Frage an die A6/100 experten

Audi A6 C4/4A

Hallo Community!

Zurzeit fahre ich einen A6 C4 Limo. mit 110KW ABC Bj. 7/94 - Neuteile: Öl + Filter, Luftfilter, Zündkerzen, Batterie, Bremsem hinten, Thermostat. Ich überlege zwecks Familie wieder auf einen Kombi umzusteigen. Mein Schrauber hat zufällig einen rum stehen - Audi 100 Bj. 91 oder 92 2,8 Quattro (in den letzten Jahren diverse Verschleißteile neu). Wurde schon ein bissl was dran gemacht - Scheiben getönt, AZEV 18Zoll Felgen, Remus Endschalldämpfer und ein Gewindefahrwerk. Von der Ausstattung her sind die beiden Autos ziemlich identisch.

Nun habe ich wegen dem Altersunterschied Bedenken. Sind zwar nur 2-3 Jahre, dennoch ist es ein Auto, dass schon gute 20 Jahre aufn Buckel hat. Trotzdem bin ich wirklich nicht abgeneigt!

Meine Fragen:

Tut der Altersunterschied viel zur Sache?

Technisch beide aufn gleichen Stand? Laut Wiki gibt es nur äußerliche Veränderung vom 100er zum A6!

Ist der Verbrauch viel höher beim 2,8 Quattro oder vielleicht sogar geringer?

Gibt es irgendwelche Krankheiten beim 100er 2,8 Quattro die wirklich gravierend sind?

Ersatzteilbeschaffung beim 100er schwieriger und teurer?

Ich wollte einen 1zu1 Tausch vorschlagen, wenn er noch folgende Dinge erledigt: Ölwechsel + Filter, neue Batterie und TÜV neu!

Ich bin leider nicht so erfahren, von daher würde es mich freuen, eure Meinung dazu zu lesen!

Grüße wesi

80 Antworten

eine Öldruckanzeige ist enorm wichtig, vorallem, wenn unsere Kilometerfresser sich jenseits der 300tkm Grenze bewegen.
- wenn das Öl warm bzw. heiss ist, kann man sehr gut erkennen, ob Ölpumpe noch richtig arbeitet bzw. dicht ist, Thema lockere Schrauben bei den Sichel-Ölpumpen an 5-Zylindern
http://www.t4-wiki.de/wiki/%C3%96lpumpe
- man erkennt, ob das Druckventil im Ölkreislauf noch richtig funktioniert
- gerade bei heissem Öl sieht man wie fit der Motor wirklich ist, oder ob der Öldruck zu stark schwankt bzw. runter geht.
- nur als Beispiel: bei den früheren Opel CIH-Motoren baute sich gerne mal ein zu hoher Öldruck auf, da das Druckventil durch Verkokung nicht richtig öffnete, dann machte es plopp und die Überdruckstopfen an den Nockenwellenlagern flogen raus. Man fuhr mit verminderten Öldruck weiter, derjenige, der keine Öldruckanzeige hatte, bemerkte es nicht und verheizte sich irgendwann den Motor auf der Autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


na wieviel Bar grade anliegen od. ob das Öl nach Autobahnhatz nich doch bissl dünn ist und man die Fahrweise bissl ändern sollte, auch im kalten wird es im Winter dem geübten Fahrer doch etwas bremsen mit dem Gas geben, wenn die Nadel noch recht weit hinten steht..

Wobei ich die Uhr auch ganz ok finde, da würd ich lieber die fast sinnfreie Batterie anzeige rausschmeißen, entweder er springt an od. eben auch nicht, da nützt mir die Anzeige auch nix wenn der Zeiger zu weit links steht..

ne ...analoge Uhr geht gar nicht! hatte in meinem 80er ja schon ne Digital Uhr im Tacho! finde ich persönlich viel besser!

Danke Lars du hast es auf den Punkt getroffen! dafür braucht man die Bar Anzeige....
Batt Anzeige ist mir persönlich auch wichtig...wenn der Regler der LiMa versagt, kann man das recht fix feststellen!

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


na wieviel Bar grade anliegen od. ob das Öl nach Autobahnhatz nich doch bissl dünn ist und man die Fahrweise bissl ändern sollte, auch im kalten wird es im Winter dem geübten Fahrer doch etwas bremsen mit dem Gas geben, wenn die Nadel noch recht weit hinten steht..

Wobei ich die Uhr auch ganz ok finde, da würd ich lieber die fast sinnfreie Batterie anzeige rausschmeißen, entweder er springt an od. eben auch nicht, da nützt mir die Anzeige auch nix wenn der Zeiger zu weit links steht..

sinnlos sind alle Zusatzanzeigen. 😁 Für alles was sie im Falle eines defektes anzeigen gibt´s Kontrolllampen. Dennoch sieht es schick aus und ist echt was besonderes.

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


sinnlos sind alle Zusatzanzeigen. 😁 Für alles was sie im Falle eines defektes anzeigen gibt´s Kontrolllampen. Dennoch sieht es schick aus und ist echt was besonderes.

Gruß Andre

Ich mag meine Zusatzinstrumente....selbst auf die Uhr habe ich des öfteren mal geschaut....aber nun wird entweder auf die Armbanduhr geschaut oder es findet sich mal son doofes Ki fürn kleinen Euro!

Ähnliche Themen

Man könnte als Nichtraucher auch den Aschenbecher entfernen und dort dann LED-Anzeigeneinheit für : Spannung , Ampere (mit Wandler ) , Öldruck , Öltemperatur und sonstiges verbauen , zumindest gibts da dann keine Blendung im Straßenverkehr , Beleuchtungsstärke zum/mit dem KI regelbar .
So könnte man es als erweitertes Anzeigenfeld nutzen und muß am KI nichts umbauen .

Olli .

Als Nichtraucher ist mein Aschenbecher bereits entfernt, jedoch nur das Innenteil. Stattdessen liegen dort die Anschlusskabeln meiner Parrot mki9200 und der iPod nano drinnen 😁
Lade zu, dann sieht man nix. Finde ich persönlich eine elegante Lösung....

Deine Antwort
Ähnliche Themen