Frage zum Automatikgetriebe

Ford Focus Mk4

Hallo ihr Lieben,

nutze schon seit knapp 4 Wochen meinen neuen ST-Line Automatik. Ein tolles Fahrzeug.
Da ich Neuling bei Automatik bin stellt sich mir folgende Frage...

Passiert etwas, und wenn ja was, wenn z.B der Beifahrer während der Fahrt das Drehrad in z.B "N" dreht ?

Oder lässt es sich nicht drehen, solange ich nicht die Bremse drücke ?

LG

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Die Stellung "P" ist die Benzinsparendste! Ich hatte meinen Focus das ganze letzte Wochenende auf Stellung "P" in der Garage. Stellt euch vor, obwohl mir der Spritverbrauch sowas von egal ist, hatte ich 0,0 Liter das Wochenende über verbraucht! Daher gilt für mich: "P" statt "N" oder "vollgas" statt "schleichen"!

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

@MvM schrieb am 2. März 2020 um 09:22:39 Uhr:



Zitat:

@FWebe schrieb am 2. März 2020 um 08:34:37 Uhr:


Ich kann es auch verstehen, wenn jemand sich dafür nicht interessiert, immerhin interessieren sich ganz allgemein wenig Leute für den Verbrauch ihrer Fahrzeuge, da kann man solche Feinheiten schlecht erwarten, zumal man bei einem ernsthaften Interesse i.d.R. den Handschalter bevorzugte.

Wer sich wirklich um den Verbrauch kümmert, dürfte auf der Autobahn nicht schneller als 100KMH fahren. Ob das die Segler machen? 😕

Ich vermisse gerade den Zusammenhang.

Zitat:

@MvM schrieb am 2. März 2020 um 09:22:39 Uhr:



Zitat:

Wer sich wirklich um den Verbrauch kümmert, dürfte auf der Autobahn nicht schneller als 100KMH fahren. Ob das die Segler machen? 😕


Bei mir mit Tempomat 120 - 5,1L Verbrauch.
Mit Tempomat 100 - 4,8L Verbrauch.
Die Hypermiler fahren mit Tempo 80 um niedrigste Verbrauch zu erreichen https://www.youtube.com/watch?v=33bNOP3IHxA

Mit Segeln kann ich niedrigste Verbrauch haben, leider nicht überall das ist möglich, darum benutze ich auch Motorbremse.

Gruß. I.

Zitat:

@MvM schrieb am 1. März 2020 um 12:50:34 Uhr:



Zitat:

@Eisneger schrieb am 1. März 2020 um 12:06:19 Uhr:


Das sind dann auch die Leute, die anderes Öl als vorgegeben fahren oder die Radmuttern nach nem Reifenwechsel in der Werkstatt nochmal nachziehen...weil sie es eben einfach besser können.

Ich weiß gar nicht, warum du dich aufregst, wenn es dir egal ist, und es sich nicht um deinen Wagen handelt.

Die Radmuttern sollte man immer nach dem Reifenwechsel nachziehen. So steht es auch auf der Rechnung. Das liegt aber nicht daran, weil die das nicht können, sondern weil man nicht weiß, wie sich die Verschmutzung auswirkt. Wer es selbst nicht kann, sollte nach 50-100KM nochmal zum Reifenhändler fahren.

Ich ziehe immer nach einer Woche (ca. 600KM) nochmal nach, und habe immer mindestens eine Schraube dabei, die ich nachziehen muss. Das ist zwar noch keine Gefahr beim fahren, aber woher soll ich wissen, wenn es mal zwei/drei an einem Rad werden sollten?

Verschmutzung muss beseitigt werden vor Montage und Muttern werden mit Drehmoment angezogen. Nachziehen nicht nötig, sonst scheiss Werkstatt. Punkt.

Zitat:

@NTBooker schrieb am 2. März 2020 um 07:16:23 Uhr:



Zitat:

@FWebe schrieb am 1. März 2020 um 21:43:17 Uhr:



Und wo findet man den Beleg?
Die einzige Quelle kann in dem Fall doch nur die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs sein, genannt wurde diese aber noch nicht.
Warum man zudem Angst vor der Bauteilebelastung im Stand hat, beim Anfahren dann aber vielfach stärkere Kräfte toleriert, will mir auch nicht einleuchten.

Verstehe, wie ein Wandler Getriebe mit Planetenrad Gangpaketen funktioniert und du wirst es selbst verstehen, was und warum per "Bremsband" gehalten werden muss.

Ich habe mir gerade eine Skizze und ein Video eines Planetengetriebes angeschaut, bitte erkläre einem Leien einmal, wo gibt es da „Bänder“?

Ich sehe da maximal eine Kette die an die an der Hauptwelle hängt und eine Pumpe antreibt.

Ähnliche Themen

Bremsbänder gibt es nichtmehr. Dafür diverse Kupplungen. Die verschleissen dann, wie früher die Bänder.

Zitat:

@Overload1983 schrieb am 2. März 2020 um 17:30:05 Uhr:



Zitat:

@NTBooker schrieb am 2. März 2020 um 07:16:23 Uhr:



Verstehe, wie ein Wandler Getriebe mit Planetenrad Gangpaketen funktioniert und du wirst es selbst verstehen, was und warum per "Bremsband" gehalten werden muss.

Ich habe mir gerade eine Skizze und ein Video eines Planetengetriebes angeschaut, bitte erkläre einem Leien einmal, wo gibt es da „Bänder“?

Ich sehe da maximal eine Kette die an die an der Hauptwelle hängt und eine Pumpe antreibt.

Schau dir dieses Video an. Dann wird das ganze vermutlich deutlicher. Der Begriff Bremsband ist ein Begriff für die Haltefunktion einzelner Räder oder Bauteile im Getriebe . Das können echte Bänder sein, oder eine Lamellenkupplung usw.

In reellen Getrieben mit 6 und mehr Gängen werden mehrere Gänge in Pakete zusammengefasst. Ein 4 Gang Getriebe, wie schematisch im Video dargestellt hat einen Satz. 6 oder 8 Gang dann vielleicht 2 oder 3 Sätze usw.

https://youtu.be/qcq4dZf_46c

Zitat:

@Eisneger schrieb am 2. März 2020 um 18:07:52 Uhr:


Bremsbänder gibt es nichtmehr. Dafür diverse Kupplungen. Die verschleissen dann, wie früher die Bänder.

Es gibt noch ein aktuelles Aisin 8 Gang Getriebe mit Lamellenkupplungen und einem Bremsband Ich meine gesehen zu haben, um den großen Aussenkorb des 8 Gang zu halten. Warum auch immer das so gelöst wurde. Heutige AT sind in Ihrer mechanischen Komplexität und Funktionen aufwendig konstruiert. Mit ein Grund, warum GM und Ford die aktuellen AT Getriebe in Ihrer Grundmechanik gemeinsam entwickelt haben.

Zitat:

@Overload1983 schrieb am 2. März 2020 um 17:30:05 Uhr:



Zitat:

@NTBooker schrieb am 2. März 2020 um 07:16:23 Uhr:



Verstehe, wie ein Wandler Getriebe mit Planetenrad Gangpaketen funktioniert und du wirst es selbst verstehen, was und warum per "Bremsband" gehalten werden muss.

Ich habe mir gerade eine Skizze und ein Video eines Planetengetriebes angeschaut, bitte erkläre einem Leien einmal, wo gibt es da „Bänder“?

Ich sehe da maximal eine Kette die an die an der Hauptwelle hängt und eine Pumpe antreibt.

Er ist mit dem Erzählen von Märchengeschichten beschäftigt, was erwartest du da?
Schau ich mir einen der derzeit besten Automaten an, führt der den Segelvorgang vollautomatisiert durch, da hat keiner die hier geäußerten Bedenken.

Ja ne, is klar 😁 Du hast voll den Durchblick.

Zitat:

@FWebe schrieb am 2. März 2020 um 19:59:24 Uhr:



Zitat:

@Overload1983 schrieb am 2. März 2020 um 17:30:05 Uhr:


Ich habe mir gerade eine Skizze und ein Video eines Planetengetriebes angeschaut, bitte erkläre einem Leien einmal, wo gibt es da „Bänder“?

Ich sehe da maximal eine Kette die an die an der Hauptwelle hängt und eine Pumpe antreibt.

Er ist mit dem Erzählen von Märchengeschichten beschäftigt, was erwartest du da?
Schau ich mir einen der derzeit besten Automaten an, führt der den Segelvorgang vollautomatisiert durch, da hat keiner die hier geäußerten Bedenken.

und auch mit ausgeschalteten Motor, Verbrauch gleich 0, bei längere zurückgelegte Weg, als bei Motorbremse/Schubabschaltung.

Gruß. I.

Es gibt Leute, die behaupten, je schneller man fährt, desto mehr lohnt sich in N zu schalten, um Kraftstoff zu sparen. Roll und Luftwiderstand total Egal. Die Innere Reibung schlägt alles 😁 Das in den allgemeinen Berechnungsformeln gerade die keine Rolle spielt. In Näherungs - Formeln, zur genaueren Berechnung, rotierende Massen auf einmal eine Rolle spielen und der Reibung Verlust als kleines Delta beaufschlagt wird.

Noch nie von Entdrosselung, Scavenging oder moderne Laufbuchsen - Beschichtungen gehört. Überhaupt nicht aufm Schirm, das Räder, Getriebe und Motor rotierende Massen sind.

Ich bin begeistert von dieser fachlich kompetenten Art zu diskutieren und andere Meinungen und Wissen stumpf zu ignorieren. Das hat einen narzisstischen Beigeschmack.

Ich bin raus.

P. S. Die modernsten Getriebe sind 1 bis 2 Gang Getriebe und an einen Elektromotor angeflanscht. Da ist das Segeln bestimmt auch Energie sparend. Rekuperation totaler Quatsch, Ingenieure haben keinen Plan, oder was kommt noch für eine nächste These 😁

Golf 8 hat DSG, die sparsammste ist DSG Mildhybrid, welche bei Segeln schaltet Gang und Motor aus.
Bei Hyundai i30 kommen neu Motoren auch mit Mildhybrid, welche bei Segeln schalten DCT (DSG) in N und Motor geht aus.
Automatick(en) Getribe mit Mildhybrid, welche Segeln können und schalten Motor aus amsparsammstenst.
In paar Jahren das kommt auch bei Focus. (EU fördet weniger Verbauch).
Und weiter Nachzügler volgen.

Gruß.

Leute, wir reden hier von reinen Verbrennern mit Automatik Getriebe. Speziell Ford Focus und nicht über Elektro Hybride unterschiedlicher technischer Konzeption, bei denen in bestimmten Fahrsituationen elektrisch unterstützt, rekuperiert oder abgekoppelt wird.

Physikalisch unterliegen auch diese Fahrzeuge den selben Gesetzen und im Schubbetrieb haben diese Fahrzeuge keinen Verbrauch.

Hier wird doch behauptet, kein Verbrauch bei Schubabschaltung spart weniger Kraftstoff, wie Leerlauf mit Verbrauch. Ganz verständlich in einem Beispiel für alle schön gerechnet. Da gibt es doch nichts mehr zu diskutieren und die Märchenstunde halten demnach andere. Donald Duck for Präsident. Der Nobelpreis ist Ihm sicher

"Hier wird doch behauptet, kein Verbrauch bei Schubabschaltung spart weniger Kraftstoff, wie Leerlauf mit Verbrauch."
Wer hat das so behauptet außer du.?

Nein, Auslöser und Behauptung ist hier.

https://www.motor-talk.de/.../...m-automatikgetriebe-t6809124.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen