Frage zu ACC - welcher Abstand?
Ich fahre einen neuen Passat und das gerade erst knapp 200km...Darum verzeiht bitte eine vielleicht "naive" Frage. Ich war bisher nur wenig auf der Autobahn unterwegs und es hat irgendwie nie gepasst, mich damit länger zu spielen (ausserdem empfinde ich das Handbuch unklar): Wann habe ich mehr Abstand mit ACC zum Vordermann. Wenn das Symbol grau ist oder ich mehr helle Balken aktiviert habe? Mir ist unklar ob die Balken anzeigen viel Abstand zu halten oder bedeuten näher ranzufahren. Merke bisher keinen wirklichen Unterschied.
Danke und lieber Gruss
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@crimsonred schrieb am 5. Mai 2019 um 19:48:37 Uhr:
Ich fahre immer auf dritten Balken, egal ob Stadt oder Autobahn. Das gute ist, egal welche Geschwindigkeit, für mich immer der optimale Abstand.
So mache ich das auch.
Der Abstand ist übrigens nicht in Metern, sondern in Zeiteinheit. Man stellt also ein, wieviele Sekunden man hinter dem Vordermann fährt. Dementsprechend vergrößert oder verkleinert sich die absolute Entfernung zum Vordermann in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit. Die gleiche Stufe bedeutet also bei Tempo 200 ein Abstand von 80m und bei Tempo 30 ein Abstand von 10m.
173 Antworten
Das kann so nicht stimmen, die Sekundenregelung gilt laut Bußgeldkatalog und mehreren Fahrlehrern nur bis 80 km/h, danach ist eine Unterschreitung von 5/10 des Tachowerts in m bereits mit Bußgeld bewehrt.
Das ACC in meinem MJ 20 fährt mindestens in den Stufen 1-2 bei Autobahntempo viel zu dicht auf den Vordermann auf, bei richtig Tempo ist schon Stufe 3 grenzwertig.
Wo steht bei Abstand bis 80 km/h etwas von Sekunden Regel?
Ich habe doch vorhin gepostet welchen Abstand man bei der 5/10 Regel haben muss bzw nicht unterschreiten darf und direkt daneben, welchen Abstand man mit 1s hat. Da ist der Abstand großer als 5/10 des halben Tachos, also 1/4 vom angezeigten Tacho Wert.
Außer mein Passat, mein Passat hat pacc und Abstand auf 1 stehen, nie etwas bekommen, selbst mit den Firmenwagen, wo nur eine normale GRA drin ist, ich mit Sicherheit nicht mehr Abstand halte, habe ebenfalls noch nie ein Knöllchen bezüglich Abstand bekommen.
Die sehen ja paar Sekunden den Verlauf bevor man die Stelle erreicht, an der tatsächlich gemessen wird, ebenso paar Meter danach.
Man kann z. B weil einer vor einen rein zieht den Abstand im Messbereich unterschreiten ohne Bedenken, solange man auf dem Video sieht, daß man durch bremsen versucht den Abstand wieder herzustellen.
Und wenn ich mir Videos bei Youtube anschaue, wo die Polizei eine öffentliche Stellungnahme abgibt bzw. Einen mess Ablauf zeigt und erklärt, dabei schon aufgrund mess Fehler deutlich für den Fahrer entschieden wird, hat man mehr als ausreichend Platz mit ACC um ohne Bußgeld durch die BRD zu fahren. Solange man das System machen lässt.
Zitat:
@DerRadi schrieb am 07. Mai 2021 um 20:58:10 Uhr:
in den Stufen 1-2 bei Autobahntempo viel zu dicht auf den Vordermann auf, bei richtig Tempo ist schon Stufe 3 grenzwertig.
Das ist aber dein persönliches empfinden, oder kannst du das anhand Messdaten belegen?
Fahr mal mit aktiven acc auf ein Fahrzeug zu, das an einer roten Ampel steht, du wirst nervös übernimmst irgendwann die Kontrolle und bremst, während das System dennoch rechtzeitig reagieren würde und ohne vollbremsung den Wagen zum Stehen bringt.
Zitat:
@DerRadi schrieb am 7. Mai 2021 um 20:58:10 Uhr:
Das kann so nicht stimmen, die Sekundenregelung gilt laut Bußgeldkatalog und mehreren Fahrlehrern nur bis 80 km/h, danach ist eine Unterschreitung von 5/10 des Tachowerts in m bereits mit Bußgeld bewehrt.
Das ACC in meinem MJ 20 fährt mindestens in den Stufen 1-2 bei Autobahntempo viel zu dicht auf den Vordermann auf, bei richtig Tempo ist schon Stufe 3 grenzwertig.
dann fahr doch einfach auf Stufe 4 oder 5.... verstehe das problem nicht.
ich fahre in der stadt auf stufe 4
über land und autobahn stufe 3
aber jeder wie er mag ...
Ähnliche Themen
Bei der Einschätzung des eigenen Abstandes zum Vordermann kommt es auf die eigene Einstellung an und ist gefühlt subjektiv zu bewerten.
Ich nehme gerne rechtzeitig den Fuß vom Gas und gehe in Bremsbereitschaft, wenn 2-3 Autos weiter vorne bereits die Bremslichter angehen.
Da denkt ACC noch nicht mal an's Bremsen.
(In der Tat, reagiert das Auto bei Eco früher und sanfter mit ACC, als in den anderen Modi)
In Zeiten von Berufsverkehr ist der Abstand zum Vordermann halber Tacho, als rund 15cm. 😁
Da würde Stunden vorher ACC gemeinsam mit dem Notbrems-Assist bereits den Anker werfen.
Alles andere liegt irgendwo dazwischen und richtet sich nach eigener Vorgabe.
Es wird aber keinem was nützen, wenn er wegen zu dichtem Abstand geblitzt wird und das dann auf den ACC schieben würde.
Nach wie vor sind das "Assistenz"Systeme, und keine Autopiloten.
Ich persönlich hätte Zahlenwerte beim Abstand abgeschafft, genau wie bei der Innentemperatur und Lautstärke.
Das bringt nur unnötige Diskussionen zwischen den Benutzer unterschiedlicher Herstellern.
Wenn's mir zu kalt ist, mach ich's wärmer und wenn's mir zu laut ist, mach ich's leiser.
Und wenn der Abstand zu gering ist, mach ich ihn größer.
Da sind Zahlen nur Schall und Rauch.
Und wie soll dann ein zu geringer Abstand geahndet werden? Soll die Meinung des Messbeamten gelten, oder deine Eigene?
" Oh sorry, ich meine auch dass mein ABstand zu gering war. Ich zahle gern das Bußgeld"
Wird so nicht funktionieren.
Lautstärke und Innentemperatur wirken ertmal nur auf dich ein, ein zu geringer Abstand wirkt im schlechtesten Fall auch auf andere. Um es zu bestrafen muss man es messen. Um es zu messen braucht man Werte.
Natürlich hast Du mit Deiner Argumentation recht.
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Die Bewertung eines Mindestabstandes sollte natürlich weiterhin in einer Strecken- und/oder Zeitangabe erfolgen.
Nur eine Über-/Unterschreitung eines Zahlenwertes ist eine klare Sache zum Ahnden.
Ich meinte vielmehr die Zahlenwerte des einzustellenden Abstandes bei ACC (1-5).
Soll vw das individuell änderbar, freigeben? Anstatt jetzt von sehr klein, klein, Mittel, groß, sehr groß? Zahlen sind da so gesehen nicht im Einsatz. Dies resultiert aus der optischen Darstellung. Das eben 1-5 Balken angezeigt werden, es könnte auf Position 5 sicherlich auch nur 1 Balken angezeigt werden.
Dafür gibt es doch diese 5 Einstellungen, das jeder nach seinen Subjektiven entfinden etwas brauchbares findet.
genau, erschließt sich mir auch net ganz das ganze hier.
Vermissen tue ich eher ein System, was lernt, sich meinem Fahrverhalten automatisch anpasst und zum Beispiel - in meinem Beispie - außerorts oder auf BAB die Abstandsstufe anpasst und automatisch auf drei stellt und in der Stadt dann wieder entsprechend.
Das hätte ich jetzt verstanden, aber so finde ich die Diskussion ehrlich gesagt ziemlich sachfremd.
Dadurch das es zeitlich ist, wird der Abstand doch automatisch bei geringer Geschwindigkeit kleiner und bei höherer Geschwindigkeit größer.
Somit hat man vielleicht 10m in der Stadt, während es 30m auf der Autobahn sind, bei gleicher Einstellung.
Jaja, das ist schon klar. Wie gesagt ich hab damit auch kein Problem. Aber für mich zum Beispiel match es nicht 1:1 so, dass ich in der Stadt auf Stufe 4 fahre ab höherem Tempo (ab 90-100) auf Stufe 3, weil mir der Abstand Auf Stufe 4 bei höheren Geschwindigkeiten zu hoch ist. Ich passt dann an und fertig.
Hier würde ich mir halt wünschen, dass VW ähnlich wie in anderen Systemen ja auch (adaptiver Spurhalteassistent z.B. oder auch die Staukarte bei nicht aktivierten Streckenführung) sich bei meinem Fahrverhalten in Verbindung Profil vom Schlüssel anpasst.
Wenn ich also jedes mal umstelle von 3 auf 4 oder von 4 auf 3 würde ich mir wünschen, dass das System das automatisch erkennt. Genauso mit tausend anderen Dingen. Wenn es dunkel ist, z.b. fahre ich immer auf Komform, wenn es hell ist in Eco. Warum? Weil mir nachts der DLA (Der ja nicht in Eco geht) wichtiger ist als sprit zu sparen. Mercedes macht dieses Profiling schon lange... VW ist da in den Kinderschuhen.
Ja, man könnte die Abstandseinstellung ggf. nach Geschwindigkeit staffeln. Hat VW aber nicht und ich persönlich vermisse es nicht. Ich fahre immer auf 3
Allerdings verstehe ich nicht, warum du diese fehlende Individualisierung bemängelst, dann aber dein Fahrprofil nach Tageslicht selbst umschaltest, anstatt das vorhandene Profil "Individual" zu nutzen.
Naja das liegt daran, dass Du augenscheinlich die Fahrprofilauswahl selbst nicht hast, sonst wüsstest Du doch vermutlich, dass das Segeln nur im Eco-Modus geht - sozumindest im BJ 2017. Individual hilft nicht das Problem zu lösen
Und es geht ja nicht darum, dass ich eine anderen Abstandseinstellung möchte. Auch das hast Du nicht richtig verstanden. Mir ist egal, wie VW das regelt. Das passe ich dann halt an.
Und das gilt für beides.
Ich möchte aber im Jahr 2021 eine intelligentes Auto, dass sich mein Fahrstil dynamisch anpasst. Das macht das Auto ja z.B. auch bei der adaptiven Spurhaltung oder auch wenn man den gleichen Weg immer zur Arbeit fährt, wird der Stau auch so angezeigt und Alternativen vorgeschlagen auch wenn die Spurführung nicht aktiv ist.
Und da gibt es 1000 Dinge, die man mit KI individuallisieren könnte ohne das man fummeln muss.
Schau Dir mal das Video an...
https://www.youtube.com/watch?v=csdlHuUTrds
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. Mai 2021 um 22:23:16 Uhr:
...Fahr mal mit aktiven acc auf ein Fahrzeug zu, das an einer roten Ampel steht, du wirst nervös übernimmst irgendwann die Kontrolle und bremst, während das System dennoch rechtzeitig reagieren würde und ohne vollbremsung den Wagen zum Stehen bringt.
Das würde ich nicht empfehlen, da ACC nicht auf stehende Fahrzeuge reagiert. Das kann man nur machen, wenn das vorrausfahrende Fahrzeug vor dem Ampelstop noch in Bewegung und in der Radarkeule sichtbar war.
Klar reagiert das ACC auf stehende Fahrzeuge, deshalb bremst es mich in unserer engen Straße bei geparkten Autos immer ein, also deaktiviere ich es. Innerorts mit Einstellung 50 km/h bremst meiner immer zuverlässig an einer roten Ampel, wenn vor mir einer steht. Da kann auch vorher ne Kurve gewesen sein, durch die das ACC kein rollendes Fahrzeug erkannt hat.