Frage an die tieferlegungs / koppelstangen Fahrer
Hallo
Mein dicker ist ca 4cm tiefer per koppelstangen.
Dazu fahr ich 20 zoll.
Wie bewegt ihr euer Fahrzeug auf der BAB?
Bei hohen Geschwindigkeiten empfinde ich das schon echt unangenehm zum fahren.
Dann sieht man hier ja viele die viel tiefer fahren als ich,
Fahrt ihr keine 200 mehr, oder wie handhabt ihr das ?
Gruß eisi
Ps: das ganze blabla übers tieferlegen bitte sparen, bitte nur auf meine Frage antworten.
Für standpauken hab ich ne Mutti ??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Uwe.Pampus schrieb am 14. Juni 2020 um 09:25:26 Uhr:
Meine Logik spricht große Bände, daher meine Frage, ob man bei 40mm oder mehr die Qierlenker neu verschrauben sollte?
Also meine Erfahrung, insbesondere jetzt mit dem P., bei den 4 LenkerAchsen sollte man bei jeglicher Änderung der Nulllage (also Tieferlegung) die Lenker lösen und in neuer Nulllage anziehen.
52 Antworten
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 11. Juni 2021 um 10:41:06 Uhr:
Zitat:
@DerBottroper schrieb am 10. Juni 2021 um 14:42:03 Uhr:
Wenn ich “richtig” richtig verstanden haben, dann jeder Kanal (VL/VR/HR/HL/1) einzeln und in 5mm Schritten zum Ziel, korrekt?Nein. Das ist nur die Benutzung von VCDS.
Richtig ist zum 7.869.663 mal:
ALLE LENKER lockern, Tieferlegen, Lenker anziehen, Achsvermessung korrekt und vollständig nach Vorgabe durchführen.Mach es nicht und dich erwarten zerrissene Lenkerlager und Reifen im Arsxx.
OK, das war für mich eigentlich klar, dass nach Änderung an dem FW, zu vermessen ist. Was mir nicht ganz klar ist, warum vor dem Tieferlegen mit VCDS die Lenker zu lockern sind? Wenn ich 10-15mm runtergehe, dann ist das ja im Regelbereich der geschwindigkeitsabhängigen Absenkung. Ich würde ihn nun per VCDS tiefer stellen
und dann die Lenker lockern (Nulllage) und dann vermessen lassen.
Ich habe eher bedenken, dass die Achsvermessung nicht korrekt gemacht wird. Welche Lenker müssen alle gelöst werden?
PS: Bin Laie aber habe eben Ringes gelesen und bringe etwas technisches Verständnis mit.
Zitat:
@TotoG schrieb am 11. Juni 2021 um 11:58:13 Uhr:
Verfolge die gesamte Thematik in mehreren Threads auch schon länger.Dass bei tieferer Absenkung (VCDS mit/oder Koppelstangen) zwingend notwendig ist, die Lenker zu lockern und die Achsvermessung vorzunehmen ist klar.
Man ließt zur moderaten Tieferlegung bis 15 mm aber verschiedene Sachen:
1. Bis zu 15 mm sind auch ohne Lenker lockern und Achsvermessung unkritisch.
2. Und wenn es nur 10 mm sind… Es müssen zwingend alle Lenker gelockert werden und eine Achsvermessung hat zu erfolgen.
Bin verwirrt, was denn nun?
Grüße
Markus
Hat man mir auch empfohlen, 10tkm später hab ich die VA einmal neu gemacht.
Auf der AB senkt sich der P ja nochmals ab.
Georg hat es ausführlich erläutert. Entscheidung liegt aber immer beim Eigner.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 11. Juni 2021 um 13:28:13 Uhr:
Zitat:
@TotoG schrieb am 11. Juni 2021 um 11:58:13 Uhr:
Verfolge die gesamte Thematik in mehreren Threads auch schon länger.Dass bei tieferer Absenkung (VCDS mit/oder Koppelstangen) zwingend notwendig ist, die Lenker zu lockern und die Achsvermessung vorzunehmen ist klar.
Man ließt zur moderaten Tieferlegung bis 15 mm aber verschiedene Sachen:
1. Bis zu 15 mm sind auch ohne Lenker lockern und Achsvermessung unkritisch.
2. Und wenn es nur 10 mm sind… Es müssen zwingend alle Lenker gelockert werden und eine Achsvermessung hat zu erfolgen.
Bin verwirrt, was denn nun?
Grüße
MarkusHat man mir auch empfohlen, 10tkm später hab ich die VA einmal neu gemacht.
Auf der AB senkt sich der P ja nochmals ab.Georg hat es ausführlich erläutert. Entscheidung liegt aber immer beim Eigner.
Also ehrlich gesagt waren bei meinem GP1 die Lenker erst nach 40tkm Tieferlegung (gut 50(!!!)mm tiefer) durch. Dabei sei noch erwähnt, dass diese Lenker noch die ERSTEN waren und das Fahrzeug zum Zeitpunkt vom Wechsel weit über 200.000 tkm weg hatte. Mein aktueller wurde tiefer gekauft, von mir noch ein paar mm runtergeschraubt (auch wieder ca. 50 tiefer) und seitdem bin ich ca. 11 tkm gefahren. Und gestern war er auf der Hebebühne da er 4 neue Schluffen bekam und die Lenker sind absolut fit.
Also pauschal sagen kann man es auf keinen Fall...
Nach meinem Hobbyschrauber-Verständnis kann man aber schon pauschal sagen, dass die Gummilager der Lenker bei dem permanentem Druck auf Langzeit härter in Mitleidenschaft gezogen werden. Deswegen soll man die Lenker auch erst im belasteten Zustand fest machen, und nicht hängend auf der Hebebühne.
Ähnliche Themen
Ich hatte meinen auch erst ohne lockern der Lenker herabgelassen und da war er schon deutlich härter, weil die verdrehten Gummilager mehr Vorspannung haben.
Nachdem wir dann alles getauscht und erst in Nulllage angezogen haben,war er deutlich weicher.
Um's ganz sorgenfrei zu gestalten,wurden ja auch schon mal PU Buchsen ins Spiel gebracht. Ich glaub Georg war's.
Ich hab nicht gedacht den P so lange zu behalten,sonst hätte ich das damals evtl in Angriff genommen.
Ich glaube ich schreibe ohne zu stottern.
?
Habe sowas von keine Lust zum 1000x zu erklären wie ein PHAETON-Fahrwerk aufgebaut ist, wie er funktioniert und wieso Tatsachen keine Vermutungen sind. Benützt die Forums-Suche, oder läst es sein. Mir doch egal.
Zitat:
@Don-Banane schrieb am 11. Juni 2021 um 15:02:52 Uhr:
Nach meinem Hobbyschrauber-Verständnis kann man aber schon pauschal sagen, dass die Gummilager der Lenker bei dem permanentem Druck auf Langzeit härter in Mitleidenschaft gezogen werden. Deswegen soll man die Lenker auch erst im belasteten Zustand fest machen, und nicht hängend auf der Hebebühne.
Genau so ist das!!! Optimal für eine lange Lebensdauer und optimalen Komfort ist es, wenn die Achslager (Querlenker, etc) in der statischen Standhöhe nicht auf Spannung sind und nur dann Spannung bekommen wenn man Ein - oder Ausfedert. Das habe ich schon vor 30 Jahren in meiner Lehre gelernt… Anziehen erst dann, wenn das Fzg. auf den Rädern steht. Das hat Don schnell erkannt (bravo..) und Georg schon zu oft erklärt…
Georg, rege Dich nicht auf ;-)
Und für die, welche Argumentieren „10 mm sind doch der gleiche Wert, wie bei Absenkung bei höheren Geschw…. stimmt, aber was passiert wenn man statisch 10 mm absenkt und dann wieder auf höhere Geschw. kommt???? Jaaa genau, dann kommen noch mal 10 mm drauf = 20 mm.., usw ..,
Gruss
Gerhard