Frage zu Verteilergetriebe. Evtl. Defekt?

BMW 5er F11

Hallo.
Ich habe vor 5 Tagen meine Sommerreifen aufgezogen. Jetzt habe ich beim Beschleunigen im Teillastbereich so ein Ruckeln. Also nicht wenn ich langsam beschleunige sondern wenn ich mittel oder voll beschleunige. Es hat dann eine Frequenz von ca. 1.5 bis 2 Mal pro Sekunde.
Ich habe hier schon einiges gelesen. Die Sicherung Nr. 178 für das VTG habe ich raus gemacht und das Ruckeln war weg.
Sieht dann nach VTG aus oder nach den Reifen. Ich habe heute die Winterreifen wieder drauf gemacht und das Ruckeln ist deutlich weniger zu vernehmen aber nicht ganz weg.
Ich habe von meinen 8 Reifen den Umfang vermessen. Die WR (Conti 225 55 17 mit *)haben alle 213.5 bis auf einer hat 213.7
Bei den Sommerreifen hatte ich mir einen Ersatzreifen besorgt, weil beim Wechsel im letzten Oktober habe ich gesehen, dass hinten rechts der Reifen nur innen bis auf das Gewebe abgefahren war. Ich habe dann einen Reifen besorgt der vom Profil her zu dem anderen Reifen gepasst hat. Die SR (Good Year 245 40 19 mit *)habe ich jetzt auch vermessen. Zwei haben 212.5 einer 212,4 und der letzte212.8.

Frage 1. (wohl die wichtigste)
Ruckelt es wegen den 2 bis 4 mm
Unterschied der Reifen, oder weil das VTG hin ist. oder sind die Unterschiede Okay?
Frage 2.
Wie ist der Interwall vom Ölwechsel vom VTG. Wagen hat ca. 170K weg
Frage 3.
Wie stehen die Changsen auf Kulanz. Habe bis auf den letzten Service bei BMW gemacht Es ist ein 530 XD LCI von 2013
Frage 4.
Hab was gelesen von Austausch VTG. Hat jemand Preise und Adressen von Firmen zur Hand. Ich komme aus NRW

Ich danke Euch schon mal für eure Antworten /Mühe
Lg. Lars

Beste Antwort im Thema

So seit Dienstag habe ich mein Auto wieder und die Teile sind eingebaut.
Das komische ist, das Ruckeln ist jetzt weg, aber an den alten Lamellen die ich mitgenommen habe, konnte ich keinen Verschleiß sehen. Sonst kann ich für den Preis nicht meckern.
Die Teile habe ich HIER gekauft
https://www.euro-getriebetechnik.com/

und die Werkstatt ist diese.
https://www.strothmann-autoteile.de/

Danke nochmals für die Hilfe in diesem Fred.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Wieso fährst du mit einem Fahrzdug @ 170tkm zu BMW wenn du eine günstige Lösung willst? Kulanz mit der Laufleistung ist denke ich ein frommer Wunsch.

Die arbeiten streng nach Schema F und würden im unwahrscheinlichen Fall eines Ölwechsels (weil man mit dem Ölwechsel wesentlich weniger verdient als mit Austausch) das VTG ausbauen. Vollkommen unnötig. Fahr in eine freie Meisterwerkstatt. Die saugen das Öl mit Spezialwerkzeug ab ohne Ausbau. Kostet deutlich weniger und funktioniert genauso.

Ein Austausch ist die ultima ratio. Würde ich nur machen wenn gar nichts anderes mehr was bringt.

So sehe ich das auch. Ich habe ja nur bei BMW angerufen. Bei dem Gespräch ist schnell klar geworden, dass die nicht die günstigste Lösung sind.

Na ja, habe mir übrigens gerade neue Reifen bestellt.
Es werden

Sommerreifen 245/40R19 Michelin Primacy 3 98Y * MO XL

Bin mal gespannt ob die wirklich gleich groß sind, oder muss ich damit rechnen, dass die auch Unterschiede von mehreren mm haben??

Die Profiltiefen sollten identisch sein. Ich würde kontrollieren, ob alle vier Reifen die selbe DOT haben. Den Umfang aller vier Reifen nachzumessen kann auch nicht schaden. Michelin sind aber schon sehr gut verarbeitet, meiner Erfahrung nach. Du kannst ja berichten, ob die neuen Reifen Besserung gebracht haben.

Zitat:

@amoklars schrieb am 1. April 2019 um 22:31:14 Uhr:


So sehe ich das auch. Ich habe ja nur bei BMW angerufen. Bei dem Gespräch ist schnell klar geworden, dass die nicht die günstigste Lösung sind.

Na ja, habe mir übrigens gerade neue Reifen bestellt.
Es werden

Sommerreifen 245/40R19 Michelin Primacy 3 98Y * MO XL

Bin mal gespannt ob die wirklich gleich groß sind, oder muss ich damit rechnen, dass die auch Unterschiede von mehreren mm haben??

Sehr gute Wahl! Die gleichen habe ich auch auf meinem xDrive. Finde die genial, habe keinerlei Probleme. Sind jetzt die 2. Saison drauf.

Ähnliche Themen

Hab am Freitag einen Termin zum VTG spülen.
Bin mal gespannt, ob es was bringt.
Kann mir jemand sagen was da für ein Öl rein kommt?
Evtl. auch wieviel?

Wie das Öl genau heisst weiss ich nicht. Es gibt aber 2 Typen von VTG am f1x.

Das neuere ATC350L (ab ca. 2011) hat keine Ablassschraube, daher ist das Absaugen eine ziemlich knifflige Angelegenheit. Wenn ich mich Recht entsinne sind in einer nachfüllflasche ca. 650 ml Öl. Abgesaugt kriegst du maximal 0.5 Liter.
Hast du das ältere atc350 (2009 bis 2011) ist die Ablassschraube noch vorhanden und dementsprechend viel lässt sich auch entnehmen.

Ich habe dann wohl das neuere. 09.2013
Ich habe auch gelesen, dass der Service nach dem Ölwechsel unbedingt zurück gesetzt werden muss. Geht das auch mit Carly?
Und was ist wenn ich es nicht zurück setzte?

Welcher Service? Bei mir wurde nix zurück gesetzt. Es soll wohl so sein, dass bei überschreiten von 150000 km ein Eintrag bzgl des vtg im (Fehler)Speicher hinterlegt wird. Aber dieser wird dem Fahrer nicht visualisiert. Meines Wissens existiert kein Serviceintervall fürs VTG, und auch nicht für das 8HP, weil ein Ölwechsel selbiger seitens BMW überhaupt nicht vorgesehen ist.

Was zurückgesetzt werden KANN (aber nicht muss) sind die Adaptionswerte der Mechatronik nach einer Getriebeölspülung bzw. -wechsel.

Mit Carly kenn ich mich nicht aus. Du musst nach einem VTG Ölwechsel überhaupt nichts zurücksetzen. Altes Öl raus, neues rein - fertig.

Das ist schon klar, aber HIERsteht dass man es unbedingt zurücksetzen soll, damit das Steuergerät vom VTG weiß, dass neues Öl drin ist. Weil es sonst denkt es ist noch altes Öl drin und regelt dementsprechend anders.

Hmm... Sagt mir jetzt nix, Verschleisswerte. Aber okay, ich will es auch nicht beschwören. Ich hab es machen lassen, und will daher nicht 100%ig ausschließen, dass der da irgendwas resettet hat am vtg und mir das bloß nicht erzählt hat.

Sorry, wenn ich dir dann nicht weiterhelfen konnte.

War es denn eine BMW Werkstatt?

Nein, BMW macht das nicht. Und ich hab gerade Mal nachgefragt. Dass die werte mit ista und co. resettet werden können, mag für die f-modelle bis 2011 ja noch zutreffen, danach geht es aber nicht mehr. Ein Wechsel ist wie gesagt, nicht vorgesehen von BMW, also warum sollte die Möglichkeit bestehen, irgend welche Werte zurückzusetzen?

Bei den frühen f-modellen ging es, da hatte das vtg ja auch noch eine Ablassschraube und ein Ölwechsel wurde somit also zumindest in Erwägung gezogen.

Mit der Abschaffung der Ablassschraube entfiel auch die Möglichkeit des resettens der Verschleißwerte (im Steuergerät).

Ach gut zu wissen danke für die Info.

Ich fahre einen F11 535xd bei 250000 km kam die Anzeige VTG Öl verschlissen!
Ich habe das Öl selber gewechselt. Dann muss man aber das VTG zurücksetzten sonst lässt sich die Fehlermeldung nicht löschen.

Spezifiziere Mal bitte näher:

1. Was heißt "vtg zurücksetzen" (sind damit die Verschleißwerte gemeint?)
2. Was für ein BJ ist dein Wagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen