Frage zu den querlenkern.

VW Golf 4 (1J)

Hey schrauberfreunde.
Schiebe schon ne Weile den Tausch des Querlenker rechts vor mir her.
Habe jetzt einen von Meyle true to oe bestellt, ohne traggelenk.
Angegeben war dass der auf beiden Seiten passt. Ist das wirklich so?
Nicht dass ich unter der Bühne stehe und er nicht passt.

Hab einen 1.4er akq

55 Antworten

Zitat:

@Lupo1.4MPI schrieb am 19. Februar 2021 um 23:03:22 Uhr:


Wenn es unfahrbar ist muss ich den anderen eben gleich machen. Ihr habt schön reden. Wenn es euch so Aufreget, dann bezahlt mir doch den zweiten mit schrauben und weiterer Zeit für die mietwerkstatt + achsvermessung. Ja meine fresse.

Ich habs nur angemerkt. Was du machst musst du selbst entscheiden.

Zitat:

@schwanana schrieb am 18. Februar 2021 um 18:30:24 Uhr:


Aber was wenn du einen davon tauscht und er ab da total in eine Richtung zieht?
Dann noch paar Wochen fahren?

Was wäre wenn? Kenne genug Werkstätten, die nur einen tauschen, genauso nur ein traggelenk. In den meisten Fällen ist auch die Spur gar nicht verstellt.

Zu so einer Werkstatt würde ich persönlich nicht gehen. Mir wurde gesagt, dass man alle Reparaturen am Fahrwerk am besten Achsweise macht.
Nachdem ich meine Querlenker gewechselt habe ließ sich mein Auto fahren wie vorher, ohne in eine Richtung zu ziehen. Achsvermessung habe ich trotzdem machen lassen. Und siehe da, die Achse war verstellt.

@Lupo1.4MPI

Wozu Mietwerkstatt? Ich Wechsel beim Golf4 die Querlenker mit nem Wagenheber und nem Bock!

Vor allem was geht an den Querlenkern kaputt, meist nur die hinteren Gummilager gibt es vom Meile 2stück für 13,09€ in der Bucht!

Machen wir es schlimm die vorderen Gummis sind auch platt kosten 2stück dann nochmal 13,49€! Also links rechts erneuert für ~27€ Materialkosten die mietwerkstätten haben eine mindest Nutzung von 20€ bei mir in der Ecke!

Also man kann die Kosten unnötig in die Höhe treiben oder günstig eine Zeitwerte Reparatur durchführen mit Meyle Teilen!

Der billigste Schrott Querlenker kostet 25,09€ wer sparen muss will sollte sich vlt überlegen was er wie verbaut!

Ähnliche Themen

@Tom1182 warum sollte ich einen 23 Jahre alten querlenker der schon gut angerostet ist wieder verwenden, wenn einer von meyle 35 Euro kostet? Wenn dann die Arbeit richtig machen. Bei den mietwerkstatt en kommt es nicht auf den materiealpreis an sondern auf die Zeit. Pro Stunde 12 Euro pro Bühne. Oder willst du mir für 200 Euro einen Wagenheber spendieren der hält?

Zudem hat ja jeder eine Presse in seiner Garage rum stehen ne?
Es ging nur um die Frage ob der querlenker auf beiden Seite passt und mehr nicht.

[sinnlose Provokation von MOTOR-TALK entfernt]

Ich hebe den Golf mit dem Werksseitig gelieferten Wagenheber!

Aber ich seh schon du willst es bequem! Schade das die Werkstätten es dann nicht noch für dich machen!

Werd Glücklich aber rede nicht davon das du kein Geld hast, ich weiß wieso, weil du die Kohle mit beiden Händen aus dem Fenster wirfst!

Deine Reparatur kostet am Ende ca 100€ wenn du schnell Schrauben kannst. Meine knappe 27€! Plus jeweils ne Achsvermessung!

Im übrigen man braucht dabei keine Presse geht mit einem Hammer zum rausholen und einem Schraubstock zum einpressen!

Lager einpressen kann mit einem Schraubstock funktionieren, kann aber auch den guten 40 Jahre alten Schraubstock kaputt machen. Spreche da aus Erfahrung. Opa war nicht glücklich drüber.

Ich glaube der alte Schraubstock von Opa überlebt uns alle

@JulHa

Das kommt auf die Lager an aber beim G4 Querlenker sind das mit weich Aluumrandete Gummis diese habe ich zigfach bereits mit nem Mini Schraubstock aus dem Lidl eingepresst!

Ansonsten mit ner passenden Nuss und nem Holzklotz kann man diese Lager auch mit dem Hammer einschlagen

Bei den Hinterachslagern vom Golf geben Schraubstöcke allerdings schnell auf! Aber da hilft man sich dann anders! 12,9 gewindestange und eben schnell gedrehten Druckstücken. Allerdings gibts das entsprechende Werkzeug mittlerweile auch für Kleingeld so das sich das Werkzeug selbst bauen nur noch lohnt um an dem Tag weiter zu kommen!

Ich will es nicht bequem, sondern richtig und sicher. Und ihr kommt mit pfusch einpress Methoden.
Schmiert euren Senf auf euer Brot. Meine Frage ist geklärt

Das Einpressen ging bei mir auch oft gut, aber nach der Sache mit dem Schraubstock kaufe ich dann doch lieber neue Querlenker. So viel mehr macht das im Preis wirklich nicht aus. Da spare ich mir lieber die halbe Stunde Arbeit und fluchen am Schraubstock. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden

Hab ich gefragt ob der auf beiden Seiten passt? Ja

Hab ich gefragt ob ich beide Seiten machen muss? NEIN!
hab ich gefragt ob ich danach zur achsvermessung muss? NEIN!

Hab ich gefragt ob nur neue gummilager oder der querlenker komplett gemacht werden soll? NEIN!

Hab ich gefragt wie ich das machen muss? NEIN!

ALSO WARUM VERDAMMT GEBT IHR EUREN Senf ÜBER DINGE DIE ICH NICHT MAL GEFRAGT HAB AB?Ich geh auch nicht in ne kfz Werkstatt und sag was am besten ist. Wenn die nur einen tauschen ohne achsvermessung ist es so und da kenn ich mehr als nur eine Werkstatt und das sind keine freien.

Also Thema beendet. Ciao und schönes Leben noch

Zitat:

@JulHa schrieb am 20. Februar 2021 um 11:18:08 Uhr:


Das Einpressen ging bei mir auch oft gut, aber nach der Sache mit dem Schraubstock kaufe ich dann doch lieber neue Querlenker. So viel mehr macht das im Preis wirklich nicht aus. Da spare ich mir lieber die halbe Stunde Arbeit und fluchen am Schraubstock. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden

bei wollte das einpressen am Schraubstock nicht hinhauen und habe mit dann gebrauchte Querlenker gekauft und dann die Lager hydraulisch eingepresst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen