Frage zum Sportfahrwerk

VW Sharan 2 (7N)

Ich beabsichtige mir im Frühjahr/Sommer einen Sharan zuzulegen. Wahrscheinlich als Seat Alhambra, weil der einige Tausender billiger kommt, in der Liste, aber besonders mit den höheren Rabatten.

Ich habe schon mal Sharan und Alhambra probegesessen. Der Seat, mit Sportpaket, hat's mir angetan.
Die Bezüge der Sportsitze und das Panoramadach sind toll.

Leider ist auch ein Sportfahrwerk mit im Paket. Einzeln gibt es das Panoramadach bei Seat nicht.

Ich mag ein hartes Fahrwerk nicht. Die meiste Zeit bin ich nicht auf der Rennstrecke, sondern muß
mich in den Verkehr mit einreihen.

Natürlich könnte ich einen Tausender für das verstellbare Fahrwerk (DCC) hinblättern, aber ich sehe nicht ein,
daß ich hier viel Geld ausgeben soll, damit das Fahrzeug wieder komfortabel fährt.
Außerdem wird das sowieso kein billiges Vergnügen, weil andere, unentbehrliche Extras, wie
Xenon oder der 170 Ps-Motor u.vm., dazukommen.

Frage: ist das Sportfahrwerk wirklich so sportlich, oder kann man damit auskommen?
Ich bin schon andere Fabrikate mit Sportfahrwerk gefahren, aber das ewige Gehopple machte
mir auf Dauer Kopfschmerzen.

Wie ist das beim Sharan/Alhambra?

Beste Antwort im Thema

Die Sportkomfortsitze mit Alcantara sind sehr bequem....

79 weitere Antworten
79 Antworten

...ordentlich ins Wanken.

Ich kann Dir nur dringend davon abraten, ein Sportfahrwerk zu kaufen, ohne es vorher gefahren zu sein und es mit dem Standardfahrwerk zu vergleichen. Ich bin die Varianten Sportfahrwerk, Standardfahrwerk und DCC gefahren.

Das Sportfahrwerk verdirbt einen wesentlichen Vorteil des Wagens: die Fähigkeit, gelassen und komfortabel über schlechte Straßen zu gleiten.

Das Standardfahrwerk ist DEUTLICH komfortabler, meinetwegen sind die Wankbewegungen marginal größer. Aber: was hast du denn vor mit dem Familienvan? Kommt es dir darauf an, wilde Slalomfahrten schnellstmöglich zu absolvieren oder bei 170 auf der AB die tiefstmögliche Straßenlage zu haben, dann ist das vielleicht sowieso nicht das richtige Fahrzeug.

Ich hatte einen A6 quattro davor, der lag bis über 200 wie ein Brett auf der Straße. Aber das ist eine ganz andere Fahrzeugkategorie. Ein Sharan wird nie zu einem sportlichen Auto, man kann ihn durch ein härteres Fahrwerk nur zu einem unkomfortablen Van machen.

Ohne Aussage über die jeweiligen Reifengröße bedeutet das aber nicht viel. Mein Sportfahrwerk mit 17" ist komfortabler als das DCC meines Nachbarn mit 18". Und jetzt mit 16" Winterrädern hat das Sportfahrwerk mit Sport nur noch den Namen gemeinsam. Wir reden ja auch nur über 15mm.

Flo, um den es hier konkret ging, hat das Sportfahrwerk von der Härte ja bereits als voll Ok getestet. Ihm ging es ja um die Lenkung.

Standardfahrwerk ist im Alhambra kaum eine Option, da meines Wissens nicht mit Sportsitzen kombinierbar.

Zitat:

@smarty79 schrieb am 19. November 2015 um 12:02:16 Uhr:


Ohne Aussage über die jeweiligen Reifengröße bedeutet das aber nicht viel. Mein Sportfahrwerk mit 17" ist komfortabler als das DCC meines Nachbarn mit 18". Und jetzt mit 16" Winterrädern hat das Sportfahrwerk mit Sport nur noch den Namen gemeinsam. Wir reden ja auch nur über 15mm.

Flo, um den es hier konkret ging, hat das Sportfahrwerk von der Härte ja bereits als voll Ok getestet. Ihm ging es ja um die Lenkung.

Standardfahrwerk ist im Alhambra kaum eine Option, da meines Wissens nicht mit Sportsitzen kombinierbar.

Wer rechnen kann ist glatt im Vorteil 😁

zwischen 16"- und 18"-Felgen gibt´s im Radius einen Unterschied von 25,4mm (1"😉

Zwischen 16" und 17" im Radius einen Unterschied von 12,7mm (1/2"😉 😛

Ähnliche Themen

Was haben die 15mm Tieferlegung mit Zoll zu tun?! Lesen, DENKEN, Posten gilt auch hier.

Zitat:

@smarty79 schrieb am 19. November 2015 um 12:02:16 Uhr:


Ohne Aussage über die jeweiligen Reifengröße bedeutet das aber nicht viel. Mein Sportfahrwerk mit 17" ist komfortabler als das DCC meines Nachbarn mit 18". Und jetzt mit 16" Winterrädern hat das Sportfahrwerk mit Sport nur noch den Namen gemeinsam. Wir reden ja auch nur über 15mm.

Flo, um den es hier konkret ging, hat das Sportfahrwerk von der Härte ja bereits als voll Ok getestet. Ihm ging es ja um die Lenkung.

Standardfahrwerk ist im Alhambra kaum eine Option, da meines Wissens nicht mit Sportsitzen kombinierbar.

Lies doch mal deinen eigenen Post. Du schreibst was von 16", 17" und 18" und dann kommen 15mm. Du schreibst nichts von "Tieferlegung".

Um mal wieder zum Thema zurückzukommen: Du schreibst in Deinem Profil, dass Du die 18" Toulon geplant hast. Bist Du die denn mal auf dem DCC probegefahren? Mit Rückenleiden würde ich die echt von der Liste streichen.

Nicht notwendig die zu streichen. Hab genau diese Kombi (DCC+Toulon 18"😉 und dank des DCC keine Probleme im Rücken dank des "Comfort"-Modus.
smarty79, hast du irgendwas am Rücken um das so genau sagen zu können? Hast du diese Kombi?

Sharan 200 PS, 17" und DCC.. TOP ! Meistens Comfortfahrer..auf kurvigen Strecken gerne Sporteinstellung..weniger Seitenneigung...direkter !

Ich bin das Sportfahrwerk sogar mit 16 Zoll Felgen gefahren, und habe es als deutlich unkomfortabler (ehrlich gesagt, furchtbar) empfunden als das Standardfahrwerk mit 17 Zoll Felgen. Ich weiß aber auch, dass manche das genau andersrum sehen.

Ich kenne einige Leute, die DCC, Airmatic oder ähnliches im Sharan oder anderen Autos verbaut haben. Mir ist aufgefallen, dass alle im Alltag entweder im Komfort oder im Normal Modus fahren. Ich kenne niemanden, der ein verstellbares Fahrwerk hat, und dauerhaft am liebsten im Sportmodus fährt.

(Ich schließe allerdings nicht aus, dass sich hier gleich jemand meldet ;-) )

Das deutet darauf hin, dass der Reiz eines Sportfahrwerks sich abnutzt, und am Ende die meisten doch lieber komfortabel von A nach B fahren als straff gefedert mit stets direktem Feedback von der Straße zu noch ausstehenden Fahrbahnerneuerungsarbeiten.

Mein Nachbar hat genau diese Kombi und da bin ich bereits mitgefahren. Sehe da aus Sicht Komfort keinen nennenswerten Unterschied zum Sportfahrwerk mit 17", von dem Du so konsequent abrätst. Kein Wunder, weniger Querschnitt, höhere ungefederte Masse. Alles unter 50 ist in meinen Augen Niederquerschnitt und killt jeden Komfort. Vielleicht nicht mit Airmatic :-)

Nunja. Da muss ich dir leider widersprechen.
Der Sharan mit dem ich damals die Probefahrt gemacht habe, hatte 17" Stahfelgen und Sportfahrwerk. Und der war mir definitiv zu hart. Besonders auf lange Strecken. Und bei der Probefahrt bin ich nur 50-60km damit gefahren. Und unter "lange Strecke" verstehe ich ca. 600km+ mit Staus, Umfahrungen, usw.
Und das war für mich das Ausschlusskriterium für Sportfahrwerk. Somit DCC. Selbst mit den Toulon im "Comfort"-modus ist es bei weiten Komfortabler als mit Sportfahrwerk und 17".

Zitat:

@smarty79 schrieb am 19. November 2015 um 14:38:31 Uhr:


Kein Wunder, weniger Querschnitt, höhere ungefederte Masse. Alles unter 50 ist in meinen Augen Niederquerschnitt und killt jeden Komfort. Vielleicht nicht mit Airmatic :-)

Was meinst du mit "50"?

Er meint 50mm Querschnitt. Also das Maß zwischen Felgenaußenradius und Lauffläche des Reifens. Je größer die Felge, desto dünner der Reifen.
Bester Vergleich: 15" Felge vs. 19" Felge.

smarty79 meint den Reifenquerschnitt Bsp.: 205/60 R16 oder 225/50 R17

Reifenquerschnitt: Das Verhältnis von Höhe zu Breite des Reifens in Prozent. Eine 50 bedeutet, daß die Reifenhöhe halb so groß ist wie die Reifenbreite

Deine Antwort
Ähnliche Themen