Frage zum Verbrauch
Zum ersten Mal bin ich ein paar Tage in der Stadt und etwas besorgt darüber, dass sich mein Verbrauch kaum unter 10 Liter bewegt, oft noch gut darüber. Gewohnt bin ich Verbräuche um die 6 Liter bei einer nicht unbedingt verbrauchsorientierten Fahrweise. Wenn es zart überland geht liege ich bei 5 Liter und teils auch darunter. Aktuell rolle ich eigentlich nur durch die gut ausgebaute Innenstadt mit wenig Ampelstopps. Die Strecken sind natürlich kurz, ca. 5-10 Kilometer pro Strecke. Regeneration hat er gerade hinter sich.
Mir geht es nicht um die Ersparnis und brauche keine Energiespartipps. Ich will nur wissen ob die Ursache am Wagen liegt und ob die Verbrauchswerte realistisch sind. VCDS ist vorhanden, jedoch erst wenn ich wieder zu Hause bin. Und das dauert noch ein paar Tage.
Golf 7 Variant 2.0 TDI DSG, 150PS, Euro 6, also NOx Speicherkat, kein Softwareupdate
43 Antworten
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 26. Dezember 2020 um 19:58:25 Uhr:
Da redet niemand aneinander vorbei, sondern ich sehe das, wenn meine Frau nach 1,5 km hin und zurück mit einem Verbrauch von 8,5 Liter vor der Garage steht.
Meinst Du nicht, dass gerade da kleine unterschiedliche Faktoren wie zB eine statt zwei Ampeln, SSA noch nicht aktiv deutliche unterschiede hervorrufen?
Oder nach 750m 3 Kreise über den Parkplatz den Wert deutlich verschlechtern als auf den Zielparkplatz auszurollen.
Das sind selbst Faktoren die nach 10km einen Wert haben.
zB in der TG auf dem 1. Stock einen Parkplatz haben oder 3 Ebenen abzufahren. Das versaut alles!
Und ich kenn das Problem, Kunde 2km Weg, 2 Ampeln, Manchmal bin ich da mit 7l/100km unterwegs. Vor allem wenn SSA schon arbeitet.
Fahre ich in die andere Richtung meine Kindern in den Sport. Auch ca. 2km, 5 Ampeln, Verbrauch 10l, u.a. weil ich einparken muss statt ausrollen am Straßenrand.
Zum Kunden bin ich manchmal lieber gelaufen...
Einfach 'mal 20km am Stück fahren und dann bei konstanter Geschwindigkeit schauen, idealerweise auf der AB oder eben Landstraße.
Mein Benziner mit 3 Zylindern ist nach etwa 5km so warm, dass sich der Verbrauch auf normalem Niveau einpendelt. Auf Kurzstrecken (1-3km) im kalten Zustand schluckt der auch sein 9-13L auf 100km. Die Verbrauchsanzeige ist in meinem Wagen übrigens relativ genau, Abweichungen von 0,2L, die ich feststelle, können schließlich auch von der Zapfanlage oder der Spritausdehnung bei unterschiedlichen Temperaturen kommen.
Wobei das "warm" immer ein Trugschluss ist. Auf den ersten 1-3km ist eben der Anteil der konstanten Strecken zu gering. Nicht der kalte Motor das Problem.
Höchstens elektrische Zuheizer, Sitzheitzung oder im Sommer die Klima.
Ähnliche Themen
Aaaaalso, ich bin nicht 20 Kilometer, nein ich bin 800 Kilometer einer bekannten Strecke gefahren. Mein Diesel genehmigt sich ca. 20% mehr als sonst bei eher gemäßigterer Fahrweise. Das ist bisher die Anzeige. Die Tage prüfe ich das nach einer Betankung ob sich Anzeige und tatsächlicher Verbrauch deckt. Bisher Wandas nach Korrektur sehr genau und zuverlässig.
Neuer Luftfilter ist bestellt und die Tage mach ich mich an die Diagnose. Jetzt muss ich aber erst mal wieder hier ankommen. Vielen Dank für Eure Beteiligung bisher 🙂
Unterstütze mal Michael -
GTD (HS), Start Arbeitsweg 6.00 ohne Standheizung um die 4 Grad, S&S aus, ca. 6 rote Ampeln, nach 9 km ca. 8,5 - 9,5 l (Durchschnittaauf 100). Wenn kälter, auch mehr. Bei Nutzung Standheizung vorher (20 min) ca. 7,5 l.
Aber offensichtlich hat der TO ja auch ein anderes Verständnis von Kurzstrecke - siehe Post über deinem. Seine Kurzstrecke sind 800km. Jetzt bin ich wirklich raus.
Ob der TE nun kurz oder Langstrecke fährt verstehe ich auch nicht mehr. Allerdings habe ich die Erfahrung mit meinem Golf und auch mit meinem 16l Polo 6R gemacht, dass der Verbrauch bei unter 5°C um ca. 05l/100km steigt. Dasist natürlich meilenweit von 10l/100km weg.
Wie beschrieben ist dies bei extremer Kurzstrecke in der Stadt durchaus möglich. Bei 800km Langstrecke sind bei diesen Temperaturen aber ggf. auch mal 20% mehr (wären bei mir 1l/100km) drin.
Er bekam den Tipp mal 20km zu fahren und dann zu schauen, ob er da auch mehr verbraucht.
Zitat:
@NackterGolfer schrieb am 26. Dezember 2020 um 20:12:20 Uhr:
Einfach 'mal 20km am Stück fahren und dann bei konstanter Geschwindigkeit schauen, idealerweise auf der AB oder eben Landstraße.
Ist dann aber "sogar" 800km gefahren um festzustellen, dass er da 20% mehr verbraucht. Was ist daran nicht zu verstehen!?
Wart Ihr schon mal in Urlaub? Ich hab eine Fahrleistung von 40.000 bis 50.000 Km/Jahr und habe eher längere Strecken zu fahren. Aktuell war ich für 10 Tage in einer anderen Stadt und hatte dort ausschließlich kurze Wege.
Auf der Hinfahrt ist mir aufgefallen dass mein Verbrauch nach Anzeige etwas höher als sonst ausgefallen ist. Erst hatte ich mir dazu keine Gedanken gemacht. Dann habe ich bemerkt dass ich auf Kurzstrecke ohne allzu viele Ampelstopps und ruhiger Fahrweise zweistellige Verbräuche hatte. Die Außentemperaturen sagen zwischen 2 und 12 Grad. Darauf konnte ich mir keinen Reim bilden.
Testen ohne Tester und Werkstatt kann man nicht viel. Der Motor läuft normal. Es hängt auch keine Bremse. Die Räder bleiben kalt. Kraft ist auch da, zieht satt bis 210. Vmax entfällt wegen Winterreifen mit niedrigem Geschwindigkeitsindex. Ich hatte auch ein blödes Gefühl zu lange zu viel Gas zu geben. Tempo 140 auf der Bahn hat über 7 Liter ergeben. Ansonsten fahre ich schneller und hab um die 6 Liter. Wenn er in Ordnung und warm ist ist er wirklich ein Verbrauchswunder. Die Verbrauchsanzeige ist nachjustiert und deckt sich mit den Betankungen. Aktuell hab ich aber noch nicht den echten Verbrauch nach tanken ermittelt. Das kommt sicher noch dieses Jahr 😉
Heute ist Ruhetag. Wenn der Luftfilter da ist mach ich ihn rein, lese ich den Fehlerspeicher aus und schaue ob ich irgendwas schräges finden kann. Der Filter ist das einzige Wartungsteil welches überaltert ist.
Ich fahre April bis November immer mit 3.x bis 4.5l/100km - kaum sinkt die Temperatur unter 10°C steigt der Verbrauch und aktuell um die 0°C komme ich kaum unter 5l/100km.
Bin jedes Jahr erschrocken ob die Kiste kaputt ist, aber kaum steigt die Temperatur im Frühjahr wieder ist alles wie gehabt.
Fahrzeug siehe 5 posts weiter oben.
Mit der Werksbereifung (Potenza in 18"/225) liege ich im Sommer im Schnitt bei 6,3 l/100.
Fahrprofil ist fast immer identisch, das lasse ich mal weg.
Umstieg auf Michelin Sport in 225 (Forumsempfehlung) erhöhte den Schnitt um 0,2 auf 6,5 l/100.
Winter (ich glaube Goodyear [muss ich kucken]) 17"/205-Alu komme ich ebenfalls auf die 6,5 l /100 km.
Obige Werte sind nur erreichbar bei Geschwindigkeiten <140 km/h.
Bei gemütlicher Reisegeschwindigkeit um die 160 komme ich auf einen Dauerverbrauch (letzte 3 Jahre) von ca. 7 l/100 km.
Gut, kann ja so sein. Ich hab noch das DSG welches sich einen Extraschluck genehmigt. Dann käme das tatsächlich hin.
Meine Bedenken waren die dass sich meine Verbrauchswerte nicht mit meinen früheren Erfahrungen decken. Daher der Thread.
Also vor mir musst du dich nicht für die Eröffnung dieses Threads rechtfertigen. 😉
Jeder (der es bewusst verfolgt) weiß am besten, wieviel sich sein Auto in seiner geographischen Lage und bei seinem persönlichen Fahrprofil im Normalfall genehmigt. Wenn dann was von der Norm abweicht nutzt dir in meinen Augen nichts, was andere in ihrer Konstellation verbrauchen. Wäre genau wie du hellhörig und auf Fehlersuche. Dafür macht man ja diese Statistik (andere natürlich auch für den Stammtisch).
Zitat:
@Rasanty schrieb am 28. Dezember 2020 um 09:36:03 Uhr:
Gut, kann ja so sein. Ich hab noch das DSG welches sich einen Extraschluck genehmigt. Dann käme das tatsächlich hin.Meine Bedenken waren die dass sich meine Verbrauchswerte nicht mit meinen früheren Erfahrungen decken. Daher der Thread.
Hallo,
wie ich schon geschrieben habe, ist bei extremer Kurzstrecke in der Stadt alles möglich. Aber so was könnte mich auch verunsicher, wenn der Wagen gut rollt und fährt auch der Fehlerspeicher leer ist, ist es eben eine neue Erfahrung.
Ich habe einen Winterurlaub gemacht und da war ich bequem und bin auch die drei Kilometer bergab und hoch zu allen möglichen gefahren. Das war ein Verbrauch der hat meine sparsame Anreise zum Witz gemacht.
Gruß