Frage zu 330e i.V.m adaptivem Fahrwerk und Fahrmodi
Hallo,
ich plane (und konfiguriere fleißig) die Anschaffung eines 330e G21/Touring und denke über die Auswahl des adaptiven Fahrwerks nach.
Dazu habe ich jetzt eine Frage in Bezug auf die Fahrmodi, die ich leider durch Recherche bisher nicht klären konnte:
Kann ich das Fahrzeug derart konfigurieren, dass ich in Bezug auf Motor und Getriebe immer auf "Comfort" fahre, bei Lenkung immer auf "Sport" und beim Fahrwerk wahlweise mal "Sport" und mal "Comfort" einstelle per Tastendruck?
Ich möchte folglich einfach und schnell zwischen sportlicher und komfortabler Auslegung des Fahrwerks wechseln, ohne gleichzeitig Motor, Getriebe und Lenkung anzupassen.
Ich kenne das vom adaptiven Fahrwerk im VW Tiguan meiner Eltern, da gibt es eine eigene Taste nur für das Fahrwerk, um schnell die Modi zu wechseln.
Meine Wunschvorstellung ist bspw., dass ich "Sport Individual" einstelle auf
- Motor, Getriebe: Comfort
- Lenkung, Fahrwerk: Sport
und eine andere Option auf
- Motor, Getriebe, Fahrwerk: Comfort
- Lenkung: Sport
Nach meiner Kenntnis ist aber der Modus "Comfort" nicht konfigurierbar und "ECO Pro" nur eingeschränkt.
Ist das, was ich vorhabe, möglich?
(Hinweis: Es wird ein Leasing-Fahrzeug über die Firma, ich kann also keine Fahrzeug-verändernden Modifikationen vornehmen 🙂 )
33 Antworten
@Micha728
Wie hast du im Hybrid die Lenkung auf Sport eingestellt?
Im Hybrid Modus gibt es Hybrid Standard und Hybrid Eco Pro, da kann man aber soweit ich weiß nur die Komfortfunktionen einstellen:
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 28. August 2020 um 10:53:40 Uhr:
Realistisch gesehen fahren viele ihren 330e Firmenwagen so.
Bei mir in der Firma bekommt man eine Tankkarte und pauschal 50 Euro für das Laden, was man aber nicht nachweisen muss.So stecken sich die meisten die 50 Euro ein und laden/tanken nie Strom, freuen sich aber über die 50% Versteuerung.
Die Unfähigkeit der Regierung, dieses Verhalten vorauszusehen ist unfassbar, es muss jedem vorab klar gewesen sein. Bei uns haben die 300e Fahrer zum Teil gigantische Verbräuche über 10-12 Liter.
Aber für die Regierung sieht es auf dem Papier gut aus - die Elektrifizierung schreitet voran.
So ist es. Leider. Und wer wirklich umweltfreundlich mit dem Fahrrad fährt, bekommt gar nichts an Förderung. Aber für den Staat läuft es so super. Hoher Verbrauch bringt viel Mineralölsteuer, dazu die MwSt bei den teuren neuen BEV und PHEV.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '330e Fahrmodi wechseln' überführt.]
Beim Dienstradleasing gibt es auch eine Förderung.
Der Gebrauchtmarkt freut sich dann in 2-3 Jahren auf genügend Hybride. Gäbe es jetzt keine Förderung, würde auch der Markt mau aussehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '330e Fahrmodi wechseln' überführt.]
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 28. August 2020 um 10:48:41 Uhr:
Dann hat man aber den Unterschied, dass bei Sport der Motor immer an ist und bei Hybrid nicht.
Ist das denn auch der Fall (Verbrenner immer an), wenn ich bei 'Sport Individual' sowohl Motor als auch Getriebe auf Comfort stelle? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@devrys schrieb am 2. September 2020 um 16:10:18 Uhr:
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 28. August 2020 um 10:48:41 Uhr:
Dann hat man aber den Unterschied, dass bei Sport der Motor immer an ist und bei Hybrid nicht.
Ist das denn auch der Fall (Verbrenner immer an), wenn ich bei 'Sport Individual' sowohl Motor als auch Getriebe auf Comfort stelle? 😕
Mittlerweile kann ich die Frage selbst beantworten 😁
Ich habe in Sport Individual Fahrwerk und Lenkung auf 'Sport' sowie Motor und Getriebe auf 'Comfort', der Verbrenner ist dann
aus🙂
Ich fahr jetzt den 330e Touring xDrive (G21) seit Weihnachten 2020 (2 Monate/9000km).
In der Zeit auf Winterreifen 225/255 18" Pirelli Sottozero 3.
Verbaut ist das adaptive M-Fahrwerk.
Ich bin der Meinung dass das adaptive M-Fahrwerk in Stellung Comfort viel zu straff ist.
Auch alle Tests die ich bisher gelesen habe, sehen das genauso.
Ich wollte nun mal ausprobieren wie sich das Fahrzeug in Stellung "Sport" anfühlt (nur zum testen, da ich sonst nur in Stellung "Comfort" fahre).
Aber irgendwie kann ich beim besten Willen keinen Unterschied zwischen den beiden Modi feststellen.
Bei anderen Fahrzeugen die ich bisher mit adaptivem Fahrwerk gefahren bin, war der Unterschied deutlich spürbar.
Ist die Spreizung zwischen Sport und Comfort so extrem gering?
Würde mich freuen wenn jemand der die gleiche Kombination fährt seine Erfahrungen dazu mitteilen könnte.
Zitat:
@devrys schrieb am 11. Februar 2021 um 15:50:47 Uhr:
Zitat:
@devrys schrieb am 2. September 2020 um 16:10:18 Uhr:
Ist das denn auch der Fall (Verbrenner immer an), wenn ich bei 'Sport Individual' sowohl Motor als auch Getriebe auf Comfort stelle? 😕
Mittlerweile kann ich die Frage selbst beantworten 😁
Ich habe in Sport Individual Fahrwerk und Lenkung auf 'Sport' sowie Motor und Getriebe auf 'Comfort', der Verbrenner ist dann aus 🙂
Sehr ähnlich habe ich es auch gelöst. Falls du das nicht auch schon getan hast kannst du dir zusätzlich noch die "Sport individual" Seite auf eine schnell Wahl taste deiner Wahl setzten um so mit FAST nur einer Taste schnell das Fahrwerk umzustellen.
Zitat:
@communicator9 schrieb am 15. Februar 2021 um 08:08:30 Uhr:
Ich fahr jetzt den 330e Touring xDrive (G21) seit Weihnachten 2020 (2 Monate/9000km).
In der Zeit auf Winterreifen 225/255 18" Pirelli Sottozero 3.
Verbaut ist das adaptive M-Fahrwerk.
Ich bin der Meinung dass das adaptive M-Fahrwerk in Stellung Comfort viel zu straff ist.
Auch alle Tests die ich bisher gelesen habe, sehen das genauso.
Ich wollte nun mal ausprobieren wie sich das Fahrzeug in Stellung "Sport" anfühlt (nur zum testen, da ich sonst nur in Stellung "Comfort" fahre).
Aber irgendwie kann ich beim besten Willen keinen Unterschied zwischen den beiden Modi feststellen.
Bei anderen Fahrzeugen die ich bisher mit adaptivem Fahrwerk gefahren bin, war der Unterschied deutlich spürbar.
Ist die Spreizung zwischen Sport und Comfort so extrem gering?
Würde mich freuen wenn jemand der die gleiche Kombination fährt seine Erfahrungen dazu mitteilen könnte.
Ich habe bis auf x-drive ziemlich genau dieselbe Konfiguration und merke grade auf der Autobahn (Bodenwellen) oder einer älteren Landstraßen doch einen deutlich spürbaren Unterschied zwischen Sport und Comfort. Ich gebe dir aber Recht, wirklich Komfortabel ist die Comfort Einstellung nicht, hier ist das Standard Fahrwerk durch die Hubabhängigen Dämpfer denke ich klar im Vorteil. Beim Adaptiven Fahrwerk ist Comfort eigentlich fast Sport genug...
Hallo Communicator9,
ich hatte vor einigen Monaten genau den Wagen zum Test, damals mit 19" Felgen. Ich empfand den Comfort Unterschied zwischen "Comfort" und "Sport" marginal und "Comfort" wäre mir auf Dauer nicht komfortabel genug gewesen. Bei >80% Fahren in der Stadt macht für mich die Kombination aus 19" und adaptiv keinen Sinn. Vielleicht wäre mit 17" der Unterschied signifikanter und der Komfort ok. Die mehr als 2000 TDS Aufpreis für 18" und adapitiv (im Vgl. zu 17" und Standardfahrwerk) waren es mir nicht wert und ich habe stattdessen das Geld in sämtliche Assistenzsysteme investiert. Vielleicht sind mir dann die 17" auf der Autobahn zu schwammig, schauen wir mal. Ich muss noch 2 Monate auf den Wagen warten.
Ich kann ab morgen noch meinen Senf dazu geben, adaptives Fahrwerk wohl mit 17 Zoll Winterreifen. Werde dann zumindest berichten können, ob ein Unterschied erfühlbar ist.
Da habe ich eine Frage: 17” Winterreifen und adaptiv geht? Warum geht dann nicht 17” Sommerreifen und adaptiv? Ging weder im Konfigurator noch nach Rückfrage mit BMW
Weiß noch nicht sicher, ob es 17“ werden, ist ein Firmenwagen und wir bekommen immer die kleinste mögliche Felge als Winterrad. Hier im Forum hieß es immer, dass auch beim 330e mit M Paket die 17er passen, daher meine Annahme. Wie gesagt, morgen früh darf ich den Wagen endlich in Empfang nehmen, dann werde ich berichten. Traue mir dann zu, bewerten zu können, ob der Unterschied merklich ist 🙂
Bei mir auch Firmenwagen und gleiche Regel. Beim alten 330e ging nur 18” im Winter.
Beim M340i Touring gibt es das adaptive M Fahrwerk ab Werk nur in Kombination mit 19" Rädern. Winterräder sind auch in 18" zugelassen. Verstehe es wer will🙄
VG,
Thomas
Also, nach jetzt ein paar Kilometern mit dem Auto mein erster Eindruck bezogen aufs Fahrwerk (mit 17" Winterreifen): es ist grundsätzlich auf der härteren Seite des Lebens, aber für mich durchaus noch komfortabel genug. Der Unterschied zwischen Komfort und Sport ist merklich aber eher subtil, da war die Spreizung beim Audi deutlich größer. Fahrdynamisch aber deutlich vor dem Audi, weit weniger frontlastig, aber das ist ja bekannt 😉. Ich bin somit mit der Wahl des Adaptivfw durchaus zufrieden, wie es mit 18" Mischbereifung ist, kann ich dann Anfang April berichten 🙂.