Frage an die Computer Spezialisten!

BMW 3er E36

Hallo,
habe in meinem Notebook folgenden RAM Speicher verbaut:
RAM (256MB) System 2 x 200-pol. DDR-SODIMM-Sockel für Erweiterungen, unterstützt PC 2100 / PC2700 DDR-Modul, erweiterbar auf 1 GB

Will jetzt um 512 MB erweitern und den alten 256 MB-Speicher eingebaut lassen.
Da gibt es nun jetzt welche mit 133 MHz und 333 MHz und so weiter. Wie finde ich raus wie viel MHz ich habe und vertragen sich 2 verschiedene Geschwindigkeiten? Also angenommen ich habe einen mit 133 MHz drin und baue einen mit 333 MHz noch dazu ein. Funktioniert dann das ganze?

50 Antworten

oder lass den alten direkt von anfang an raus. wenn du keine großartigen grafikarbeiten machst reichen 512 MB volkommen aus.

große grafikarbeiten z.b. mit cinma 4D oder sowas... diese programme brauchen beim rendern ungemein arbeitsspeicher

hab jahre lang mit 512MB RAM und photoshop gearbeitet. lief TOP!

Ich würde auch den 256er PC2100 draußen lassen, und nur einen 512er PC2700 einbauen. Erstens läuft dein CPU Takt mit dem Speicher dann Synchron, und zweitens reicht das für die meisten Anwendungen völlig aus. Später einen 2ten 512 nachrüsten kannste dann immernoch.

den alten rauslassen wenn Du einen neuen schnelleren holst ist der beste Tip...schneller kannst deinen PC von der Geschwindigkeit her gesehen nicht tunen... 😉

Sag mal wieviel willstn ausgeben max für 512 DDR speicher?

vielleicht könnten wir dir dann passende empfehlungen geben

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo,
habe in meinem Notebook folgenden RAM Speicher verbaut:
RAM (256MB) System 2 x 200-pol. DDR-SODIMM-Sockel für Erweiterungen, unterstützt PC 2100 / PC2700 DDR-Modul, erweiterbar auf 1 GB

Will jetzt um 512 MB erweitern und den alten 256 MB-Speicher eingebaut lassen.
Da gibt es nun jetzt welche mit 133 MHz und 333 MHz und so weiter. Wie finde ich raus wie viel MHz ich habe und vertragen sich 2 verschiedene Geschwindigkeiten? Also angenommen ich habe einen mit 133 MHz drin und baue einen mit 333 MHz noch dazu ein. Funktioniert dann das ganze?

Frage an dich: Wieso willst du erweitern ?

Was machst du mit deinem Notebook ?

Was erwartest du dir von der Erweiterung ?

Zu deinen Fragen:

Zitat:

vertragen sich 2 verschiedene Geschwindigkeiten?

Ja, tun sie ! Sie laufen dann aber bei der niedrigsten Frequenz !

PC2700 = Takt von 333 MHz DDR (166 MHz)
PC2100 = Takt von 266 MHz DDR (133 MHz)

Beispiel:

du hast einen Rambaustein mit PC2700 und einem mit PC2100 ! Also laufen beide bei einer realen Frequenz von 266 MHz DDR (133 Mhz)

DDR = Double Data Rate
Während "normale" SDRAM-Module bei einem 133 MHz Front-Side-Bus (FSB) einen Datendurchsatz von 1,1 GB/s leisten, sind DDR-Module doppelt so schnell.

Zitat:

Also angenommen ich habe einen mit 133 MHz drin und baue einen mit 333 MHz noch dazu ein. Funktioniert dann das ganze?

Ein eindeutiges JA !

Ich empfehle dir (nachdem du mir eine gute Begründung geliefert hast, wieso du mehr Ram brauchst ;-)) einen Rambaustein mit PC2700 zu kaufen ! Sind mittlerweile sehr ausgereift und können auch in Zukunft bei einem Notebook wechsel eingesetzt werden !

Habe was bei guenstiger.de für 76 euro gefunden. Wenn du was besseres anzubieten hast, nur zu.
Ich will den Speicher erweitern, weil ich manchmal das Notebook zum Spielen benutze 🙂 und da ruckelt oft mal was. Ausserdem habe ich immer eine grosse Auslagerungsdatei und es laufen schon einige Anwendungen im Hintergrund: Norton, ICQ, Wireless-Card Manager, T-Online Dingsda ...
Manchmal merkt man halt dass da Leistung fehlt.

Da sollteste trotzdem erstmal uns deinen Prozessor verraten,was nützt der schnelle speicher,wenn er ihn garnet unterstützt!!!!

MFG

also wenn du was richtig GEILes haben willst nehm den hier

http://www2.alternate.de/.../productDetails.html?artno=I9ND84&%3B

davon habe ich 2 stück mitlerweile bei mir drin und wie gesagt das rennt wie sonst was.

wegen dem ruckeln liegt denke ich mal eher an deiner grafikkarte... shared memory? 64MB?

Auslagerungsdateigröße kannste in der systemsteuerung verändern.

Ein Pentium 4 mit 2,4 GHz

Nach dem Bild zu urteilen müsste er einen FSB von 533 haben. Das sind dann 266 MhzDDR, also PC2700.

Zitat:

Original geschrieben von heipa


Nach dem Bild zu urteilen müsste er einen FSB von 533 haben. Das sind dann 266 MhzDDR, also PC2700.

Na Na Na... nun verwirr den hier mal nicht.

PC2100 sind 266 DDR RAM (Takt 133MHz)
PC2700 sind 333 DDR RAM (Takt 166MHz)

Aber ein P4 ist doch Quadro Pumped(oder wie das heißt) also denk ich mal eher 133!!!

MFG

Ups, hab mich verschrieben. Sind natürlich dann PC2100. Dann würden ihm aber die PC2700 garnichts bringen, oder sehe ich das falsch? Jo, 133Mhz sind Quadpumpt 533Mhz.

Ihr vergesst das dies ein notebook ist und kein desktop PC. Der Desktop P4 ist der Quadpumpt

P4 mobil mit 2,4 GHz hat nen bustakt von 400MHz und somit könnte er wenn das board auch den RAMtakt soweit unterstützt PC3200 RAMs einbauen (400MHz FSB)

Also wenn ich das richtig denke bringen die 166 nix,außer er übertaktet!ich kann mich da auch täuschen,hab keinen P4!!! 😁 😁

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen