Frage zum Getriebe, 2.0 TDI 150PS, welches verbaut?
Hallo,
Habe mir einen 2018er (Facelift) Golf Variant Highline mit dem 2.0 TDI mit 150PS gekauft. Wollte gerne wissen, welches DSG verbaut ist. Es gibt ja mehrerer Varianten. Internet gibt mir zu viele Infos, weiß nicht wonach ich genau suchen soll.
Ist das DQ500 verbaut? Das DQ200/250 oder 381 bzw. wie sie alle heißen? Oder ein sonstiges? Idealerweise Nasses DSG, was ich so gelesen habe.
Meiner Recherche nach das DQ381? Weil über 250nm?
Sorry, ist mein erster Doppelkuppler, bisher nur Wandler
LG
23 Antworten
100000 de fahren ihren Wagen ohne solche Extramätzchen, und komischerweise ohne Probleme...
Da muß ich doch mal dem rsepsilon Recht geben, wer keine Probleme hat, sollte sich nicht künstlich welche machen.
Der Getriebeölwechsel kosten bei VAG mit Sicherheit um die 500 €.
Erstaunlich ist der lange Wechselintervall von 120 TKM. Bei den ersten nassen DSGs waren es 60 TKM und da kam oft der Hinweis, dass man eher früher als später wechseln sollte. Entweder haben die nun ein neues Super-Langzeitöl, höhere Ölmenge oder bessere Filterung.
Die Entwicklung schreitet halt voran, das DQ 250 kommt seit 2003 zum Einsatz, da kann man doch eigentlich erwarten, daß die Wartungsintervalle bei den neueren Getrieben länger werden. Und prinzipiell rät niemand zu früherem DSG-Öl wechsel, außer, man hat Probleme oder die Werkstatt monetäre Intressen. Früher mußte man am LKW aller 50TKM das Motoröl wechseln, heutzutage fahr ich 120tkm. Ist ja auch im Intresse der Nachhaltigkeit.
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 23. Oktober 2021 um 17:50:41 Uhr:
... Entweder haben die nun ein neues Super-Langzeitöl, höhere Ölmenge oder bessere Filterung.
Die haben in der Tat anderes Öl mit niedrigerer Viskosität, größere Ölmenge, bessere Filterung sowie zusätzlich auch noch eine geringere thermische Belastung und eine zweite Ölpumpe. Da ist also schon etwas mehr geschehen als nur die bloße Intervallverlängerung.
Ähnliche Themen
Ich werde beim Händler mal anfragen, was ein Getriebeölwechsel beim DQ381 kostet und ob er sinnvoll ist. Danke für die Infos. Beim Wandler war eine Spülung jedenfalls sehr viel Wert. Würde ich jedem empfehlen. Mit DKG Getrieben habe ich keine Erfahrung.
Zitat:
@Phil_ schrieb am 24. Oktober 2021 um 08:34:02 Uhr:
Ich werde beim Händler mal anfragen, was ein Getriebeölwechsel beim DQ381 kostet und ob er sinnvoll ist. Danke für die Infos. Beim Wandler war eine Spülung jedenfalls sehr viel Wert. Würde ich jedem empfehlen. Mit DKG Getrieben habe ich keine Erfahrung.
Mit ca 500,-€ kannst du kalkulieren, ein vorzeitiger Wechsel macht keinen Sinn und eine Spülung wird nicht empfohlen und vom Freundlichen nicht durchgeführt.
Noch ein Wort zum Reiniger. Das Getriebe kann nicht vollständig entleert werden. Auch wenn präzise nach VW-Vorgaben gearbeitet wird (exakt nach Temperaturvorgabe, ablassen in drei Schritten in der richtigen Reihenfolge) bleibt ungefähr ein Liter Öl im Getriebe zurück. Wenn weniger genau gearbeitet wird, können es auch zwei Liter oder mehr sein. Das heißt aber auch, dass von einem Reinigungsmittel Rückstände im Getriebe bleiben, die sich dann mit dem frischen Öl vermischen, es sei denn, man würde mit so viel teurem Frischöl nachspülen, dass zwei Ölwechsel so viel kosten wie ein Getriebewechsel. Dass ein mit mehr oder weniger viel Reinigungsmittel gepanschtes Öl nicht die Eigenschaften und Haltbarkeit von "sauberem" Öl haben kann, ist ziemlich wahrscheinlich.
Die Getriebespülung macht doch nur bei der "Wandlerautomatik" Sinn. Hier gibt es wesentlich mehr Abrieb durch diverse Kupplungen und Bremsbänder. Die "Lebensdauerfüllung" kann auch schon mal 200 TKM bedeuten.
Hier ist ein Zwischenservice bei ca. 100-120 TKM mit oder ohne Spülung + neues Öl sicher nicht die schlechteste Investition, um die spätere Funktionssicherheit und Lebensdauer der Wandlerautomatik zu erhöhen.