Frage zur Hochdruckpumpe/Motorproblemen 1,2 TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, ich habe ein Problem mit einem Golf 6 1,2 Liter TSI. Der Wagen hatte seit längerem das Problem, dass er bei Vollgas kein richtig Gas mehr angenommen hat und beim starten etwas länger brauchte.

Im Fehlerspeicher war ein Fehler "Ladedrucksteller". Ich habe ihn dann abgestellt und nicht mehr benutzt. Als ich ihn dann in die Werkstatt fahren, wollte sprang der Wagen gar nicht mehr an. Der Anlasser drehte, aber keine Zündung.

Habe dann mal probiert mit etwas Bremsenreiniger kein Unterschied..

Ein bekannter Mechaniker sagte mir dann, dass sei die Steuerkette. Ich fand das zwar unlogisch, weil ich keinen Fehler „Nockenwellensensor“ hatte, wie ich das von anderen Autos kenne, aber da der Motor bekanntlich ja ohnehin oft Probleme mit der Steuerkette hat, habe ich die Steuerkette gewechselt. Natürlich mit Einstellwerkzeug und entsprechenden Drehmomenten.

Ich habe dann den Motor, nachdem ich ihn ein paar mal durchgedreht habe, um sicherzustellen dass alles in Ordnung ist gestartet. Er springt auch an, dreht aber nur ganz kurz und geht wieder aus. Daraufhin habe ich mal die Zündkerzen ausgebaut und mir angeschaut. Die waren zwar erst vor 4 Monaten gewechselt, sahen aber ziemlich schwarz aus. Ich habe neue Zündkerzen eingebaut, die Zylinder mal ausgeblasen, die Kompression gemessen. Auf allen Zylindern zwischen 14 und 15 bar. Damit sollte der Motor ja zumindest mechanisch in Ordnung sein.

Aber wenn man ihn startet, springt der immer kurz an und geht direkt wieder aus. Ich habe schon mal bei einem anderen Auto eine verstopften Kat gehabt mit den selben Symptomen. Also habe ich den Katalysator einfach mal abgebaut und den Motor gestartet. Das selbe Problem und der Kat scheint auch frei zu sein.

Irgendwie fühlt sich das so an, als ob es ein Problem mit der Kraftstoffversorgung ist, also habe ich vorsorglich den Benzinfilter gewechselt, vorne an der Hochdruckpumpe den Schlauch mal abgemacht um zu schauen, ob von der Vorförderpumpe Sprit kommt. Da kommt reichlich.

Jetzt ist mein Verdacht, dass es ein Problem mit der Hochdruckpumpe sein könnte. Das Auto hat schon den Rollenstößel und der sieht völlig normal aus. Die Nockenwelle sieht auch nicht eingelaufen aus.

Würdet ihr sagen, dass das vom Symptom her die Hochdruckpumpe sein kann?

Was mich wundert ist. Müsste der dann nicht im im Fehlerspeicher eine Meldung über fehlenden Benzindruck haben? An der Pumpe ist ja ein Druck Sensor.

Vielen Dank im Voraus für gute Hinweise
Ralf

43 Antworten

So habe heute noch mal mit einem anderen Einstellwerkzeug und zwar Original VW, das ich mir dankenswerter Weise beim örtlichen VW Händler leihen konnte, versucht. Ich hatte die schwache Hoffnung das vielleicht das China Werkzeug falsche Steuerzeiten produziert. Aber die Steuerzeiten stimmen.

Der Meister in der Werkstatt sagt. Das sind auf keinen Fall die Einspritzdüsen, der Ladedrucksteller ist das Problem?!

Ich kann mir das wie gesagt nicht vorstellen, weil selbst wenn, der in ungünstiger Postion hängt, müsste der Wagen doch anspringen? Der Fehler war auch nicht mehr im Fehlerspeicher. Der Hebel ist freigängig und der Motor scheint zu funktionieren, denn ich habe beim Startversuch gesehen, das der Ladedrucksteller von der Motorsteuerung bewegt wurde.

Meine verbleibende Vermutung ist Einspritzdüse. Was anderes bleibt eigentlich nicht mehr übrig denn:

Steuerzeiten stimmen
Kompression ist auf allen Zylindern 14-15Bar
Hochdruckpumpe ist neu
Benzinfilter ist neu
Es kommt reichlich Sprit am Schlauch der Hochdruckpumpe an.
Zündspule, Zündkabel und Zündkerzen sind neu.
Drosselklappe bewegt sich
Ab Drosselklappe ist das System luftdicht

Jetzt will ich nicht noch auf Verdacht über 500€ in Einspritzdüsen investieren. Hat jemand, natürlich gegen Geld, vielleicht 1-4 funktionierende Einspritzdüsen liegen, mit denen ich mal testen könnte?

Gib mir bitte mal die Teilenummer der alten und der neuen Hochdruckpumpe.

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 10. März 2022 um 17:53:21 Uhr:


Gib mir bitte mal die Teilenummer der alten und der neuen Hochdruckpumpe.

03C127026R ist die aktuellste Teilenummer.
Die davor müsste am Ende ein D bzw M haben !

Zitat:

@llakcinon schrieb am 10. März 2022 um 14:50:12 Uhr:


So habe heute noch mal mit einem anderen Einstellwerkzeug und zwar Original VW, das ich mir dankenswerter Weise beim örtlichen VW Händler leihen konnte, versucht. Ich hatte die schwache Hoffnung das vielleicht das China Werkzeug falsche Steuerzeiten produziert. Aber die Steuerzeiten stimmen.

Der Meister in der Werkstatt sagt. Das sind auf keinen Fall die Einspritzdüsen, der Ladedrucksteller ist das Problem?!

Ich kann mir das wie gesagt nicht vorstellen, weil selbst wenn, der in ungünstiger Postion hängt, müsste der Wagen doch anspringen? Der Fehler war auch nicht mehr im Fehlerspeicher. Der Hebel ist freigängig und der Motor scheint zu funktionieren, denn ich habe beim Startversuch gesehen, das der Ladedrucksteller von der Motorsteuerung bewegt wurde.

Meine verbleibende Vermutung ist Einspritzdüse. Was anderes bleibt eigentlich nicht mehr übrig denn:

Steuerzeiten stimmen
Kompression ist auf allen Zylindern 14-15Bar
Hochdruckpumpe ist neu
Benzinfilter ist neu
Es kommt reichlich Sprit am Schlauch der Hochdruckpumpe an.
Zündspule, Zündkabel und Zündkerzen sind neu.
Drosselklappe bewegt sich
Ab Drosselklappe ist das System luftdicht

Jetzt will ich nicht noch auf Verdacht über 500€ in Einspritzdüsen investieren. Hat jemand, natürlich gegen Geld, vielleicht 1-4 funktionierende Einspritzdüsen liegen, mit denen ich mal testen könnte?

Tue dir doch von eBay welche dir besorgen ! Die gibt es für kleine Asche 🙂

Ähnliche Themen

@llakcinon habe dir per PN den Link geschickt. Damit keiner auf die Idee kommt die zu kaufen!

Habe paar Links geschickt 🙂

Zitat:

@polobuddy schrieb am 10. März 2022 um 19:07:14 Uhr:


@llakcinon habe dir per PN den Link geschickt. Damit keiner auf die Idee kommt die zu kaufen!

Habe paar Links geschickt 🙂

Vielen Dank dafür..😉

Einspritzventile sind bestellt, bin mal gespannt.

Wenn das das Problem nicht behebt verkauft ich die Karre an den lokalen Schrotthändler.. 😠

@llakcinon am Ende ist da was ganz banales 🙂

Zitat:

@polobuddy schrieb am 10. März 2022 um 18:54:21 Uhr:



Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 10. März 2022 um 17:53:21 Uhr:


Gib mir bitte mal die Teilenummer der alten und der neuen Hochdruckpumpe.

03C127026R ist die aktuellste Teilenummer.
Die davor müsste am Ende ein D bzw M haben !

Ich meinte eigentlich die Nummer von der Pumpe die Du jetzt eingebaut hast. Egal. Check am besten selber nochmal ob das die für diesen Motor passende Pumpe ist - am besten beim VW-Händler. Es gibt für die TSI verschiedene Pumpen - und einer der Unterschiede ist ein genau andersrum funktionierendes Druckregelventil.

@alex1234567890 haha ich glaube du hast mich bisschen mit dem TE verwechselt .Macht aber nichts 😉 die Teilenummern sind richtig. Bei den Fahrzeugen 2010-2012 wurden mit der Endung M verbaut!
Die aktuelleste Variante ein R dahinter.

UNFASSBAR...

Nachdem ich nun die neuen gebrauchten Einspritzventile eingebaut habe, sprang der Motor auch nicht an. Ich habe daraufhin mich nochmal hingesetzt und genau überlegt. Ich habe dann sogar den Tankdeckel mal aufgemacht, um einen Unterdruck durch eine defekte Tankentlüftung auszuschliessen.

Alles negativ.

Daraufhin bin ich alles nochmal gedanklich durchgegangen und habe meinen Onkel befragt, der das Auto auch als einer der letzten noch gefahren war.

Da erzählt der mir, das er einen 20L Kanister Sprit von einem befreundeten Tankwagenfahrer bekommen und in den Tank geschüttet hätte.😕🙁🙄

Daraufhin habe ich den Sprit abgepumpt und 20 Liter frischen Sprit eingefüllt.
Und siehe da, der Wagen springt an... Er läuft zwar noch nicht sauber, aber er läuft..

ICH BRINGE DEN KERL UM... 😠😠😠🙁😠😠😠

Zitat:

@llakcinon schrieb am 21. März 2022 um 01:55:04 Uhr:


UNFASSBAR...

Nachdem ich nun die neuen gebrauchten Einspritzventile eingebaut habe, sprang der Motor auch nicht an. Ich habe daraufhin mich nochmal hingesetzt und genau überlegt. Ich habe dann sogar den Tankdeckel mal aufgemacht, um einen Unterdruck durch eine defekte Tankentlüftung auszuschliessen.

Alles negativ.

Daraufhin bin ich alles nochmal gedanklich durchgegangen und habe meinen Onkel befragt, der das Auto auch als einer der letzten noch gefahren war.

Da erzählt der mir, das er einen 20L Kanister Sprit von einem befreundeten Tankwagenfahrer bekommen und in den Tank geschüttet hätte.😕🙁🙄

Daraufhin habe ich den Sprit abgepumpt und 20 Liter frischen Sprit eingefüllt.
Und siehe da, der Wagen springt an... Er läuft zwar noch nicht sauber, aber er läuft..

ICH BRINGE DEN KERL UM... 😠😠😠🙁😠😠😠

Ich hoffe Du hast die Einspritzdüsen Dichtungen neu gemacht! Sobald die einmal draußen sind dann werden die undicht!
Also Dichtungen neu machen!

Das mit dem Onkel ist es krass.Wer weiß was der rein gemacht hat

Ja, sind neu...

Ja, unfassbar, ein riesen Aufwand für nix.. Da kommt doch kein Mensch drauf, wenn er das nicht selbst rein gekippt hat..

Aber bin heute das erste Mal gefahren. Der Kübel läuft wieder wie er soll..

Jetzt noch den Klimakondensator tauschen, dann kann der Sommer kommen.

Zitat:

@llakcinon schrieb am 21. März 2022 um 18:19:09 Uhr:


Ja, sind neu...

Ja, unfassbar, ein riesen Aufwand für nix.. Da kommt doch kein Mensch drauf, wenn er das nicht selbst rein gekippt hat..

Aber bin heute das erste Mal gefahren. Der Kübel läuft wieder wie er soll..

Jetzt noch den Klimakondensator tauschen, dann kann der Sommer kommen.

Ich würde dem Onkel kein Auto mehr in die Hand drücken. Vorallem dass der einfach nichts davon gesagt hat!
Hätte auch Diesel sein können . Dann würdest du mit einem Motorschaden da stehen joa der Onkel mein Name ist Hase und ich weiß von Garnichts 🙁

@llakcinon du solltest auch gleich die Kühlflüssigkeit neu machen! Dein Turbolader wird nämlich damit gekühlt (Sonst verzieht sich das Innenleben vom Turbolader, da herrschen bis zu 900 Grad) alles drüber verzieht sich alles. , bei Gelegenheit noch frisches Öl für die gute Schmierung geben! Wenn du auf die beiden Sachen achtest, alle Verschleißteile austauschst dann wird der Wagen dir eine gute Weile treu bleiben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen