Frage zu ACC - welcher Abstand?
Ich fahre einen neuen Passat und das gerade erst knapp 200km...Darum verzeiht bitte eine vielleicht "naive" Frage. Ich war bisher nur wenig auf der Autobahn unterwegs und es hat irgendwie nie gepasst, mich damit länger zu spielen (ausserdem empfinde ich das Handbuch unklar): Wann habe ich mehr Abstand mit ACC zum Vordermann. Wenn das Symbol grau ist oder ich mehr helle Balken aktiviert habe? Mir ist unklar ob die Balken anzeigen viel Abstand zu halten oder bedeuten näher ranzufahren. Merke bisher keinen wirklichen Unterschied.
Danke und lieber Gruss
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@crimsonred schrieb am 5. Mai 2019 um 19:48:37 Uhr:
Ich fahre immer auf dritten Balken, egal ob Stadt oder Autobahn. Das gute ist, egal welche Geschwindigkeit, für mich immer der optimale Abstand.
So mache ich das auch.
Der Abstand ist übrigens nicht in Metern, sondern in Zeiteinheit. Man stellt also ein, wieviele Sekunden man hinter dem Vordermann fährt. Dementsprechend vergrößert oder verkleinert sich die absolute Entfernung zum Vordermann in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit. Die gleiche Stufe bedeutet also bei Tempo 200 ein Abstand von 80m und bei Tempo 30 ein Abstand von 10m.
173 Antworten
Die Anbremsungen in engen Straßen mit meinem MJ20 GTE sind mir auch schon aufgefallen. Vor einem stehenden Fahrzeug jedoch, das sich vorher nicht schon rollend im ACC Bereich befunden hat, automatisch abbremsen lassen habe ich noch nicht getestet. Bremse lieber selber.
Mein MJ16 Vorgängerfahrzeug hat es definitiv nicht gemacht, daher würde ich meinen vorherigen Warnhinweis trotzdem so stehen lassen, hier geht es schliesslich allgemein ums ACC, es wurde bisher nicht auf Unterschiede zwischen verschiedenen MJ hingewiesen.
Mit dem adaptiven acc gibt es meines Wissens eine „Engstellen“-Funktion. Zumindest dazu einiges mal gesehen. Sollte aber nur mit aktiven acc/Tempomat funktionieren. Reduziert nur die Geschwindigkeit aber nicht bis Stillstand. Das kommt erst sehr, sehr spät und reduziert nur die Schwere in den meisten Fällen… zumindest beim Passat. Andere machen da schon mehr…
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 8. Mai 2021 um 13:05:31 Uhr:
Naja das liegt daran, dass Du augenscheinlich die Fahrprofilauswahl selbst nicht hast, sonst wüsstest Du doch vermutlich, dass das Segeln nur im Eco-Modus geht - sozumindest im BJ 2017. Individual hilft nicht das Problem zu lösenUnd es geht ja nicht darum, dass ich eine anderen Abstandseinstellung möchte. Auch das hast Du nicht richtig verstanden. Mir ist egal, wie VW das regelt. Das passe ich dann halt an.
Und das gilt für beides.
Ich möchte aber im Jahr 2021 eine intelligentes Auto, dass sich mein Fahrstil dynamisch anpasst. Das macht das Auto ja z.B. auch bei der adaptiven Spurhaltung oder auch wenn man den gleichen Weg immer zur Arbeit fährt, wird der Stau auch so angezeigt und Alternativen vorgeschlagen auch wenn die Spurführung nicht aktiv ist.
Und da gibt es 1000 Dinge, die man mit KI individuallisieren könnte ohne das man fummeln muss.
Schau Dir mal das Video an...
https://www.youtube.com/watch?v=csdlHuUTrds
Doch ich habe die Fahrprofilauswahl! Die gibt es nämlich auch bei Fahrzeugen ohne Segelfunktion. :-)
Du fährst einen 2017, und der soll sich dem Jahr 2021 anpassen? Volkswagen machst schon sehr viel in seinen Augen möglich, aber alles braucht seine Zeit um nicht nur in der Oberklasse bezahlbar zu sein. Der Vergleich mit dem EQS ist da schon sehr weit hergeholt.
Eventuell solltest du mal schauen, ob du die Lichtsteuerung aus der FPA rausnehmen (codieren)kannst. mit einigen Steuergeräten geht das. So kannst du auch im Eco-Modus das DLA nutzenn.
danke für den tipp, aber nene ich codiere da garnichts.
das Auto ist voll mit Technik und noch in der Werksgarantie.
Da lass ich die Finger.
Wie gesagt, es ist ja auch kein Drama und VW wird sich entwickeln.. schade das sie aber immer marktfolger sind und sich eigentlich nie was trauen. Das betrifft ja auch tausend andere punkte...
Ähnliche Themen
Ich denke auch, daß vw da mehr als genug macht und anbietet, grade was funktionen und individuelle Setups betrifft, ab Werk wohl gemerkt.
Dann gibt es ja da noch eine große sparte bezüglich codieren, Parameter aufspielen und individuelle Parameter erstellen.
Hallo,
hat jemand eine Ahnung, welche Abstandsstufe, welchen Zeitabstand einhält ?
Stufe 1 = 1 Sekunde
Stufe 2 = ?
Stufe 3 = 1,8 Sekunden
Stufe 4 = ?
Stufe 5 = 3,6 Sekunden
Danke !
Grüße Marcel...
Seite 14.
PDF will grade nicht....
Ich habs mal übesetzt
Update: Fehler zum Mindestabstand korrigiert.
Deine Tabelle musst du anpassen, die ist fehlerhaft.
5/10 des "Halben" Tacho. Also die Hälfte der Hälfte, oder einfach gesagt 1/4 des Tachos.
Somit sind bei 100km/h nur >25m notwendig,
Bei 210km/h nur >52,5m notwendig.
danke und wo?
Siehe nochmal den ergänzten text über dein.
Somit kannste deine komplette Tabelle grün machen.
Der Abstand ist immer über der Bußgeld Grenze.
danke :-) Mist, da hätte ich mir die Farbe auch schenken können 😁
und ich hatte mich schon gewundert :-)
Edit: Ich finde man sieht trotzdem den Knick, der es notwendig macht mit zunehmender Geschwindigkeit den Abstand kurioserweise zu verringern
So bist 80km/h finde IV ganz gut. Danach wird die Lücke zu groß und Stufe III scheint ja auch der halbe Tachowert zu sein, also das was der Gesetzgeber für angemessen hält.
Sowohl auf der Autobahn wie auch in der Stadt oder über Land fahre ich auf Stufe 3. Hat sich als absolute Wohlfühl Einstellung bewiesen, nicht zu viel Abstand und nicht zu wenig. Alles unter 3 empfinde ich als - für mich als Fahrer - recht unentspannten Abstand. Alles darüber fühlt sich dafür arg seltsam an, wie die „Verkehrsbremsen“ die mich als Nachfolgenden Verkehrsteilnehmer zum „pulsieren“ bringen.
Möchte allerdings auch nicht wieder ohne ACC fahren wollen, gerade auf der Landstraße und in der Stadt bringt es mir eine deutliche Komfortsteigerung und Sicherheitsgewinn. Auf der Bahn ist es zwar ebenfalls ein Komfortsteigerung allerdings erfordert es dort in meinen Augen doch mehr „Gegensteuern“ durchs das Gaspedal (bzw. Blinker setzen) um nicht unnötig viel abzubremsen bevor man die Lücke zum ausscheren nutzt um den Verkehrsteilnehmer vor einem zu überholen.
Aber in dieser hochkomplexen Situation kann man dem System da nun eher keinen Vorwurf machen…
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 10. Mai 2021 um 22:44:26 Uhr:
Edit: Ich finde man sieht trotzdem den Knick, der es notwendig macht mit zunehmender Geschwindigkeit den Abstand kurioserweise zu verringern
Wo ist da ein Knick? Das ist doch ganz deutlich eine lineare Funktion?
Ich fahre immer auf 3 und fühle mich damit immer wohl
Vielen Dank Passat-B8BiTDI und SCR_190iger - super !
Grüße Marcel...