Frage an die tieferlegungs / koppelstangen Fahrer
Hallo
Mein dicker ist ca 4cm tiefer per koppelstangen.
Dazu fahr ich 20 zoll.
Wie bewegt ihr euer Fahrzeug auf der BAB?
Bei hohen Geschwindigkeiten empfinde ich das schon echt unangenehm zum fahren.
Dann sieht man hier ja viele die viel tiefer fahren als ich,
Fahrt ihr keine 200 mehr, oder wie handhabt ihr das ?
Gruß eisi
Ps: das ganze blabla übers tieferlegen bitte sparen, bitte nur auf meine Frage antworten.
Für standpauken hab ich ne Mutti ??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Uwe.Pampus schrieb am 14. Juni 2020 um 09:25:26 Uhr:
Meine Logik spricht große Bände, daher meine Frage, ob man bei 40mm oder mehr die Qierlenker neu verschrauben sollte?
Also meine Erfahrung, insbesondere jetzt mit dem P., bei den 4 LenkerAchsen sollte man bei jeglicher Änderung der Nulllage (also Tieferlegung) die Lenker lösen und in neuer Nulllage anziehen.
52 Antworten
Aber selbstverständlich ist das lebensgefährlich. Man merkt das du keine Erfahrung dies bezüglich hast. Fahre inzwischen 6 Jahre Phaeton mit Tieferlegung. Immer zwischen 20 und knapp 40mm und diversen Reifengrößen von 18 bis 22 Zoll.
Von deinem beschriebenen " Luftfeder auf Block" durfte ich in den 6 Jahren nichts feststellen. Und das unterscheidet uns! Ich spreche aus Erfahrung. Du hast nur theoretische Vermutungen. Demnach hilfst du bei solchen Themen keinem.
PS: Wir fahren Phaeton! Ein bisschen Spaß muss ja sein 😉
Für solche Fragen und die dahinter stehenden Umbauten / Modifikationen wird es hier im Forum mehrheitlich immer Gegenwind geben. Ebenso bei Fragen nach Audi-21-Zoll-Felgen, Fußmatten im Pferdemattendesign und Bildschirmen und Naviumbauten und und und.
Daher gestatte mir bitte die Frage @Masta_IC
hast Du für die geänderten Koppelstangen eine ABE oder warst Du damit beim TÜV oder einer gleichgestellten Prüforganisation?
Zitat:
@Audia842 schrieb am 14. Juni 2020 um 13:40:30 Uhr:
Aber selbstverständlich ist das lebensgefährlich. Man merkt das du keine Erfahrung dies bezüglich hast. Fahre inzwischen 6 Jahre Phaeton mit Tieferlegung. Immer zwischen 20 und knapp 40mm und diversen Reifengrößen von 18 bis 22 Zoll.
Von deinem beschriebenen " Luftfeder auf Block" durfte ich in den 6 Jahren nichts feststellen. Und das unterscheidet uns! Ich spreche aus Erfahrung. Du hast nur theoretische Vermutungen. Demnach hilfst du bei solchen Themen keinem.PS: Wir fahren Phaeton! Ein bisschen Spaß muss ja sein 😉
Dann ist die richtige Bodenwelle bei hohen Geschwindigkeiten noch nicht dagewesen, Dir fehlt dann diese Erfahrung und Du bist bisher mit kleinerem Restfederweg noch klar gekommen, sei froh darüber... und spiele das besser nicht runter.
Andere hier im Forum haben diese neg. Erfahrung auch schon beschrieben..
Warum wohl wird das Fahrwerk nur um 15 mm ab Werk abgesenkt? Vermutlich weil die Fahrwerksingenieure weniger Erfahrung als Du haben.. Man o Man, da ist jedes geschriebene Wort zu viel, wenn man es nicht verstehen will..
Ich gestatte dir alles??.
Felgen und Tieferlegung waren beim kauf schon verbaut und eingetragen.
Meine Vermutung ist das der dämpfer im federbein müde ist.
Mein rs6 mit 3cm Bodenfreiheit hatte mehr Komfor, gefühlt.
Deswegen meine Frage hier, wie sich das bei anderen verhält mit tieferlegen
Ähnliche Themen
Jungs,
der TE empfindet höhere Geschwindigkeiten, über 200, als unangenehm zu fahren.
Da zumindest ich hier im Forum ähnliches noch nicht gelesen habe, egal wie tief die Phaeton mit VCDS oder Koppelstangen gelegt wurden, muss das beim Fahrzeug des TE ja einen speziellen Grund haben.
Das Tieferlegen alleine ist ja noch kein Grund.
Also gilt es doch, das Problem des TE auf mögliche Ursachen einzukreisen und nicht (erneut) über Sinn oder Unsinn einer Tieferlegung zu debattieren.
LG
Udo
Der TE hat einen direkten Vergleich zum RS6.
Das ist vermutlich das größte Problem, weil ein Audi, Rennsport, Typ 6, darauf ausgelegt wurde, ab Tempo 200 sportlich und sicher bewegt zu werden, und das mit einer Tieferlegung ab Werk, die nahezu perfekt mit den Dämpfern abgestimmt ist.
Das kann man schon mal überhaupt keineswegs mit einem Phaeton vergleichen, da der Phaeton gar nicht dafür gebaut ist.
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 14. Juni 2020 um 13:56:47 Uhr:
Dann ist die richtige Bodenwelle bei hohen Geschwindigkeiten noch nicht dagewesen, Dir fehlt dann diese Erfahrung und Du bist bisher mit kleinerem Restfederweg noch klar gekommen, sei froh darüber... und spiele das besser nicht runter.
Stimmt, ich bin etwa 120000km auf vielen europäischen Autobahnen unterwegs gewesen. Das sicher nicht nur mit Tempo 100. Wird sicher nur Glück gewesen sein. Oder auch nicht und ich kann aus Erfahrung sagen das eine Tieferlegung bis knapp 40mm kein Problem darstellen sollte.
Und zum Problem des TE würde ich vermuten, dass sein Fahr, bzw. das Federverhalten nicht normal ist. Denn auch mit 21 Zoll und Tieferlegung liegt mein Phaeton gut auf der Straße. Das auch bei 200kmh.
Grüße
Zitat:
@Uwe.Pampus schrieb am 14. Juni 2020 um 14:19:34 Uhr:
Der TE hat einen direkten Vergleich zum RS6.Das.ist vermutlich das erste Problem, weil ein Rennsport Typ 6 darauf ausgelegt wurde, ab Tempo 200 souverän, sportlich und sicher zu bewegen, und das mit einer Tieferlegung ab Werk.
Das kann man schon mal überhaupt keineswegs mit einem Phaeton vergleichen, da der Phaeton gar nicht dafür gebaut ist.
Da geb ich dir recht, dessen bin ich mir auch bewusst,
Aber original hatte der rs6 auch kein bilstein Gewinde bis Anschlag runtergeschraubt verbaut.
Und selbst bei 300 sahs man da noch bequem drin.
Das ist beim phaeton bei 40mm völlig weg .....
Das sind zwei völlig verschieden Wagen, die man so nicht miteinander vergleichen darf.
Phaeton, original, unverändert = Komfort höchste Ebene, etwa wie Maybach und Bentley.
Phaeton ist keine Sportkutsche, das ist ein treuer Reisebegleiter, der kann dazu um ca. 15mm absenken um Sprit einzusparen.
Aber nichts desto trotz, ich selbst fahre den 3.0 TDI mit 275 PS, 16mm tiefer und 275 er Reifen und stelle fest, dass das Auto bei jeder Geschwindigkeit sicher auf der Strasse liegt.
Vielleicht sollte der TE mal einen anderen Phaeton als Vergleich fahren.
Hmm es kann natürlich sein,das beim tieferlegen die ganzen Lenker (wie schon gesagt)nicht richtig auf nullstellen stehn, sondern auf Spannung verschraubt sind.
Fahr sonst noch mal auf eine Scherenhebebühne(Fahrzeug muss eingefedert sein) löse alle Lenker und verschrauben sie erneut,und mach anschließend eine Achsvermessung.😉
Hatten wir beim Porsche mal,da waren die Lenker auf Spannung verschraubt und fuhr sich für'n Ar...
Gruß Thomas
@Masta_IC,
könntest Du bitte meine Frage noch beantworten:
https://www.motor-talk.de/.../...oppelstangen-fahrer-t6883338.html?...
LG
Udo
Zitat:
@Audia842 schrieb am 14. Juni 2020 um 13:08:32 Uhr:
@gerhard.schmitz1Verstehe nicht warum du bei jedem Thema, zu dem du offensichtlich keine eigenen Erfahrungen beitragen kannst, immer irgendeinen Blödsinn von dir geben musst.
Man kann ja froh sein, dass hier im Forum nicht alle so sind, denn sonst wäre dieses Forum absolut sinnlos.
Also, wer legt denn hier fest was Blödsinn ist oder sinnlos ist oder nicht? Unlängst musste ich schon lesen dass die Beiträge des Einen oder Anderen nicht erwünscht sind. Argumente wären besser als Unterstellungen. Ironie ist übrigens ein Stilmittel der Rhetorik während Beleidigung ein Ehrdelikt und Tatbestand des deutschen Strafrechts ist.
Zitat:
@Chris842 schrieb am 14. Juni 2020 um 18:40:23 Uhr:
Zitat:
@Audia842 schrieb am 14. Juni 2020 um 13:08:32 Uhr:
@gerhard.schmitz1Verstehe nicht warum du bei jedem Thema, zu dem du offensichtlich keine eigenen Erfahrungen beitragen kannst, immer irgendeinen Blödsinn von dir geben musst.
Man kann ja froh sein, dass hier im Forum nicht alle so sind, denn sonst wäre dieses Forum absolut sinnlos.Also, wer legt denn hier fest was Blödsinn ist oder sinnlos ist oder nicht? Unlängst musste ich schon lesen dass die Beiträge des Einen oder Anderen nicht erwünscht sind. Argumente wären besser als Unterstellungen. Ironie ist übrigens ein Stilmittel der Rhetorik während Beleidigung ein Ehrdelikt und Tatbestand des deutschen Strafrechts ist.
Nach dem von Dir zitierten Beitrag haben die beiden User ihre Argumente doch noch gegenseitig ausgetauscht. OT zwar, aber sie haben es gemacht.
Es wäre deshalb schön und hilfreich, wenn das nun als erledigt abgehakt und stattdessen dem TE geholfen würde.
Wenn Du eine Idee für die Ursache des Problems des TE hast, dann bitte her damit 😉
LG
Udo
Der TE soll erstmal Deine Frage beantworten und genau beschreiben, was genau er bei höheren Geschwindigkeiten als unangenehm am Fahrverhalten empfindet.
Ging mir auch so bevor Längs/Querlenker + Spureinstellung gemacht waren. Zusätzlich empfinde ich die härteste Dämpferstufe als am besten für Bleifußetappen. Demnächst kommen 4 neue Federbeine rein.