Frage zum Lösen des Kurbelwellensensors

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

Wollte mal fragen wie Ihr beim M54 die Schraube vom Kurbelwellensensor los bekommen habt ?

Ich hab die ASB drauf gelassen und mich am "Luftschacht" vorbei gearbeitet. Die olle Schraube sitzt so blöd verbaut, dass ich weder mit ner normalen Imbussnuss, noch mit nem längeren Imbusschlüssel vernünftig ansetzen konnte 🙁

Beste Antwort im Thema

So, das neue Video ist nun online: https://youtu.be/i1YgMEPfbso

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hier mal das vorläufige Ergebnis:

Vorher.jpg
Nachher.jpg

Hab bei meinem gerade die ASB runter und überlege, ob ich den KWS gleich mit tausche. Z.Z. Ist eine BMW Sensor von Siemens verbaut.
Von BMW kosten die über 100€ - im Zubehör kosten die um die 30€ , aber die Sollen ja Probleme machen. Hat jemand gute Erfahrungen mit Zubehör KWS gemacht ? Hella soll ja eventuell gehen!

nein mach es nicht gib das Geld aus... Wie oft soll man das noch erwähnen?

Hab jetzt einen bei Leebmann24 bestellt. Risiko war mir doch zu groß.

Ähnliche Themen

Glaub mir du würdest dich tot ärgern... Achte drauf, dass er wirklich sitzt und schmier ein wenig Fett an die Dichtung...

Zitat:

@Andy335d schrieb am 5. Mai 2019 um 22:24:00 Uhr:


Glaub mir du würdest dich tot ärgern... Achte drauf, dass er wirklich sitzt und schmier ein wenig Fett an die Dichtung...

Wer gut schmiert, der gut fährt 🙂

Hallo, ich bin Franzose und verwende Google Translate. Ich habe genau das gleiche Problem, nachdem ich den Sensor unter dem Anlasser durch einen neuen ersetzt habe (die Werkstatt sagt mir, dass er original ist), bin ich von Code P0335 zu Code P0339 übergegangen. Das Auto hat die gleichen Symptome, es dauerte lange, bis es startete, und es fehlt ihm an Leistung.... Bei mir leuchtet auch ständig die ASC-Armaturenleuchte DANKE

Deine Antwort
Ähnliche Themen