Frage zu Partikelfilter

Audi A6 C5/4B

Da es langsam doch aktuell wird werd ich mir einen Partikelfilter nachrüsten lassen.

In einigen Angeboten wird darauf hingewiesen das der Kat nicht älter als fünf Jahre sein darf.
Wie wird so etwas in der Praxis gehandhabt?
Ich meine wenn beispielsweise der Kat vor drei Jahren mit einem Defekt getauscht wurde müsste der ja theoretisch nicht wieder getauscht werden.

Habe gehört das es auch Filter gibt bei denen der Kat nicht getauscht werden muss, bei welchen Herstellern ist das der Fall?

Danke

27 Antworten

Es soll Städte geben in denen schon vor 2010 ohne grüne Plakette schluß sein kann.

Die Diesel Gerbauchtwagenpreise werden für Fahrzeuge ohne grüne Plakette sicherlich fallen, wenn man umrüstet dann sollte man das jetzt tun.

Das traurige ist das sich die ganzen Exporthändler freuen werden.

Also in Hannover wird ab 1.1.2008 die Plakette kontrolliert und auch zur Kasse gebeten! Stand letzte Woche in der Zeitung! 40€ und 1 Punkt! 
Hab mal von einem VAGler gehöhrt das die V6 Diesel als Quattro sogar 2 brauchen, da 2 Abgasstränge??? Stimmt das? Bin kein Dieseler!
MfG

Zitat:

Original geschrieben von vollklein


Bosal bietet eine Kombilösung an, wo der vorhandene Kat gegen einen Diesel-Oxikatfilter getauscht wird (Oxi Kat und Filter in einem). Aber leider noch nicht für alles A6 Modelle. Hatte gerade mal auf der Homepage geschaut.
www.diesel-oxikatfilter.de  -  Für den 2.5 TDI gibt es nur eine Lösung für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe, fahre selber einen 1.9 TDI mit 130 PS -da gibt es leider auch noch nichts !
Preise scheinen aber O.K. zu sein !!?? Da meiner auch schon 120.000 km runter hat und ich beides tauschen müßte
ist das doch eine preisgünstige Lösung !?

Ja aber gehören die Bosal-Filter nicht auch zu denen, die nicht wirklich funktionieren?

Wird ja auf der Bosal-Homepage auch kurz erwähnt, dass Bosal die ABE für diese Filter zurückgegeben hat.

Ich habe so einen Filter von GAT und der soll demnächst gegen einen funktionierenden getauscht werden. Ich wäre im Augenblick auf jeden Fall vorsichtig bei der Wahl der Filters.

Zitat:

Original geschrieben von Elektrizitetike


Also in Hannover wird ab 1.1.2008 die Plakette kontrolliert und auch zur Kasse gebeten! Stand letzte Woche in der Zeitung! 40€ und 1 Punkt!
Hab mal von einem VAGler gehöhrt das die V6 Diesel als Quattro sogar 2 brauchen, da 2 Abgasstränge??? Stimmt das? Bin kein Dieseler!
MfG

Es gibt in Hannover (zumindest laut Zeitung) wohl eine Gnadenfrist bis Ende April, in der man noch nicht blechen und so muß. Würde ich allerdings nicht ausreizen, zumal irgendeine Umweltbande da kontrollieren und "aufklären" will -> ich will mich aber nicht vollabern lassen von denen.

Und ja, die V6er brauchen zwei Oxikats, aber nur einen Filter.

Mich würde mal die echte Regelung interessieren, denn man liest da immer wieder anderes wegen der 80tkm/ 5 Jahre. 80tkm hab ich schon überschritten, die 5 Jahre aber noch nicht. Irgendwie hab ich immer wieder das Gefühl, diese Regelung wurde nur aus Geldschneiderei eingeführt, damit die Dieselfahrer noch mal extra einen reingewürgt bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Uzi_A6



Zitat:

Original geschrieben von Elektrizitetike


Also in Hannover wird ab 1.1.2008 die Plakette kontrolliert und auch zur Kasse gebeten! Stand letzte Woche in der Zeitung! 40€ und 1 Punkt!
Hab mal von einem VAGler gehöhrt das die V6 Diesel als Quattro sogar 2 brauchen, da 2 Abgasstränge??? Stimmt das? Bin kein Dieseler!
MfG
Es gibt in Hannover (zumindest laut Zeitung) wohl eine Gnadenfrist bis Ende April, in der man noch nicht blechen und so muß. Würde ich allerdings nicht ausreizen, zumal irgendeine Umweltbande da kontrollieren und "aufklären" will -> ich will mich aber nicht vollabern lassen von denen.

ja das ist schon richtig, aber ausgesperrt werden nur fahrzeuge die KEINER bzw nur die EURO1 norm erfüllen, diese fahrzeuge werden ausgesperrt, Fahrzeuge die den normen EURO2-4 entsprechen dürfen bis auf weiteres fahren.

und da die 4b´s durch die bank mindestens euro3 entsprechen wird es wohl noch sehr lange daueren bis diese fahrzeuge von einem fahrverbot betroffen sind.

die fahrverbote sind nach euro - normen gestaffelt und nicht nach mit oder ohne filter.

Sehr lange ist auf den Tag genau in bloß 2 Jahren. Ab dem 1.1.2010 dürfen nur noch grüne Plaketten fahren. Euro3 Diesel haben in der Regel gelbe Plaketten, die dürfen noch dieses und nächstes Jahr fahren. Dann ist Schluss.
 
http://www.hannover.de/.../index.html

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Sehr lange ist auf den Tag genau in bloß 2 Jahren. Ab dem 1.1.2010 dürfen nur noch grüne Plaketten fahren. Euro3 Diesel haben in der Regel gelbe Plaketten, die dürfen noch dieses und nächstes Jahr fahren. Dann ist Schluss.
 
http://www.hannover.de/.../index.html

in den nächsten 2 jahren läuft noch sprichwörtlich viel wasser den berg hinab.

ich würd jetzt erstmal abwarten was die kfz steuerreform 2009 bringt.

warscheinlich werden dieselfahrzeuge, egal ob mit oder ohne filter, so hoch besteuert werden das sich eh keiner mehr einen diesel leisten kann (dieselfahrzeuge haben, obwohl einen geringeren kraftstoffverbrauch, einen höheren co2 ausstoß als vergleichbare benziner)

man darf auch nicht außer acht lassen das die nachrüstung eines filters nichts an der euro einstufung des fahrzeugs ändert. man bekommt mit nachrüstfiler nur einen anderen schadstoffschlüssel. und diese "bessere" schadstoffschlüssel nummer wird einem recht wenig nützen wenn die fahrzeuge komplett neu eingestuft werden.

Zitat:

dieselfahrzeuge haben, obwohl einen geringeren kraftstoffverbrauch, einen höheren co2 ausstoß als vergleichbare benziner

Ist das wirklich so!? Wenn ich einen 2,5L TDI mit nem 2,4L Benziner vergleiche sieht dies irgendwie nicht so aus !?

2,5L TDI

2,4L Benziner

Hallo,

in Stuttgart dürfen "rote", nach der jetzt gültigen Regelung, noch bis 2012 fahren. Für gelb und grün steht noch kein Datum auf der offiziellen Seite. Es wird also verschieden gehandhabt. Notfalls fahre ich im Sommer mit meinem H zugelassenen. 😁 GsD muß ich nicht beruflich dorthin pendeln. Nachrüsten werde ich definitiv nicht. Notfalls geht er halt in Osten. Langsam machts wirklich keinen Spaß mehr.

Prosit Neujahr
Walter

moin,
ich habe meinen dicken nachträglich mit einen Original- DPF® City-Filter von HJS nachrüsten lassen.
- Also mehrvebrauch kann ich nicht feststellen.
- Grüne Plakette darf ich mit überall hin fahren.
- Neue KFZ-Steuer 2009 wird nicht nach Hubraum bemessen sondern nach CO 2 Ausstoß.

Also im ersten Moment sieht es zwar so aus, als wenn sich das nicht lohnt. aber man muß ja heutzutage leider weiter denken, was sich die Herren und Damen da oben einfallen lassen, um an unser Geld zu kommen.

Gruß Luis

Habe meinen Touran vor genau einem Jahr mit einem DPF nachrüsten lassen.
Seitdem kann ich weder einen Mehrverbrauch feststellen, noch kann ich eine Leistungsminderung bemerken. Die Rußfahnen in den Scheinwerferkegeln der Hinterherfahrenden sind im Dunkeln nunmehr nicht mehr zu sehen.

Beim Dicken wollte ich es mir eigentlich sparen, da es sich M. E. nach "nicht rechnet".

Braunschweig plant derzeit noch keine Einführung einer "Umweltzone".

Zitat:

Original geschrieben von obdiide


in den nächsten 2 jahren läuft noch sprichwörtlich viel wasser den berg hinab.
ich würd jetzt erstmal abwarten was die kfz steuerreform 2009 bringt.
warscheinlich werden dieselfahrzeuge, egal ob mit oder ohne filter, so hoch besteuert werden das sich eh keiner mehr einen diesel leisten kann (dieselfahrzeuge haben, obwohl einen geringeren kraftstoffverbrauch, einen höheren co2 ausstoß als vergleichbare benziner)

Nach dem mir bisher bekannten Stand (wobei ich Dir wegen dem Waser aber zustimme) gilt die neue Steuer nur für Neufahrzeuge, alte KFZ behalten die "alte" Hubraumsteuer, wobei wohl die Steuersätze für Euro 3 und schlechter angehoben werden sollen.

Aber warte, wenn sich alle Leute Benziner gekauft haben, dann wird der Sprit noch teurer und Diesel fällt ins Bodenlose. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bulldog66


moin,
ich habe meinen dicken nachträglich mit einen Original- DPF® City-Filter von HJS nachrüsten lassen.

klingt ja erst mal gut... ich muß mir demnächst gedanken machen, ob ich auch nachrüsten lasse, denn aufträge ablehnen (ich bin selbständig), nur weil die baustellen im (für alle außer den 'grünen'😉 gesperrten innenstadtbereich liegen, kann ich mir nicht wirklich leisten. und der dicke ich ein klasse auto, den gebe ich so schnell nicht her.

bei hjs auf der website wird der dpf als einzelner strang dargestellt, unterm wagen (allroad mit 2,5 tdi quattro) sind aber zwei stränge ... brauche ich dann zweimal den dpf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen