Frage zu Kummetat Sportauspuff
Hallo,
habe mir einen Sportauspuff für meinen Krabbler gegönnt.
Es ist ein Kummetat ESD mit doppelter Führung und hat nur auf der Linken Seite den Anschluss für den Wärmetauscher.
Meine Frage ist, wie kann den ESD am besten anschließen, das ich auch den rechten Wärmetauscher und die rechte Seite des gebläasekastens anschließen kann.
Der ESD wurde an 2 Stellen schon einmal geschweßt, rechts und links am Rohr das in den Endtopf geht.
Hoffe das mir einer von euch helfen kann!!!!
Gruss Torsten
51 Antworten
ist im moment mehr ärger als ich damit gerechtnet habe!!!
hast du eine tel. nr. von Ihm!?
habe gestern nacht noch etwas gefunden im netz...
http://www.kaefer-tuning.com/
ist das vieleicht die tel. nr. von ihm!?
eine möglichkeit sehe ich noch, einfach mal dran bauen das teil und testen wie laut der wirklich ist...weiss ich ja im moment überhaupt nicht.
und auf einen test kann man es ja drauf ankommen lassen beim tüv. hab zwar nur die kba nr. und eine kopie wo der mal eingetragen war, aber vieleicht gibt es ja einen tüv prüfer der mal alle augen zu drückt.
gruss torsten
Gegen anbauen spricht ja nichts,auch zum TÜV fahren-alles ok.
Die Tel.-nr. ist korrekt ,und das ist auch die Seite;seit Jahren nichts anderes zu sehen.
werde es einfach probieren und kann ja dann mal bescheit geben was der tüv gesagt hat.
kann aber noch etwas dauern, da ich im moment nicht bei meinen krabbler bin und nicht genau weiss wann ich mal wieder frei habe.
gruss torsten
hallo,
jetzt hat es endlich geklappt! er ist drunter!!!! *freu*
in 3 tagen fummel arbeit hat die werkstatt es geschaft, der meister hatte einiges zu richten, hat vorne und hinten nicht gepasst! deswegen habe ich es auch in einer vw werkstatt machen lassen, da ich aufgegeben habe!
der sound ist nicht extrem lauter als die monza endrohre die ich vorher auf den serienauspuff hatte, nur etwas kraftvoller - von unten heraus.klingt echt klasse.
tüv bzw. dekra gabs auch keine probleme, ausser das er ca. 0,5cm übersteht.hatte der dekra mensch ein bissel gemeckert.
es wurden die "alten" anschlüssen für die heizschläuche vom gebläsekaste, von den serienauspuff genommen, das abschlussblech im motorraum musste ein bisschen bearbeitet werden und das abschlussblech am heck auch.
das einzige was nicht angeschlossen werden konnte sind die beiden anschlüsse der vorwärmung vom vergasergeweih.da meinte der meister nur, es kann passieren wenn es kälter ist das der vergaser ein friet.es wird eh langsam sommer und mein krabbler bekommt dieses jahr saison kennzeichen und wird nicht noch einmal im winter bewegt.
das einzige was jetzt leider nicht so klappt, es fehlt in allen gängen an leistung! *heul*
kann dies an der nicht angeschlossenen vorwärmung liegen!?
gruss torsten
Ähnliche Themen
hier eins wo man sieht das die vorwärmung nicht angeschlossen ist.
kann es sein das er jetzt durch die beiden öffnungen luft zieht ohne ende und deswegen die leistung fehlt!?
bin über jeden tip dankbar!!!!
hier noch eins wo das abdeckblech im motorraum "vergewaltigt! wurde.
ich weis, das gehört sich mal sauber gemacht zu werden!!!!kam noch nicht dazu, wird aber noch gemacht!!!! 😉
dann hast du glück gehabt mitm tüv... 😉 kenne die dinger nur als brülltüten und krawall macher...
an der nicht angeschlossenen vorwärmung kann es eigentlich nicht liegen, weil umso kälter die luft bzw das gemisch, umso besser die verbrennung... (mehr sauerstoff etc...)
würde mal hubraum nachlegen! 😁
deine schraubbaren stößelschutzrohre sind denke ich falschrum montiert! Habe die selber drin und mir wurde von mehreren händlern mal gesagt die gewinde sollen zum kopf zeigen! genau weiß ich aber auch nicht wieso... hauptsache is dicht und die stangen schleifen nicht... 😉
hallo,
das habe ich nachdem ich die rohre montiert habe auch erfahren, ka warum das anderst herum sein soll!
aber wie du geschrieben hast, hauptsache dicht! 😉
achja, vergessen.
habe im moment einen 1300er drin. nicht viel aber reicht erstmal.
mit dem serienteil ging das ohne probleme. kann das schlecht beschreiben. es ist einfach als ob der vortrieb nur zur hälfte vorhanden ist.
Hi,
ich würde die Vorwärmung verschließen. Wenn etwas offen ist, dann kommt auch etwas rein, was nicht rein gehört. Die Vorwärmung ist doch am Geweih dran, oder? Dann eben ein Geweih ohne Vorwärmung kaufen/verbauen!
mfg Michael
Zitat:
Original geschrieben von mistercat1968
Hi,
ich würde die Vorwärmung verschließen. Wenn etwas offen ist, dann kommt auch etwas rein, was nicht rein gehört. Die Vorwärmung ist doch am Geweih dran, oder? Dann eben ein Geweih ohne Vorwärmung kaufen/verbauen!
mfg Michael
richtig, die vorwärmung ist am geweih.
die idee klingt gut!!!!da werde ich mich mal auf die suche machen nach einen.
bringt aber leistungsmässig nichts die vorwärmung wenn sie nicht angeschlossen ist zu verschließen, weil sie nur das geweih erwärmt und sonst nichts...
ok, aber die idee mit dem verschließen ist nicht schlecht, das vorsorglich nichts "eingesaugt" wird was dann zu einer "verstopfung" führen könnte.
finde es aber trotzdem sehr werkwürdig, eigentlich sollte der esd für eine bessere abgas entsorgung sein und jetzt habe ich das gefühl also ob da wie etwas verstopft ist.
hat keiner von euch noch eine idee woran es liegen könnte!?
Naja, wenn der so schlecht gepasst hat, daß da richtig nachgearbeitet werden mußte, dann wundert das nicht.
Wer sagt, daß z.B. die Lochbilder der Anschlußflansch nicht einfach an den 8mm Löchern ausgefeilt wurden und die eigentliche Rohröffnung nun versetzt am Kopf anliegt? Damit wäre der Querschnitt der Rohre an dieser Stelle eingeschnürt...
Oder es wurden Rohre abgeschnitten und wieder angeschweißt und jetzt ist vom Schweißdraht so'n netter kleiner Drahtverhau im Rohrinneren...? 😉
Der Topf selber ist auch nicht allzu groß, das kann durchaus einen viel zu großen Rückstau machen. Dafür macht ein kleiner Dämpfer manchmal mehr Sound, er ist kerniger.
Aber mit der Eintragung hast du echt Dusel gehabt, sowas kriegt man selten durch...