Frage zum Automatikgetriebe

Ford Focus Mk4

Hallo ihr Lieben,

nutze schon seit knapp 4 Wochen meinen neuen ST-Line Automatik. Ein tolles Fahrzeug.
Da ich Neuling bei Automatik bin stellt sich mir folgende Frage...

Passiert etwas, und wenn ja was, wenn z.B der Beifahrer während der Fahrt das Drehrad in z.B "N" dreht ?

Oder lässt es sich nicht drehen, solange ich nicht die Bremse drücke ?

LG

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Die Stellung "P" ist die Benzinsparendste! Ich hatte meinen Focus das ganze letzte Wochenende auf Stellung "P" in der Garage. Stellt euch vor, obwohl mir der Spritverbrauch sowas von egal ist, hatte ich 0,0 Liter das Wochenende über verbraucht! Daher gilt für mich: "P" statt "N" oder "vollgas" statt "schleichen"!

180 weitere Antworten
180 Antworten

Ach...ich erspare mir alles weitere...

Dreh doch Deinen Shifter den ganzen Tag im Kreis, wenn es Dich befriedigt.

Zitat:

@Eisneger schrieb am 1. März 2020 um 12:06:19 Uhr:


Das sind dann auch die Leute, die anderes Öl als vorgegeben fahren oder die Radmuttern nach nem Reifenwechsel in der Werkstatt nochmal nachziehen...weil sie es eben einfach besser können.

Ich weiß gar nicht, warum du dich aufregst, wenn es dir egal ist, und es sich nicht um deinen Wagen handelt.

Die Radmuttern sollte man immer nach dem Reifenwechsel nachziehen. So steht es auch auf der Rechnung. Das liegt aber nicht daran, weil die das nicht können, sondern weil man nicht weiß, wie sich die Verschmutzung auswirkt. Wer es selbst nicht kann, sollte nach 50-100KM nochmal zum Reifenhändler fahren.

Ich ziehe immer nach einer Woche (ca. 600KM) nochmal nach, und habe immer mindestens eine Schraube dabei, die ich nachziehen muss. Das ist zwar noch keine Gefahr beim fahren, aber woher soll ich wissen, wenn es mal zwei/drei an einem Rad werden sollten?

Zitat:

@MvM schrieb am 1. März 2020 um 12:50:34 Uhr:



Zitat:

@Eisneger schrieb am 1. März 2020 um 12:06:19 Uhr:


Das sind dann auch die Leute, die anderes Öl als vorgegeben fahren oder die Radmuttern nach nem Reifenwechsel in der Werkstatt nochmal nachziehen...weil sie es eben einfach besser können.

Ich weiß gar nicht, warum du dich aufregst, wenn es dir egal ist, und es sich nicht um deinen Wagen handelt.

Die Radmuttern sollte man immer nach dem Reifenwechsel nachziehen. So steht es auch auf der Rechnung. Das liegt aber nicht daran, weil die das nicht können, sondern weil man nicht weiß, wie sich die Verschmutzung auswirkt. Wer es selbst nicht kann, sollte nach 50-100KM nochmal zum Reifenhändler fahren.

Ich ziehe immer nach einer Woche (ca. 600KM) nochmal nach, und habe immer mindestens eine Schraube dabei, die ich nachziehen muss. Das ist zwar noch keine Gefahr beim fahren, aber woher soll ich wissen, wenn es mal zwei/drei an einem Rad werden sollten?

Es geht mehr um Rost reste, welche kann ganz schnell nachgeben, darum nach bestimmte km - nachziehen.

Ich ahtete auf ob bei Radnabe bildete keine Rost, ich schmiere ein, darum bei spetere Kontrolle alle Schrauben/Mutern sind fest.

Gruß.

Zitat:

@NTBooker schrieb am 1. März 2020 um 12:15:16 Uhr:



Zitat:

@FWebe schrieb am 1. März 2020 um 08:52:12 Uhr:



Jeder, der rechnen kann.
Und dass das vom Getriebe nicht wirklich unterstützt wird, wurde ja schon dargelegt.

Ich nutze wissentlich sogar im Sportmodus die Tatsache, daß die Steuerung im Schubbetrieb sogar aktiv zurück schaltet und spare mit vorausschauende Fahrweise dadurch wirklich Kraftstoff.

Und wann machst du das? Bestimmt wenn du auf eine rote Ampel, einen steilen Berg runter oder auf ein anderes Hindernis zu rollst. Sagt ja auch keine das es falsch ist, so mache ich es ja auch, nur Manuell mit den Wippen. Das ist der Vorteil an der Automatik, sie gibt selbstständig Zwischengas und schaltet sanfter runter als nen Handschalter

Auch wenn ich mich zum 10ten mal wiederhole,
Trotz alledem spart man mit bewussten seegeln/ mehr Sprit als mit ausrollen lassen im Gang.

Da du mehr Strecke zurück legst. Besten Beispiel bei mir im Ort. Ich beschleunige 1km vorm Ortseingangsschild auf 100 und Rolle im Gang bis zum Ortseingang, bin dann bei ca 60 und gehe in den Leerlauf und Rolle bis zu mir vor die Haustür noch gut nen 1km weiter, weil es leicht bergab geht mit gut 50km/, lege dann den Gang vorm Abbiegen wieder ein um zu verzögern. Mache ich das mit dem Gang drin, würde ich beim Bäcker stehen bleiben bzw den Verkehr blockieren, muss also Gas geben und Verbrauche bis nach Hause mehr Sprit. Egal wie effizient das Auto ist bzw der Antriebsstrang arbeitet.

Schaue dir meine Verbräuche an, das minimalste ist unter Berücksichtigung aller Potenziale knapp über 4 Liter, fahre ich „normal“ bin ich locker 20% drüber.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ford-Steff schrieb am 1. März 2020 um 10:28:25 Uhr:


Bei P wird das Getriebe blockiert bist aber auch im Leerlauf zum parken. Und bei N kann das Auto geschoben werden.

Also benötigt man im normalen Betrieb beim Parken eigentlich nur das P und das N nur zum Segeln oder sonstigen Sachen außer der Reihe?!

Zitat:

@fonya schrieb am 1. März 2020 um 13:42:59 Uhr:



Zitat:

@Ford-Steff schrieb am 1. März 2020 um 10:28:25 Uhr:


Bei P wird das Getriebe blockiert bist aber auch im Leerlauf zum parken. Und bei N kann das Auto geschoben werden.

Also benötigt man im normalen Betrieb beim Parken eigentlich nur das P und das N nur zum Segeln oder sonstigen Sachen außer der Reihe?!

Ja. Noch ein Tipp: P blockiert ja das Getriebe. BEVOR du P einlegst, immer die Handbremse anziehen, damit die Last nicht auf der Getriebeblockierung liegt.

Hallo,
ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht.
Seit ca. 35 Jahren fahre ich nur Automatikgetriebe, wie der name schon sagt macht das Getriebe alles was zum
fahren nötig ist automatisch.
Stellung auf "D" heist fahre einfach los, das Getriebe macht alles von selbst, gemütliches cruisen
Stellung "N" in der Waschanlage, bei geschlossener Schranke, oder im Stau usw. damit man die Bremse nicht halten muss. Mein alter Mercedes hatte noch die Möglichkeit auf S-Sommer oder W-Winter umzustellen.
Inder Stellung "W" fuhr der Wagen in der zweiten Stufe an, um das Durchdrehen der Räder auf Schnee oder Glätte
zu minimieren.
Stellung "P" wenn das Fahrzeug geparkt wird.
Also ich will nicht rumschalten, nur um ein paar Liter Benzin zu sparen, deswegen fahre ich nur Automatikgetriebe.
Gruß

Gibt es so etwas Ähnliches beim Focus auch zum Anfahren im Winter?

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 1. März 2020 um 14:07:11 Uhr:



Zitat:

@fonya schrieb am 1. März 2020 um 13:42:59 Uhr:


Also benötigt man im normalen Betrieb beim Parken eigentlich nur das P und das N nur zum Segeln oder sonstigen Sachen außer der Reihe?!

Ja. Noch ein Tipp: P blockiert ja das Getriebe. BEVOR du P einlegst, immer die Handbremse anziehen, damit die Last nicht auf der Getriebeblockierung liegt.

Ach so, ich dachte P aktiviert auch die Handbremse automatisch zum parken?

Bei Autohold auf jeden Fall

Zitat:

@fonya schrieb am 01. März 2020 um 14:18:24 Uhr:


Ach so, ich dachte P aktiviert auch die Handbremse automatisch zum parken?

Wobei das egal ist. Entscheidend ist, dass das Fahrzeug vollständig gebremst ist, bevor man auf P wechselt. Wenn die Feststellbremse automatisch bei P aktiviert wird, bleibt man einfach so lange auf der Betriebsbremse stehen, bis die Feststellbremse fest ist.

Das Getriebe geht selbstredend auch nicht direkt kaputt, wenn man das nicht berücksichtigt. Wenn man bedenkt, was Fahrzeuge weltweit alles mitmachen müssen und dabei trotzdem halten, ist die schonende Handhabung zwar gut aber nicht zwingend erforderlich.

Zitat:

@FWebe schrieb am 1. März 2020 um 12:34:56 Uhr:



Zitat:

@NTBooker schrieb am 01. März 2020 um 12:15:16 Uhr:


Es gibt bei modernen Motoren heute keinen Grund mehr, eine Segelfunktion zu nutzen.

Erzähl das mal den Herstellern, die das für sich entdecken.
Aber da du nicht an einem sachlichen Austausch interessiert bist, können wir die Diskussion auch beenden.

Zitat:

@FWebe schrieb am 1. März 2020 um 12:34:56 Uhr:



Zitat:

@Eisneger schrieb am 01. März 2020 um 12:6:19 Uhr:


Alles andere ist doch Wichtigtuerei, weil man mal wieder meint, man kann es (vermeintlich) besser.

Wieso Wichtigtuerei? Es gibt genügend Situationen, wo die Automatik einfach nicht wissen kann, was als nächstes sinnvoll ist und mitunter genau das Gegenteil von dem macht, was als nächstes vorteilhaft wäre. Sie arbeitet einfach stumpf ihren Algorithmus ab.

Wichtigtuerei ist in meinen Augen, andere als dumm zu bezeichnen oder von Märchenstunden zu erzählen, nur weil man glaubt eine Automatisierung wäre in der Lage, immer optimal zu arbeiten.
Da sollte man sich dann mal fragen, wieso automatisierte Prozesse von Menschen kontrolliert werden, obwohl diese keiner Dynamik unterliegen, wie es im Verkehr der Fall ist.

Gezwungen wird niemand, es steht also jedem offen, auch die Werkseinstellungen für sich zu nutzen.

Unsachlich bist ja wohl du selbst. Du haust hier eine Behauptung raus, das im Leerlauf rollen im Vergleich zum Schubbetrieb Energie spart und untermalst die Behauptung mit der Plattitude "Jeder der rechnen kann".

Das ist eindeutig zu wenig. Dann zeig uns doch mal, das du die Grundlagen drauf hast und auch wirklich rechnen kannst.

Eigentlich wurde hier im Forum schon des öfteren ganz klar geschrieben,das das Segeln auf N Gift für die Automatik ist.

Ein Beispiel - wir haben in Wuppertal einen Tunnel, knapp 3km bergab, in D muss ich Gasgeben, in N rollt er.
Rate mal, wo er weniger verbraucht.
Ob mans braucht, steht auf nem anderen Blatt...

Zitat:

@is74 schrieb am 1. März 2020 um 18:52:44 Uhr:


Ein Beispiel - wir haben in Wuppertal einen Tunnel, knapp 3km bergab, in D muss ich Gasgeben, in N rollt er.
Rate mal, wo er weniger verbraucht.
Ob mans braucht, steht auf nem anderen Blatt...

Darum geht's doch nicht!

Empfehle folgenden Link, fasst das Ganze gut zusammen:

https://www.autoscout24.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen