Frage zum Klimakompressor

BMW 3er E36

Meine Werkstatt hat beim Klimacheck festgestellt, dass der Klimakompressor ab und zu ausgeht.

Ich selber habe mir gedacht, die mangelnde Kühlleistung liegt daran, dass zu wenig Kühlmittel im System ist, aber wurde ja aufgefüllt. Kühlt auch schon besser. Aber gestern habe ich auch kurz feststellen können, dass die Kühlleistung wenige Sekunden zurückging, dann war wieder kalte Luft da.

Daran Schuld soll ein defekter Schalter sein.

Weiß jemand, was das für ein Schalter ist?

Gruß
Dirk

Beste Antwort im Thema

Im Kompressor selbst ist ein Termoschalter, der bei Übertemperatur die Magentkuplung löst.
Dann ist da noch der Druckschalter, der bei zu geringen oder zu hohen Druck die Klimaanlage abschaltet. Und zur guter letzt ist am Verdampfer (im Heizungskasten) ein Temperatursensor, der ebenfalls die Klima deaktiviert, wenn der Verdampfer zu kalt wird, um eine Eisbildung zu verhindern.
Mehr Schalter an der Klima kenne ich nicht.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wow, was für eine Resonanz!

Danke Jungs für die Antworten. Ich bin noch nicht dazu gekommen, mir das nochmal genauer anzusehen. Vielleicht morgen, wenn kein Unwetter.

Danke nochmals

Grütze
Dirk

Gestern Abend habe ich nach der Arbeit mal solange gewartet, bis sich der Kompressor im Stand ausschaltet. Das ist dann auch nach kurzer Zeit passiert und das erste mal gewesen, dass ich das auch mitbekommen habe. Kam sofort warme Luft aus dem Schacht und die Scheibe vom Kompressor wurde auch nicht mehr mitgedreht.

Heute wieder länger gefahren und funktioniert einwandfrei. Auch im Stand schaltet der Kompressor nicht ab.

Bei der Sichtkontrolle ist mir heute dann allerdings eine feuchte Stelle aufgefallen. Siehe Pfeil. Da war vor Erstellung des Fotos noch ein bischen mehr feucht. Trocknete sonderbarerweise recht langsam ab, obwohl so hohe Temperaturen am Motor anliegen.

Würde es da Klimaöl und damit auch Kältemittel rausdrücken, dann würde die Klima innerhalb kürzester Zeit gar nicht mehr laufen. Kältemittelmangel kann man ja ausschließen.
Wie schon geschrieben: Auto ans Diagnosegerät und Messdaten der Klima anschauen. Da ist klar zu erkennen welcher Sensor nen falschen Wert liefert.

Aus Zeitgründen hatte ich den Wagen in die Werkstatt gegeben.

Der Lüfter der Klimakühlung wurde erneuert.

Dazu Stoßfänger und Verkleidung ab- angebaut,

Kühlsystem entlüftet: 151,20 €

Lüfter: 210,69 €

Frostschutz: 23,00 €

Klein- Reinigungsmaterial: 3,50 €

+ 19 %
Summe: 462,18 €

Ähnliche Themen

Stolze Summe

Warum hat die Werkstatt denn den Kühlkreislauf vom Motor entlüftet? Dachte, Du hast die nicht funktionierende Klimaanlage in Auftrag gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Zippi


Bei der Sichtkontrolle ist mir heute dann allerdings eine feuchte Stelle aufgefallen. Siehe Pfeil. Da war vor Erstellung des Fotos noch ein bischen mehr feucht. Trocknete sonderbarerweise recht langsam ab, obwohl so hohe Temperaturen am Motor anliegen.

Sorry, ich habe den Beitrag erst jetzt gelesen. Aber genau an dieser Stelle habe ich auch Feuchtigkeit. Ich vermute daher, dass das normal ist und Kondenswasser sein wird.

Siehe Anhang

16072010327

Ja, denke auch, das wird Kondenswasser sein.

Damit ist wohl das Klmakühlsystem gemeint.

Wird aber eher der kleinste Posten sein. Das An- und Abbauen der Maske und Frontschürze kostet wohl am meisten Zeit und genau damit haben die sich überhaupt keine Mühe gegeben.

SÄMTLICHE SPALTMASSE SIND UNGLEICH!!!!! ARRGH!

Mein Touri sieht aus, als hätte er einen Crash gehabt und ist vor dem Zusammenbau nicht gerichtet worden. Total ärgerlich. Dazu kommen 5 Kratzer von einer Länge bis zu 10 cm, die ich allerdings nicht nachweisen kann, weil ich keine Besichtigung vorher gemacht habe.

Die Nachbesserung der Spaltmaße habe ich schon klargemacht.

Jetzt habe ich Fotos gemacht und werde ein Besichtigungsprotokoll mit allen vorhandenen Schäden mit dem "Meister" durchgehen.

Noch zur Info: Es war eine freie Werkstatt. Demnächst nehm ich die längere Anfahrt in Kauf und gebe meinen Wagen wieder nach BMW.

Wegen dem Entlüften würde ich nochmal nachfragen, denn das Klimasystem wird weder entlüftet, noch wird da Frostschutz aufgefüllt, wobei 23 Euro für Frostschutz schon ne Menge is...

Deine Antwort
Ähnliche Themen