Frage zu ACC - welcher Abstand?

VW Passat

Ich fahre einen neuen Passat und das gerade erst knapp 200km...Darum verzeiht bitte eine vielleicht "naive" Frage. Ich war bisher nur wenig auf der Autobahn unterwegs und es hat irgendwie nie gepasst, mich damit länger zu spielen (ausserdem empfinde ich das Handbuch unklar): Wann habe ich mehr Abstand mit ACC zum Vordermann. Wenn das Symbol grau ist oder ich mehr helle Balken aktiviert habe? Mir ist unklar ob die Balken anzeigen viel Abstand zu halten oder bedeuten näher ranzufahren. Merke bisher keinen wirklichen Unterschied.

Danke und lieber Gruss
Peter

Grau
Helle Balken
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@crimsonred schrieb am 5. Mai 2019 um 19:48:37 Uhr:


Ich fahre immer auf dritten Balken, egal ob Stadt oder Autobahn. Das gute ist, egal welche Geschwindigkeit, für mich immer der optimale Abstand.

So mache ich das auch.

Der Abstand ist übrigens nicht in Metern, sondern in Zeiteinheit. Man stellt also ein, wieviele Sekunden man hinter dem Vordermann fährt. Dementsprechend vergrößert oder verkleinert sich die absolute Entfernung zum Vordermann in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit. Die gleiche Stufe bedeutet also bei Tempo 200 ein Abstand von 80m und bei Tempo 30 ein Abstand von 10m.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Ich will es nicht beschwören, habe auch leider keinen Zugriff auf meine Anleitung. Aber stand da nicht was davon, dass 3 Striche der gesetzliche Mindestabstand ist? Ich habe damals mit dem Ding erstmal gemerkt, wieviel Abstand man eigentlich halten muss. Das war schon eine Umgewöhnung. 🙂

Also eine genaue gesetzliche Angabe scheint es ja nicht zu geben. Allerdings hat sich in der Rechtsprechung herauskristallisiert, dass 1s Innerorts und 2 Sekunden Außerorts und auf Autobahnen als Mindestabstand angenommen werden.

Wenn das so ist, dann ist Stufe 3 auf der Autobahn nicht so verkehrt.

Zwei Sekunden kommen ziemlich genau mit der halben Tacho - Regel hin. Bei 100km/h sind 2 sek 55,5 m Weg. Daher ist das mein Minimum. Meistens nehme ich aber lieber 3 Striche. Ist einfach angenehmer.

In Anbetracht der Tatsache, dass VW ja ein international agierender Konzern ist, und es ja auch durchaus vorstellbar ist, dass es unterschiedliche Regelungen in Bezug auf den Mindestabstand in den einzelnen Ländern gibt, kann ich mir schwerlich vorstellen, dass VW eine solche Zusicherung in Bezug auf die ständiger Einhaltung des Sicherheitsabstandes getätigt hat; müsste das ACC ja dann länderspezifisch sein.

Mögliche Verkäuferphrasen stehen auf einem anderen Blatt.

Ähnliche Themen

Sofern man die Kamera mit als System ansieht, ja dann kann man Länder einstellen, ob es aber für die schilder Erkennung oder Abstand oder sonst was ist....

Hallo,

wir hatten früher mal einen Golf 7 mit ACC und da hatte ich den VW-Meister mal gefragt, welcher Abstand vom ACC, welchen Zeitabstand einhält.

Die ganzen Zeitabstände in Sekunden, habe ich leider nicht mehr im Kopf.

Die Stufe 1 war auf jeden Fall 1 Sekunde Abstand und die Stufe 3 waren 1,8 Sekunden Abstand.

Die Stufe 3 hält somit den genauen Mindestabstand ein, den der Gesetzgeber fordert.

Ich denke, beim Passat B8 werden die ACC-Abstände, bestimmt die gleichen sein.

Bei 100 km/h legt man somit in 1,8 Sekunden, genau 50 Meter zurück.

Wenn man den Bremsweg aus 100 km/h, von 36,8 Metern berücksichtigt, sowie eine Reaktionszeit von 0,6 Sekunden im Schnitt, also plus 16,6 Meter, ist man somit bei einem Anhalteweg von 53,4 Metern, bei einer Vollbremsung aus 100 km/h, bei guten Bedingungen (trockene Straße etc.).

Somit ist man mit der ACC-Stufe 4, wohl am besten bedient, obwohl der Abstand zum Vordermann dann schon relativ groß ist und viele Fahrzeugführer sich in die große freie Lücke drängeln.

Ich fahre meistens in der Abstandsstufe 3, bei bekannten, gefährlichen Streckenabschnitten allerdings in der Stufe 4.

Grüße Marcel...

Ich fahre mit Stufe zwei. Bei regen 3-4 und bei Schnee mit 5 😁

me too.
Aggressiv unterwegs mit Stufe 2.
Normal 3 und im Regen 4.
Auch bei Urlaubsfahrten geht's meistens mit 4 voran, schließlich ist da "der Weg das Ziel".

Zu Zeiten von Berufsverkehr ist ACC verpönt.
Schließlich ist da der richtige Abstand zum Vordermann, wenn man deren Zulassungsstempel lesen kann.
Alles andere lädt mindestens 2 PKW's, 5 Fahrräder und 9 Mofas zum Einscheren ein und man kommt mindestens 12 Sekunden später zur Arbeit. 😁

Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 06. Mai 2021 um 19:26:37 Uhr:


Die Stufe 3 hält somit den genauen Mindestabstand ein, den der Gesetzgeber fordert.

Stufe 1 hält den gesetzlichen Abstand ein, ein System würde keine Zulassung bekommen, wenn man bei einen "Abstandstempomat" mit der kleinsten Stufe nicht der gesetzlichen Vorschriften entsprechen würde.

Prinzipiell reicht auch Stufe 1 aus.
Der Wagen vor einen steht nicht direkt, sondern hat einen ähnlichen Bremsweg, genauso reagiert das acc so gut/intensiv, daß du prinzipiell keine Reaktionszeit hast, das ist ja die zeit, die der Fahrer regulär benötigt um manuell das bremspedal zu bestätigen.

Das war hier vor Jahren schon einmal Thema hier.

Edit: ein Bußgeld wird bei unterschreiten von 5/10 des halben Tacho fällig. Sprich bei unterschreiten von 1/4(25%) des Tacho Wertes, also bei 100km/h bei unterschreiten von 25m. 1s wären ~27,7m.

Fahre immer mit Stufe 1 bei trockenen Bedingungen. Bei Regen gerne mal die 3.
Nutze acc viel in der Stadt, da wären größere Abstände eher blöd.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Mai 2021 um 20:13:11 Uhr:



Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 06. Mai 2021 um 19:26:37 Uhr:


Die Stufe 3 hält somit den genauen Mindestabstand ein, den der Gesetzgeber fordert.

Stufe 1 hält den gesetzlichen Abstand ein, ein System würde keine Zulassung bekommen, wenn man bei einen "Abstandstempomat" mit der kleinsten Stufe nicht der gesetzlichen Vorschriften entsprechen würde.

Prinzipiell reicht auch Stufe 1 aus.
Der Wagen vor einen steht nicht direkt, sondern hat einen ähnlichen Bremsweg, genauso reagiert das acc so gut/intensiv, daß du prinzipiell keine Reaktionszeit hast, das ist ja die zeit, die der Fahrer regulär benötigt um manuell das bremspedal zu bestätigen.

Das war hier vor Jahren schon einmal Thema hier.

Edit: ein Bußgeld wird bei unterschreiten von 5/10 des halben Tacho fällig. Sprich bei unterschreiten von 1/4(25%) des Tacho Wertes, also bei 100km/h bei unterschreiten von 25m. 1s wären ~27,7m.

Hallo Passat-B8BiTDI,

Du hast recht - Danke, für die Aufklärung !

Der Gesetzgeber fordert nur, das man rechtzeitig, jederzeit, hinter einem Fahrzeug anhalten kann.

Ich bin davon ausgegangen, das man immer mindestens, den halben Tachowert, als Mindestabstand einhalten muss - dies ist falsch - sorry !

Ein Bußgeld wird fällig, wenn man den halben Tachowert, um mehr als 50 % unterschreitet.

Das der Wagen davor nicht sofort steht ist klar, aber bist Du dir da so sicher, das das ACC wirklich so schnell und mit einem so hohen Bremsdruck, von ca. 10,3 m/s2 reagiert ?

Ich habe da was von max. 6 m/s2 in Erinnerung, oder liege ich da falsch ?

Empfohlen wird auf jeden Fall, den halben Tachowert, als Abstand einzuhalten und dies ist mit der ACC-Abstandsstufe 3 ja gegeben, mit den 1,8 Sekunden Abstand.

Ich empfinde die Abstandsstufe 3 (auf der Landstraße/Autobahn) am angenehmsten, bei guten Wetterbedingungen, die Abstandsstufe 2 wäre mir zu gering, aber das muss ja jeder selber entscheiden.

In der Stadt nutze ich ACC fast nie.

Schönes Wochenende schonmal !

Grüße aus dem Schwarzwald !

Marcel...

Mein acc habe ich ja auf eco stehen.
Auf normal bremst mir das zu schnell/ zu stark und fährt auch deutlich zügiger an wie ich. Was ich unnötig finde.
Auf eco ist es halt so, dass mein eingestellter Abstand durch rollen unterschritten und erst später aktiv gebremst wird. Empfinde ich als besser so. Natürlich ist da mit Abstand 1 fahren dann schon noch was anderes

Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 07. Mai 2021 um 07:18:56 Uhr:


Das der Wagen davor nicht sofort steht ist klar, aber bist Du dir da so sicher, das das ACC wirklich so schnell und mit einem so hohen Bremsdruck, von ca. 10,3 m/s2 reagiert ?

Ich hatte das vor Jahren mal in den Niederlanden, damals noch 130 zugelassen.
Den Wagen recht neu und ganz normal das acc als Tempomat aktiv gehabt, als der Wagen vor mir eine vollbremsung gemacht hat bis unter 40 km/h.
Das System hat komplett selbstständig eine entsprechende Verzögerung eingeleitet und den Abstand weitestgehend konstant gehalten, natürlich ist dieser um paar Meter vor dem reagieren geschrumpft.
Es ist ja ein Verbund aus mehreren Assistenten, in Zweifel übernimmt ja der Notbremsassistent. Somit hat man schon mal die Reaktionszeit überbrückt und die Geschwindigkeit deutlich reduziert, ob der Bremsweg dann nochmal durch zusätzliche Betätigung des bremspedal kürzer wird, hängt vermutlich auch davon ab, wieviel die Reifen schaffen umzusetzen.
Die EPB verzögert nicht mit voller Leistung, wenn man diese während der Fahrt betätigt, vielleicht stammen daher die 6m/s, wobei auch da Witterung abhängig, bei Nässe wird deutlich weniger gebremst, als bei Trockenheit.
Zu dem Zeitpunkt war das Radar, Software technisch noch sehr alt, mittlerweile reagieren die ja zumindest in der Theorie nochmals besser.
Mit dem neuen sensor bei mir hatte ich noch keine derartige Situation.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Mai 2021 um 20:13:11 Uhr:



Stufe 1 hält den gesetzlichen Abstand ein, ein System würde keine Zulassung bekommen, wenn man bei einen "Abstandstempomat" mit der kleinsten Stufe nicht der gesetzlichen Vorschriften entsprechen würde.

Wenn das so sein sollte, dann ist mein ACC falsch eingestellt. Die Stufe 1 ist definitiv zu kurz für Deutschland. Das beweist ein Knöllchen, was ich zu diesem Thema habe 🙂 Ich denke nicht, dass VW für jedes Land eigene Abstände definiert. Wenn Du also immer mit 1 fährst, dann bewegst Du Dich höchstwahrscheinlich unterhalb der gesetzlichen Vorschriften.

Kann ja nicht zu kurz sein, die Zeiten sind einsehbar in diversen Ssp Unterlagen, 1s ist der kleinste Wert, damit bist du immer, auch wenn nur knapp, über einen Bußgeld.
Aber es bleibt ein Assistent, wenn der Fahrer manuell übersteuert, oder dir unmittelbar jemand in den Abstand fährt, kann der da auch nichts machen und benötigt natürlich einen kleinen Augenblick um den Abstand wieder herzustellen.

5/10/100km/h=25m 1s= 27,8m
5/10/140km/h=35m 1s= 38,9m
5/10/180km/h=45m 1s= 50,0m

Daran siehst du, das du mit 1s immer mindestens >=10% über einen Bußgeld bist.

Ich beziehe mich da auf Deutschland und deren Bußgeld Katalog.
Bei 90km/h beträgt 1s genau 25m, ein LKW hat grob 19m, ein Kombi aufgerundet 5m, wenn du also das nächste mal hinter einen LKW hängst, der ein anderen überholt, kannst du ja gucken wenn seine heckstossstange mit der Frontstossstange des überholten lkw überein stimmt, ob du dann zu der heckstossstange des überholten lkw noch etwas mehr als 1 Pkw Länge Abstand hast, zur Hilfe kannst du dir die mittelstreifen nehmen, die sollen sofern ich es richtig in errinerung habe, 7m lang sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen