Frage zum Automatikgetriebe
Hallo ihr Lieben,
nutze schon seit knapp 4 Wochen meinen neuen ST-Line Automatik. Ein tolles Fahrzeug.
Da ich Neuling bei Automatik bin stellt sich mir folgende Frage...
Passiert etwas, und wenn ja was, wenn z.B der Beifahrer während der Fahrt das Drehrad in z.B "N" dreht ?
Oder lässt es sich nicht drehen, solange ich nicht die Bremse drücke ?
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Die Stellung "P" ist die Benzinsparendste! Ich hatte meinen Focus das ganze letzte Wochenende auf Stellung "P" in der Garage. Stellt euch vor, obwohl mir der Spritverbrauch sowas von egal ist, hatte ich 0,0 Liter das Wochenende über verbraucht! Daher gilt für mich: "P" statt "N" oder "vollgas" statt "schleichen"!
180 Antworten
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 27. Februar 2020 um 12:40:24 Uhr:
Thema N bei Automatik. Hier mal schauen, ab Minute 9:20
Wenn ich dir ein Video verlinken, wo ein Typ erklärt, dass die Erde ne Scheibe ist, glaubste dass dann auch.? 😁
Zitat:
@is74 schrieb am 27. Februar 2020 um 12:50:54 Uhr:
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 27. Februar 2020 um 12:40:24 Uhr:
Thema N bei Automatik. Hier mal schauen, ab Minute 9:20Wenn ich dir ein Video verlinken, wo ein Typ erklärt, dass die Erde ne Scheibe ist, glaubste dass dann auch.? 😁
Er wieder... Und ich dachte, dass ich dich mal von der Ignorier Liste runter nehme...
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 27. Februar 2020 um 12:59:54 Uhr:
Zitat:
@is74 schrieb am 27. Februar 2020 um 12:50:54 Uhr:
Wenn ich dir ein Video verlinken, wo ein Typ erklärt, dass die Erde ne Scheibe ist, glaubste dass dann auch.? 😁
Er wieder... Und ich dachte, dass ich dich mal von der Ignorier Liste runter nehme...
Dann verlink doch nicht sowas, die Aussagen sind extrem übertrieben und so schlichtweg falsch.
Hallo!
Die Stellung "P" ist die Benzinsparendste! Ich hatte meinen Focus das ganze letzte Wochenende auf Stellung "P" in der Garage. Stellt euch vor, obwohl mir der Spritverbrauch sowas von egal ist, hatte ich 0,0 Liter das Wochenende über verbraucht! Daher gilt für mich: "P" statt "N" oder "vollgas" statt "schleichen"!
Ähnliche Themen
Habe es gerade ausprobiert, Verbrauch ist 0.1 bis 0.2 l /h höher in D und P im Stand. Hält mich aber nicht davon ab, da die Automatik in erster Linie für den Komfort da ist. Wenn man hier wirklich sparen will, hilft S/S.
Ich finde....
....erstens....die Automatik ist schon sehr sparsam. Ich kann keinen Mehrverbrauch zum Vorgänger mit Schaltgetriebe erkennen, eher einen tendenziellen Minderverbrauch
...zweitens....wer von einem Wandler-Automatik-Getriebe Sparsamkeit erwartet, hat erstmal nen Nagel im Kopf...
Zitat:
@DOmondi schrieb am 27. Februar 2020 um 11:52:11 Uhr:
Aber sicher nicht im Focus, und das ist das Thema. Man sollte auch nicht vergessen, dass man bei N keine Möglichkeiten hat, im Gefahrenfall schnell zu beschleunigen. Ich verstehe wirklich nicht, warum man eine Automatik kauft und dann Segeln will. Wenn es einem wirklich ums Sparen geht, sollte man Handschaltung kaufen, die ist deutlich billiger und der Verbrauch ist geringer. Aber jeder so, wie er meint.
Die Automatik habe ich mir nur geholt, damit ich einmal am Tag zu Bäcker fahren kann und genüsslich während der Fahrt mein Brötchen in mich hinein schieben kann ohne drauf achten zu müssen wie ich schalte. ;-) beim manuellen Getriebe glich das immer einem Kunststück und war sehr gefährlich. Vorfallen wenn man in der Schalthand das Brötchen hat. Weiterhin hat es dann noch mehr gekrümelt als ohnehin schon.
Das Geld fürs Brötchen muss man ja irgendwo anders einsparen, da macht geringerer Spritverbrauch Sinn...
Was für eine Aufregung, bei solch einer simplen Frage. In N zu schalten schadet dem Getriebe nicht. Insbesondere an der Ampel ist es auch nicht verkehrt, wobei Start-Stopp da weiterhin die bessere Option ist.
Während der Fahrt spart es auch tatsächlich Kraftstoff, wenn man es richtig einsetzt, nur ist das Problem mit dem Höchsttempo ziemlich hinderlich, da man gerade mit steigendem Tempo eher sinnvoll segeln kann.
Rein physikalisch ergeben sich die Zusammenhänge auch von alleine.
Mich wundert nur, wieso man so ein Problem damit hat, wenn jemand auch mit einer Automatik nicht völlig auf den Verbrauch pfeift.
Zitat:
@Overload1983 schrieb am 27. Februar 2020 um 12:39:42 Uhr:
Wenn die Stellung auf D ist arbeitet der Motor in den Wandler und verbraucht mehr. Auf N sind beide Einheiten getrennt.
Nein, es ist kein Gang über die "Bremsbänder / Kupplungspakete " .eingebremst. Der Wandler und die Getriebeeingangswelle drehen immer noch mit Motor Drehzahl und treibt ggf. die Getriebe - Ölpumpe an.
Echte Sparwirkung erreicht man heute über Entdrosselung des Motor durch das Steuergerät im Schubbetrieb und Verringerung der Inneren Reibung des Getriebe und Motor plus Nutzung des Schubbetrieb zur Ladung der Batterie.
Die Zeiten von behäbigen 4 Gang Wandler Getrieben mit schlechtem Wirkungsgrad ist Geschichte. Egal ob ZF, Aisin.Ford oder GM...
Zitat:
@currykampfwurst schrieb am 27. Februar 2020 um 00:45:37 Uhr:
Segelbetrieb machen heute sehr viele Autos im ECO Modus (auf Anhieb fällt mir hier die VW Gruppe, BMW, Mercedes und Peugeot ein), das bringt schon ordentlich Strecke, wenn kein Motor mitgeschleppt wird.
Der Motor braucht doch dafür im leerlauf Sprit.
Das ist aber weniger, als man für die gleiche Strecke bei Nutzung der Motorbremse braucht. Wobei der Effekt sowieso erst bei höheren Tempi interessant wird und deshalb vom Getriebe in diesem Fall nicht wirklich unterstützt wird.
Zitat:
@FWebe schrieb am 28. Februar 2020 um 20:12:33 Uhr:
Das ist aber weniger, als man für die gleiche Strecke bei Nutzung der Motorbremse braucht. Wobei der Effekt sowieso erst bei höheren Tempi interessant wird und deshalb vom Getriebe in diesem Fall nicht wirklich unterstützt wird.
Sagt wer?
Ich
Wie wäre es denn wenn alle „meinautobrauchtmitnurMotorbremseweniger“ mal ein Spritspartraining besuchen? Da werdet Ihr sehen was euch das bringt.
Zitat:
@NTBooker schrieb am 1. März 2020 um 08:25:15 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 28. Februar 2020 um 20:12:33 Uhr:
Das ist aber weniger, als man für die gleiche Strecke bei Nutzung der Motorbremse braucht. Wobei der Effekt sowieso erst bei höheren Tempi interessant wird und deshalb vom Getriebe in diesem Fall nicht wirklich unterstützt wird.Sagt wer?
Jeder, der rechnen kann.
Und dass das vom Getriebe nicht wirklich unterstützt wird, wurde ja schon dargelegt.