Frage zum Driving Assistant
Hallo zusammen,
Wie ihr aus meinen letzten Beitrag ja gelesen habt bin ich kurz davor mir einen G21 zu kaufen. Einen jungen gebrauchten. Habe einen im Blick allerdings verstehe ich die Ausstattung nicht richtig. Im Text steht Driving Assistant nicht die Pro. Auto ist vom 12/2020 M Paket als 320D
Wenn ich allerdings auf der Seite vom Bmw einen 3er konfiguriere kriege ich die Pro auch nicht angezeigt. Gibt es das nicht mehr?
Wie kann ich erfahren ob das die gute mit den allen Asistenzsystemen ist?
In der Beschreibung steht zwar Spurhalteassistent und Toter Winkel aber das gab es auch bei dem normalen ?
71 Antworten
Wenn ich mich jetzt nicht total irre, habe ich den Limiter und die autom. Tempoübernahme auch ohne DAP.
Die automatische Übernahme ist für mich nutzlos, hab ich nach ner ersten Testphase dauerhaft aus weil sie im Alltag viel zu unzuverlässig funktioniert, zumindest hier im Stuttgarter Raum wird man damit öfters ohne realen Grund eingebremst.
Die Übernahme mit Set (vor Blitzer) ist mir schon ins Blut übergegangen und die funktioniert glaub auch ohne DAP…
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 13. September 2023 um 12:36:34 Uhr:
ne, automatische Tempoübernahme hast Du nicht, Du musst auf 'SET' drücken.
Da magst Du Recht haben. Ich hab's ohnehin erst entdeckt, als meine Frau mit ihrem Profil gefahren ist. Ich nutze wahrscheinlich nur einen Bruchteil aller Möglichkeiten, da das alles so überfrachtet ist und ich mit OS8 noch immer nicht warm geworden bin. Hab z. Bsp. bis heute keinen einzigen automischen Einparkvorgang auf die Reihe bekommen 😰
Aber automatisches Abbremsen habe ich sowieso gestrichen, daher auch kein ACC und somit brauche ich auch keine autom. Tempolimitübernahme. Kann mich noch an die Probefahrt bestens erinnern, wo das bei dem G20 aktiv war und ich auf der Landstraße jedesmal rigide eingebremst wurde bei jedem Dörfchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hanuse schrieb am 13. September 2023 um 12:36:09 Uhr:
Die automatische Übernahme ist für mich nutzlos, hab ich nach ner ersten Testphase dauerhaft aus weil sie im Alltag viel zu unzuverlässig funktioniert, zumindest hier im Stuttgarter Raum wird man damit öfters ohne realen Grund eingebremst.
Die Übernahme mit Set (vor Blitzer) ist mir schon ins Blut übergegangen und die funktioniert glaub auch ohne DAP…
Ich drücke auch die SET-Taste bei Bedarf.
Denn beim automatsichen hat er mich tatsächlich einige male fett eingebremst, wenn z.B. eine AB-Abfahrt mit Tempolimit beschildert ist, an der ich "vorbei" fahre.
Oder der Klassiker die 80er Aufkleber an LKW's, 100er Aufkleber an Wohnwagen. Die hat er auch schon oft als Schilder erkannt.
Bei mir läuft es genau andersherum. 😉 Wenn eine der meines Erachtens eher seltenen Fehlerkennungen kommt, drücke ich auf SET und sie ist aufgehoben.
Macht für mich weniger Arbeit, sprich ist bequemer. Ganz so schlimm finde ich ein solch seltenes Falschbremsen auch nicht, denn es wird umgehend mit SET unterbunden. Meistens bemerke ich es aber ohnehin schon rechtzeitig im Display.
Da ist mir das Aufpassen an jedem einzelnen Schild, nur um die paar Fehlerkennungen vorab herauszufiltern, viel zu anstrengend. Da hat man dann die Fehlerquote wahrscheinlich andersherum. 😁
Langsam wird mir klar warum ich weder das automatische noch das manuelle nutze.
Ist beides einfach nur nervig, da übernehme ich lieber selbst die Kontrolle.
Im ernst, mich nerven die vielen Fehler vom System, das total hektische fahren mit dem Automaten. Usw.
Noch ist mir das alles viel zu synthetisch.
Genauso handhabe ich das auch. Mir läuft das auch zu unharmonisch ab. Noch ein sehr weiter Weg zum autonomen Fahren.
Die Kiste kam 2019 auf den Markt. Klar hat das nix mit autonomen fahren zutun, war auch nie der Anspruch. Ich bestätige immer manuell, klappt gut.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 13. September 2023 um 12:28:18 Uhr:
Was ich beim DAP sehr schätze ist die „automatische Tempolimitübernahme +x“
Ich habe die für innerorts (bis 60) auf +7km/h und ausserorts (ab 60) auf +15km/h eingestellt.
Funktioniert nicht nur für die ACC, sondern auch und gerade für den Limiter!
Letzteren nutze ich sehr häufig, da ich dann beispielsweise beim freien Fahren auf der Landstrasse automatisch bei +15 eingebremst werde. Sehr nützlich auch in der Schweiz wo die Tickets mal richtig teuer sind, da ist meine Einstellung bei jeweils +3km/h….
Die automatische Tempoübernahme funktioniert auch mit dem Limiter?
Und das lerne ich erst nach 2,5 Jahren, obwohl ich meine die BA aufmerksam gelesen zu haben…
EDIT: Ach, jetzt weiß ich wieder, warum das für mich keine Relvanz hat. Außerorts hab ich ein Offset (manuell) von +20.
Die BA halte ich nach intensivem Studium für nahezu unbrauchbar, ganz viele Fragen sind für mich bis heute unbeantwortet.
Zitat:
@burgmensch schrieb am 13. September 2023 um 23:14:56 Uhr:
Die BA halte ich nach intensivem Studium für nahezu unbrauchbar, ganz viele Fragen sind für mich bis heute unbeantwortet.
Voll und ganz deiner Meinung. Bin ich froh, dass es MT gibt 😉
Zitat:
@burgmensch schrieb am 13. September 2023 um 23:14:56 Uhr:
Die BA halte ich nach intensivem Studium für nahezu unbrauchbar, ganz viele Fragen sind für mich bis heute unbeantwortet.
Was aber zum großen Teil auch da dran liegt, dass die Bedienung eines neuen Fahrzeugs immer komplizierter, umfangreicher und unübersichtlicher wird.
Wenn eine Funktion auf mehreren verschiedenen Wegen erreicht werden kann sind Probleme bereits vorhersehbar. Unnötig komplizierte Vorgehensweisen kann man nunmal nicht einfach (jedem) in 2 Sätzen erklären.
Das von den Herstellern auch nicht wirklich viel Engagement in das erstellen der BA hineingesteckt wird ist dann eine Problemverschärfung. Aber wozu viel Aufwand betreiben, 80% lesen die ohnehin nicht.
FAhren wird immer mehr zur Nebensache, Hauptsache man kann das rollende iPad überall betouchen.😁
Zitat:
@x3black schrieb am 14. September 2023 um 08:03:47 Uhr:
Fahren wird immer mehr zur Nebensache, Hauptsache man kann das rollende iPad überall betouchen.😁
Was ich persönlich zum kotzen finde ...
Was mich nervt, und so kommen wir vielleicht zum Thema zurück, ist dass manche Funktionen und deren Auswirkungen ÜBERHAUPT nicht erklärt werden.
Ich weiß z. B. bis heute nicht genau die Auswirkungen der "Fahreinstellungen". Was ändert sich bei "Antrieb" in den verschiedenen Einstellungen Comfort, Sport, Sport Plus? Da gibt es ja mannigfaltig Möglichkeiten wie Gaspedalkennlinie, Motormangement, Differential, Klang usw. "Getriebe" ist ja noch halbwegs selbsterklärend aber auch da wäre eine detailierte Beschreibung hilfreich. Hab jetzt fast 6000 km drauf und bin immer noch am Rumprobieren...
Den Driving Assistenten finde ich dagegen relativ intuitiv bedienbar, so soll es sein!