Frage zu den querlenkern.
Hey schrauberfreunde.
Schiebe schon ne Weile den Tausch des Querlenker rechts vor mir her.
Habe jetzt einen von Meyle true to oe bestellt, ohne traggelenk.
Angegeben war dass der auf beiden Seiten passt. Ist das wirklich so?
Nicht dass ich unter der Bühne stehe und er nicht passt.
Hab einen 1.4er akq
55 Antworten
Genau, den Querlenker kannst du drehen, dann passt der für die andere Seite. Die Traggelenke haben ein L und ein R aufgedruckt, sind somit nicht für beide Seiten passend.
Habe aber von vielen Quellen schon gehört, dass sie auch ein linkes Traggelenk rechts eingebaut haben. Scheint wohl zu gehen, was dann aber eventuell für defekte oder schnellerer Verschleiß zu erwarten ist weiß ich nicht. Aber darum geht es hier ja auch nicht.
Musst mal schauen ob danach die Spur passt. Wenn das Lenkrad leicht schief steht beim Geradeausfahren, oder das Auto in eine Richtung zieht, solltest du eine Achsvermessung machen lassen.
Ähnliche Themen
Wieso nur einen tauschen das wird sich nicht gerade schön im Fahrverhalten auswirken eine Seite hartes neues Gummi und die andere ausgelutscht weich
Ps: das was meisten platt geht sind die hinteren Gummis diese hab ich bei meinem getauscht und zwar durch die vom R32 bzw TT halten länger und machen die Lenkung viel direkter
@Tom1182 mache diesen Monat den einen und nächsten den anderen. Corona hat mich letztes Jahr den Job gekostet und bin durch viele Sachen voll in den dispo gerutscht. Muss alles nach und nach machen das ich da raus komme
Schlimmer als vorher wird er nicht fahren.
Sofern die Spur danach nicht total Mist ist und du bis zum nächsten Wechsel nicht 10tkm fährst, würde ich die Spur erst nach beiden einstellen lassen.
Wenn Du nach dem Einbau eines Querlenkers Spur und Sturz einstellen lassen müsstest, dann bau AUCH auf der anderen Seite einen NEUEN QUERLENKER vor dem Vermessen ein !!!
Es ist NICHT gut mit unterschiedlichem Fahrverhalten rechts und links an der Vorderachse (neue harte Gummi-Lager auf der einen Seite und weiche, ausgelatschte auf der anderen Seite ...) unterwegs zu sein !!!
-> Da kann man leicht bei schlechten Straßenzuständen (nasse oder glatte Straße) von der Fahrbahn fliegen und hat nicht wirklich Ahnung warum ...
Liest du auch was andere schreiben oder setzt du einfach deinen Senf dazu?
Das mit dem Fahrverhalten wurde bereits 4post über deinem erwähnt und er erklärte warum er erstmal nur den einen wechselt
@Tom1182 er liest wohl nicht. Ich mache 3 bis 4 Wochen später den zweiten und erst dann wenn ich es muss! Wird die Spur eingestellt. In der Zeit fahre ich höchstens 1000 Kilometer.
Aber was wenn du einen davon tauscht und er ab da total in eine Richtung zieht?
Dann noch paar Wochen fahren?
Hätte Wäre Wenn, wird er dann wohl selbst sehen. Wenn's unfahrbar ist, fährt er halt nich so viel...
Wenn es unfahrbar ist muss ich den anderen eben gleich machen. Ihr habt schön reden. Wenn es euch so Aufreget, dann bezahlt mir doch den zweiten mit schrauben und weiterer Zeit für die mietwerkstatt + achsvermessung. Ja meine fresse.