Frage zum GT TSI
Grüße an ALLE!!
Ich bin zwar nicht neu hier im MT-Forum aber bisher war ich nicht im Golf V Forum aktiv!
Ich habe seit letzter Woche einen GT TSI und habe hierzu eine Frage zur Motorkarakteristik. Ich hoffe sehr, dass mir jemand von euch helfen bzw. Auskunft geben kann:
Wenn ich den Motor hochdrehe (natürlich im warmen Zustand!!) ergibt sich bei Drehzahlen ab 4000 U/min ein kurzes wiederkehrendes Ruckeln. Dieses Ruckeln kann aber meiner Meinung nach nicht vom Umschalten von Kompr. auf den Turbo kommen, da es zwischen 4000 und 7000 U/min mehrmals vorkommt!
Bei den Probefahrten ist mir auch nichts der Gleichen aufgefallen!!
Meine Frage ist nun: Kann mir jemand von euch sagen, ob das normal ist bzw. was da nicht stimmen könnte?? Wäre wirklich toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Ansonsten finde ich den TSI einfach sagenhaft :-) !!!
Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen!!
Viele Grüße
Michael
33 Antworten
@misi1996: Sag mal, wann hat denn deiner EZ? Ist er beim Händler gekauft? Ich frag nur, um rauszufinden, ob es ein neues Update gibt- dann würde ich es auch aufspielen lassen.
@ZX81: Danke. Aber noch ne Frage🙂
Hast Du eigentlich auch diese leichte Verzögerung beim Durchschalten während der Beschleunigung, also wenn Du anschließend wieder Gas gibst? Das empfinde ich ab und zu als unangenhem.
Hah, no an Dudlinger!
Un hoisst au so wie i
Ok, mal das Schwabenländle beiseite...
Einen Tip noch zu deinem Auto: Lass um HIMMELS WILLEN keinen Mechaniker vom Max Moritz an dein Auto drann!!!
Ich war so blöde, und hab dort ein Auto geleast. Der Verkäufer war ja ganz Optimistisch, hat gesagt, der Lupo ist zuverlässig. Wurden zwar wenig verkauft, aber die fuhren ohne Probleme.
Tja, bis dann das erste schon bei 1500 km anfing... und dann das nächste und das übernächste... tja, und so bin ich gerade bei 9 technischen Defekten UND bin 7 mal zu Reklamationen zusätzlich dagewesen, weil die Werkstatt sich mit dem fahrzeug NICHT AUSKENNT. 4 mal nachträglich weil die den Fensterheber nicht hinbekommen hatten und 3 mal wegen der Kupplung mit Folgefehlern. Die anderen 9 Sachen hat die Werkstatt einfach nicht gemacht bzw. sind grad am auftreten... und es kommen immer wieder neue hinzu.
Auch schicken die mir immer grundsätzlich Mahnungen, obwohl ich die Kundendienste BAR und gleich Vorort gezahlt habe...
Die Fehler werden die auch nie hinbekommen. Die machen mir das Auto kaputt, anstatt ganz.
Ich probiers jetzt mal richtung Spaichingen, in Balgheim. Oder in Trossingen. Der soll 1A sein, wie man so hört...
In den ****laden in Tuttlingen bringen mich keine 10 Pferde mehr rein.
Mfg Michael
@tsi111: EZ war in 03/06, wurde von mir beim Händler gekauft und war bis vor nem Monat ein Wagen eines Werksangehörigen von der VAG!
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
Hast Du eigentlich auch diese leichte Verzögerung beim Durchschalten während der Beschleunigung, also wenn Du anschließend wieder Gas gibst?
Also eine "Bedenkzeit" nach dem Wiedereinkuppeln beim Gangwechsel?
Das habe ich bei mir nicht, das liegt aber wohl am DSG, das nimmt ja
waerend des Gangwechsels das Gas nicht zurueck.
Ähnliche Themen
Hallo michael,
ich geh eigentlich ganz gern zum MM! Hab da nen sehr guten Kumpel, der wirklich Ahnung hat und meine Autos immer sehr gut hinbekommen hat wenn was war!! Muss dazusagen, dass ich auch nur Ihn an meine Autos ranlasse, da ich auch schon öfter gehört hab, dass die pfuschen sollen!!
Der Leiber in Trossingen soll wirklich sehr sehr gut sein! Klaiber in Balgheim, hab ich gehört, soll nach dem Leiber mit den besten Service haben! Ein Versuch wäre es ja auf jeden Fall Wert!!
Gruß
Michael
Hmm, als der herr Schädler (ein fast-Nachbar) noch da war, hat das ja auch geklappt... Den haben se aber "abgeschoben"...
Gründe kenne ich... aber es sind irgenwie alle Guten aus dem Laden weg...
Der herr Oberwein (der mir das Auto verkauft hatte), herr Schädler, der das Auto wirklich repariert hat und der, dessen name mir nicht einfällt, der mir das Auto super erklärt hat (und der mir eigendlich das Auto verkaufen sollte, da Kleinwagen seine aufgabe waren).
Sind alle drei nicht mehr da. Und seitdem gibts da nur viel Caos, hin und her und Kundenunfreundlichkeit. Und eben Leute die gegen den Kunden arbeiten, ohne in den Computer zu schauen, was mit dem Auto eigendlich los war. Dann auch noch Falschaussagen bringen und dem Kunden erst mal eine vor den Latz knallen.
SO NICHT! NIE WIEDER! Ich Arbeite selbst in einem Kundendienst und gehe mit meinen Kunden auch nicht so um, wie die mit mir. Ich selbst als Kunde hab mich auch immer freundlich und nett gegeben und dann Patzen die mich so an.
Ich könnt dir hier locker 2 - 3 Stunden lang sachen aufschreiben, was bei denen alles nicht passt bzw. was für frechheiten ich dort erlebt hab.
Wenn ich fragen darf, wer ist denn der Mech, der die Autos hinbekommt? Falls ich die Kundendienste wegen dem Leasing nicht wo anders machen darf, sollte ich mich auf den letzten guten Mech berufen...
Mfg Michael
Beruhigend zu hören, dass ihr auch das komische Gefühl mit dem Gas habt. Ist bei meinem nicht anders. Man denkt einfach, es fehlt die direkte Verbindung zum Motor. Ich muss aber sagen, dass ich mich schon daran gewöhnt habe. Beim Durchbeschleunigen durch die Gänge spüre ich es nicht, da merkt man nur kurz die Verschnaufspause des Turbos.
Zitat:
Original geschrieben von ZX81
Ich habe immer das Gefuehl der Bordrechner prueft bei abrupten Gas-Aenderungen
erstmal ob der vom Fahrer erteilte Befehl in dieser Situation zulaessig ist.
Erst wenn alle Sensoren ihr OK geben wird es auch ausgefuehrt.
Hm, für dieses Verhalten habe ich bisher das DSG verantwortlich gemacht. Tue ich dem Getriebe da unrecht?
Kommen die Handschalter im Schiebebetrieb vor der Ampel auch nicht so recht aus dem Quark?!
Ich habe seit Samstag meinen GT TSI. (200 km runter 🙂 )
Bei mir tritt die Verzögerung in den unteren Bereichen ebenfalls auf. Da ich den Motor noch einfahre und meist nicht über 3000 Umdrehungen gehe, merke ich das ganz besonders.
Ich muss aber sagen, dass ich mich sehr schnell daran gewöhnt habe und er, trotz verzögerten Ansprechverhaltens, sehr schnell auf 50/60km/h aus dem Stand kommt.
Bin vorher TDI gefahren und mich beeindruckt die Laufruhe des Motors ungemein.
Einfach ein sehr schönes Auto.🙂
<edit>: Fahre übrigens Handschalter.
Hallo MISI1996
Es gibt beim freundlichen ein Softwareupdate das ein ruckeln bei hoher last unterbindet , das fahrzeug meines Freundes hatte das gleiche problem bei meinem ca 2 Monate alt ist es nicht bzw. nur noch ganz leicht zu spüren.
Bei ihm wurde die Software geflasht und nun ist es auch weg die Version ist irgentwo über 6000 weiß es nicht mehr genau wenn deiner 58.. hat dann mal updaten lassen!
GT TSI Software-Update
War letzte Woche beim Freundlichen weil meine Innenraumüberwachung defekt war - habe dann gleich das Softwareupdate bekommen.Meiner ist EZ 06/06 und hat bereits das zweite Update bekommen.
Das nette daran ist das man von VW nicht informiert wird wenn es neue Software gibt auch mein Freundlicher muß erst jedesmal nachfragen .
Ansonsten bin auch ich ein begeisterter GT Fahrer.
ich hab auch ein verzögertes ansprechverhalten wenn ich unter 2000 u/min gas gebe.aber das ist doch der kompressor oder? meiner meinung dauert es ja kurz bis die luft komprimiert wird. ansonsten hab ich nichts mitbekommen,von wegen ruckeln bei hoher last.aber werd ich mal dann demnächst ein softwareupdate machen lassen,schaden kanns ja nicht
Im nachhinein betrachtet scheint das elektronische Gaspedal durchaus seinen Teil beizutragen.
Der von mir vormals gerügte 2.0-Liter Benziner in unserem Beetle ist jedoch letztlich das Auto mit der wesentlich schöneren Gasannahme, und damit auch fahraktiver zu fahren als der GT TSI (!)
Im direkten Vergleich wundert es, daß der wenig windschlüpfrige und urwüchsig motorisierte Beetle bei Vollgasfahrt (180km/h bis zur Vmax von ca. 198) auch "nur" eineinhalb Liter mehr verbraucht als der TSI.
Von daher kann man nicht davon reden, daß ich von dem Autobahnverbrauch im TSI sonderlich begeistert bin.
Den Sportsgeist des TSI sehe ich als ehemaliger 1,8T- und BMW-Fahrer letztenendes in den gewaltigen Fahrleistungen bestätigt, nicht unbedingt in der Fahr-"Kultur", was vielleicht auch mit dem knorrigen Motorsound im niedrigen Drehzahlbereich zu tun hat. Auch hier wiederum hat der sonore Sound des Beetle und auch des 1,8T mehr Flair, vom BMW Vierzylinder mal ganz zu schweigen. Resultat einer zunehmenden Elektronisierung und Synthetisierung heutiger Motoren?
(auch die neuen BMW-Vierzylinder klingen nicht grandios, beim Ausdrehen finde ich den TSI sogar besser)
Uneingeschränkt positiv am GT TSI ist allerdings eine sehr hohe Laufruhe im mittleren Drehzahlbereich.
Fährt man den TSI außerorts bei ca. 90 bis 130km/h, spielt er seine größten Vorteile aus:
- gute Gasannahme
- hohe Laufruhe
- ziemlich niedriger Verbrauch, 6,5 Liter im Durchschnitt sind möglich
- überschwängliche Leistungsreserven, die sich auch mit deutlich steigender Drehzahl weiterhin äußerst kultiviert abrufen lassen
Als ich diese Woche beim Freundlichen war, um nach einem Softwareupdate zu fragen, sagte er, dass es ab KW 52 eine neue Version geben wird!
U.a. werden Probleme beim Kaltstart und der Gasannahme behoben.
Ich hol es mir auf jeden Fall Anfang Januar ab und bin schon gespannt was es bringt.
Gruß
DeepBlue