Sportauspuff mit H Zulassung - 60er Jahre. Was ist machbar?
Ich versuche meinen Käfer für ein Umbau vorzubereiten, den ich schon seit vielen Jahren vor mir her schiebe. Ich habe einen Käfer, EZ 1960. So weit originalgetreu und hat seit H Kennzeichen. Das H Kennzeichen würde ich auch gerne nach Möglichkeit behalten.
Ich würde gerne einen 1600er Motor mit 40er IDF Weber verbauen, so wie eine Sport Auspuffanlage. Ich kann mich jedoch nur bis maximal 1970 – Zeitgenössischen Tuning bewegen. Der 1600er Motor gabs bis dahin nur im Bus und kam erst 1971 in den Käfer. Das muss ich noch mit dem TÜV klären. Technisch machbar wäre dies gewesen. 40er IDF sollten eigentlich weniger das Problem sein.
Meine Frage gilt primär dem Auspuff.
Was gab es groß in den 60er Jahre als Sportauspuff? Was bekommt man noch und was ist als Nachbau machbar?
Ich hab primär drei verschiedene Varianten gefunden, die zB im Buch „So wird er schneller“ erwähnt werden.
1. Abarth: Bauform der Serie ähnlich und bringt kaum besseren Abgasfluss. Zudem dürfte diese auch nicht mehr zu bekommen sein
2. Von der Firma Sauer und Sohn gab es einen „Fächerkrümmer“ mit seperaten angeflanschten Schalldämpfer, bei dem es aber auch schon hieß, dass es schwierig wird mit Straßenzulassung
3. Brabham Lucky : Ähnlicher Auspuff wie es von CSP gibt, bei dem vom Fächerkrümmer ein Rohr in den Radkasten geht, wo im Radkasten dann ein Schalldämpfer sitzt. Aber auch hier heißt es, dass es mit Zulassung Problematisch ist.
Von daher würde wenn dann nur eine Einzelabnahme mit Fahrgeräuschmessung gehen, schätz ich. Sofern man da überhaupt noch was her bekommt.
Wie sieht es bei so was mit Nachbauten aus? Optik entsprechend dem was es damals gab? Oder gibt es überhaupt andere Möglichkeiten für die 60er Jahre mit Sportauspuff mit H Zulassung?
13 Antworten
Moin!
Dabei ist stets zu beachten, dass es für ein H-Kennzeichen keinen Bestandschutz gibt!
Das H-Gutachten kann jederzeit bei der HU entzogen werden. Das liegt im Ermessensspielraum vom Prüfer.
Die Frage ist was der SPortauspuff machen soll? Beim CSP HighFlow (s.u.) sollte H kein Hindernis darstellen.
Danke und Gruß
der "Stevie"
P.S.: Mein 66er Projekt bekommt einen H-Motor. Etwas Hubraum erweitert, "Serienvergaser" und einen CSP HighFlow. Das sollte H-tauglich sein.
..klingt nach einem schönen Projekt!
Die Ahnendorp-Anlage wird wohl am besten bei Ahnendorp selbst eingetragen. Würde mich wundern, wenn eine Geräuschmessung notwendig wäre. Es sei denn du wohnst in Hessen. Da soll einiges anders sein…
Ansonsten vor dem Umbau einen Prüfer finden, der das einträgt. Wenn du absolut baujahrskorrekt bleiben möchtest, wird es schwieriger. 1600er dürfte H-mäßig ebenfalls möglich sein, haben viele andere auch schon gemacht.
Insgesamt ist Tuning ja ein immer weiter fortschreitender Prozess. Von daher sollten Auspuff und Vergaser aus den 70ern für einen kundigen Prüfer kein Problem sein. Zeitgenössisch ist ja das Stichwort.
Ich würde da in deinem Szenario mutig dran gehen und wenig Bedenken haben 👍🏻
Viel Erfolg und gib mal Rückmeldung, wie es geklappt hat!
Dirk
Ähnliche Themen
1600er sollte kein Problem sein: Gab es ab 8/68 für die US-Käfer. Konnte man auch in D bestellen, bei Händlern in der Nähe von US-Stützpunkten (weiteres Benefit war die Schräglenker HA).
Ansonsten: Mit möglichst viel Info-Material die Prüfstützpunkte abklappern und einen wohlwollenden Prüfer finden und mit ihm das Vorgehen besprechen...
... naja, und wenn's nicht 100% zeitgenössisch ist und der TÜV es nicht möchte, gibt's kein H .
Ist ja auch kein Beinbruch.
der "Stevie"
P.S.: Ich wollte kein H, weil ich nie gedacht hätte, dass 5Loch 112er LK Felgen da nicht gehen, aber hab's trotzdem bekommen, aber da waren die Kennzeichen schon fertig ...
Danke für die Hinweise.
Das es beim H Kennzeichen kein Bestandschutz gibt, ist mir bewusst. daher möcht ich ja eben vor dem Umbau Informationen sammeln und damit dann zum TÜV Prüfer gehen um mit ihm darüber zu reden, was machbar ist und was nicht. Dass das ganze neu abgenommen werden muss, ist eben so klar.
Der Sportauspuff soll bei drauf, da ich gern beim leistungsstärkeren Motor weniger Rückstau hätte. Meinetwegen macht er das auch mi Serienlautstärke 😉 Ich will keine Kravallkiste. Der Motor soll nur schön durchatmen und Blasen können 🙂
Ahnendrop behalte ich auf jeden fall schon mal im Auge. Ebenso die CSP Hig Flow.
Den Umbau schiebe ich schon wirklich lange vor mir hin. Ich hab den Käfer 1999 mit meinem Vater restauriert, im Herbie look. Seit dem in Serie, mit Seilzug Bremsen. Da ist also noch mehr um zu bauen, als der Motor 😁. So nach gut 25 Jahren gibts hier und da mal wieder kleine stellen an denen ich bei gehen will und habe vor dann nun auch mal einen Herbie geigneten Motor ein zu bauen.
Auch interresannt. Niederschrift von 1973. Könnte grenzwertig für EZ 1960 sein. Aber kommt bei mir auch leider nicht in die Auswahl wegen der Optik. Die Endrohre sollen bei mir an der originalen Stelle bleiben. Mein Herbie soll optisch nach wie vor wie im Film aussehen 😉. Das größte Problem hierfür sind leider denk ich die Felgen. Da bekommt man leider nichts mit Zulassung.
Ab nächster Woche kann ich dann mal beim TÜV direkt vorbei schauen und da dann auch mal mit den bisher gesammelten Infos vorbei gehen.
Bislang finde ich die High Flow von CSP am interesantesten. Klar, andere dürften mehr durchlassen. Aber die wirkt bis jetzt am unproblematischsten.
"Das größte Problem hierfür sind leider denk ich die Felgen. Da bekommt man leider nichts mit Zulassung"
Was suchst Du denn? die 5,5 Porsche gibts mit TÜV, ebenso 6J geschlossen und bei DS-Tuning kann man sich Felgen umschweißen lassen, mit Gutachten
Zitat:
@fangopackung 2 schrieb am 9. Mai 2025 um 13:47:
"Das größte Problem hierfür sind leider denk ich die Felgen. Da bekommt man leider nichts mit Zulassung" Was suchst Du denn? die 5,5 Porsche gibts mit TÜV, ebenso 6J geschlossen und bei DS-Tuning kann man sich Felgen umschweißen lassen, mit Gutachten
Ich hab bei der Firma Buggyworld für unsern 64er Felgen mit Gutachten bekommen.
Ich glaub glaub mit 5x205 siehts da aber auch nicht so gut aus, was in Richtung 15er mit 6 Zoll, 6,5 oder 7 Zoll Breite geht.
[edit:] Also im Original Look mein ich.
Zitat:
@Kito_Shinji schrieb am 9. Mai 2025 um 14:01:
Ich glaub glaub mit 5x205 siehts da aber auch nicht so gut aus, was in Richtung 15er mit 6 Zoll, 6,5 oder 7 Zoll Breite geht. [edit:] Also im Original Look mein ich.
Meine sind 5x205 5,5er. Andere Größen müsstest du mal anfragen.