Frage an die VW´ler bzw. Spezialisten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

fahre im Moment geschäftlich einen 4-türigen Golf VI Comfortline mit 6-Gang Schaltgetriebe. Im Vergleich zu meinem Privatwagen (TSI 90KW mit DSG) habe ich den subjektiven Eindruck, dass der gleiche Motor beim Golf VI untenrum spürbar weniger zieht als beim Golf V. Irgendwo zwischen 3.500 und 4.000 U/min gibt’s dann einen deutlichen Schubgewinn. Gleichzeitig ist der identisch motorisierte Golf VI bei flotter Autobahnfahrt nicht so schnell auf Werte von über 10L/100km zu bringen wie mein Golf V. Kann mir das hier einer bestätigen bzw. erklären?

Des Weiteren würde mich die Möglichkeit interessieren, inwieweit ein Steuergerät vom Golf VI im Golf V verbaut werden kann. Die PDC für vorne inkl. der Radiostummschaltung empfinde ich persönlich als deutlichen Komfortgewinn. Die Montage der Sensoren wäre mal wieder eine Aufgabe nach dem Motto "Jugend forscht"!

Ansonsten für alle die es interessiert, die Geräuschdämmung wurde spürbar verbessert. Der Eindruck der Stabilität/Wertigkeit z.B. beim Öffnen- oder Schließen der Türen auch. Die Gestaltung der Türen von innen und die Anordnung der Schalter finde ich persönlich schlechter als beim Golf V. So öffnet oder schließt man z.B. eher die hinteren als die vorderen Fenster weil die Schalter zu weit oben sitzen. Die Gestaltung vom Cockpit finde ich ebenfalls beim Golf V schöner, übersichtlicher und besser gelöst. Das Lenkrad dagegen gefällt mir wesentlich besser beim Golf VI. Auch bei den Lautsprechern bzw. der Akustik hat der Golf VI spürbar zugelegt. Die Climatronic macht optisch einen guten und kompakten Eindruck die Bedienung dagegen ist deutlich schlechter weil die Knöpfe deutlich kleiner geworden sind und auch wesentlich dichter angeordnet wurden. Die Spiegel und äußeren Türgriffe wurden im Detail verbessert. Eine bessere Sicht konnte ich nicht feststellen. Ein für mich echtes Manko sind die Gummileisten an die A-Säule bzw. Frontscheibe. Die sind jetzt rund im Gegensatz zum Golf V und damit wird bei starkem Regen einiges an Wasser der Frontscheibe über die Seitenscheiben abgeführt anstatt über das Dach. Für die Geräuschkulisse sicher schön aber die Sicht in die Aussenspiegel bei starkem Regen wird dadurch auch deutlich schlechter. Der Motor- und der Kofferraum wurden ja weitestgehend vom Golf V übernommen. Der große Rest ist Optik und damit Geschmacksache und darüber kann man bekanntermaßen trefflich streiten.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Zum Thema Dämmung gibt es hier bereits einen Thread => SUCHE
Vieles läßt sich nachrüsten: Frontscheibe, Dämmaterial usw..

Da die Übersezung beim 6er länger ist geht eben die Elastizität zurück, der Verbrauch aber auch.

Das Thema "Geräuschdämmung" und meine sonstigen Eindrücke habe ich nur für User reingeschrieben, die es interessiert bzw. die vielleicht vor der Entscheidung Golf V oder Golf VI stehen!

Das mit dem Verbrauch habe ich schon selbst rausgefunden und ja auch geschrieben!

Der subjektiv fehlende Druck untenrum und dann der Boost bei 3.500/4.000 U/min hat nichts mit einer längeren Übersetzung zu tun.

Von daher bitte genau lesen und nicht antworten um der Antwort willen.

Danke

8 weitere Antworten
8 Antworten

Zum Thema Dämmung gibt es hier bereits einen Thread => SUCHE
Vieles läßt sich nachrüsten: Frontscheibe, Dämmaterial usw..

Da die Übersezung beim 6er länger ist geht eben die Elastizität zurück, der Verbrauch aber auch.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Zum Thema Dämmung gibt es hier bereits einen Thread => SUCHE
Vieles läßt sich nachrüsten: Frontscheibe, Dämmaterial usw..

Da die Übersezung beim 6er länger ist geht eben die Elastizität zurück, der Verbrauch aber auch.

Das Thema "Geräuschdämmung" und meine sonstigen Eindrücke habe ich nur für User reingeschrieben, die es interessiert bzw. die vielleicht vor der Entscheidung Golf V oder Golf VI stehen!

Das mit dem Verbrauch habe ich schon selbst rausgefunden und ja auch geschrieben!

Der subjektiv fehlende Druck untenrum und dann der Boost bei 3.500/4.000 U/min hat nichts mit einer längeren Übersetzung zu tun.

Von daher bitte genau lesen und nicht antworten um der Antwort willen.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Hallo zusammen,

fahre im Moment geschäftlich einen 4-türigen Golf VI Comfortline mit 6-Gang Schaltgetriebe. Im Vergleich zu meinem Privatwagen (TSI 90KW mit DSG) habe ich den subjektiven Eindruck, dass der gleiche Motor beim Golf VI untenrum spürbar weniger zieht als beim Golf V. Irgendwo zwischen 3.500 und 4.000 U/min gibt’s dann einen deutlichen Schubgewinn. Gleichzeitig ist der identisch motorisierte Golf VI bei flotter Autobahnfahrt nicht so schnell auf Werte von über 10L/100km zu bringen wie mein Golf V. Kann mir das hier einer bestätigen bzw. erklären?

Des Weiteren würde mich die Möglichkeit interessieren, inwieweit ein Steuergerät vom Golf VI im Golf V verbaut werden kann. Die PDC für vorne inkl. der Radiostummschaltung empfinde ich persönlich als deutlichen Komfortgewinn. Die Montage der Sensoren wäre mal wieder eine Aufgabe nach dem Motto "Jugend forscht"!

Ansonsten für alle die es interessiert, die Geräuschdämmung wurde spürbar verbessert. Der Eindruck der Stabilität/Wertigkeit z.B. beim Öffnen- oder Schließen der Türen auch. Die Gestaltung der Türen von innen und die Anordnung der Schalter finde ich persönlich schlechter als beim Golf V. So öffnet oder schließt man z.B. eher die hinteren als die vorderen Fenster weil die Schalter zu weit oben sitzen. Die Gestaltung vom Cockpit finde ich ebenfalls beim Golf V schöner, übersichtlicher und besser gelöst. Das Lenkrad dagegen gefällt mir wesentlich besser beim Golf VI. Auch bei den Lautsprechern bzw. der Akustik hat der Golf VI spürbar zugelegt. Die Climatronic macht optisch einen guten und kompakten Eindruck die Bedienung dagegen ist deutlich schlechter weil die Knöpfe deutlich kleiner geworden sind und auch wesentlich dichter angeordnet wurden. Die Spiegel und äußeren Türgriffe wurden im Detail verbessert. Eine bessere Sicht konnte ich nicht feststellen. Ein für mich echtes Manko sind die Gummileisten an die A-Säule bzw. Frontscheibe. Die sind jetzt rund im Gegensatz zum Golf V und damit wird bei starkem Regen einiges an Wasser der Frontscheibe über die Seitenscheiben abgeführt anstatt über das Dach. Für die Geräuschkulisse sicher schön aber die Sicht in die Aussenspiegel bei starkem Regen wird dadurch auch deutlich schlechter. Der Motor- und der Kofferraum wurden ja weitestgehend vom Golf V übernommen. Der große Rest ist Optik und damit Geschmacksache und darüber kann man bekanntermaßen trefflich streiten.

Danke und Gruß

Hallo Thomas,

ich kann deine Erfahrungen durchaus bestätigen. Mein Vergleich bezieht sich allerdings auf den Golf VI 160 PS und dem Golf V 170 PS TSI, beides Handschalter.

Mein Eindruck war ebenfalls, dass dem überarbeitete 160 PS TSI der gewisse Bumms fehlte. Beim 170 PS hatte ich jedoch den Eindruck, dass es auch aus dem Drehzahlkeller viel besser nach vorne ging.
Über den Verbrauch kann ich nicht viel sagen, da ich darauf offen gesagt nicht so geachtet habe 😉

Scheinbar wurde die Übersetzung zu Lasten des Schubs überarbeitet, um letztlich den Verbrauch senken zu können.

Viele Grüße,

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Hallo zusammen,

fahre im Moment geschäftlich einen 4-türigen Golf VI Comfortline mit 6-Gang Schaltgetriebe. Im Vergleich zu meinem Privatwagen (TSI 90KW mit DSG) habe ich den subjektiven Eindruck, dass der gleiche Motor beim Golf VI untenrum spürbar weniger zieht als beim Golf V. Irgendwo zwischen 3.500 und 4.000 U/min gibt’s dann einen deutlichen Schubgewinn. Gleichzeitig ist der identisch motorisierte Golf VI bei flotter Autobahnfahrt nicht so schnell auf Werte von über 10L/100km zu bringen wie mein Golf V. Kann mir das hier einer bestätigen bzw. erklären?

Des Weiteren würde mich die Möglichkeit interessieren, inwieweit ein Steuergerät vom Golf VI im Golf V verbaut werden kann. Die PDC für vorne inkl. der Radiostummschaltung empfinde ich persönlich als deutlichen Komfortgewinn. Die Montage der Sensoren wäre mal wieder eine Aufgabe nach dem Motto "Jugend forscht"!

Ansonsten für alle die es interessiert, die Geräuschdämmung wurde spürbar verbessert. Der Eindruck der Stabilität/Wertigkeit z.B. beim Öffnen- oder Schließen der Türen auch. Die Gestaltung der Türen von innen und die Anordnung der Schalter finde ich persönlich schlechter als beim Golf V. So öffnet oder schließt man z.B. eher die hinteren als die vorderen Fenster weil die Schalter zu weit oben sitzen. Die Gestaltung vom Cockpit finde ich ebenfalls beim Golf V schöner, übersichtlicher und besser gelöst. Das Lenkrad dagegen gefällt mir wesentlich besser beim Golf VI. Auch bei den Lautsprechern bzw. der Akustik hat der Golf VI spürbar zugelegt. Die Climatronic macht optisch einen guten und kompakten Eindruck die Bedienung dagegen ist deutlich schlechter weil die Knöpfe deutlich kleiner geworden sind und auch wesentlich dichter angeordnet wurden. Die Spiegel und äußeren Türgriffe wurden im Detail verbessert. Eine bessere Sicht konnte ich nicht feststellen. Ein für mich echtes Manko sind die Gummileisten an die A-Säule bzw. Frontscheibe. Die sind jetzt rund im Gegensatz zum Golf V und damit wird bei starkem Regen einiges an Wasser der Frontscheibe über die Seitenscheiben abgeführt anstatt über das Dach. Für die Geräuschkulisse sicher schön aber die Sicht in die Aussenspiegel bei starkem Regen wird dadurch auch deutlich schlechter. Der Motor- und der Kofferraum wurden ja weitestgehend vom Golf V übernommen. Der große Rest ist Optik und damit Geschmacksache und darüber kann man bekanntermaßen trefflich streiten.

Danke und Gruß

Habe auch schon mal einen Golf VI probegefahren und was mich wirklich beeindruckt hat,war der sehr leise neue Dieselmotor.Alles andere wirkt mehr oder weniger vertraut.Was mir nicht gefällt,Auto hat keine Leisten mehr an den Türen.

Ähnliche Themen

Kleiner Nachtrag, beim Golf VI mit dem kleinen TSI hat VW den Auspuffsound gegenüber dem identisch motorisierten Golf V deutlich verbessert --> klingt schön sportlich.

Nun ja, den ein oder anderen wirds wohl stören.

das einzigste was mich bischen neidisch machen beim golf 6 ist, dass er akustisch stark verbessert wurde. Man sagt das er auf Audi A4 niveau liegt, das find ich schon hammer.

Aber denke wenn ich die Frontscheibe vom 6er drinne habe, komme ich dem schon etwas näher 🙂

Zitat:

Original geschrieben von royjones


...
Aber denke wenn ich die Frontscheibe vom 6er drinne habe, komme ich dem schon etwas näher 🙂

Nur dafür bekommst du keine VW Freigabe. Die Antwort aus Wolfsburg zu dem Thema habe ich irgendwo schon mal geschrieben. Da musst du mal die SuFu nutzen.

@TE
Was soll dieser Spruch? Zitat: "Von daher bitte genau lesen und nicht antworten um der Antwort willen."
Wenn man die "Aussagekräftige" Überschrift (Frage an die VW´ler bzw. Spezialisten) liest, darf man alles antworten. Denn ein Thema ist ja gar nicht vorgegeben!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Opel72



Zitat:

Original geschrieben von royjones


...
Aber denke wenn ich die Frontscheibe vom 6er drinne habe, komme ich dem schon etwas näher 🙂
Nur dafür bekommst du keine VW Freigabe. Die Antwort aus Wolfsburg zu dem Thema habe ich irgendwo schon mal geschrieben. Da musst du mal die SuFu nutzen.

@TE
Was soll dieser Spruch? Zitat: "Von daher bitte genau lesen und nicht antworten um der Antwort willen."
Wenn man die "Aussagekräftige" Überschrift (Frage an die VW´ler bzw. Spezialisten) liest, darf man alles antworten. Denn ein Thema ist ja gar nicht vorgegeben!!! 😁

Na gut, rückblickend betrachtet wäre die Überschrift "Frage an die VW-Motoren-Insider" vielleicht besser gewesen.

Aber eine Frage ist mit meinem ersten Absatz schon deutlich formuliert worden.

Ansonsten verkneife ich mir (sehr oft) viele mögliche Antworten, weil sie a. nicht zum Thema passen oder b. die sowieso schon vorhandene Polemik weiter anheizen würden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen