht über die Webseite ansteuern.
Habe Skoda dazu mal angeschrieben. Mal schauen, was dabei raus kommt.
Sooo, Skoda hat angerufen und wie sich herausgestellt hat, ist der frühe Käufer wieder einmal der Dumme 😠.
Erst ab MJ2018 (ab Juni 2017) kann man die Standheizung per App bedienen.
Diese Funktion ist auch nicht nachrüstbar.
D.h. direkt nach der Auslieferung der ersten Facelift Fahrzeuge wurde noch ein Modellwechsel mit Funktionserweiterungen vollzogen und dieser vorab den Händlern und/oder Kunden nicht mitgeteilt.
Da fühle ich mich gerade etwas verars#ht.
Passt aber ins Bild: z.B. die Broschüren mit den technischen Daten haben auch unterschiedliche Angaben zu den Höchstgeschwindigkeiten. Die Limo (Handschalter) fährt laut österreichischem Prospekt 250km/h, laut deutschen Prospekt "nur" 248 km/h. Die Combi haben dagegen identische Höchstgeschwindigkeiten (247km/h).
Ursprünglich wollten wir z.B. auch Glattledersitze haben. Unser Händler war sich sicher (und hatte keine gegenteilige Info), daß es die weiterhin geben wird und wir haben ersteinmal Velour bestellt um dann später auf Glattleder zu ändern. Der Konfigurator war zu dem Zeitpunkt eh schlecht nutzbar aufgrund der Faclift Umstellung.
Dann kam die Aussage von Skoda, daß es kein Glattleder geben wird. Ist kein KO-Kriterium gewesen, zeigt aber, daß sich Skoda, was Kommunikation angeht, echt verbessern könnte.
Grüße,
Thilo
Man müsste schauen ob sich da was nachrüsten lässt.
Ist ab Werk eigentlich eine webasto verbaut? Wenn ja bliebe noch ThermoCall4, lässt sich auch bei vielen ab Werk verbauten Standheizungen nachrüsten.
Okay, bezüglich der SHZ bin ich jetzt raus und wünsche gutes Gelingen beim "Nachbessern". Bezüglich des Modellwechsels bin ich tatsächlich auch einmal der Glückliche, da bei meiner Bestellung im März m.E. die Seitenspiegel mit LED Spot nach unten noch nicht Serie im RS waren, dann aber bei Auslieferung im September waren sie bei mir drin. Das mit dem anklappbaren Spiegel weiß ich jetzt auch nicht mehr. Aber er hat's :-)
Ähnliche Themen
Nachbessern geht nicht, da das über die Skoda App läuft.
Nachrüsten mit Drittanbieterteilen werde ich nicht, da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt. In 2 Jahren gibt's ja schon den nöchsten 🙂.
Die Boardingspots hat meiner auch schon drin (bestellt 12/2016).
VG,
Thilo
Bei allen Fahrzeugen vor Kalenderwoche 22 funktioniert die Bedienung der SH nicht mit der App. Skoda sagt :"Pech gehabt, kein Softwareupdate möglich." Der Käufer ist der Depp,wiedermal. Thermocall nachrüsten geht auch nicht, da skoda die Schnittstelle abgeschafft hat, da ja die App als Steuern soll. Skoda-Logik.
Es gibt ein paar Nachrüstlösungen zur Fernsteuerung, sei es Danhag oder auch Wiatec, da geht es ab rund 100€ los.
Ja, ist wirklich unglaublich. Da kann ich fast froh sein, dass meiner 7 Monate LZ hatte und jetzt das "Feature" (gestern noch genutzt, da Auto zu weit weg mit FB) dann bekommen hat.