Frage zum N75, golf 5 gti
Hi
ich hab folgendes problem mit meinem gti bj 06. er hat sporadischen leistungsverlust beim beschleunigen.
hatte ihn bei dem freundlichen, der den fehlerspeicher ausgelesen hat ---> ladedruck, regelgrenze unterschritten, sporadisch.
bei einer überprüfung wurde festgestellt, das ein magnetventil ( ich nehme an das n75 ) elektrisch falsch taktet.
ist das vorstellbar das dieser fehler so richtig diagnostiziert wurde ?
der freundliche hätte für die reperatur gerne 250 euro🙁
mfg pascal
Beste Antwort im Thema
das stiftet aber nur verwirrung hier im GTI - Thread...
30 Antworten
moin,
das Magnetventil, wenn es denn das ist, kostet nicht ganz 30€...Einbau könnte man eventuell mit Bühne selbst machen.
Zitat:
Original geschrieben von pascal293
bei einer überprüfung wurde festgestellt, das ein magnetventil ( ich nehme an das n75 ) elektrisch falsch taktet.ist das vorstellbar das dieser fehler so richtig diagnostiziert wurde ?
ja, wurde richtig diagnostiziert! 😉
funktioniert das N75 nicht richtig, kann auch der ladedruck nicht richtig geregelt werden, das äussert sich in form von rucklern, welliger beschleunigung, aussetzern etc...
hi
hab was neues.
auto ist wieder aus der werkstatt zurück und es war nicht das n75 sondern das abschaltventil ( suv ), das elektrisch nicht richtig funktionierte, mir wurde dann gesagt das es dieses ventil so nicht mehr gibt sondern nur noch das kolbenventil vom 6er gti.
komisch fand ich nur das ein fehler im fehlerspeicher war. regelgrenze unterschritten, beim ladedruck. sporadisch halt.
der 🙂 sagte dann zu mirdas abt dieses ventil bei jedem gechippten fahrzeug sofort getauscht wird.
bei oettinger scheint das wohl nich so zu sein 🙁
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pascal293
hi
hab was neues.
auto ist wieder aus der werkstatt zurück und es war nicht das n75 sondern das abschaltventil ( suv ), das elektrisch nicht richtig funktionierte, mir wurde dann gesagt das es dieses ventil so nicht mehr gibt sondern nur noch das kolbenventil vom 6er gti.
komisch fand ich nur das ein fehler im fehlerspeicher war. regelgrenze unterschritten, beim ladedruck. sporadisch halt.der 🙂 sagte dann zu mirdas abt dieses ventil bei jedem gechippten fahrzeug sofort getauscht wird.
bei oettinger scheint das wohl nich so zu sein 🙁
mfg
oh sorry, da hab ich mich verlesen! 🙂
bei der meldung "regelgrenze UNTERschritten" kann man von einem druckverlust ausgehen, verursacht z.b. durch das SUV.
deines muss aber dann schon ganz schön dahin gewesen sein, wenns bereits im fehlerspeicher abgelegt wird.
normalerweise gleicht die elektronik durch ladedruckanhebung den druckverlust bis zu einem bestimmten grad aus, erst wenns massiv rauspfeift kommt der fehlereintrag.
ja, mittlerweile gibts nur mehr das neue kolbenventil, damit hast du dann aber ruhe. 😉
aber auch hier muss man sagen das der Kolben selbst auch verklemmen kann. Dann geht auch nix mehr und muss getauscht werden.
Insgesamt scheint mir die Kolbentechnik haltbarer zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ja, mittlerweile gibts nur mehr das neue kolbenventil, damit hast du dann aber ruhe. 😉
da der die aussetzer beim auto aber immer nur manchnmal waren, d.h. schon jeden tag, aber halt sporadisch verwundert mich das, weil wenn das suv kaputt is dürfte der fehler ja immer auftreten oder ?!?!
gepfiffen hat er schon ja 🙂
bin mal gespannt ob das neue nun dicht macht 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von tomas_k
aber auch hier muss man sagen das der Kolben selbst auch verklemmen kann. Dann geht auch nix mehr und muss getauscht werden.
Insgesamt scheint mir die Kolbentechnik haltbarer zu sein.
ja gut, passieren kann natürlich immer was (neben kolbenklemmern kann auch die elektr. einheit bzw. die zuleitungen defekt werden)
aber zumindest über druckverlust muss man sich im normalfall keine sorgen mehr machen. 😉
@pascal293:
der fehler ist deswegen sporadisch, weil du ja bei teillast oft keinen druckverlust hast, da der ladedruck zu gering ist etc...
nun fällt mir auf, seit das suv getauscht wurde das der sound vom auto viel intensiver ist und dunker. wie kommt denn das bitte zustande ? der röhrt auf eineml richtig gut 🙂 also nich so das irgendwas kaputt wäre, aber ist lauter als vorher..
mfg
Gibt es zu dieser ganzen N75 Problematik eine TPI bei VW? Ich bilde mir ein, dass sich das Ventil bei mir langsam verabschiedet (weniger Leistung, lauteres Pfeifen). Im Fehlerspeicher ist aber noch nichts hinterlegt und die Werkstatt unternimmt dann auch nichts wirklich was.
Zitat:
Original geschrieben von DonConto
Gibt es zu dieser ganzen N75 Problematik eine TPI bei VW? Ich bilde mir ein, dass sich das Ventil bei mir langsam verabschiedet (weniger Leistung, lauteres Pfeifen). Im Fehlerspeicher ist aber noch nichts hinterlegt und die Werkstatt unternimmt dann auch nichts wirklich was.
das von dir beschriebene problem deutet aber eher auf ein defektes SUV (N249) hin.
der fehlerspeicher bleibt bis zu einem bestimmten grad ebenfalls leer.
ein defektes N75 äussert sich durch ungleichmässige beschleunigung, ruckler, notlauf - wie bereits weiter oben erwähnt. 😉
hol dir das neue SUV, dann hast du ruhe. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
das von dir beschriebene problem deutet aber eher auf ein defektes SUV (N249) hin.Zitat:
Original geschrieben von DonConto
Gibt es zu dieser ganzen N75 Problematik eine TPI bei VW? Ich bilde mir ein, dass sich das Ventil bei mir langsam verabschiedet (weniger Leistung, lauteres Pfeifen). Im Fehlerspeicher ist aber noch nichts hinterlegt und die Werkstatt unternimmt dann auch nichts wirklich was.
der fehlerspeicher bleibt bis zu einem bestimmten grad ebenfalls leer.ein defektes N75 äussert sich durch ungleichmässige beschleunigung, ruckler, notlauf - wie bereits weiter oben erwähnt. 😉
hol dir das neue SUV, dann hast du ruhe. 😉
Danke. Dann hab ich das wohl verwechselt. Eine Idee, wie ich meine Werkstatt dazu bringen kann in ihrem Computer danach zu suchen? Die haben doch bestimmt so eine "Well known bugs" Liste :-)
Eine Sache vorab, vergiss die Werkstatt und die Fehlerdiagnose denn zu 90 Prozent haben diese Leute dort keine Ahnung oder sie wollen nur Geld machen!!!
Ich hatte auch einen sporadischen Leistungsverlust und die Werkstatt wechselte das N75. Das Problem war damit nicht gelöst denn der Fehler kam immer wieder.
Die Werkstatt hat dann einen Termin gemacht und wollte den Turbo bei mir ausbauen!!! Im Fehlerspeicher stand angeblich nichts, ich konnte auch selber nicht draufschauen!
Nach langen Suchen und Lesen bin ich dann auf das N429 gestossen, also Teilenummer gesucht, bestellt und selber eingebaut. Seit ca. 8000 km keine Probleme mehr. Das N429 hat ca. 30 CHF gekostet (ich weiss es nicht mehr genau) und der Einbau hat bei mir als Laie ca. 30 Minuten gedauert.
!!!!Eine Fachwerkstatt von VW / Audi hat mir einen Termin gemacht und wollte mir den Turbo ausbauen!!!! Da ist man mit ein paar tausend Euro dabei!!!