Frage zum Automatikgetriebe
Hallo ihr Lieben,
nutze schon seit knapp 4 Wochen meinen neuen ST-Line Automatik. Ein tolles Fahrzeug.
Da ich Neuling bei Automatik bin stellt sich mir folgende Frage...
Passiert etwas, und wenn ja was, wenn z.B der Beifahrer während der Fahrt das Drehrad in z.B "N" dreht ?
Oder lässt es sich nicht drehen, solange ich nicht die Bremse drücke ?
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Die Stellung "P" ist die Benzinsparendste! Ich hatte meinen Focus das ganze letzte Wochenende auf Stellung "P" in der Garage. Stellt euch vor, obwohl mir der Spritverbrauch sowas von egal ist, hatte ich 0,0 Liter das Wochenende über verbraucht! Daher gilt für mich: "P" statt "N" oder "vollgas" statt "schleichen"!
180 Antworten
Zitat:
@NTBooker schrieb am 1. März 2020 um 08:25:15 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 28. Februar 2020 um 20:12:33 Uhr:
Das ist aber weniger, als man für die gleiche Strecke bei Nutzung der Motorbremse braucht. Wobei der Effekt sowieso erst bei höheren Tempi interessant wird und deshalb vom Getriebe in diesem Fall nicht wirklich unterstützt wird.Sagt wer?
Ich auch.
Gruß.
Ja aber.....
Ich kaufe mir doch kein Automatikgetriebe, um dann selbst andauernd dran rumzustellen! Das ist doch widersprüchlicher Blödsinn.
Ich schiebe doch meinen Rasenmähroboter auch nicht Bahn für Bahn übern Rasen, sondern lass ihn selber machen...
Der Inschenör, der sich das zurechtgedengelt hat, wird schon wissen, warum und wie... das sind doch keine vollkommenen Idioten.
Sehe ich auch so, ich habe jetzt meinen ersten mit Automatik bestellt weil ich eben NICHT mehr andauernd schalten will.
Aber eine Frage als Automatik Neuling: was ist denn genau der Unterschied zwischen Stellung „N“ und „P“ und wann sollte man welche der beiden verwenden?
Bei P wird das Getriebe blockiert bist aber auch im Leerlauf zum parken. Und bei N kann das Auto geschoben werden.
Ähnliche Themen
Seht das doch nicht so eng, Leute. 😉
Mit Automatik zu fahren kann eben manchmal ein bisschen langweilig sein,
da spielt man dann gern mit den Knöpfen herum.
Zitat:
@Sackbaur schrieb am 1. März 2020 um 10:30:11 Uhr:
Seht das doch nicht so eng, Leute. 😉
Mit Automatik zu fahren kann eben manchmal ein bisschen langweilig sein,
da spielt man dann gern mit den Knöpfen herum.
Dann such Dir doch ne Beifahrerin, der Du an den Knöppen spielen kannst... *scnr*
Ha ha. Ich fahre ST.
Zitat:
@Eisneger schrieb am 01. März 2020 um 10:19:20 Uhr:
Ich kaufe mir doch kein Automatikgetriebe, um dann selbst andauernd dran rumzustellen!
Die Betonung habe ich mal markiert.
Es soll Leute geben, die gerne die Gänge selber wählen (Gründe gibt es genug), aber nicht selber schalten wollen.
Ein Automatikgetriebe ist in erster Linie dazu da, automatisch zu Schalten. Ob man das der Schaltstrategie des Getriebes überlässt oder eine eigene anwendet, hat damit weniger zu tun.
Das ist wie z.B. mit einem Kaffeeautomaten. Da kann man sich auch die Stärke aussuchen, oder man nimmt die Werkseinstellung. Kaffee macht er aber so oder so.
Macht was ihr wollt. Ich finds bekloppt. Punkt.
Bei der Automatik ständig selber Gänge wählen und wechseln wollen heisst doch nur ich bin zu doof für die Kupplung oder mir fehlt n Bein (übrigens die einzig akzeptable Begründung; Man möchte gern aber kann eben aus gesundheitlichen Gründen nicht)
Alles andere ist doch Wichtigtuerei, weil man mal wieder meint, man kann es (vermeintlich) besser.
Das sind dann auch die Leute, die anderes Öl als vorgegeben fahren oder die Radmuttern nach nem Reifenwechsel in der Werkstatt nochmal nachziehen...weil sie es eben einfach besser können.
Zitat:
@FWebe schrieb am 1. März 2020 um 08:52:12 Uhr:
Zitat:
@NTBooker schrieb am 1. März 2020 um 08:25:15 Uhr:
Sagt wer?
Jeder, der rechnen kann.
Und dass das vom Getriebe nicht wirklich unterstützt wird, wurde ja schon dargelegt.
Ich stehe nicht so auf Märchenstunde und Mythen.
Von sich auf andere schließen ist noch kein Garant dafür, daß man richtig liegt.
Es gibt bei modernen Motoren heute keinen Grund mehr, eine Segelfunktion zu nutzen. Die Erklärungen dazu finden sich in diversen Patenten der Hersteller zu Motorentdrosselung und andere technische Maßnahmen, die die innere Reibung des gesamten Antriebstrang verringern.
Ihr könnt gerne weiter alle während der Fahrt auf N Schalten, wenn Ihr euch dabei besser fühlt.
Einen statistisch belastbaren Minderverbrauch werdet Ihr damit nicht erreichen. Einen reellen, der eindeutig auf Anteile mit Leerlauf statt Schubabschaltung resultiert, auch nicht.
Wenn die Steuerungs Elektronik bei heutigen Getrieben die Motor- Drehzahl vor Einlegen eines Gang, wenn man während der Fahrt wieder von N nach D schaltet, nicht anpassen würde, zerlegt man in absehbarer Zeit dann die jeweiligen Bremsbänder, bzw. die Bremspakete. Denn die sind für so einen Dauer Harakiri nicht ausgelegt.
Ich nutze wissentlich sogar im Sportmodus die Tatsache, daß die Steuerung im Schubbetrieb sogar aktiv zurück schaltet und spare mit vorausschauende Fahrweise dadurch wirklich Kraftstoff.
Zitat:
@NTBooker schrieb am 1. März 2020 um 12:15:16 Uhr:
Es gibt bei modernen Motoren heute keinen Grund mehr, eine Segelfunktion zu nutzen.
EU fordert immer weniger Verbrauch, rede ist von 4L Benzin Verbrauch.
Und um Verbrauch zu senken Hersteller (VW und Hyundai) bringen auf dem Markt Autos mit Segelfunktion mit ausgeschalteten Motor.
https://www.hyundai.news/.../Schöne Gruß.
Aber gelesen hast du das schon? Das geht nur bei mild hybriden. Der Aktuelle Ford Puma mir mild hybrid macht das auch schon. Aber wie gesagt mild hybrid.
Wobei das meiner Meinung nach auch zwei Verschiedene Arten von Segeln sind.
Zitat:
@NTBooker schrieb am 01. März 2020 um 12:15:16 Uhr:
Es gibt bei modernen Motoren heute keinen Grund mehr, eine Segelfunktion zu nutzen.
Erzähl das mal den Herstellern, die das für sich entdecken.
Aber da du nicht an einem sachlichen Austausch interessiert bist, können wir die Diskussion auch beenden.
Zitat:
@Eisneger schrieb am 01. März 2020 um 12:6:19 Uhr:
Alles andere ist doch Wichtigtuerei, weil man mal wieder meint, man kann es (vermeintlich) besser.
Wieso Wichtigtuerei? Es gibt genügend Situationen, wo die Automatik einfach nicht wissen kann, was als nächstes sinnvoll ist und mitunter genau das Gegenteil von dem macht, was als nächstes vorteilhaft wäre. Sie arbeitet einfach stumpf ihren Algorithmus ab.
Wichtigtuerei ist in meinen Augen, andere als dumm zu bezeichnen oder von Märchenstunden zu erzählen, nur weil man glaubt eine Automatisierung wäre in der Lage, immer optimal zu arbeiten.
Da sollte man sich dann mal fragen, wieso automatisierte Prozesse von Menschen kontrolliert werden, obwohl diese keiner Dynamik unterliegen, wie es im Verkehr der Fall ist.
Gezwungen wird niemand, es steht also jedem offen, auch die Werkseinstellungen für sich zu nutzen.
Zitat:
@treyy schrieb am 1. März 2020 um 12:33:58 Uhr:
Aber gelesen hast du das schon? Das geht nur bei mild hybriden. Der Aktuelle Ford Puma mir mild hybrid macht das auch schon. Aber wie gesagt mild hybrid.Wobei das meiner Meinung nach auch zwei Verschiedene Arten von Segeln sind.
Ja, hast du richtig gelese, es geht um Mildhybriden und hier Segelfunktion für mehr Benzin einsparren.
Aber auch bei Hyundai i30 gibst verschiedene Motorenkonzepte und auch Vollhybrid, Plug-in-Hybrid und Elektro.
Bin personlich habe noch "alte" Technik und immer, wo es moglich benutze ich Segelfunktion und meine Dauerverbrauch (bei viel Stadvehrkehr) 5,9L ist.
Gruß.
Jo klar wobei wie gesagt. Das Segeln bei normalem Motor ist wohl einfach, dass das System in Leerlauf geht. Bei den Mildhybriden geht das System aber in Start/Stop so dass der Benzinmotor aus ist. Kann ja jeder machen wie er will.beim Schalter habe ich auch immer ausgekuppelt wenn es ging. Bei der Automatik macht es für mich weniger Sinn. Wenn ich von Gas gehe dann geht er aus dem Schubbetrieb und verbraucht 0 laut Anzeige. Gehe ich aber auf N wird angeblich was verbraucht. Deswegen macht es in dem Fall für mich keinen Sinn.