Frage bezüglich Leasing Octavia RS

Skoda Octavia 3 (5E)

Moin,

ich war heute zufällig beim örtlichen Skoda Händler und da stand der neue Octavia.

Interessiert hat mich dieses Auto schon länger, besondere als RS, da mir das Gesamtpaket sehr stimmig erscheint.

Nun kam was kommen musste und der Verkäufer kam auf mich zu und wir begannen zu rechnen.

Es handelt sich hierbei um ein Angebot für ein privat geleastes Neufahrzeug.

Octavia RS 230 TSI DSG in Laser weiß

Sonderzahlung i.H.v. 2000,00 €

48 Monate bei einer Fahrleistung von 20.000 km pro Jahr

Leasingrate 305,00 € inkl Inzahlungnahme eines Fremdfabrikats

Einzige Sonderausstattung die ich dazu genommen habe ist das Bolero Radio mit Smartlink und das Canton Soundsystem.

Mehr benötige ich nicht, da der Wagen in Serie schon einiges mitbringt und die für mich wünschenswertesten Extras enthalten sind.

Privatleasing besitzt dieses faden Beigeschmack, dass am Ende der Laufzeit die dicke Rechnung kommt, aber möglicherweise stammt das noch aus dem Zeiten des Restwert Leasing ?!

Mir kommt das Angebot recht günstig vor, denn der Wertverlust den ich mit meinen bisherigen Fahrzeugen generiert habe, lag im Schnitt über 305 € pro Monat.

Handelt es sich hierbei um ein faires Angebot ?

Wie sind eure Erfahrungen mit Privat Leasing ?

Gruß aus dem hohen Norden !!!

32 Antworten

Meinst du leasen oder finanzieren?
Leasing finde ich persönlich am unwirtschaftlichsten. Man zahlt sehr viel ohne am Ende das Auto zu übernehmen. Das heißt Geld futsch Auto weg. 4200€ pro Jahr Wertverlust ist schon heftig und es stellt sich die Frage ob der Wagen am Ende nicht einen höheren Restwert als ca. 17.000€ hat (in deinem Beispiel).

Besser kommt da die Finanzierung. Da kannst du den Wagen übernehmen und ggfs. sofort wieder verkaufen, weiterfahren oder auch einfach beim Händler abstellen.

Am wirtschaftlichsten ist zumeist immer noch die Barzahlung. Ggfs kann man hier lieber einen Fremdkredit (z.B. ingDiba 2,79%) aufnehmen was zinstechnisch günstiger sein kann. (Dein Händler bietet dir zwar 1,99% allerdings kommt da noch eine Beteiligung vom Händler (~600€)obendrauf).

Am Ende musst du aber selber wissen, was dir am liebsten ist. Nur ist ein Leasing selten günstig.

Dein Thread hört sich sehr spontan an und so eine Kaufentscheidung sollte nicht abhoc oder überstürzt entschieden werden. Lass dich ausreichend beraten und lass dir alle Finanzierungs und Zahlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Beachte dass beim Neuwagenkauf Rabatte von 10-19% möglich sind. Manchmal wird dass z.T. auch auf den Gebrauchtwagenankauf angerechnet bzw
draufgerechnet.

PS: Solltest du den Wagen wiederverkaufen wollen bzw. müssen könnte das auf Grund deiner minimalen Ausstattung sehr schwierig werden.

Das erscheint mir ein fairer Preis zu sein.
Was die Rückgabe angeht: es gibt mittlerweile genug Urteile zu dem Thema Leasing Rückgabe.
Ohne Rechtschutz würde ich das nicht machen.
Das Fahrzeug darf grundsätzlich normale Gebrauchspuren aufweisen.
Wenn Du Deine bisherigen Fahrzeuge pfleglich behandelt hast, sollte das kein Problem darstellen. Vor allem, wenn Du bei Skoda weiter least 😉.

VG,
Thilo

Moin! Wenn es Kilometerleasing ist, dürfte da keine hohe Endabrechnung kommen. Im Zweifelsfall noch mal beim Händler nachfragen. Der Preis klingt gut. Wie viel bringt denn der Gebrauchte? Der echte "Wertverlust" des neuen Autos wären ja 305€ + 2000/48 + Restwert altes Auto/48.
Klingt realistisch für einen RS ohne viele zusätzliche Extras.

Zitat:

@Woofy_1 schrieb am 18. April 2017 um 23:10:47 Uhr:


PS: Solltest du den Wagen wiederverkaufen wollen bzw. müssen könnte das auf Grund deiner minimalen Ausstattung sehr schwierig werden.

Und genau da macht dann leasing wieder Sinn.

Es kostet mehr, ist aber kalkulierbarer und mit keinem weiteren Aufwand verbunden. Zudem ist das Fahrzeug immer in der Garantie.

Ich selbst habe keine Lust mehr über Reparaturen, Weiterverkauf ... nachdenken zu müssen.

Wenn Du eine Solaranlage auf dem Dach oder ein Nebengewerbe hast, frag mal nach einem Gewerbeleasing. Da geht nochmal gut was runter.

Bei Skoda geht das mit dem Nebengewerbe, bei Audi leider nicht. Da muss der Lebensunterhalt mit dem angemeldeten Gewerbe erwirtschaftet werden 🙁.

Grüße,
Thilo

Ähnliche Themen

Eine richtige Bewertung deines Leasinangebots ist aufgrund der in die Leasingrate reingewurschtelten Inzahlungsnahme des Altfahrzeugs nicht machbar.

Besser ist es, du laesst dir zusaetzlich ein Leasingangebot ohne Inzahlungsnahme machen und dir den Preis nennen, zu dem der alte Wagen angekauft wird.

Beim Privatleasing sind die Erfahrungen in meinem Bekanntenkreis eher schlecht.
Auf jeden Fall würde ich den Leasingvertrag vor Unterschrift genau lesen!
Ein Freund hat letztes Jahr seinen Yeti zurückgegeben.
Eine kleine Macke war drin, dafür hatte er die 90.000 km nicht ausgeschöpft.
Dann kam die Abrechnung:
Kleine Erstattung wegen Wenigerkilometern, Instandsetzung der Delle würde er beim nächsten mal
bei einem freien Karosseriefachbetrieb oder Beuelendoktor machen lassen.
Zur Krönung durfte er noch die 90.000 - tausender Inspektion zahlen obwohl die noch
nicht fällig war.
Proteste halfen nichts, auch die Rechtsschutzversicherung nicht, denn es stand einfach so im Vertrag.
Inspektionen die in die im Vertrag vereinbarte Laufleistung fallen zahlt der Leasingnehmer.
Der Verkäufer hat einen Stapel Abrechnungen aus der Schublade geholt und gemeint er wäre
eigentlich noch gut weggekommen.
Das war sein letzter Leasingvertrag.
Man ist einfach abhängig von einem Händler.
Wenn mir das Auto gehört kann ich mehrere Angebote einholen für Kauf und Inzahlungnahme,
das günstigste nehme ich und vor allem ich kann verhandeln.
Die Jungs sind auf einmal sehr beweglich wenn man Konkurrenzangebote vorliegen hat.

Erstmal vielen Dank für die Hinweise und Antworten.

Also spontan Kaufen kommt für mich sowieso nicht in Frage.

Üblicherweise gehe ich mit solchen Entscheidungen wochenlang schwanger und informiere mich eingehend bezüglich des Autos selbst, laufende Kosten und die Form der Finanzierung.

Es stimmt dass ein RS ohne nennenswerte Extras schwerer zu verkaufen ist aber volle Hütte nur damit der nächste sich freut ?!
Der Wagen sollte meinen Ansprüchen genügen und nicht dem 2. Besitzer.

Ich denke die Nachfrage nach diesen Fahrzeugen wird auch in ein paar Jahren hoch sein, da findet sich immer einer. Ich würde ihn ja auch so nehmen 😉

Allerdings tue ich mich bei Leasing noch etwas schwer.

Selbst wenn ich so wie bisher, äußerst pfleglich mit dem Auto umgehe schützt es mich eben nicht vor Oma Erna, die bei LIDL ihre Tür in die Seite knallt und abhaut 🙂
Das wäre dann mein Schaden und somit meine Kosten.

Allerdings meinte der Händler dass im Moment viel über Privatleasing läuft.
Gefühlt sieht man mehr aktuelle bzw. ganz neue Modelle als ältere.

Da stellt sich mich schon die Frage ob die alle bezahlt oder nur normal finanziert sind.

Versteht mich nicht falsch, der Wagen passt preismässig zu meinem Einkommen, allerdings bleibt bei Leasing die Möglichkeit immer wieder ein aktuelles Modell zu fahren und man hat keinen Ärger mit dem Verkauf.

Was die Inzahlungnahme angeht meinte der Händler, dass diese sogenannte Prämie verschwinden gering ist und wohl so im 300 - 500 Euro Bereich liegt.

Gruß

Das Privatleasing im Moment steil geht steht außer Frage. Prinzipiell würde ich sagen, dass die wenigsten neueren Autos gekauft sind. Geld ist im Moment günstig, da wird finanziert was das Zeug hält. Dazu noch den 0% Fernseher aus dem MM. Ich halte da relativ wenig von, aber das ist ja auch egal.
Fakt ist: Leasing (ob privat oder gewerblich) vereint die schlechten Eigenschaften von mieten und kaufen.
An deiner Stelle würde ich einen Teil bar legen, den Rest finanzieren und dann gehört das Auto nach 3 Jahren dir. Dann gibst du es in Zahlung und finanzierst was neues oder fährst ihn bis alle 4 Räder abfallen...

Ich Persönlich würde von privatleasing
abraten! Dann eher einen Jahreswagen, da du ja eh techt Ausstattungsflexibel bist...

@Gerry0309
Alles richtig was du schreibst bis aufs Leasing, da bin ich nicht deiner Meinung. Es wäre nicht unbedingt mein letzter Vertrag sondern eher das letzte Auto bei dem Händler. Was nicht fällig ist wird nicht bezahlt. Aber ich weiß Verträge. Wie weit war er entfernt von 90.
Bei mein Eltern kam damals auch die Aufforderung zum Zahnriemen obwohl noch 15 tkm weg. Mit bissel schimpfen und drohen wars vergessen obwohl kein andere gekauft. Wie gesagt kommt auf Händler an

@M4d.-.M4x eigentlich kann man dem nur zustimmen und du gehst wenn du es dir leisten kannst allem aus dem Weg. Und verkauft zum Kurs des Einkaufs beim Händler geht allemal

Er war knappe 5.000km entfernt von 90.000
Ich würde, wenn ich das Geld nicht bar hätte, wenn dann ist ja sowieso alles klar weil ich ja keine Zinsen für mein Geld bekomme, eher zu einem Finanzierungskauf mit Rückgaberecht nach der Laufzeit raten.
Du bist da einfach flexibler. Gefällt dir das Auto und es ist o.k. zahlst du den Restkaufpreis und fährst es weiter, ist es eine Gurke oder du hast andere Pläne kannst du es notfalls zurückgeben.

Zitat:

@Henning27 schrieb am 19. April 2017 um 17:00:43 Uhr:


Erstmal vielen Dank für die Hinweise und Antworten.

Es stimmt dass ein RS ohne nennenswerte Extras schwerer zu verkaufen ist aber volle Hütte nur damit der nächste sich freut ?!

Nein. Das geht über den Preis.

Zitat:

Selbst wenn ich so wie bisher, äußerst pfleglich mit dem Auto umgehe schützt es mich eben nicht vor Oma Erna, die bei LIDL ihre Tür in die Seite knallt und abhaut 🙂
Das wäre dann mein Schaden und somit meine Kosten.

Und wenn es Dein Fahrzeug wäre? Würdest Du die Beule drin lassen? Wenn ja, dann lass die Finger vom Leasing. Ansonsten lässt Du die Beule eben rausmachen und gut ist.

Dafür gibt es Versicherungen. Nur an die GAP Deckung denken!

Zitat:

Versteht mich nicht falsch, der Wagen passt preismässig zu meinem Einkommen, allerdings bleibt bei Leasing die Möglichkeit immer wieder ein aktuelles Modell zu fahren und man hat keinen Ärger mit dem Verkauf.

Das macht es für mich eben auch attraktiv.

Was die anderen hier genannten Dinge angeht: jeder ist seines Glückes Schmied.
Verträge sollte man schon lesen, bevor man unterschreibt. Da kann man den Leasinggebern keinen Vorwurf machen.
Keiner wird gezwungen, einen Vertrag zu unterschreiben.

Grüße,
Thilo

Ich habe mich beim Kauf meines Octavia für eine Finanzierung entschieden. Diese läuft vier Jahre und der Restwert am Ende der Laufzeit steht fest. Ich habe die Optionen, den Wagen dann weiter zu finanzieren (werde ich nicht zu tun), ihn komplett abzulösen (werde ich auch nicht tun) oder dem Händler zurückzugeben (werde ich tun).

Vorteil aus meiner Sicht gegenüber dem Leasing: Ich bin komplett flexibel und habe den gleichen Vorteil wie beim Leasing, nämlich die Entscheidung für ein anderes Neufahrzeug. Mein Händler sagte mir, dass er bei der Rücknahme weniger genau hinschauen wird als das beim Leasing der Fall ist - schließlich möchte er mir ja einen anderen Neuwagen verkaufen. Ob diese Aussage stimmt werde ich in drei Jahren wissen. Wobei ich mir da grundsätzlich eh keine Gedanken mache, da ich meine Fahrzeuge überdurchschnittlich pflege.

Vielleicht wäre eine solche Finanzierung ja auch eine Option.

Also diese Ballonfinanzierung ist ja im Grunde nichts anders als Leasing, denn an die angegebene Kilometer muss ich mich auch da halten, ansonsten ist der kalkulierte Restwert nicht haltbar.

Eine solche Finanzierung hatte ich auch schon mal und da habe ich den Wagen komplett abgelöst. Ist im übrigen mein jetziges Auto.

Wenn ich mir eine sogenannte Ballonfinanzierung durchrechne wird allerdings eine höhere Anzahlung nötig, um auf die selbe Rate zu kommen.

@ Thilo T. Es scheint als hättest du Erfahrung in Bezug auf Privat Leasing ?! Hast du bereits eine Rückgabe hinter dir ?

@ Amenge Ich denke dass der Händler das Auto genauso prüfen wird wie beim Leasing, denn im besten Falle möchte dieser mir ja wieder eine Auto verkaufen bzw verleasen.

Gruß

Also ich habe einige Fahrzeuge mit Leasing laufen: Da es Gewerbeleasing ist, kann ich zu den Kosten nichts sagen:
Die Rückgabe von VW / Audi / MB ist bei mir bis jetzt immer ohne Probleme abgelaufen (auch ohne Neuvertrag) . Nur bei Peugeot hatte ich etwas Ärger. Es gibt vom Hersteller ein Infoheft (mit Bildern) wie der Zustand des Fahrzeuges sein muss.. Steinschlag.. Innenraum.. Felgen. Ein externer Gutachter bewertet das Fahrzeug.

Bin gespannt wie sich Skoda so anstellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen