Frage zu den querlenkern.

VW Golf 4 (1J)

Hey schrauberfreunde.
Schiebe schon ne Weile den Tausch des Querlenker rechts vor mir her.
Habe jetzt einen von Meyle true to oe bestellt, ohne traggelenk.
Angegeben war dass der auf beiden Seiten passt. Ist das wirklich so?
Nicht dass ich unter der Bühne stehe und er nicht passt.

Hab einen 1.4er akq

55 Antworten

Zitat:

@Lupo1.4MPI schrieb am 20. Februar 2021 um 10:09:04 Uhr:


... Bei den Mietwerkstätten kommt es nicht auf den Materiealpreis an, sondern auf die Zeit. Pro Stunde 12 Euro pro Bühne. Oder willst du mir für 200 Euro einen Wagenheber spendieren der hält?

Ich habe schon an drei GOLF 4 die Querlenker gewechselt, ohne die Nutzung einer Hebebühne. Ich habe 4 Dreibein-Unterstellböcke unter meinen Schätzen; es reicht den GOLF 4 vorne auf zwei der Unterstellböcke zu stellen, um die Querlenker zu tauschen, oder neue Gummi-/Metall-Lager einzupressen !!!

https://www.amazon.de/s?...

Jo die Böcke sind teuerer als das Geld für die mietwerkstatt. Da brauch ich 20 Euro. 2 bocke kosten mehr

Einen entsprechend großen Holzklotz gibt es umsonst wenn man höflich fragt!

Aber wie gesagt schmeiß die Kohle zum Fenster raus, du hast es ja! Geld haben kommt nicht vom Ausgeben.

Heute sind aber alle wieder freundlich hier...

Da beantwortet man nicht nur die Fragen, sondern gibt auch noch andere Tips, war wieder falsch.

Aber wehe man vergisst bei anderen Antworten mal ne Kleinigkeit, da wird man dann dumm angemacht weil der Fragende zu dumm ist das Selbstverständliche zu begreifen.

So macht das Miteinander Spaß. Kein Wunder, dass die "Guten" im Forum immer seltener schreiben und einige ganz abgehauen sind.

Ähnliche Themen

@Lupo1.4MPI

Bitte mäßige deinen Ton!

Watn? Der Kunde ist König. :-)

Ach gut, dass es die mietwerkstatt. Mit aufbocken wäre es nicht getan. Da rechts die vordere schraube an die ölwanne kommt und so nicht raus zu bekommen war. Für das eine mal kauf ich mir keine Brücke.

Seltsam das ich die Querlenker und genügend andere (auch ohne Motorbrücke) per Aufbocken gewechselt haben! Nur dazu braucht man vlt ein paar Ideen wie man kleine Probleme beseitigen kann!

Zitat:

@Lupo1.4MPI schrieb am 20. Februar 2021 um 12:43:00 Uhr:


Jo die Böcke sind teuerer als das Geld für die mietwerkstatt. Da brauch ich 20 Euro. 2 bocke kosten mehr

Unterstell-Böcke benötigt man immer und immer wieder !!!

einige Beispiele:
Bremsklötze mit und ohne auch die Bremsscheiben zu erneuern;
Motor-Öl 1x im Jahr wechseln - einen Unterstellbock;
in Österreich: alle zwei Jahr die Bremsflüssigkeit erneuern;
einen oder beide Auspufftöpfe erneuern;
neue Spurstangen einbauen;
an der Vorderachse die Stabilisator-Gummis zu erneuern;
nur die Federbein-Kunststoff-Lager oben, oder ganze Federbeine zu erneuern;
einen gerissenen Antriebswellen-Ziehhharmonika-Gummi, oder eine ganze Antriebswelle zu erneuern;
defektes Radlager erneuern;
weggerostete Bremsscheiben-Schutzbleche erneuern;
defekt gewordenen Raddrehzahl-Sensor erneuern;
Spurstangenkopf-Lager erneuern (da ausgeschlagen oder weil Gummi beschädigt);
das Führungsgelenk außen am Querlenker erneuern (da ausgeschlagen oder weil Gummi beschädigt);
verrostete Tankhaltebänder erneuern (ist in Österreich eine vom TÜV beliebte Anweisung ...);
Gummi-/Metall-Lager am Hinterachsträger erneuern;
ganzen Hinterachsträger erneuern da durchgerostet;
ganzen Motor- + Getriebe-Träger erneuern da durchgerostet;
Querlenker erneuern ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen