Frage zum V'er GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe vor mir einen GTI zu kaufen, da ich meinen Mercedes nicht mehr brauche bzw. ich ihn verkaufe weil Diesel sich einfach nicht mehr rentiert für mich.

Ich wollte mal fragen wie eure Erfahrungen mit dem Auto so sind, steht der oft in der Werkstatt oder hat man da wirklich was von so wie ich bei meinem Mercedes.

Wie sieht es aus mit
*Unterhalt
*Verbrauch
*Steuer
*Versicherung
*Reparaturen
*Zuverlässigkeit

Da ich schon vor meinem Benz nen V'er Golf hatte und der mich eigentlich nie im stich gelassen hat (1,9TDI 90PS gechipt auf 135ps) bis auf die Antriebswellen die mir nach und nach durch geknattert sind 😁

Ich habe vor ein Sparsames und gleichzeitig Leistungsstarkes Auto zu kaufen und ich denke den GTI kann man auch sparsam fahren wenn man möchte oder ? 🙂

Beste Antwort im Thema

Servus

also ich habe nen 5er GTI und bin echt sehr zufrieden damit.
Ich zahle im jahr 450 Euro versicherung (vollkasko bei 35%)
steuer ist gar nicht der rede wert 🙂 137 Euro da Euro 4.
Geht wie hölle das ding und mann kann ihn auch mit 8-9 liter fahren
wenn dus ihm aber mal richtig gibst, braucht er schon 11-12 liter

ich habe erst probleme mit den zündspulen gehabt, wurden aber alle vier von VW direkt repariert und musste nix bezahlen. (ging über kullanz, da es da probleme gab)

ansonsten echt ein super auto mit hohem spaßfaktor

45 weitere Antworten
45 Antworten

Servus

also ich habe nen 5er GTI und bin echt sehr zufrieden damit.
Ich zahle im jahr 450 Euro versicherung (vollkasko bei 35%)
steuer ist gar nicht der rede wert 🙂 137 Euro da Euro 4.
Geht wie hölle das ding und mann kann ihn auch mit 8-9 liter fahren
wenn dus ihm aber mal richtig gibst, braucht er schon 11-12 liter

ich habe erst probleme mit den zündspulen gehabt, wurden aber alle vier von VW direkt repariert und musste nix bezahlen. (ging über kullanz, da es da probleme gab)

ansonsten echt ein super auto mit hohem spaßfaktor

Danke für deine Antwort 🙂 Also denke ich mal steht dem Kauf bis jetzt noch nix im Wege.

Hi
wenn du dir einen 5er GTI kaufst dann nimm einen mit dem BWA Motor... die AXXer wie meiner neigen doch zu mit der Zeit teuren Krankheiten die beim BWA seltener bzw garnicht auftreten... ( Nockenwellen Antrieb Hydr. Kettenspanner... SUV Ventil, Ladedruck Regelventil N75 usw) evtl hier und da mal ein Radlager oder kaputter Temp Sensor und ach ja kaputte 3te Bremsleuchte im Spoiler ( Scheiss Arbeit da der Spoiler runter muss und der ist geklebt -> teuer)... Zündspulen sind bei meinem auch neu nach Serviceaktion. Wie gesagt 07er/08er Modelle sind da Pflegeleichter.
Was den unterhalt angeht kann ich PongiGTI nur zustimmen Steuern 135 Euro und Versicherung ca 270 halbjährlich bei 45%. Verbrauch liegt an dir... 🙂 Im Alltag mit den 225ern Reifen/Felgen ca 8,5 Liter
im Winter mit 205ern ca 8 Liter. Aber weiter runter gehts kaum... nach oben sinds wenn man öfters die Pferde laufen lässt 10 auf der BAB gerne 12.
Noch ein "Schwachpunkt" der einem recht teuer kommen kann ist das DSG... Wenn es ein GTI mit DSG sein soll achte bei der Probefahrt auf Anfahrruckeln bei kaltem Motor! bzw. harten Gangwechseln und Geräuschen beim runterschalten ( lautes klacken) dann ist Vorsicht geboten.
Wenn man diese ganzen klippen umschifft macht der GTI aber echt laune und viel Spass zu fahren.

mfg
Carsten

SUV ist beim AXX und BWA gleich!? Wurde erst beim 6er durch ein neues Modell ersetzt...kannst aber beim 5er einbauen ( 40 eur ).

8 l schaff ich auch locker, nach 5000 km komm ich auf 9,3 l mit viel kurzstrecke...

Kaufs bei einem händler mit 1 jahr Gewährleistung...hatte bei meinem noch keinerlei probleme, würds wieder kaufen! Gruss

Ähnliche Themen

Ich fahre den BWA-Motor im Passat Variant mit Automatik. Verbräuche unter 8l sind bei mir die Regel, 7.5l sind auch machbar.
Fahre nur Langstrecke und da nur AB und Landstrasse.

Finde den Motor super, weil er sowohl als Komfort- wie auch als Sportmotor taugt. Würde den immer wieder nehmen.

Danke schonmal 🙂

Also wie muss ich das verstehen ab 2007 ist also der BWA Motor verbaut und darunter sprich 2005-2006 ist AXX ?
Woran erkenne ich diesen Motor beim Kauf ?

Gruß

Steht auf aufkleber im motorraum und imho fahrzeugschein. Hab auch bwa und der ist 2006er. Glaub 2005 war der wechsel

Danke Euch, dann wird es wohl einer von 06-09 werden iwie sowas jenachdem was auffindbar ist 🙂

Vielen Dank !

hi,

ich hab den gti auch seit anfang dieses jahres. bin echt zufrieden. hab den bwa motor drin bj 06/2006 bis jetzt wurden zwei rückruf aktionen an dem auto gemacht. beide kostenfrei. eins war zündspule das andere weiss ich erhlich gesagt nicht mehr...aber nix wildes.

mein hat die krankheit beim beifahrer airbag (3 türer)...kabel unterm sitz...das nevt ein bisschen...vw hat gemeint können wir löten kostet 150 euro und dann ist ruhe...für 2x3 lötpunkte 150 euro naja gute nacht...muss mal schauen ob ich das nicht fest bekomme mit isolierband...fehler löschen lasse ich bei einem kumpel...

verbrauch auf super+ kann ich bestätigen kombiniert waren bei mir 9-10 liter. da ich jeden tag mindestens 100km mache habe ich meinen umrüsten lassen auf gas. das kommt ja für dich nicht in frage, da du ja nicht mehr so viel fährst.

Hallo zusammen,
hier möchte ich mich auch einklinken, da bei mir in Brandenburg nächste Woche eine Probefahrt mit einem Golf V GTI beim Händler ansteht. Zu den Daten:

EZ 2005, 60.000km (Inspektion wird gemacht), Handschalter, Xenon, Schiebedach, 4türer, RCD300+, Multifunktionslenkrad, 17" Alus, 1.Hand, Winterpaket

Ausgeschrieben für 16.800,- EUR, wobei ich noch nen Tempomat (zzgl. ca. 500 Euro) oder die Einparkhilfe (zzgl. ca. 300 Euro) (bin ich gewöhnt vom Golf V United in der Familie) nachrüsten lassen möchte.

1. Haltet ihr den Preis für gerechtfertigt?
Laut Dat.de liegt der Händler-EK bei 10.500,- EUR, wobei natürlich noch Xenon, 4T, und Schiebedach berücksichtigt werden müssen.

2. Wann ist im allgemeinen mit den Bremsen zu rechnen? Beim GTI früher als bei anderen Golf-Modellen nehme ich an?

3. Wie kann man erkennen, ob ein Chiptuner schonmal Hand an den Wagen angelegt hat?

4. Welche Motorkennbuchstaben sollte ich meiden (BWA gut, AXX schlecht)? Was wurde noch verbaut?

Besten Dank für eure Mithilfe
und Viele Grüße

Hallo Steven_I,

ich finde den Preis eigentlich zu hoch, schau dir doch auch mal den Audi A3 mit dem selben Motor an, der kann um einiges evtl. günstiger sein. Oder hat der Audi nachteile im vergleich zu dem GTI ?

@Steven_I für ein 2005er modell soviel geld? für mich ist das auch eindeutig zuviel! vor allem das tempomat für 500 euro extra. respekt dein händer weiss wie er geld verdienen kann. das tempomat bekommst du original für ca 60 euro im internet. einbau bei einer freiem werkstatt ist bestimmt um vielfaches günstiger. das einzige was gemacht werden muss ist es nach dem einbau durch vw freischalten zu lassen. ich hab mir das auch mal durch den kopf gehen lassen eins einbauen zu lassen. bei mir ist zuviel beruhsverkehr mit stop and go, deshalb habe ich mir das geld gesparrt.

zu den motorkennbuchstaben kann ich leider nichts sagen. ich hab ein bwa und bin zufrieden. das einzige was mich etwas nervt ist das er öl verbraucht. ich muss bei 1000 km ca 150 ml öl nachfüllen. laut forum ist das aber im tolleranz bereich

Hallo desert-w203,

ich möchte hier auch mal den GTI Edition 30 oder Pirelli ins Spiel bringen.
Da ich gelesen habe, dass du auch deinen Golf-Diesel mal optimiert hattest.
Diese beiden Modelle verfügen grundsätzlich über den Motor vom Audi S3 und haben eine Nennleistung von 230 PS.
Der "normale" GTI hat eine Nennleistung von 200 PS und verfügt über einen kleineren Turbo (K03), die beiden o.g. Modelle haben einen K04-Lader (größer).
Wenn du optimieren willst, dann kannst du bei vergleichbarem finanziellem Aufwand beim normalen GTI bis ca. 260 PS erzielen.
Bei den K04-Modellen sind leicht über 300 PS und über 400 Nm machbar und auch haltbar.
Mein Edition 30 fährt bereits über 2 Jahre optimiert (Motor und DSG) und macht Freude wie am 1. Tag.
Es ist aber auch eine Frage deines Geldbeutels, die K04-Modelle werden etwas teuerer gehandelt wie der normale GTI.
Bei allen GTIs machst du nichts verkehrt, den AXX solltest du, wie bereits erwähnt, eher meiden.
Dem normalen GTI sagt man nach, dass er unten heraus etwas spritziger ist.
Der Edition 30/Pirelli ist oben heraus stärker.

Lieben Gruß von rubbel 2

Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler



Noch ein "Schwachpunkt" der einem recht teuer kommen kann ist das DSG... Wenn es ein GTI mit DSG sein soll achte bei der Probefahrt auf Anfahrruckeln bei kaltem Motor! bzw. harten Gangwechseln und Geräuschen beim runterschalten ( lautes klacken) dann ist Vorsicht geboten.
Wenn man diese ganzen klippen umschifft macht der GTI aber echt laune und viel Spass zu fahren.

mfg
Carsten

Die Geräusche beim runterschalten hat fast jedes DSG. Ich bin mittlerweile 8 Fahrzeuge mit 6 Gang DSG gefahren und beim Lastwechsel kommen gerne mal Klackgeräusche auf. Das war bei allen Fahrzeugen so. Mal mehr, mal weniger. Diese können zwar etwas nervig sein, sind aber nicht weiter tragisch und bringen keinen Nachteil in der Haltbarkeit. Sie kommen halt immer wieder sporadisch vor. Viele, die Radio im Auto hören bekommen davon garnix mit. Das Anfahrruckeln ist da schon eher Problem, weil hier die Mechatronik nicht mehr richtig läuft. Muss diese getauscht werden, dann kommen über 1.000€ auf einen zu. Ansonsten empfehle ich Dir immer eine Gebrachtwagengarantie abzuschließen. Zumindest für das erste Jahr. Da bekommst Du schon mit, ob alles ok ist mit dem Wagen. Ich habs gemacht und es hat sich ausgezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen