1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Frage zu Keyless Go beim A3

Frage zu Keyless Go beim A3

Audi A3 8V

Folgender Fall: Ihr macht Urlaub auf Kroation, kommt ans Auto und der Kofferraum lässt sich dank Keyless go öffnen obwohl der Schlüssel in der Standtasche ist.
Strandtasche wird in den Kofferraum gestellt und Kofferraum geschlossen.
Nun ist das Auto komplett verschlossen und lässt sich nicht mehr ohne Ersatzschlüssel öffnen.
Ist das Sinn und Zweck von Keyless go?
Wenn der Schlüssel vorne im Innenraum liegt, lässt sich das Auto auch weiterhin öffnen, nur im Kofferraum nicht, obwohl dieser von Aussen noch überwacht wird?
Ist das wirklich gewollt von Audi oder hab ich hier nur ein Auto mit nem technischen Defekt der ganz einfach zu beseitigen ist?

Beste Antwort im Thema

Jungs jetzt bleibt mal etwas am Boden, wenn ich gerade ein Kind bekommen hätte und bei 30 Grad mein Auto zu geht und das 7 Wochen alte Kind drin sitzt, fange ich auch nicht an logisch und kombinatorisch alle Eventualitäten zu berücksichtigen.
Und wenn das Fahrzeug gerade beladen wird, lief wahrscheinlich nicht vorher die Klimaanlage und der Innenraum wird recht aufgeheizt sein. Da mag es ja ein Erwachsener etwas länger aushalten, aber ein Neugeborenes ist schon etwas anderes. Dass die Feuerwehr nichts kostet, weil Gefahr im Verzug war, bestätigt diese Annahme.
Nichtsdestotrotz ist es für mich unverständlich, warum man beide Schlüssel in der gleichen Tasche dabei hat, erst recht, wenn man bereits Probleme mit dem System hatte.
Audi soll das Problem lösen. Sowas darf unabhängig der Gegebenheiten nicht passieren. Und wegen dem Fenster erwarte ich eigentlich, dass Audi so kulant ist und sich nicht der Peinlichkeit hin gibt und wegen 200€ da ein Fass aufmacht.
Am Ende hoffe ich, dass Audi alles zu deiner Zufriedenheit regelt und ihr für die Zukunft mitnehmt, dass man nicht beide Schlüssel an der gleichen Stelle hat und zumindest versucht bei solchen Beladeaktionen den Schlüssel am Mann zu haben.

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten

Ich habe auch Kessy... (Weils der Jahreswagen halt hatte...)
Problem... Der Schlüsselbund stört meist beim Autofahren in der Hose... :-)
Früher hat er schön seinen Patz im Zündschluss gehabt, nun liegt er ständig in einer anderen Ablage oder auf dem Beifahrersitz.
Dann steigt man aus, und merkt dass man den Schlüssel noch im Auto suchen muss :-)
Kann mich nun auch nach einem Jahr noch nicht drann gewöhnen...
Zum Abschließen der Türe drücke ich meist den Knopf am Schlüssel, geht auch noch wenn man schon paar Meter weiter ist...
Geht einfach (gefühlt) viel schneller, als Tür zu und auf den AussenGriff zu tatschen und zu warten bis er wirklich abschließt...
(Vielleicht sollte ich mal das automatische Abschließen codieren... Aber dann hat man wieder das "Schlüssel liegt im Auto und schließt ab" Problem !?)

Zitat:

@aLpi82 schrieb am 15. November 2017 um 15:41:05 Uhr:


Ich habe es auch wegen Komfortgründen genommen.. Möchte kein Auto mehr ohne Kessy :)
@cuscu
Ja, zumindest bei meinem Golf 7 ist es so

Dann hoffe ich mal, dass es beim A3 auch so ist

;)

Beim 1er hat der Schlüssel im Kofferraum leider nicht funktioniert.

Ist schon praktisch....Sporttasche hinten rein....zu Hause wieder raus...kein kramen mehr etc.

Achja,
Was mich bei Kessy noch so stört...
Man kann den Motor nicht Abstellen, ohne die Zündung kurzzeitig ganz auszuschalten. (Z.B Bahnübergang, lange Wartezeiten... StartStop habe ich meist deaktiviert.)
Parkbremse, Lenkradschloss surrt, XENON Aus/Ein, grrr...
(Das hätte man z.B. über einen langen Tastendruck auf Kessy-Start/Stop lösen können.)
Und,
Nach dem Ausschalten Zündung über Kessy-Start/Stop geht die Innenbeleuchtung nicht an. Sondern es wird finster im Winter. Auch zusätzlicher Handgriff zur Innenleuchte nötig... Wenn man im Auto noch Kram sucht.
Hat mir mit richtigem Zündschloss wesentlich besser, intuitiver gefallen.

Wenn du am Bahnübergang stehst, dann aktivierst du halt einfach die Start/Stop Taste :-)
Und mein Autoschlüssel trage ich seit ich Kessy habe auch nicht mehr am Schlüsselbund, sondern stecke es in die Hosentasche/Sporttasche
Schneller ver-/entriegeln kann man mit dem Funkschlüssel eigentlich auch nicht, bei mir dauert das mit Kessy vielleicht eine Sekunde :D
Hand in die Griffmulde = Fahrzeug entriegelt, Rückhand auf den Griff legen = Auto verriegelt :)

Mit der Start/Stop Taste geht er aber nicht immer unbedingt aus...
Ich sage ja gefühlt..., bis ich die Türe zuschlagen höre, bin ich schon 2m von ihr weg !

Ja dann ist der Motor zu kalt oder die Batterie zu schwach
Kann man aber besser lösen natürlich z.b. 1x kurz drücken = Motor aus Zündüng bleibt an, länger drücken = komplett aus

Ne, genau umgekehrt....
Lange Drücken, -> Motor geht aus, Zündung bleibt an. Weil das eigentlich der seltene Fall ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen