Frage zum Lösen des Kurbelwellensensors
Hallo zusammen,
Wollte mal fragen wie Ihr beim M54 die Schraube vom Kurbelwellensensor los bekommen habt ?
Ich hab die ASB drauf gelassen und mich am "Luftschacht" vorbei gearbeitet. Die olle Schraube sitzt so blöd verbaut, dass ich weder mit ner normalen Imbussnuss, noch mit nem längeren Imbusschlüssel vernünftig ansetzen konnte 🙁
Beste Antwort im Thema
So, das neue Video ist nun online: https://youtu.be/i1YgMEPfbso
51 Antworten
Zitat:
lösch einfach alles :-) und mach den noch mal raus. Ich hab das selbe auch gehabt. Mach ordentlich WD40 dran. Haben eigentlich beide die gleiche Form? Ich hatte mal einen anderen als den den ich raus gezogen habe?
Die Sensoren waren optisch gleich.
Der neue O-Ring hingegen war etwas widerspenstig beim Einbau. Ich dachte ich ziehe den durch das Anzugsdrehmoment der Schraube automatisch mit rein.
Alle Adaptionen löschen? Aber nur im äußersten Notfall 😉
Zitat:
@darknoom schrieb am 1. Mai 2019 um 08:28:38 Uhr:
Zitat:
lösch einfach alles :-) und mach den noch mal raus. Ich hab das selbe auch gehabt. Mach ordentlich WD40 dran. Haben eigentlich beide die gleiche Form? Ich hatte mal einen anderen als den den ich raus gezogen habe?
Die Sensoren waren optisch gleich.
Der neue O-Ring hingegen war etwas widerspenstig beim Einbau. Ich dachte ich ziehe den durch das Anzugsdrehmoment der Schraube automatisch mit rein.Alle Adaptionen löschen? Aber nur im äußersten Notfall 😉
Der Abstand wird nicht passen... und mit dem Löschen kannst Du nichts falsch machen! Das Auto adaptiert sich nur schneller untereinander. Nicht bei laufendem Motor...
Bin gerade am Schrauben...
Der neue O-Ring hingegen ist das Problem.
Hab jetzt einen anderen von dem NWS genommen, aber obwohl der etwas schmaler ist, zieht er sich nicht vollständig rein.
Hab zwar Wd40 benutzt, aber das schmiert scheinbar noch nicht genug.
ich hatte ja schon geschrieben - ist fummelig aber es geht glaub mir!
Ähnliche Themen
So, hab alles wieder zusammen und die Karre läuft astrein 🙂
@Andy335d: Danke für die Tipps !
Der alte Sensor hatte übrigens einen Haarriss an der Stirn. Daher zog die Karre immer deutlich schlechter, sobald der Motor warm wurde. Jetzt läuft er so gut wie nie zuvor 🙂
Ich hoffe nur, dass das auch so bleibt.
Ich hab den neuen Sensor übrigens gut mit Mehrzweckfett am O-Ring eingeschmiert und dann durch hin und her drehen rein bekommen.
Topp - freut mich für Dich. Du hast es wirklich von oben gemacht?
Ja 🙂
Ging meines Erachtens auch sehr gut. Man muss halt nur den Ansaugtrakt wegbauen und die Schutzwand am Bremsflüssigkeitsbehälter.
Der größte Zeitaufwand lag bei der korrekten Montage des neuen Sensors mit dem O-Ring.
Man benötigt aber vernünftiges Werkzeug, z.B. sowas hier:
US Pro 7 PC 3/8 Langer Innensechskant-Satz 3 - 10 mm Allen B1399 https://www.amazon.de/dp/B00BFJH422/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_0jDYCbMSATEMA
Für Themainteressierte: Ich habe das Thema mal als Anlass genommen, um ein YT-Video daraus zu machen und hoffe, dass das dem einen, oder anderen hilfreich ist:
https://www.youtube.com/watch?v=7nENjg74dnM&feature=youtu.be
das video geht nicht!
Zitat:
@Andy335d schrieb am 2. Mai 2019 um 11:56:15 Uhr:
das video geht nicht!
Stand jetzt kann ich den Link öffnen.
Oder meintest Du das bezogen auf den Inhalt ?
Interessant. Wenn ich bei YouTube in die Übersicht meiner Videos schaue, dann finde ich es selbst nicht, kann aber problemlos die zuvor genannte URL aufrufen.
Vielleicht muss das Video erst noch von YouTube geprüft und freigeschaltet werden ? Keine Ahnung, bin dahingehend recht unbefleckt 😉
geht wirklich nicht...
Dito
Ich sehe das Video momentan nur unter meinen Uploads, nur nicht in der Videoliste. Ich denke mal, dass es noch von YouTube geprüft wird. Soweit ich mich erinnere gab's da irgendwann mein Verschärfung wegen Urheberrechte. Ich werde hier nochmal posten, wenn es endgültig verfügbar ist.