BMW Spezialisten EWS II

BMW 3er E36

So der Motorumbau ist jetzt fertig. ich wollte vorhin den Motor starten. Ich habe aus dem Spenderfahrzeug das EWS, Haupt, und DME Modul übernommen. Zum starten habe ich den Spender Stransponder benutzt. Aber es ist nichts passiert. Sieht so wohl so aus als müsste ich doch zum freundlichen fahren (schieben) oder? Vielleicht hat ja einer noch ne Idee.

Wie machen die das bei BMW? Können die jedes Modul egal wo es herkommt umprogrammieren? Wenn ich da hin fahre, welche Module sollte ich dann tauschen? Will mich da nicht blammieren. Nicht das der Fehler bei mir liegt! 🙂

Danke

31 Antworten

Du hast die DME (Motorsteuergerät), das EWS Steuergerät und den Schlüsseltransponder aus dem Spender benutzt? Dann sollte der ganze Spaß eigentlich laufen.

Alles richtig verkabelt?
Hast du die EWS komplett neu verbauen müssen oder hatte dein Wagen schon vorher EWSII und du hast nur die Steuergeräte getauscht?

Fragen über Fragen 😉

Grüße

Ja ich habe das EWS 2 Steuergerät und diesen kleinen EWS Kasten unter dem Lenkrad sowie die DME getauscht. und das Hauptmodul. Der Wagen hatte vorher schon EWS2. Kann ich nicht einfach mal zur Probe die alten Sachen verbauen die vorher drinnen waren? Vorher wars ein M52B20 und nun ein M52B25. Das müsste doch zum testen gehen, oder etwa nicht?
Verkabelung? Ich meine was kann da schief gelaufen sein? Er müsste doch wenigstens den Anlasser betätigen. Selbst wenn was falsch sein sollte. Oder?

Okay, wenn vorher schon EWSII verbaut war, schließe ich eine fehlerhafte Verkabelung mal aus.

Es müßte normalerweise alles laufen wenn du Transponder, EWS Modul (das Teil hinterm Handschuhfach) und das Motorsteuergerät vom M52B25 übernommen hast. Ich gehe davon aus das der M52B25 vorher mit diesen Komponenten lief?

Die alten Sachen verbauen bringt dir wenig bis garnichts, denn du kannst imho nicht einfach das Steuergerät vom B20 an den B25 er Motor hängen. Ist zwar die gleiche DME von der Hardware her, aber Softwareseitig gibts da Unterschiede.
Und die alten EWS Komponenten mit dem B25 Motorsteuergerät läuft nicht, weils nicht aufeinander abgestimmt ist.

Du brauchst aufeinander codierte EWS Schlüsseltransponder, EWS Hauptsteuergerät und Motorsteuergerät. Wenn du diese 3 Sachen aus dem Spender übernommen hast und der Motor dorf vorher lief, muß er es auch jetzt tun.

Alternativ mal die beiden Anlasserkontakte am Stecker des EWS Steuergerätes brücken und schauen, ob der Anlasser dann beim Startversuch dreht. Wenn ja, liegts an der EWS, wenn er noch immer nicht arbeitet, hats andere Ursachen.

Grüße

hatte vor ca. nem monat das gleiche problem...
lösung ist folgende....

du lässt in deinem wagen das original zündschloss+ringantenne, das sende/empfansmodul (kasten unterm lenkrad), das ews2 modul, und natürlich den zündschlüssen inkl transponder!

das einzige was zu tauschst ist das motorsteuergerät (DME)

jetzt sollte schon mal der anlasser drehen! nur die benzinpumpe und zündung verhindern den motorstart!

nun bringst du dein auto zu bmw und lässt einen EWS-DME abgleich machen!
d.h. die DME erkennt dann auch das "noch fremde" EWS steuergerät als zulässig und gibt benzinpume und zündung frei!
und schon läuft deine karre...
cya

Ähnliche Themen

Da ich in der Suche schon gesehen habe das du SEEEEEHR bewandert bist mit der EWS, wäre es Super wenn du mir sagst welche die beiden Kabel am EWS Steuergerät sind die ich brücken müsste.
Ich bin mir auch nicht 100% sicher aber wenn ich die Zündung an habe dann höre ich die Normalen Geräusche wie immer. Also halt irgendeine Pumpe oder dergleichen. (Ist nicht die Lüftung oder das Wasserventil)

@ Commander Keen: Ich glaube die EWS unterbricht auch den Anlasser bei der EWSII. Oder liege ich da falsch?

Wenn er aber schon alle 3 EWS relevanten Sachen aus einem Fahrzeug hat ist das ne Sache die er sich sparen kann. Ich habs ja auch ne anders gemacht, Motorsteuergerät, EWS Modul und Transponder aus einem Wagen und fertig war die Sache.

Funktionieren tuts auf deine Art sicher, aber ich finde es halt zu umständlich, weil er eigentlich soweit alles hat was er braucht, zumindest wenn ichs richtig verstanden habe 😉

Grüße

stimmd, er hatt ja den transponder vom 25er auch...den hatte ich nicht *grr* 😉 sorry...
ja, dann tauschst du das EWS2 modul, die DME und den Transponder im schlüssel!
also die drei sachen vom 25er nehmen...

die ringantenne und das sende/empfangsmodul nimms du vom 20er! (sind i.d.R bei jedem e36 gleich)

das ews steuergerät wird von einem im transponder gespeichertem code freigegeben! wenn also der transponder und das ews steuergerät zusamenpassen, gibt es den anlasser frei! (also der dreht)

wenn nun noch das ews steuergerät die DME freigibt, gibt die DME die benzinpumpe und zündung frei...

bei dir scheint der fehler schon zwischen transponder und ews steuergerät zu sitzen!
also nochmal das alte sende/empfansmodul einbauen, den transponder vom 25er schlüssel in deinen 20er schlüssel umbauen und nochmal probieren zu starten

achja, um den anlasserkontakt am EWS steuergerät zu überbrücken, must du Pin1 und Pin3 überbrücken

Ok, werde ich gleich morgen früh noch einmal testen. Hoffe mal das es die Lösung ist. 🙂
Ansonsten weiß ich nicht wirklich weiter.
Ich werde morgen Bericht erstatten obs daran gelegen hat. Drückt mir die Daumen. BMW will nämlich 110,-€ für einen abgleich haben. Die spinnen wohl. 🙂

Wie weit sendet so ein Transponder eigentlich? 2cm? Das ist ja im Grunde nur ein kleines Magnetfeld, oder?

der transponder sendet nicht, sondern die ringantenne...aber wie das genau funzt weiß ich auch nicht!
bau ihn in den schlüssel ein, dann bist du auf der sicheren seite...sind ja nur 2 kleine schrauben...

@ Commander Keen:

Auch der Transponder sendet.

Durch das Sendesignal der Ringantenne wird im Transponder eine Spannung erzeugt, die den Transponder versorgt. Dieser sendet nun wiederum ein Signal an die Antenne zurück.
Die Reichweite der verbauten Transponder ist sehr gering. Wir hatten hier mal jemanden, der hat eine Fernbedienung mit Funkschlüssel eines Fremdanbieters verbaut. Obwohl er den Transponder in den neuen Schlüssel umgebaut hatte, sprang der Wagen nicht an, da der Transponder zu weit von der Antenne entfernt war. Er hatte den Schlüssel dann etwas umgebaut und die Schlüsselklinge wenige Millimeter gekürzt, dann funktionierte alles.

Ich will niocht schwarzmalen, aber von dem Gedanken, dass dein Auto läuft wenn du den Kontakt brückst kannst du dich meiner Meinung nach verabschieden 😉

Ich würde somit nur testen, ob die EWS blockt oder eben nicht. Wenn sie sperrt, dann läuft zwar mit besagter Überbrückung der Anlasser, anspringen wird der Haufen aber trotzdem nicht, da die DME Benzinpumpe und Zündung sperrt. Wenns so ist, hast du aber erstmal Gewissheit, das es definitiv an der EWS liegt.

Wenn der Anlasser trotz überbrückung nix tut, ist die EWS zumindest vorerst erstmal raus aus der Nummer, da liegt das Problem an anderer Stelle.
Wenns so werden sollte, mußt du dann Punkt für Punkt die Anlasserverbindung prüfen. Du müßtest dann schauen, ob an der "dicken" Anlasserklemme Dauerplus anliegt. Wenn nein, Fehler gefunden, wenn ja, weitersuchen.
Dann schauen, ob +12V auf der dünneren Steuerleitung kommen, wenn Schlüssel in Position 3 ist. Wenn nein, Fehler suchen (Die EWS hätte hiermit dann nix zu tun, weil die ist ja gebrückt), wenn ja, gucken ob der Anlasser eine Masseverbindung hat (Widerstandsmessung von Anlassergehäuse zu Karosserie (nicht zum Motorblock, sondern wirklich irgendwelche blanken Teile in Karosserienähe, z.b. der Massepunkt neben der OBD Buchse).
Hat er eine nahezu widerstandslose Masseverbindung zur Karosse und du hast die vorher genannten Punkte auch alle positiv getestet, ist der Anlasser breit, hat er keine Masseverbindung, Ursache suchen (in diesem Fall vermutlich Masseband von Motorträger zu Karosse, diese Verbindung ist am beifahrerseitigen Motorträger angebracht) und beseitigen.

Wenn du das so durchgegangen bist, weißt du dann entweder, das die EWS blockt (was eigentlich nicht sein kann bei EWS Teilen aus _einem_ Spenderfahrzeug) oder das du anderweitig ein Problem hast/hattest 😉

Grüße

Ich kann nur soviel dazu sagen..Ich habe alles umgebaut und der wollte immer noch net anspringen..Ring Antenne, Transponder usw..Hat nichts geholfen..Nur ein Besuch beim Freundlichen zum EWS Abgleich hat was gebracht..

Kurze Frage, wo bitte sitzt das EWS 2 Modul ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen