Frage: Wie hoch zieht Ihr eure Gänge....?
Hallo Gemeinde,
mich würde da mal interessieren bis wohin (KMH) ihr eure Känge zieht.
Klar komische Frage, aber es würde mich einfach mal interessieren wie so im allgemeinen so gefahren wird. Also jetzt nicht wenn man jemannden jagen will sondern so im Alltag.
Superwäre vieleicht auch noch kurz dazu zu schreiben ob ihr drehzahlmesser habt und ob Diesel oder Benziner.
Würd mich echt freuen.....!
84 Antworten
zum Beschleunigen auf leeren Straßen / Stadt dreh' ich meist den 2. Gang bis 4000 und geh dann in den 4. oder 5. Also unter 2000 UPM. Wenn er fährt dann fährt er.
auf der AB gehts zum Beschleunigen oft auf 6000 zu. Danach mit 4.000 - 5.000 (130 - 160) weiter.
Zum Thema Motortemperatur: Je mehr Gas, je schneller warm 😉 Und vor allem zieht der Wagen immer so satt, wenn er noch kalt ist.
Also meißtens sp zwischen 2000-3000 Umdrehungen, da brummt der Auspuff am besten, und falls mal was sein sollte dann bis 5500.. aber eher selten ;-)
Gibts eigentlich ne faustregel wann der Motor warm ist? Ich meine Wenn das wasser 90°C hat muss der Motor ja noch net warm sein oder?
Gruß Tim
der Motor ist warm, wenn das Wasser warm ist. Schließlich kühlt das Wasser den Motor und kann schwer wärmer sein, als der Block selbst, oder?
Allerdings braucht das Öl teilweise etwas länger um auf Temperatur zu kommen (ca. 5 Minuten nach Wasser). Das spielt aber bei den heutigen Hochleistungsölen sowieso keine so große Rolle mehr.
Ich schalte meist so bei 3000 oder 3500 und wenn er kalt ist bei 2500. Wenn ich natürlich überholen will gehts auch bis zur 5000 dank dem 1.4er Motor 😉
Ähnliche Themen
Gemütlich:
bei knapp 1800 Touren.
Zügig:
bei max 2500.
Autobahn:
bei 3000, max. 3500, höher eigentlich nicht, weil ihm sonst die Puste ausgeht, außerdem mag ichs wenn der Turbo merkbar drückt 😁
Und auf Landstraße und Co. hau ich so bei 100-110 den Tempomaten rein, und hab mit nix mehr was zu tun, muss ich überholen gehts in den 4. runter um etwas mehr Schwung zu haben. Autoibahn fahr ich wenns gemütlich zugehen soll so gute 160, mit Tempomaten, wenn ich böse werden will gehen da auch 210, dann liegt er bei 4200 Touren.
Naja Diesel halt, der drückt schön unten raus, während ich meinen alten 6n erstmal auf 3000 Touren prügeln musste bevor was kam 😁
kalt: max 2500
und warm: so niedrig wie möglich, so hoch wie nötig 😁
Bin eigentlich ein gelassener Fahrer, außer wenn ich mal meine 5 Minuten habe.
Der erste geht bei mir bis knapp 50, im zweiten bis 80-90, der dritte schätze mal so 120, der vierte bis 150-160 und dann kommt ne ampel 🙂 spaß natürlich.
Zum Überholen auf der Landstraße (bei 80 oder 90) hau ich dann den dritten rein, wenns ganz schnell gehen muss und wenn ich gemütlich überhole reicht der vierte. Aber dann bloß nicht auf die Verbrauchsanzeige schauen-ich warrne euch 🙂
hi
also wenn ich zu schule fahre muss ich ehe erst durch die 30ger zone da schalte ich unter 2000
dann mit 30 im 3ten durch die 30ger dabei anschnallen radio einstellen usw ....natürlich auf kinder achten und dann wenn er schon was anzeigt und ich auf eine normale straße komme bis max 2000 oder minimal mehr so 2200 bis an der schule bin ca 15 min isa dann warm 😉
AB mit dem golf 140 weil ab 150 eird es mir zu laut und dann dreht der 1,4 l zu hoch
wie ein Vorredner von mir auf der 1sten seite perfekt beschrieben hat wies läuft... nochmal
Kalt: Drehe ich ihn bis max. 2.000U/min
Warm: Normale Fahrt 2.500 - 3.000U/min
Zügigere Fahrt solange die Kraftentfaltung da ist...
Motor warm fahren ist oberstes Gebot... für jeden Turbo fahrer gleich 5 mal, genauso wie kaltfahren und Kaltlaufen...
Man sollte immer daran denken der Motor dankt einem die gute behandlung und zahlt einem die schlechte heim!
Wer den Motor Einschlafen (<-- genialer ausdruck für das... hab ich vorhin gelesen) lässt durch extrem und dauerhaft untertourige fahrweiße wird im vergleich merken das ehr viel schlechtere eignungen hatt (merken meißt die die den wagen danach fahren... und es dauer einige monate bis man den wagen wieder "aufgepeppelt" hat)
Chris
Tach!
Also gehen wir mal davon aus, dass der Motor Betriebstemperatur hat, fahre ich meinen TDI spritsparend bis max. 2500. Wenn ich dem Wagen mal richtig die Sporen gebe, geht es ab dem 2. bei jedem Gang Richtung Drehzahlbegrenzer. Wobei die Frage auch ist, wer hat hier welchen Motor mit wieviel PS. Dementsprechend sind ja die Gangreichweiten (natürlich auch Getriebabhängig). Wie verträglich das auf Dauer ist, die Gänge voll auszureißen ist die anderer Frage. Mache ich zumindest eher selten.
Kann man so also nicht beantworten. Aber von der Drehzahl her, halt wie oben beschrieben. Benziner fahre ich so bis ca. 3000 Umdrehungen.
MFG
TJay
Ich drehe meinen TDI nicht so hoch, hatte vorher wie gesagt nen 6N, da gings ab 3000 erst rund, aber der TDI wirkt bei 3000 schon sehr schlaff, da schalte ich wenn ich ihm die Sporen gebe. Ich find den Tacho bis 260 gierieg, würd die Nadel da gerne mal sehen, schade eigentlich 😁 Naja, aber sind wir mal ehrlich, wer brauchts? Im Notfall kann man mit dem Golf schon echt flott werden, und das ist halt das schöne, man weiß man könnte, man muss aber nicht 🙂
Was ich allerdings richtig porno fände wär ein zischen sobald ich die Kupplung drücke, so ala 2 Fast 2 Furios 😁
Original geschrieben von kamikaze schumi
wenn ich böse werden will gehen da auch 210, dann liegt er bei 4200 Touren.
Hallo,
wie schnell geht dein Serien 101PS TDI?
Ein Arbeitskollege fährt das selbe Auto, bei dem stehen aber nur ca. 195-200 km/h bei 4200 U/min auf dem Tacho.
Zum eigentlichen Thema: ich schalte bei kaltem Motor so früh als möglich und bei Betriebstemperatur der Fahrsituation entsprechend.
@kamikaze schumi
Mein Vorgänger Auto war ein getunter S6, dessen Tacho ging bis 280 km/h, laut Tacho lief dieser 290 km/h. !!Ich betone laut Tacho!!
Diese Geschwindigkeit zu fahren war ein schönes Gefühl!!!
Bei mir in der Nähe gibt es eine Autobahn auf der man zu späterer Stunde auch mal richtig Gas geben kann, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden.
OK jetzt bin ich mal dran.
kalt: bis ca. 2.000 U/min
warm bei normaler Fahrt: zwischen 1.800 und 2.800
warm bei abnormaler Fahrt 😉 (Autobahn, Überholvorgang, etc.): gelegentlich bis etwa 4.000 wenns sein muss.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Ein Arbeitskollege fährt das selbe Auto, bei dem stehen aber nur ca. 195-200 km/h bei 4200 U/min auf dem Tacho.
Auf gerader Strecke und ohne unmengen von Rückenwind? Dann könnte das aber hinkommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von FFB-LX 81
OK jetzt bin ich mal dran.
kalt: bis ca. 2.000 U/min
warm bei normaler Fahrt: zwischen 1.800 und 2.800
warm bei abnormaler Fahrt 😉 (Autobahn, Überholvorgang, etc.): gelegentlich bis etwa 4.000 wenns sein muss.
Dito!! 😉
AB meist zwischen 3.500 und knapp vor 4.000 Umdrehungen!! 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Hallo,
wie schnell geht dein Serien 101PS TDI?
Hi, also 210 waren das höchhste der Gefühle bislang, inwiefern ich viel/wenig Rückenwind hatte...keine Ahnung, hab keine Messstation am Auto 😁 Dauert aber bis er auf 210 ist, bis ~195 gehts recht flott, und dann muss man Geduld haben 😁