Frage zum Katalysator Audi TT
Hallo
Ich habe folgende Frage.
Es gibt ja verschiedene Modelle vom Audi TT mit dem 1,8T Motor
Sind alle Katalysatoren dieser Modelle identisch?
Wie sieht es mit den Katalysatoren aus dem Golf 4 bzw Audi A3/S3 und Audi A4 aus?
Wäre nett wenn ihr mir dort helfen könntet
MFG
47 Antworten
hm, also ich habe jetzt jede menge k03 quattros mit nem bi kat gefunden..seltsam.... werde den guten dann nochmal anhauen...
Hallo Gemeinde,
Stelle mir seit einiger Zeit die Frage auf was man beim Kauf von Sportkatalysatoren achten sollte. Genauer gefragt will ich wissen was zu beachten ist um keine Probleme zu bekommen. Bei mir handelt es sich um einen 3.2 Quattro welcher als weiterer Schritt auch Zwangsbeatmet werden soll. Klar ist mir das die Katalysatoren im Rahmen des Straßenverkehrs zulässig sein sollten.
Danke für eure Hilfreichen Antworten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Richtigen Katalysatoren' überführt.]
Die Kats müssen die jetzige Abgasnorm erreichen und müssen zur Leistungssteigerung passen. Mein letzter Stand beim 3.2er war das es keine legale Lösung gibt, um andere Kats eingetragen zu bekommen. Würde mich mal bei HJS umschauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Richtigen Katalysatoren' überführt.]
Guten Tag ich habe noch kein genaues Thema darüber gefunden also bitte kein hass falls ich es übersehen habe...
Ich habe einen 180ps quattro 8N mit der dickeren AGA und suche einen 200 zellen Kat.
Habe ja diesen besch.... Bi-kat und kein geld (Student) für ne gescheite downpipe mit 200 zeller möchte aber alles sauber eingetragen haben.
Habe jetzt ein Rohr für den kat gefunden die frage ist nur, da es davor ein Bi-kat war und man es jetzt mit einem verbindungsstück zu einem Rohr verbindet und ein 200 zellen kat reinschweißt mit e-nummer es probleme geben wird bei tüv polizei etc? Bild wird dazu geschickt und freue mich über antworten 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi tt 8N quattro Kat' überführt.]
Ähnliche Themen
@Winkell Weist du wie es beim 1.8 Quattro 224 Ps aussieht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Richtigen Katalysatoren' überführt.]
Haben manche mit einer Einzelabnahme, eingetragen bekommen. Hersteller von Auspuffanlagen, haben da meistens gute Connection.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Richtigen Katalysatoren' überführt.]
Für den TT gibt es keine offiziell legalen Sport-Kats.
Manche Prüfer tragen die mit E-Teile Nummer ein, welche aber eigentlich nicht auf den TT homologiert sind. HJS bietet hier keinen Sport Kat an für den TT, jedoch einen normalen Nachrüstkat, welcher zugelassen ist.
Rein vom Aufwand und der Demokatrie müsste ein schon für ein anderes Fahrzeug zugelassener Kat im TT geprüft werden mit Fahrversuchen ( kommt der Kat auf die richtige Temperatur, erreicht er die Abgasnorm usw - so der TÜV Hessen. ). Manchen Prüfern reicht aber der Abgastest.
Falls du einen guten Prüfer hast oder kein Problem mit einem nicht zugelassenen Kat für den TT herumzufahren, gibt es genug Varianten.
Wenn du offiziell zugelassene Sportkats mit E-Teile Nummer für den richtigen Wagen haben willst, musst du einen neueren Wagen kaufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Richtigen Katalysatoren' überführt.]
Für den TT gibt es keine offiziell legalen Sport-Kats.
Manche Prüfer tragen die mit E-Teile Nummer ein, welche aber eigentlich nicht auf den TT homologiert sind. HJS bietet hier keinen Sport Kat an für den TT, jedoch einen normalen Nachrüstkat, welcher zugelassen ist.
Rein vom Aufwand und der Demokatrie müsste ein schon für ein anderes Fahrzeug zugelassener Kat im TT geprüft werden mit Fahrversuchen ( kommt der Kat auf die richtige Temperatur, erreicht er die Abgasnorm usw - so der TÜV Hessen. ). Manchen Prüfern reicht aber der Abgastest.
Falls du einen guten Prüfer hast oder kein Problem mit einem nicht zugelassenen Kat für den TT herumzufahren, gibt es genug Varianten.
Wenn du offiziell zugelassene Sportkats mit E-Teile Nummer für den richtigen Wagen haben willst, musst du einen neueren Wagen kaufen.
Aufgrund des Alters des Threads hier wollte ich eigentlich einen eigenen aufmachen, aber die Mods sind da in letzter Zeit ja irgendwie pingelig. Also daher hier:
Habe gerade die Info bekommen, dass mein Kat wohl langsam hin ist. Sagte der Servicemensch, nachdem wohl endoskopiert wurde. Der sitzt wohl zu oder ist geschmolzen. Entweder aufgrund des Alters oder (wie er sagte) unwahrscheinlicher wegen der kaputten Zündspule, mit der ich situationsbedingt noch ein paar Meter weiter fahren musste als ratsam gewesen wäre.
Wie auch immer: ein Original-Ersatzteil ist nicht mehr verfügbar; Audi Tradition ist angefragt.
Aber was kann man da machen/nehmen, wenn es wirklich nichts mehr gibt?
Außerdem: ich hatte mal überlegt, ggf einen 400er oder 200er Metallkat zu nehmen, aber wenn es die nicht ohne größere Umwege mit TÜV gibt, dann sind die eigentlich keine Alternative.
Es ist ein 8307 300 mit APP Motor. Interessanterweise hat der Verwerter hier im Ort tatsächlich gerade einen passenden Gebrauchtkat im Angebot für irgendwas bei 350 Euro. Neue kosten im Zubehör zwischen 250 und 550 Euro. Eigentlich will ich keinen gebrauchten...
Viel zu teuer für nen Gebrauchten. Hab für meinen irgendwas um die 70,- bezahlt in ner Facebookgruppe. Vorderteil war wechgeschnitten, also die Downpipe, aber das ja egal. Den alten Katkörper abschneiden von deinem Vorderroht, den anderen dranschweissen und fertig.
Sehe ich auch so. Im Prinzip verliert ein Katalysator für mich fast seinen kompletten Wert, sobald er einmal in Betrieb war. Danach hat er allenfalls noch Materialwert. Aber hey, wenn das der einzig verfügbare Gebrauchte ist und das nunmal der Preis ist, der dafür bezahlt wird...
Erstmal morgen abwarten, was die Werkstatt so sagt und auf die Rechnung (für die Arbeiten, für die er eigentlich da war) schreibt. Ist ja auch alles eine Budgetfrage bei so einem alten Auto.
Kannst natürlich auch nen Nachbau komplett mit Vorderrohr von HJS kaufen. Das dann mit der Originalqualität vergleichbar. Kostet aber auch 950,- Flocken.