Frage zu Snap-in Adapter für Blackberry

BMW 5er F11

Servus Gemeinde,

da es für mein Samsung Omnia keinen Snap-In-Adapter gibt, bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Business-Handy.

Momentan liebäugle ich mit dem Blackberry Bold 9780. Dafür gibt es allerdings auch keinen Snap-in Adapter, wohl aber für das Modell 9700.

Mein Frage ist nun, ob dieser Snap-in-Adapter auch für das Bold 9780 genutzt werden kann, da beide Geräte die gleichen Abmessungen besitzen. Fragt sich nur, ob die Anschüsse die gleichen sind?

Kennt sich da evtl. jemand aus bzw. hat das sogar evtl. jemand schonmal ausprobiert?

Dankeschön 🙂

Liebe Grüße
SpriDStour

Beste Antwort im Thema

Office Funktionen laufen über BT. Das Gerät muss nicht im SnapIn-Adapter sein.

Der Snapin-Adapter ist nur für 2 Funktionen gut:
- Aufladen des Geräts
- Verwendung der Außenantenne über Induktion

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo **,

muss hier einwenig das Bold 9700 mit OS 6 im positiven Sinne vertreten.
Als Privatperson finde ich die derzeitigen Möglichkeiten zwar nicht perfekt aber schon sehr gut brauchbar. Im Fahrzeug ist bei mir die ComboBox vorhanden, weiters nutze ich auch die bereits angemerkte Kalender-Synchronisations-App.

Wie gesagt, schon gut brauchbar, hier noch ein paar meiner "Kritikpunkte", die mir spontan einfallen:

  • Musik vom Handy via Bluetooth: Funktioniert nur mit einfacher Steuerung - Titelanzeige, Lied zurück, Lied vorwärts, bei manchen Verkehrsdurchsagen wird am Ende nicht weitergespielt - stumm
  • Office: E-Mail und SMS werden während der Fahrt nicht vollständig angezeigt, nur vorlesbar. Welches Gesetz das wieder nicht erlaubt ist mir schleierhaft - Online-Informationen der apa (dpa) können während der Fahrt gelesen werden?!
  • Kalender: Hier fehlt mir die Teilnehmerliste bei einem Meeting

Beim Bold 9700 mit OS 6 habe ich bisher keine Nachteile gegenüber OS 5 erkennen können. Hauptspeicher reicht für meine Bedürfnisse aus - performance finde ich mindestens so gut wie bei OS 5, GUI ist "moderner". Gegenüber OS 5 habe ich jetzt so gut wie keine "Abstürze" beim Handy-Betriebssystems mehr.

Viele Grüße,
Peter

Hi @ all,

vielen Dank für die Info´s und Einschätzungen zum Thema OS6.

Irgendwie bin ich auch so ein Apple Freak geworden und ich weiß noch nicht mal warum😕. Für mich steht eigentlich jetzt schon wieder fest, dass ich mir das IP 5 holen werde. Nur bin ich im Moment mit den wenigen bzw. gar keinen Möglichkeiten der Office Funktionen im F10 völlig unzufrieden. Wenn ich hier lese, dass es möglich ist sich Emails oder SMS vorlesen zu lassen oder Kalendereinträge im Idrive zu sehen, dann will ich das auch!!!

Und genau dafür benötige ich eine günstige Lösung.

Der BlackBerry Torch ist bestimmt richtig gut aber nur im SnapIn liegen zu lassen, dafür ist er mir zu teuer bzw. zu gut. Man kan in der Bucht einen 9700 für € 200-300,- ersteigern, dann noch den SnapIn dazu und fertig ist das Büro. So habe ich mir das vorgestellt aber jetzt bin ich noch unsicherer als vorher.

Dabei weiß ich gar nicht ob man so ein Teil auch mit Exchange verbinden kann?? Sorry ich weiß das ist kein Handy Forum.

VG
Stefan

Hallo!

Einen Blackberry kann man nicht einfach so mit einem Exchange Server verbinden. Das macht das iPhone, weil es das Active Sync Protokoll von Microsoft nutzt. der Blackberry baut seine Email-Verbindung allerdings über den APN blackberry.net auf, nimmt also einen anderen Weg durch das Internet. Hintergrund ist der, dass Blackberry die Emails komprimiert und dadurch das Datenvolumen gering hält. Nun pusht also nicht der Exchange die Mails direkt weiter, hier sitzt ein Blackberry Enterprise Server (BES) dazwischen. Dieser setzt auf den Exchange auf und muss also extra installiert werden (macht der EDV-Muckel, auch Admin genannt). Der BES holt sich also die Mails vom Exchange und jagt sie via blackberry-eigene Server ans Device. Vorteil ist, dass der Admin via BES genau steuern kann, was ein Blackberry-Handheld darf und was nicht. Die sogenannten Service-Bücher definieren, ob man überhaupt Aps installieren darf etc.

Lange bevor es Apple nachgemacht hatte, konnte man schon via BES entfernte Handhelds sperren oder löschen. Für sicherheitsbewußte Firmen also ein wesentlicher Punkt. Kritisch ist hier nur zu sehen, dass die Kommunikation nicht direkt sondern via Blackberry läuft, die Mails also einen Umweg nehmen müssen.

Also einfach mal so ein Blackberry macht dann keinen Sinn. Hier muss die Firma mitspielen und das System entsprechend bevorraten. Schön ist, wenn man beides hat, also min. einen Exchange 2003 SP2 der neuer und einen BES, dann hat man die freie Wahl. Insofern kann ich jederzeit zwischen dem Torch, einem Samsung Omnia 7, einem Nokia E7, dem iPhone oder dem HTC Desire Z switchen. Zumindest habe ich die Teile momentan in Benutzung. Du weiß ja, ich mache mir nichts aus Handys 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Einen Blackberry kann man nicht einfach so mit einem Exchange Server verbinden. Das macht das iPhone, weil es das Active Sync Protokoll von Microsoft nutzt. der Blackberry baut seine Email-Verbindung allerdings über den APN blackberry.net auf, nimmt also einen anderen Weg durch das Internet. Hintergrund ist der, dass Blackberry die Emails komprimiert und dadurch das Datenvolumen gering hält. Nun pusht also nicht der Exchange die Mails direkt weiter, hier sitzt ein Blackberry Enterprise Server (BES) dazwischen. Dieser setzt auf den Exchange auf und muss also extra installiert werden (macht der EDV-Muckel, auch Admin genannt). Der BES holt sich also die Mails vom Exchange und jagt sie via blackberry-eigene Server ans Device. Vorteil ist, dass der Admin via BES genau steuern kann, was ein Blackberry-Handheld darf und was nicht. Die sogenannten Service-Bücher definieren, ob man überhaupt Aps installieren darf etc.

Lange bevor es Apple nachgemacht hatte, konnte man schon via BES entfernte Handhelds sperren oder löschen. Für sicherheitsbewußte Firmen also ein wesentlicher Punkt. Kritisch ist hier nur zu sehen, dass die Kommunikation nicht direkt sondern via Blackberry läuft, die Mails also einen Umweg nehmen müssen.

Also einfach mal so ein Blackberry macht dann keinen Sinn. Hier muss die Firma mitspielen und das System entsprechend bevorraten. Schön ist, wenn man beides hat, also min. einen Exchange 2003 SP2 der neuer und einen BES, dann hat man die freie Wahl. Insofern kann ich jederzeit zwischen dem Torch, einem Samsung Omnia 7, einem Nokia E7, dem iPhone oder dem HTC Desire Z switchen. Zumindest habe ich die Teile momentan in Benutzung. Du weiß ja, ich mache mir nichts aus Handys 🙂

CU Oliver

Hi Oliver,

Du hast nicht nur viel Ahnung von Auto´s sondern auch von Handy´s. Naja wen wundert das, wenn man Deine Handysammlung ein Mal live gesehen hat, weiß warum.😁

Vielen Dank für Deine sehr gute Erklärung, ich habe es jetzt verstanden. Kannst Du mir jetzt noch ein Gerät empfehlen welches mind. die Email´s in der Office Funktion anzeigen kann?

VG
Stefan

Ähnliche Themen

Hallo!

Für eine sinnvolle Empfehlung müsste ich wissen, wie Du derzeit die Mails bekommst? Ich nehme an, es geht um die Firmenmails, die wahrscheinlich via Exchange Push auf das Handy kommen. Oder nutzt Du ein anderes Konto (also eher privat) und ziehst die Mails via POP3 oder IMAP? Schau einfach ins Handy, was dort eingetragen ist bei den Email-Konten. Ich meine, Du hast das iPhone, dort kann man es unter Einstellungen/Mail, Kontakte, Kalender sehen, welche Accounts man hat. Wählt man diesen an, dann steht oben über dem Accountnamen Exchange, wenn es sich darum handelt.

Bekommst Du auch die Kalendereinträge der Firma auf Dein Handy und kannst Besprechungen organisieren, dann ist es wahrscheinlich zu 100% Exchange Push.

Ist es Exchange Push, dann wird es schwierig. Es sei denn, BMW erweitert die iPhone-Funktionen entsprechend. Bei POP3 oder IMAP könnte sogar ein Blackberry klappen, da er diese Konten unterstützt, damit aber im Prinzip weit unter seinen Möglichkeiten bleibt. Der Kalender bliebe außen vor.

Dann wäre die Möglichkeit, sein Email-Konto umzustellen. Viele Provider als Beispiel bieten einen sogenannten Blackberry Internet Service (BIS) an, also einen Blackberry Schmalspurserver, der ein Email-Konto blackberryfähig macht. Ich befürchte aber, dass Dir das alles nicht helfen wird, solange die Firma nein sagt, wenn es sich um den Firmenaccount dreht.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


...
Viele Provider als Beispiel bieten einen sogenannten Blackberry Internet Service (BIS) an, also einen Blackberry Schmalspurserver, der ein Email-Konto blackberryfähig macht.
...

Interessante Ansicht , BIS = "Schmalspurserver". Ich finde den BIS sehr gut und kann damit alle meine unterschiedlichen Mails (gmx, gmail, PrivatDomain, Outlook Web App, etc.) am Handy mittels der proprietären Pushtechnologie von RIM via IMAP und POP3 gut steuern. Wie du bereits gesagt hast, primär nur für den privaten Bereich geeignet - dafür sind bei mir keine Services kontrolliert bzw. gesperrt.

Vielleicht noch ein Hinweis, ich synchronisiere mein privates BB Bold 9700 am DienstPC und habe somit auch immer den kompletten Kalender (dienstlicher Exchange-Kalender und privaten Kalender von gmail) in einem Kalender vereint - und seit kurzem auch im Auto zur Ansicht 😉

Viele Grüße,
Peter

Ich habe den Bold 9780, mit Snap In Adapter. Klappt gut zu telefonieren, Telefonbuch jetzt endlich auch A-Z mit Sprachanwahl, aber: wie macht Ihr das mit den emails ?? Welches Menü muß ich dafür anwählen ??

Hmm... 😕

Hallo!

@caramanza
Zwingend erforderlich hierfür ist die ComBox ab Baujahr 09/10. Solltest Du die nicht haben, dann wird es nicht klappen.

@tria65
Ich habe den BIS deshalb als Schmalspur bezeichnet, weil er halt nicht alle Funktionen eines BES besitzt. Für den privaten Bereich ist er natürlich ausreichend.

Firmenmäßig muss Deine Lösung hingegen nicht immer klappen, da viele Firmen-PCs das synchronisieren von Outlook nicht zulassen, weil ganz einfach keine Software installiert werden darf - also auch kein BB Desktop. Nachteil der Lösung ist natürlich, dass man die Hauptfunktion des Blackberrys, nämlich die Pushdienste, nicht nutzen kann während man unterwegs ist.

In meinen Augen machen Blackberrys bei Firmenaccounts nur dann wirklich Sinn, wenn die Firma auch einen BES betreibt.

CU Oliver

Äh, danke, aber was ist die Combox ??

Hallo!

Die neu eingebaute Kommunikations-Schnittstelle (Steuermodule), die BMW serienmäßig ab 09/10 verbaut, wenn man ein Navi samt Telefon-Schnittstelle nimmt.

CU Oliver

Nun ja, ich habe Navi Pro, Telefonschnittstelle, und Bj. Mitte Februar.
Kann ich irgendwo nachsehen, ob ich die ComBox drin habe ? Oder ist da irgendeine Software sichtbar ?

Tun wir mal so, als hätte ich sie - was muß ich dann tun, damit ich die Mails sehe ?

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Nun ja, ich habe Navi Pro, Telefonschnittstelle, und Bj. Mitte Februar.
Kann ich irgendwo nachsehen, ob ich die ComBox drin habe ? Oder ist da irgendeine Software sichtbar ?

Tun wir mal so, als hätte ich sie - was muß ich dann tun, damit ich die Mails sehe ?

Ab September 2010 sollte die ComBox verbaut sein.

Ja, und wie kriege ich jetzt die Mails auf den Bildschirm ???
Blackberry Bold 9780, Snap In, alle Schnittstellen, Navi Pro, etc.pp sind verbaut.

Also ich habe die ComBox drin. Wie muss ich das mit den emails machen ?? Welche Einstellungen ?
Unter Einstellungen - Office sehe ich im Moment nur die Auswahl "Kontakte".

Ich habe alle Sicherheitseinstellungen beim Blackberry soweit mir möglich deaktiviert. Also wie gesagt, Kontakte sehe ich alle. Wie funktioniert das mit den emails ??

Im Moment gibt es doch einige Threads, die sich mit dem Thema Blackberry 9780 (oder 9700 mit inoffiziellem Update auf 6....) oder 9800 beschäftigen.

Für mich ist die Voraussetzung im BMW hier im Thread recht gut erklärt. Die Blackberry "müssen" wohl, um eine sinnvolle E-Mail-Kommunikation sowie SMS (da bin ich mir aber nicht sicher) auf jeden Fall die 6er Version des Betriebssystemes haben. Leider reicht wohl 6.0.0.359 (kontrollierbar unter Einstellungen, Gerät, Info zu Geräteversionen) nicht, sondern es brauch ein neueres Betriebssystem. Den Torch habe ich gerade nicht verfügbar, aber evtl. hat der schon ein neueres. Auf dem Blackberry 9780 (zumindest auf dem bei mir) ist nur ...359 und ein Update (offiziell von Telekom oder Eplus, oder...) gibt es wohl nicht. Unter https://swdownloads.blackberry.com/.../entry.do?... gibt es ein Update und unter http://www.reberry.de/.../...firmware-600534-blackberry-bold-9780.html findet man diverse, auch noch neuere Firmware-Stände auch in Multilingual (zumindest lt. Beschreibung). In wie weit es sinnvoll ist, einen Firmenblackberry hier zu verändern, kann ich nicht beurteilen. Bei uns macht das nur die EDV-Abteilung und es geht aufgrund der Einstellungen am Enterprise-Server auch nicht durch den Benutzer selbst. Privat macht es evtl. Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen