Frage zum Driving Assistant

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

Wie ihr aus meinen letzten Beitrag ja gelesen habt bin ich kurz davor mir einen G21 zu kaufen. Einen jungen gebrauchten. Habe einen im Blick allerdings verstehe ich die Ausstattung nicht richtig. Im Text steht Driving Assistant nicht die Pro. Auto ist vom 12/2020 M Paket als 320D

Wenn ich allerdings auf der Seite vom Bmw einen 3er konfiguriere kriege ich die Pro auch nicht angezeigt. Gibt es das nicht mehr?

Wie kann ich erfahren ob das die gute mit den allen Asistenzsystemen ist?

In der Beschreibung steht zwar Spurhalteassistent und Toter Winkel aber das gab es auch bei dem normalen ?

71 Antworten

Der Chipmangel ist noch 6-12 Monate aktuell und wird die Hersteller also noch etwas länger beschäftigen. Eine Entspannung ist vorher nicht in Sicht, eher das Gegenteil bei steigender Nachfrage...
Siehe Statement BMW zur IAA in München:
https://www.idowa.de/...nate.22937788-48c0-44ee-b48e-80d4fbd9dc74.html

Hermanns Karton ist aktuell lieferbar, allerdings kann das eine deutlich längere Lieferzeit nach sich ziehen.
Für den PA+, den DAP, Digital Key und Wireless Charging sehe ich hingegen noch einige Zeit lang schwarz 🙁
Das ist auch der Grund, wieso Gebrauchte und Lagerwägen weggehen wie warme Semmeln und aktuell auch Mangelware sind.

Es geht erst richtig los: https://www.google.de/.../27530732.html

Zitat:

@Calucha schrieb am 11. September 2021 um 10:26:58 Uhr:


Ich frage mich langsam, ob die Ausstattung überhaupt nochmal zurück kommen wird.
Die Thematik existiert ja jetzt seit fast einem halbem Jahr.
Auch fehlendes Harman & Kardon System finde ich jetzt nicht so geil.

Ich muss im Dezember meinen neuen Dienstwagen bestellen, bin gespannt ob man die Thematik bis dahin hinkriegt. Das wäre für mich ein K.O. Kriterium (gerade Übernehmen von Tempolimits, automatisches Anfahren, kein Rechtsüberholen)

Ich hab den DAP und gerade das automatische übernehmen der Geschwindigkeit macht für mich überhaupt keinen Sinn weil es einfach überwiegend nicht richtig funktioniert und dadurch nervig und gefährlich ist.
Das Thema "kein Rechtsüberholen" versteh ich eh nicht, ich war noch nie in ner Situation wo mir das als Problem aufgefallen wäre.
Automatisches Anfahren im Stau macht Sinn und nutze ich auch öfters, dachte aber nicht, dass das nur der DAP kann?
Von daher würde ich es diesbezüglich entspannt sehen…

Mein Auto wird höchstwahrscheinlich storniert, sollte der DAP wegfallen. Das ist das Feature auf das ich mich am meisten freue und das auch am meisten Sinn macht. Die automatische Übernahme der Geschwindigkeit wird ebenso deaktiviert wie der Lenkeingriff bei drohender Kollision (Baustelle z.B.). Hat mir auf den ganzen Probefahrten nicht gefallen. Der Rest bleibt an und wird definitiv regelmäßig genutzt, weil es gerade auf der Bahn unendlich entspannend ist.
Ich will hier keinem zu nahe treten, aber manche hier kommen wohl aus dem Zeitalter "vor Computer" 😁. Der Vater meiner Freundin kann z.B. damit auch nichts anfangen und nutzt allerhöchstens seinen normalen ACC.
Ich mit 33 Jahren sehe den DAP als ersten großen Schritt in Richtung richtiges autonomes Fahren. Die Schritte dahin werden immer jetzt größer und schneller...

Ähnliche Themen

Schwenk doch um zum 5er, die LF fallen gerade ganz gut und DAP ist verfügbar.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 11. September 2021 um 13:39:08 Uhr:


Schwenk doch um zum 5er, die LF fallen gerade ganz gut und DAP ist verfügbar.

Noch bin ich lt. BMW-Niederlassung München relativ sicher mit meinem M-Performance-Modell 🙂
5er (530d) käme zur Not auch in Frage, würde aber gerne beim 3er bleiben wollen.

Dann drücken wir mal die Daumen. Als ehemaliger 3er Fahrer habe ich den Schwenk zum 5er bisher nicht bereut.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 11. September 2021 um 14:02:34 Uhr:


Dann drücken wir mal die Daumen. Als ehemaliger 3er Fahrer habe ich den Schwenk zum 5er bisher nicht bereut.

Bin beide ausgiebig Probe gefahren und finde den 3er (noch) etwas passender für mich. Der 5er ist ein klasse Auto - ohne Frage. Schauen wir mal in 3 Jahren, vllt. wird es dann ein E-5er 😉

@Hanuse @RAAS

Das automatische Übernehmen der Geschwindigkeit notfalls mit SET zu unterbinden ist allemal entspannter als jedes Limit mit SET bestätigen zu müssen. Aber das ist wohl subjektives Empfinden jedes Einzelnen.

Wenn man auf der Autobahn auf der rechten Spur ist und in der Mitte fährt auch jemand, der langsamer ist, würde man sonst einfach rechts dran vorbei fahren. Das passiert mir beim DAP nicht.

Wie oft passiert dir das?
Mir passiert das auch ohne das „P“ nie.
Der Helfer entbindet dich ja nicht vom selber denken und entscheiden.

Zitat:

Ich will hier keinem zu nahe treten, aber manche hier kommen wohl aus dem Zeitalter "vor Computer" 😁. Der Vater meiner Freundin kann z.B. damit auch nichts anfangen und nutzt allerhöchstens seinen normalen ACC.
Ich mit 33 Jahren sehe den DAP als ersten großen Schritt in Richtung richtiges autonomes Fahren. Die Schritte dahin werden immer jetzt größer und schneller...

Nicht immer alles pauschalieren, bitte.
Ich komme definitiv aus der Zeit „vor Computer“, bin aber einer der ersten wenn es darum geht solche technischen Neuerungen auszuprobieren. Selbst im Büro bin ich als einer der ältesten fast immer Anlaufstelle für die Generation „angewachsenes Smartphone“ bei Problemen.

Solange die Fehleranfälligkeit so hoch ist wie zzt. Wird das autonome fahren einfach nur ein Traum bleiben.

Der DAP ist ein Schritt dahin, aber kein großer. Um deinen 45. Geburtstag herum können wir nochmal diskutieren ob wir jetzt soweit sind ein relativ fehlerfreies autonomes fahren zu haben. Vorher wird das nichts.

Das ist doch gar nicht die Frage. Fakt ist, ich möchte alle Assistenzsysteme haben, weil es das Leben doch entspannter macht.
Es gibt genug Leute die bis heute sagen die nutzen nichtmal Tempomaten...

Interessanterweise gibt es die Ausstattung ja beim 340i/340d zu bestellen.
5er käme für mich nicht in Frage, da zu teuer, da nehme ich lieber den 3er mit mehr Ausstattung.

Dass es noch schlimmer wird, stimmt mich nicht gerade positiv 🙁

Auch da steckt wieder eine pauschalierend drin in deinen Worten. „Es gibt genug Leute …“
Hast du nähere zahlen und Quellen für deine Aussage?
Es bleibt doch deine Entscheidung ob du alle assis haben möchtest oder nicht (wenn im Moment auch eingeschränkt).
Grundaussage sollte doch einfach nur sein: man kann auch glücklich sein ohne die ganze Armada an Helfern. Viel unentspannter wird das fahren dadurch nämlich nicht.
Den DAP konnte ich vor Bestellung ausgiebig testen, der Wegfall und Ersatz durch DA plus ACC war jetzt kein Drama oder Weltuntergang (für mich). Man kann damit leben und immer noch sehr sicher unterwegs sein.

Ich pers. Empfand den DAP irgendwie zu digital in seiner Fahrweise. Das ist mir gefühlt zu hektisch und wenig vorausschauend. Und der DAP ist schon deutlich besser als das high-end dingens vom vorherigen Benz. Der war so gut wie immer „off“. Weil…nicht brauchbar.

Zitat:

@x3black schrieb am 11. September 2021 um 15:28:16 Uhr:


Wie oft passiert dir das?
Mir passiert das auch ohne das „P“ nie.
Der Helfer entbindet dich ja nicht vom selber denken und entscheiden.

Nicht so oft, aber wenn, dann ist das „P“ halt zusätzlich komfortabel.

Klar kann man selbst entscheiden und notfalls deaktivieren, aber es ging ja darum, das Feature des DAP zu erläutern. 😉

Das ist ja alles Geschmackssache.
Ich möchte nicht mehr ohne das "P" fahren. Habe viele, viele Probefahrten in Stadt, über Land und auf der Bahn gemacht und der Fall war klar für mich, dass er im neuen Auto bestellt wird. Letztlich ist es halt wie im Flugzeug: Man überwacht das System, dass man programmiert hat und macht nur kleinere Anpassungen (Abstand plus/minus, Geschwindigkeit hoch/runter etc.). Zumal der DAP nur 1100€ kostet und ich ihn entweder auch als normalen Tempomat oder als normalen ACC nutzen kann...
Lieber haben statt brauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen