Frage zum Getriebe, 2.0 TDI 150PS, welches verbaut?
Hallo,
Habe mir einen 2018er (Facelift) Golf Variant Highline mit dem 2.0 TDI mit 150PS gekauft. Wollte gerne wissen, welches DSG verbaut ist. Es gibt ja mehrerer Varianten. Internet gibt mir zu viele Infos, weiß nicht wonach ich genau suchen soll.
Ist das DQ500 verbaut? Das DQ200/250 oder 381 bzw. wie sie alle heißen? Oder ein sonstiges? Idealerweise Nasses DSG, was ich so gelesen habe.
Meiner Recherche nach das DQ381? Weil über 250nm?
Sorry, ist mein erster Doppelkuppler, bisher nur Wandler
LG
23 Antworten
Was kostet denn ein Wechsel/Spülung, wenn wir schon dabei sind? 700-800,- EUR wie beim Wandler? Spülen ist ja eher weniger sinnvoll, da das Öl ja nicht die gleiche Funktion wie im Wandler hat.
Würde ich in jedem Fall direkt erledigen lassen.
Ähnliche Themen
@orkfresh: Meinst du mich? Ich habe jetzt extra mal die Rechnung rausgesucht. Der Getriebeölwechsel kostet bei meinem VW-Vertragshändler inkl. Öl, Filter und Kleinmaterial, inkl. Steuer ca. 260,-€. Das war bei der 60.000er und jetzt bei 120.000 in etwa gleich.
Mein Golf ist ein Vor-Facelift, 6-Gang DSG, DQ250, EZ 09/2015
Ja, der Preis scheint günstig. Man muss auch wissen, dass der Vogtlandkreis bei den Lohnkosten zu den niedrigsten im ganzen Bundesgebiet gehört.
Das ist aber extrem günstig, denn alleine das Öl kostet ca 180,-€ plus Filter.
Der Economy-Nachlass sind auch nur 10%.
Zu Sinn oder Unsinn der "Spülung" wurde ja schon oft genug alles geschrieben. "Spülen mit Reiniger", wie oben empfohlen, ist aber jedenfalls grob fahrlässig. Selbst für Wandlerautomaten untersagen z. B. ZF und BMW ausdrücklich den Einsatz von Reinigern. Beim DSG wäre ich da umso vorsichtiger. Niemand weiß, was der Reiniger an den Kupplungen oder der Mechatronik anrichtet. Und das Thema Garantie oder Kulanz kann man dann auf jeden Fall vergessen. Also wenn jemand schon unbedingt spülen will, dann aber jedenfalls nur mit dem für das DSG freigegebenen Öl und nicht mit irgendwelchen Reinigungssubstanzen.