Frage zu Inspektion

Opel Insignia B

Habe mir einen Insignia B gekauft.
EZ 09/2017. 16.000 km
Der Händler hat eine Inspektion neu gemacht.
Es wurde nur ein Ölwechsel gemacht ( Zwischeninspektion) . Alles andere wie Bremsflüssigkeit / Luftfilter / Innenraumfilter ist mit nein angekreuzt.

Ist das soweit korrekt. Gibt es irgendwo eine Auflistung wann was zu wechseln ist?

Beste Antwort im Thema

Von ATU würde ich mir nicht Mal Fußmatten reinlegen lassen

53 weitere Antworten
53 Antworten

Oder von einem anderen Opel Händler mal ein Angebot einholen, wenn du einen weiteren in der Nähe hast. Oft gibt es gerade große Unterschiede zwischen Glaspalast und kleinem Familienbetrieb.

Ansonsten halt eine freie Werkstatt wählen und vielleicht das Öl mitbringen, da ja Opel "Dexos" Öl verlangt. ATU würde ich auch nicht unbedingt nutzen.

Wunderbar - ATU hat keinerlei Erfahrung mit dem Insignia B und will 280€ (ONLINE-ANGEBOT!!!!!). Und am Schluss kommt dann die reelle Rechnung: „Wir mussten noch.....und...und...wechseln“. Und von irgendwelchen Rückrufen oder internen Empfehlungen wissen die nichts.

Auch wenn ich mich wiederhole: wem 440€ für eine Inspektion zuviel ist fährt eindeutig das falsche Fahrzeug - ich empfehle wieder den Eintausch gegen einen Dacia oder ähnlich.....

Ein paar Leute sind sich offenbar nicht zu schade ihre „Geiz ist geil“ Mentalität zur Show zu stellen. Da 5 Cents, hier 1 Euro...... wenn es dann aber plötzlich den eigenen Arbeitsplatz betrifft wird noch mehr „geheult“.

Ach ja, macht sich bei einem Verkauf des Wagens ziemlich schlecht und ist wertvermindernd, wenn dieser nicht regelmässig und nach Vorschrift durch eine Markenwerkstatt gewartet wurde....

Oh Mann!!! Wegen effektiv wohl nicht mal 160€ Unterschied...??

Sorry Leute, das musste jetzt einfach raus - ich kann solchen Mist einfach nicht mehr hören bzw lesen......😠😠🙄

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 24. Februar 2020 um 16:21:53 Uhr:


Wunderbar - ATU hat keinerlei Erfahrung mit dem Insignia B und will 280€ (ONLINE-ANGEBOT!!!!!). Und am Schluss kommt dann die reelle Rechnung: „Wir mussten noch.....und...und...wechseln“. Und von irgendwelchen Rückrufen oder internen Empfehlungen wissen die nichts.

Auch wenn ich mich wiederhole: wem 440€ für eine Inspektion zuviel ist fährt eindeutig das falsche Fahrzeug - ich empfehle wieder den Eintausch gegen einen Dacia oder ähnlich.....

Ein paar Leute sind sich offenbar nicht zu schade ihre „Geiz ist geil“ Mentalität zur Show zu stellen. Da 5 Cents, hier 1 Euro...... wenn es dann aber plötzlich den eigenen Arbeitsplatz betrifft wird noch mehr „geheult“.

Ach ja, macht sich bei einem Verkauf des Wagens ziemlich schlecht und ist wertvermindernd, wenn dieser nicht regelmässig und nach Vorschrift durch eine Markenwerkstatt gewartet wurde....

Oh Mann!!! Wegen effektiv wohl nicht mal 160€ Unterschied...??

Sorry Leute, das musste jetzt einfach raus - ich kann solchen Mist einfach nicht mehr hören bzw lesen......😠😠🙄

Haha zu geil hast du soviel geld über, dass du es jemanden in den Rachen wirfst? Ich hab selbst KFZ Mechatroniker gelernt und weis, was effektiv eine Reparatur kostet und auch mir sind 500 euronen zuviel für ne lumpige Inspektion. Hab mir zeitgleich nen Angebot für die Bremse vorne hinten komplett geben lassen. Allein bei den Preisen für die Teile bin ich vom glauben abgefallen. 1100 euro nur für bremsen? Sorry aber nein! Achso und auf dein Kommentar zu dem wiederverkauf m9t gepflegten Autos die durch eine Markenwerkstatt gewartet wurden, lass die mal ein Angebot bei ner Stempelfirma machen. Das ist sowas von altes denken, dass sowas den Marktwert steigert oder die Verlustrate senkt.

Achso und nicht zu vergessen, meint ihr alle bei ATU arbeiten nur leute , die von Ihrem Handwerk nichts verstehen? Das sind genauso KFZ Mechaniker und Mechatroniker wie in jeder anderen Werkstatt auch. Dass es hier und da schwarze Schafe gibt, will ich garnicht bezweifeln aber dennoch solltet ihr nicht Urteilen und alle über einen Kamm Scheren.

Hmmm....ob sich da jemand auf den Fuss getreten fühlt..?😉

Ähnliche Themen

Na ganz bestimmt nicht. Ich hab in einer typen offenen KFZ Werstatt gelernt und musste dann kurzzeitig auch bei ATU arbeiten. Wenn man einen vernünftigen Filialleiter hat und ein gutes Team, was ehrlich für den Kunden arbeitet und das habe ich immer, dann verstehe ich dieses geschimpfe darauf nicht. Verurteilt dich ja auch keiner, weil du n omega hast bzw hattest.

Auch ATU und andere Werkstätten dürfen Inspektion im Rahmen der Hersteller durchführen. Der Stempel im Serviceheftchen ist im Grunde genommen genauso gut oder schlecht, wie vom Hersteller selbst. Soweit die Theorie und von der EU vorgegeben.
Aber versucht mal später etwas auf Kulanz zu bekommen. Das ist so schon eine Sache, aber damit fast unmöglich.
Gott sei Dank ist unser FOH nicht so teuer und selbst unser 13 Jahre alter Vectra geht da regelmäßig zum Service. Bei den Freien werden teilweise höhere Preise aufgerufen.
Bei Reparaturen sieht es halt anders aus und man sollte schon die Preise vergleichen.

Zu ATU habe ich persönlich ein sehr gespaltenes Verhältnis.
Um diese Meisterwerkstätten mache ich, wegen sehr schlechten Erfahrungen, einen großen Bogen.

Ok, da hast Du wohl was missverstanden. Versuch das mal richtigzustellen: Was mir bei ATU missfällt sind nicht die sicher auch qualifizierten Mitarbeiter. So Online-Pauschalangebote als Lockvogel stören mich (genauso wie „Leasing ab xxx€“ mit weiss nicht wie grosser 1. Zahlung). Wenn dabei wirklich ALLES dabei ist und es bei 280€ (in diesem Fall) bleibt dann ok. Nur kenn auch ich als ehemaliger Verkäufer die Situation: solche Lockvogelangebote enden dann meist mit ganz anderen Preisen. Bezüglich ET hat ATU den Vorteil des Grossabnehmers - andererseits sind dies wohl meist keine Originalteile und bei solchen Aftermarketteilen gibt es sehr grosse Unterschiede zwischen sehr gut bis unbrauchbar.

Und was die Wertsteigerung mit einem von einer Markenwerkstatt gewarteten Gebrauchten betrifft ist dies nicht altes denken - als Käufer bevorzuge ich klar den Wagen wo man nicht denkt, dass der Besitzer hier gespart hat

Genau aber voll und ganz kannst du es nicht nachvollziehen denn dank der Datenschutzverordnung, darf dir der Händler keinerlei auskünfte über frühere maßnahmen geben.

Okay dann haben wir uns missverstanden denke ich. Klar sind lockvogelangebote nicht der reisser bzw echt scheisse aber letzendlich musst du ja nicht ja dazu sagen, dass die es reparieren.

Bezüglich Aftermarket teilen kann ich dir sagen, dass Opel zb ATE verbaut, zimmermann ist nicht anderes. Steht nur eben kein Opel drauf oder GM. Man muss halt wissen was man kaufen kann und was nicht.

Ist doch bei Opel nicht anders, die Aktionspreise egal um was geht fangen immer beim Kleinstwagen an und sind dann beim Insignia in ganz anderen Regionen bzw. erst gar nicht im Prospekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen