Frage an die A6/100 experten

Audi A6 C4/4A

Hallo Community!

Zurzeit fahre ich einen A6 C4 Limo. mit 110KW ABC Bj. 7/94 - Neuteile: Öl + Filter, Luftfilter, Zündkerzen, Batterie, Bremsem hinten, Thermostat. Ich überlege zwecks Familie wieder auf einen Kombi umzusteigen. Mein Schrauber hat zufällig einen rum stehen - Audi 100 Bj. 91 oder 92 2,8 Quattro (in den letzten Jahren diverse Verschleißteile neu). Wurde schon ein bissl was dran gemacht - Scheiben getönt, AZEV 18Zoll Felgen, Remus Endschalldämpfer und ein Gewindefahrwerk. Von der Ausstattung her sind die beiden Autos ziemlich identisch.

Nun habe ich wegen dem Altersunterschied Bedenken. Sind zwar nur 2-3 Jahre, dennoch ist es ein Auto, dass schon gute 20 Jahre aufn Buckel hat. Trotzdem bin ich wirklich nicht abgeneigt!

Meine Fragen:

Tut der Altersunterschied viel zur Sache?

Technisch beide aufn gleichen Stand? Laut Wiki gibt es nur äußerliche Veränderung vom 100er zum A6!

Ist der Verbrauch viel höher beim 2,8 Quattro oder vielleicht sogar geringer?

Gibt es irgendwelche Krankheiten beim 100er 2,8 Quattro die wirklich gravierend sind?

Ersatzteilbeschaffung beim 100er schwieriger und teurer?

Ich wollte einen 1zu1 Tausch vorschlagen, wenn er noch folgende Dinge erledigt: Ölwechsel + Filter, neue Batterie und TÜV neu!

Ich bin leider nicht so erfahren, von daher würde es mich freuen, eure Meinung dazu zu lesen!

Grüße wesi

80 Antworten

ja klar gab es auch dekorleisten im 100er, aber die türpappen ohne die leisten sehen schei aus. da ist das nur so angedeutet.
die lenkssäulenabdeckung vom 100er gab es nicht im a6 denn der hat ab werk verstellbare lenksäule serie.

und die lenkräder haben je nach produktionsjahr und veränderrung immer eine andere teilenummer, die plakette ist separat , die hat eine eigene teilenummer. das hat beides nichts mit einander zu tun.

mfg

Habe auf der Suche nach meinem A6 aber einen Probe gefahren der definitiv keine verstellbare Lenksäule hatte. Und ich habe auch 100er gefahren mit verstellbarer Säule.
Übrigens klappert die Abdeckung im A6 deutlich mehr und ich find sie unschön. Dazu kommt, dass der Himmel hinter dem Schiebedach nicht mehr fest ist. Macken hat der A6 mehr als der 100er. Das merke ich jeden Tag. Und lauter ist er auch. Aber er kann mehr. Welcher Idiot hat eigentlich im A6 die schöne Öldruckanzeige verbannt !? Was soll ich mit dieser scheiß Batteriespannung ?!?!?

Die TN vom Lenkrad kann ich die leider nicht sagen, ist erst 5 Jahre alt und ich hatte es noch nie ab.

danke, über die fehlende öldruckanzeige im s6 ärger ich mich auch immer, im 100er ist sie drin.
amaturenbrettverarbeitung im 100er ist bei mir spitze, auch das wurzelholzdekor perfekt und zeigt keinerlei schwächen.
sogar die nokia aktiv lautsprecher hinten in den türen funktionieren noch.
auch der airbag lässt mich im 100er in ruhe, im s6 hatte ich schon mehrfach ärger mit diversen kontakten.
dann gibts in 100er und s6 bei mir klima und schiebedach, klima im 100er geht immer noch, im s6 derzeit kompressor verreckt. das schiebedach im 100er hat einen tollen kippschalter, der ist quasi unverwüstlich, der s6 den dämlichen drehschalter der nicht nur bei mir für viele mucken gut ist.
immerhin habe ich in beiden dieselbe lederausstattung mit den ausfahrbaren kniestützen und die sind in beiden c4 ungemein hochwertig.
vg vom steini

also die Batterieanzeige beoabachte ich persönlich recht häufig, aus dem Grund, dass ich viel zu viel Kurzstrecke fahre und teils mit Mucke Vollast!
Was kein Mensch braucht ist die scheiss analoge Uhr....hatte ich ja selbst im 80er schon eine digitale und dazu noch genau im Sichtfeld!

Ähnliche Themen

Doch ich brauch die Analoge Uhr, die dient als Lückenfüller in meinem Cockpit!
Nee Alex hast Recht, bei mir hängt eh das iPhone mit seinem Halter genau davor, das Ding braucht wirklich keiner!
Öldruck wäre echt besser als die Clockwatchanalogkackescheissteilimsichtfeld.....🙂

Mir ist die Analoguhr lieber. Man sieht einfach schneller wie spät es ist. Ausserdem gehört das dazu. Die Batteriespannung guck ich nie an. Ich ärger mich nur wieder drüber dass das Ding absoluten Mist anzeigt. Mit der Öldruckanzeige kann man im Leerlauf bei warmem Öl quasi den Ölstand überprüfen. Sehr hilfreich! Ausserdem ist bekanntlich ein Motorschaden schlimmer als eine tote Batterie. Abgesehen davon merke ich da schon beim Anlassen ob bald Ende ist.

Übrigens hat auch der 100er schon den Drehschalter am Schiebedach 😉 Man musste ihn nur mit Vorwahlautomatik bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Ausserdem ist bekanntlich ein Motorschaden schlimmer als eine tote Batterie. Abgesehen davon merke ich da schon beim Anlassen ob bald Ende ist.

ich wollte damit auch nur sagen, dass die Uhr hätte ersetzt werden müssen, gegen die Öldruckanzeige!

Neee die Spannungsanzeige 😁

Und schon wieder teilen sich die Meinungen:

Lasst uns Abstimmen, wer ist für Öldruckanzeige und dafür die Analogwatch weg? Und wer ist für die Analogwatch und Batterieanzeige weg?

Ne lasst das mal lieber, ist ja auch Quatsch! Am besten alles rein und nur noch ein kleines Loch um nach Vorne zu schauen, reicht doch aus oder????😁

Öldruckanzeige 😁

Sag ich doch......

Kann man nicht das KI vom 100ter oder 200ter plug and play einbauen?

Ich hätte gerne ALLES 😁

Ich hätte gern statt der ANALog Uhr die Öldruckanzeige und eine digitale Uhr auf dem Display im KI!
boa da kommt mir ein Tuninggedanke😰...habe ja kein BC...könnte man ja eine digitale Uhr hinten dran fummeln😁

Hier steht ein Ford Escort, der hat ne Armbanduhr am Lenker gewickelt, wäre das nichts für dich Alex........

Deine Antwort
Ähnliche Themen