Frage zum Katalysator Audi TT
Hallo
Ich habe folgende Frage.
Es gibt ja verschiedene Modelle vom Audi TT mit dem 1,8T Motor
Sind alle Katalysatoren dieser Modelle identisch?
Wie sieht es mit den Katalysatoren aus dem Golf 4 bzw Audi A3/S3 und Audi A4 aus?
Wäre nett wenn ihr mir dort helfen könntet
MFG
47 Antworten
Im Fehlerspeicher steht nichts. Aber ich hatte ja letztens eine kaputte Zündspule. Auch ohne Fehlerspeichereintrag. Der Wagen lief halt hin und wieder mal nur auf 3 Zylindern. Und da konnte ich ihn auch nicht immer direkt abstellen. Mir kam das Ganze nicht ganz koscher vor, weil der auch irgendwie unruhiger lief und sich der Motorraum ungewohnt warm anfühlte (vielleicht bilde ich mir das alles auch nur ein...). Außerdem hatte ich den Eindruck, der Wagen hätte über die Jahre an Spritzigkeit verloren.
Jedenfalls bat ich jetzt darum, beim Service doch mal den Kat zu endoskopieren, weil ich wissen wollte, ob ich ihn durch das Weiterfahren vielleicht zerstört habe. Dabei ist rausgekommen, dass der schon ziemlich verklumpt ist und "da kaum noch was durch kommt". Nun, ob das jetzt nach 21 Jahren normaler Verschleiß ist oder ob das von der Zündspulengeschichte und unverbranntem Sprit kommt, kann man nicht sagen.
Das wurde mir so gesagt mit der Empfehlung, nicht mehr zu lange zu warten und einen neuen Kat zu verbauen.
Nach der Endoskopie hatten die dann auch noch Probleme, die Abgasanlage wieder dicht zu kriegen (anscheinend war da wohl was verrutscht (kann ich mir nicht vorstellen, weil wo bitte soll da an den Anschlussstellen was verrutschen, wenn alle Schrauben drin sind). Es dröhnt jetzt jedenfalls beim Kaltstart mehr. Könnte mir vorstellen, dass da irgendwo immer noch was undicht ist oder dass die den Kat "durchgängig" geprokelt haben. Keine Ahnung.
Also wenn eine Zündspule ausfällt, dann wird auf diesem Zylinder auch die Einspritzdüse abgeschaltet, damit genau das nicht passiert