Frage zum A3-Kauf
Hallo,
ich habe mich für den Kauf eines A3 Sportback Ambition entschieden. Die Konfiguration ist auch schon weitestgehend klar. Momentan habe ich mir ein Angebot für den 2.0FSI mit Handschaltung geben lassen. Den bin ich (leider mit Automatik) auch bereits probegefahren. Ich fahre zur Zeit nicht mehr als 15.000 km im Jahr und hatte daher eigentlich gleich an den Benziner gedacht.
Nun kam mir letztens bei einem Händlerbesuch der Gedanke, dass der schwarze Dachhimmel schon ziemlich schick ist. Da ich zudem etwas teurere Felgen - die 16 Speichen, poliert, 2-farbig - und Decorleisten auf der Wunschliste hatte kam mir die Frage, ob es da nicht vielleicht lohnt ein bisschen mehr draufzulegen und das S-Line Sportpaket zu bestellen (das müsste ich wohl aber dringends nochmal probefahren).
Andererseits könnte ich für nicht vielmehr Aufpreis auch den 2.0 TDI mit 140 PS bestellen. Ob sich das für mich fahrtechnisch rechnet weiß ich nicht, allerdings höre ich allerorten, dass der Wiederverkaufswert so viel besser sei und etwas mehr Wumms hat der Diesel ja sowieso von Haus aus. 😉 Das Fahrgeräusch empfand ich als angemessen, das stört mich nicht (heute auch mal kurz angefahren, aber schon wieder mit Automatik...).
Wozu würdet ihr mir raten? Ich weiß, der Vergleich ist irgendwie ein wenig komisch, aber irgendwie kam mir das so zusammen. Beides zusammen ist mir dann leider doch ne Ecke zu teuer, zumal ich Sorge habe, dass die Lieferung in die 19%-Zone rutscht. Das wären dann auch mal eben knapp 1000€ mehr.
Was würdet ihr anraten?
Gruß,
Traffiphot
25 Antworten
Hmm, war mir gar nicht bewusst. Aber der Turbo will doch sicher SuperPlus und schluckt ordentlich oder? Zudem will ich asap bestellen, weil mir mein Händler gerade noch eine Produktionswoche Anfang Dezember prognostizieren kann. Wann der 1.8T kommt ist doch noch nicht offiziell oder?
Zitat:
Original geschrieben von Traffiphot
Hmm, war mir gar nicht bewusst. Aber der Turbo will doch sicher SuperPlus und schluckt ordentlich oder? Zudem will ich asap bestellen, weil mir mein Händler gerade noch eine Produktionswoche Anfang Dezember prognostizieren kann. Wann der 1.8T kommt ist doch noch nicht offiziell oder?
Der 2.0 FSI will auch Super Plus, aber er läuft genausogut mit Super. Auch den TFSI kann man mit Super fahren. Offiziell ist noch nichts, aber in den Hollädischen Preislisten steht er schon drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kay82
Ich glaub mit der Lieferung noch dieses Jahr wird verdammt eng.
Kommt drauf an wie sicher die Termine von Audi sind. Mein Händler hat am Mittwoch als ich da war telefonisch eine Produktionswoche für meine Konfiguration angefragt. Dort hieß es 49.KW. Das wäre knapp, aber noch 16% - wenn die das denn auch schaffen...
Vielleicht tuts auch ein Vorführer/Jahreswagen. Mit ner 2-jährigen Anschlussgarantie hast Du so gut wie kein Risiko und kannst Dir alle Wünsche auf einmal erfüllen, und das sogar noch zu 16%. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Vielleicht tuts auch ein Vorführer/Jahreswagen. Mit ner 2-jährigen Anschlussgarantie hast Du so gut wie kein Risiko und kannst Dir alle Wünsche auf einmal erfüllen, und das sogar noch zu 16%. 😉
Klar hast du recht. Ein Jahreswagen ist günstiger und wesentlich vernünftiger. Aber ich will ja ein Auto kaufen, das hat ja nichts mit Vernunft zu tun, wir sind doch eh alle powered by emotion. 😉
Im Ernst - das Erfüllen aller Wünsche ist doch sowieso so eine Sache. Wenn ich mir den A3 als TDI mit S-Line kaufe, dann gibt es immer noch etwas tolleres und sei es die nächstgrößere Klasse. Ich werde sicher glücklich mit dem Wagen sein, aber irgendwas zum Träumen ist immer da. Das wäre ja auch öde, wenn das nicht so wäre.
In meiner Garage steht ein kleines, sieben jahre altes, italienisches Auto, da ist der Wechsel zum A3 ein Quantensprung. Das ist ja schon ein Traum an sich. Ob nun TDI oder das Sportpaket ist letztenlich vielleicht das i-tüpfelchen. Das ist die Frage was ich mir einfach dazu gönne und kann es genießen die Wahl zu haben. Das kann ich bei einem Gebrauchten nicht, da muss ich nehmen was ich kriegen kann. Mit den Gebrauchten, die ich gesehen habe, war ich nicht zufrieden und wenns nah rankam, dann fehlte meist etwas, was sich kaum sinnvoll nachrüsten lässt, wie beispielsweise ein Navi - ich bin da auch nicht so der Bastler, das überlasse ich der Werkstatt. 😉
Traffiphot
Zitat:
Original geschrieben von Traffiphot
Klar hast du recht. Ein Jahreswagen ist günstiger und wesentlich vernünftiger. Aber ich will ja ein Auto kaufen, das hat ja nichts mit Vernunft zu tun, wir sind doch eh alle powered by emotion. 😉
Das Eine schliesst das Andere doch nicht aus. Oder meinst Du ein TFSI als Jahreswagen mit guter Austattung weckt weniger Emotionen als ein werksneuer FSI mit "Grundausstattung"!? 😉
hi, MDN hat natürlich recht ,einen gebrauchten gibts auch mit guter ausstattung. aber wie gesagt ein TDI ist auch eine feine sache ,und der 3,2er auch also erst probefahren .wenn du viel in der stadt unterwegs bist wie ich ,wirst du den tdi lieben .wenn du mehr auf der bahn bist ist ein grösserer motor auch ganz nett.
Zitat:
Original geschrieben von PIPEN
hallo
kauf dir einen tdi damit hast du jede menge spass.für fsi würde ich kein geld mehr ausgeben.
Komisch, bei wäre es genau umgedreht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Das Eine schliesst das Andere doch nicht aus. Oder meinst Du ein TFSI als Jahreswagen mit guter Austattung weckt weniger Emotionen als ein werksneuer FSI mit "Grundausstattung"!? 😉
Es kommt denke ich sehr darauf an was man von dem Auto will. Ich kann nicht leugnen, dass ich es gerne etwas sportlich haben möchte, sonst hätte ich einen 1,6l genommen. Aber Leistung ist längst nicht alles. Ich finde der 2.0FSI und auch der TDI gehen gut und machen Spaß. Das ein Turbo noch flotter ans Werk geht ist klar, aber das ist Zusatzleistung für die ich kein Geld ausgeben würde. Ginge es mir um Leistung allein, dann würde ich bei der Konkurrenz, die ich auch getestet habe, kaufen (da will ich gar nicht mehr zu sagen, will ja kein Chaos anrichten 😉).
Da ich nicht allzuoft wirklich lange Strecken fahre und dann auch nicht permanent 230 fahren würde gibts für mich eigentlich keinen plausiblen Grund für eine dickere Maschine, schon gar nicht einen 3,2l. Der Gedanke wäre bei einem Gebrauchten der gleiche für mich.
Mir ist wichtig, dass ich mich in dem Auto wohlfühle (und das war das Argument gegen die Konkurrenz) und ich habe eine sehr genaue Vorstellung davon wie ich es drinnen haben möchte. Von daher wäre der Wagen auch keineswegs grundausgestattet - auch nicht in Anführungszeichen. Und er sieht von innen so aus wie ich mir das vorstelle und nicht so wie das irgendjemand anderes vor einem Jahr wollte.
Das sehen andere sicher ganz anders und wollen soviel Leistung wie geht, ist ja auch ihr gutes Recht. Seh ich aber nicht so. 😉 Und wer seinen Traumgebrauchten findet, der ist damit sicher auch glücklich. War mit den Gebrauchten, die ich gesehen habe, aber eben nicht so und mir steht nebenbei auch der Sinn nach dem Reiz des Neuen und mir ist bewusst dass ich dafür auch ne Menge zahle. 😉
Traffiphot
PS: Abgesehen davon muss ja auch einer die neuen Autos kaufen, damit die irgendwer gebraucht kaufen kann. 😉
PPS: Nicht zuletzt sei erwähnt, dass ich ja über einen Diesel u.a. wegen der Wirtschaftlichkeit / des Wertes nachdenke. Da geht ein TFSI ja in eine ganz andere Richtung.
naja wenn ich von einer brücke springe nehme ich noch einige mit ne mdn ,hatte früher den tdi und bin sicher das jeder der kein problem mit dem sound hat den eher nehmen würde als den fsi .hab jetzt allerdings einen 3,2