Frage zu Keyless Go beim A3
Folgender Fall: Ihr macht Urlaub auf Kroation, kommt ans Auto und der Kofferraum lässt sich dank Keyless go öffnen obwohl der Schlüssel in der Standtasche ist.
Strandtasche wird in den Kofferraum gestellt und Kofferraum geschlossen.
Nun ist das Auto komplett verschlossen und lässt sich nicht mehr ohne Ersatzschlüssel öffnen.
Ist das Sinn und Zweck von Keyless go?
Wenn der Schlüssel vorne im Innenraum liegt, lässt sich das Auto auch weiterhin öffnen, nur im Kofferraum nicht, obwohl dieser von Aussen noch überwacht wird?
Ist das wirklich gewollt von Audi oder hab ich hier nur ein Auto mit nem technischen Defekt der ganz einfach zu beseitigen ist?
Beste Antwort im Thema
Jungs jetzt bleibt mal etwas am Boden, wenn ich gerade ein Kind bekommen hätte und bei 30 Grad mein Auto zu geht und das 7 Wochen alte Kind drin sitzt, fange ich auch nicht an logisch und kombinatorisch alle Eventualitäten zu berücksichtigen.
Und wenn das Fahrzeug gerade beladen wird, lief wahrscheinlich nicht vorher die Klimaanlage und der Innenraum wird recht aufgeheizt sein. Da mag es ja ein Erwachsener etwas länger aushalten, aber ein Neugeborenes ist schon etwas anderes. Dass die Feuerwehr nichts kostet, weil Gefahr im Verzug war, bestätigt diese Annahme.
Nichtsdestotrotz ist es für mich unverständlich, warum man beide Schlüssel in der gleichen Tasche dabei hat, erst recht, wenn man bereits Probleme mit dem System hatte.
Audi soll das Problem lösen. Sowas darf unabhängig der Gegebenheiten nicht passieren. Und wegen dem Fenster erwarte ich eigentlich, dass Audi so kulant ist und sich nicht der Peinlichkeit hin gibt und wegen 200€ da ein Fass aufmacht.
Am Ende hoffe ich, dass Audi alles zu deiner Zufriedenheit regelt und ihr für die Zukunft mitnehmt, dass man nicht beide Schlüssel an der gleichen Stelle hat und zumindest versucht bei solchen Beladeaktionen den Schlüssel am Mann zu haben.
Ähnliche Themen
81 Antworten
In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag wurde bei mir in der Nähe ein VW Caddy gestohlen von einem unserer Nachbarn. Baujahr 2013. Niemand hat was gesehen oder gehört.
Ich gehe davon aus, dass auch hier das Schließsignal per Laptop abgegriffen wurde.
Wie ist das eigentlich mit dem Kessy im A3 8V?
Ich sah vor ein paar Monaten im Fernsehen, dass gerade die Fahrzeuge der VW-Audi Gruppe besonders betroffen sind, wenn jemand mit seinem Laptop das Verriegeln des Fahrzeugs beobachtet und dann später noch das Funksignal des Schlüssels kopiert, der irgendwo in der Wohnung liegt.
Dazu gibt es bei YouTube viele Videos. Die Sache ist sehr einfach. Aber die Technik die man dazu braucht ist sehr teuer. Und die gibt es auch nicht an jeder Ecke. Wenn auf diese Art und Weise Fahrzeuge gestohlen werden, handelt es sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um professionelle Banden. Nur ein Laptop nützt da gar nichts.
Man kann sich nie 100%tig schützen. Ich verzichte nicht auf Keyless. Es werden immer Mittel und Wege gefunden ein Auto zu klauen. Man kann bei fast jedem Fahrzeug - ob Keyless oder nicht - das Signal abgreifen. Ob ein Audi A3 DIE Zielgruppe ist wage ich zu bezweifeln.
Im schlimmsten Fall zahlt die Versicherung.
Ab Modelljahr 18 lässt sich das Aufschließen ja für einen Zyklus auf den Schlüssel legen, sodass man zumindest vor irgendwelchen Range Extendern geschützt ist.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 14. November 2017 um 13:44:50 Uhr:
Ab Modelljahr 18 lässt sich das Aufschließen ja für einen Zyklus auf den Schlüssel legen, sodass man zumindest vor irgendwelchen Range Extendern geschützt ist.
Hallo
Was ist denn damit gemeint?
Ich habe einen A3 Modeljahr 2018 mit Keyless. Würde mich aus Sicherheitsgründen interessieren.
Siehe Anleitung auf dem Bild.
Gibt es diese Möglichkeit eigentlich auch beim Modelljahr '17?
Genau das ist damit gemeint
Meines Wissens erst ab Modelljahr 18 möglich.
Hab ich auch bereits am Seat Leon und Passat B8 erfolgreich probiert (Modelljahr 18)
Zitat:
@xxThunderstickxx schrieb am 15. November 2017 um 08:57:18 Uhr:
Siehe Anleitung auf dem Bild.
Gibt es diese Möglichkeit eigentlich auch beim Modelljahr '17?
Hallo
Danke für den Hinweis
Hab ich falsch intepretiert
Wieso bestellt man Kessy und möchte es später deaktivieren?
Damit man das Auto mit dem Knopf starten kann.
Das Deaktivieren bezieht sich auf die automatische Türverriegelung und -entriegelung.
Aber grade da liegen doch die Vorteile bei einem Kessy = Schlüssel kann in der Tasche bleiben
Wenn ich den Schlüssel schon in der Hand habe, dann brauche ich nicht unbedingt ein Knöpfchen zum Starten
Ich habe mir den Komfortschlüssel bspw. extra nicht bestellt, weil ich das Verfahren für unsicher halte. Allerdings hätte ich schon ganz gerne den Knopf zum Starten gehabt. Das ist nämlich schon ein netter Show-Effekt.
Show ist mir egal. Ich finde es viel bequemer. Ich steige ein, drücke Start, schnalle mich an und in der Zeit sind alle Systeme hoch gefahren.
Startet der Wagen, wenn der Schlüssel im Kofferraum liegt ?
Ich habe es auch wegen Komfortgründen genommen.. Möchte kein Auto mehr ohne Kessy Ok ein Show-Effekt ist da aber war für mich kein Kaufkriterium
@cuscu
Ja, zumindest bei meinem Golf 7 ist es so