Frage zum Driving Assistant
Hallo zusammen,
Wie ihr aus meinen letzten Beitrag ja gelesen habt bin ich kurz davor mir einen G21 zu kaufen. Einen jungen gebrauchten. Habe einen im Blick allerdings verstehe ich die Ausstattung nicht richtig. Im Text steht Driving Assistant nicht die Pro. Auto ist vom 12/2020 M Paket als 320D
Wenn ich allerdings auf der Seite vom Bmw einen 3er konfiguriere kriege ich die Pro auch nicht angezeigt. Gibt es das nicht mehr?
Wie kann ich erfahren ob das die gute mit den allen Asistenzsystemen ist?
In der Beschreibung steht zwar Spurhalteassistent und Toter Winkel aber das gab es auch bei dem normalen ?
71 Antworten
Zitat:
@Srkn89 schrieb am 11. September 2021 um 16:41:06 Uhr:
Was meint ihr genau mit P? :-)
Das P für das Professional in DAP, welches der Driving Assistant (DA) nicht hat. 😉
Zitat:
@RAAS schrieb am 11. September 2021 um 16:20:38 Uhr:
Das ist ja alles Geschmackssache.
Letztlich ist es halt wie im Flugzeug: Man überwacht das System, dass man programmiert hat und macht nur kleinere Anpassungen
Lieber haben statt brauchen.
Richtig, bin ich ganz bei dir. Ist alles Geschmacksache. Ich will ja such nur sagen: so gravierend ist für mich der Unterschied ob mit oder ohne P jetzt nicht, dass ich deswegen auf ein so gutes Auto verzichten würde.
Den Vergleich zum Flugzeug würde ich nochmal überdenken. Du hast das System nicht programmiert (gehe ich mal von aus), sondern du schaltest das ein oder aus, was jemand pauschal für dich programmiert hat.
Mit den noch vorhandenen Fehlerquellen würde jedes Flugzeug in kürzester Zeit ungeplant landen.
😁
...das war natürlich im übertragenen Sinn gemeint. Ein Flugzeug im Flugraum zu bewegen ist ungleich komplexer.
Die Überwachung und Informationsverarbeitung der Systeme hat trotzdem die selbe Basis für den Piloten und sein Schaltzentrum: Überwachung und Kontrolle. Die "Arbeit" selbst macht dann das System.
Was für mich der Mehrwert schlechthin zum normalen DA ist, ist die Spurhaltefunktion. Im 5er pre-LCI war das noch ein Hangeln von Markierung zu Markierung, beim neuen System funktioniert das wie an der Schnur gezogen - auch der Stau-Assi ist super.
Ich fahre hauptsächlich BAB und hätte mir den DAP tatsächlich schin ein paar mal gewünscht.
Ähnliche Themen
BMW macht es mir dieses mal sehr schwer, was passendes zu finden, bei den kleineren Motoren:
im 3er gibt es nicht mal mehr das kleine Fach links vom Lenkrad (außer mit beledertem Armaturenbrett für irrwitzigen Aufpreis). Man bekommt noch das kleine ACC mit Driving Asssistant immerhin.
Parking Assistant nur ohne Surround View (dafür ist er nicht so breit wie ein X3), Selctive Beam nur mit Laserscheinwerfern, Aufpreis 2000 Euro
im X3 gibt es zwar das große Parkpaket, dafür weder ACC noch Driving Assistant Prof.
Zumindest im Stau finde ich das sehr angenehm, die Abstandsregelung nutze ich häufig auf der AB auch wenn sie nicht perfekt funktioniert
im 5er bekommt man DAP - dafür aber nicht mehr das große Parkpaket, bei diesem breiten und langem Auto fände ich das sinnvoll. Der 5er bietet einen Top-Komfort, ist mir eigentlich zu groß.
Und jetzt?
Keine Besserung in Sicht und demnächst muss ein Nachfolger bestellt werden.
Und bei Mercedes sieht es auch übel aus.
Das kleine Fach im Amaturenbrett stört mich auch massiv und macht auch keinen Sinn. Beim Laserlight sehe ich das nachts anders und es ist es mir wert. Insgesamt sieht es leider überall übel aus:
- alle Hersteller betroffen
- manche SA garnicht bestellbar
- manche SA hat lange Lieferzeit
- Gebrauchtwagenmarkt relativ leer
- kaum mehr Lagerwagen an den Niederlassungen
- Leasingraten/-preise gehen hoch
- Chipengpass bei konservativer Schätzung noch 6 - 12 Monate
Mein Plan B wäre das Sixt-Geschäftswagenleasing. Die haben oder hatten immer recht gute Angebote und es ist monatlich kündbar.
Plan C wäre der, einen "Nackten" für 12 oder 18 Monate zu leasen und zu hoffen, dass der Markt sich bis dahin entspannt.
Interessanterweise kann man beim 330e ParkAssistant Plus dazu buchen, aber DAP/H&K System nicht.
Ich habe in meinem Golf aktuell auch alle Assistenzsysteme die es gibt und ich nutze die ständig (ACC, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, Totwinkelwarner)
Ich möchte auf keines davon verzichten.
Da ich mir einen Hybriden als Dienstwagen holen will, ist die Auswahl ohnehin extrem eingeschränkt. Bei Audi geht es erst ab A6 los, bei Mercedes kommt die C-Klasse irgendwann, Volvo ist auf 180 km/h abgeriegelt, somit blieb eigentlich nur noch BMW 330e. Die VAG 1,4er Maschinen sind für mich keine Option, die ziehen ja keinen Herring vom Teller.
Das Thema Volvo kann ab Oktober interessant werden, wenn die Grünen ihr Tempo 130 durchdrücken 😉
Ansonsten wird es derzeit wirklich schwierig, wenn der 5er raus ist.
Zitat:
@Calucha schrieb am 11. September 2021 um 22:01:37 Uhr:
Da ich mir einen Hybriden als Dienstwagen holen will, ist die Auswahl ohnehin extrem eingeschränkt. Bei Audi geht es erst ab A6 los, bei Mercedes kommt die C-Klasse irgendwann, Volvo ist auf 180 km/h abgeriegelt, somit blieb eigentlich nur noch BMW 330e. Die VAG 1,4er Maschinen sind für mich keine Option, die ziehen ja keinen Herring vom Teller.
Vom Panamera gibt es auch einen Hybrid glaube ich
Will das Thema nochmal auskramen:
Werde einen neuen 3er LCI G21 bestellen. Bin nur am überlegen ob mit "normalem Driving Assistant" oder "Driving Assistant Profssional".
Zweiterer wird ja sehr gelobt seit dem LCI.
Hatte bei meinem G21 pre-LCI nur den normalen Driving Assistant und sowas wie "Spurverlasswarnung" und "Lenkeingriff" immer deaktiviert.
Wenn ich nun beim neuen 3er LCI "Spurverlasswarnung" und "Lenkeingriff" wieder deaktiviere, habe ich dann mit dem "neuen" Driving Assistant Profssional trotzdem noch weitere Vorteile oder Funktionen?
Wo wurde denn geschrieben, dass es technisch beim DAP zwischen Pre-LCI und LCI einen Unterschied gibt? Ich kenne das nur beim G30/31 denn im G21 war der doch von Anfang an drin und wurde meines Wissens auch funktionell nicht geändert
Du hast halt u. a. noch ACC mit dabei. Aus genau diesem Grund habe ich den DA ohne P genommen. Aber das ist sicherlich auch abhängig vom eigenen Fahrprofil und den Vorlieben. Mich nervt das ACC, wobei man das bei BMW auch abstellen kann.... aber dann muss ich es erst gar nicht kaufen.
DAP ist schon nochmal deutlich umfangreicher, z.B.:
- ACC mit aktiver Lenk und Spurführung
-Automatische Geschwindigkeitsübernahme
-Querverkehrswarnung vorne (mit PAP)
-aktiver Seitenkollisionsschutz
-radarbasierte Frontkollisionswarnung
Die Spurverlassenswarnung mit Lenkeingriff ist übrigens Serie, dafür braucht man keinen DA.
Was ich beim DAP sehr schätze ist die „automatische Tempolimitübernahme +x“
Ich habe die für innerorts (bis 60) auf +7km/h und ausserorts (ab 60) auf +15km/h eingestellt.
Funktioniert nicht nur für die ACC, sondern auch und gerade für den Limiter!
Letzteren nutze ich sehr häufig, da ich dann beispielsweise beim freien Fahren auf der Landstrasse automatisch bei +15 eingebremst werde. Sehr nützlich auch in der Schweiz wo die Tickets mal richtig teuer sind, da ist meine Einstellung bei jeweils +3km/h….