Frage an alle TT Fahrer

Audi TT 8N

Hallo zusammen, ich fahre zur Zeit einen S6 und möchte da ich noch andere grosse Autos habe, sehr gerne einen TT kaufen. Ich weiss noch nicht ob das Cabrio oder das Coupé. Nun zu Frage, ist der 1.8 t Motor sportlich, sowie wie ist das Fahrwerk und die Innenraumgeräusche bei Ab fahrten?

Danke für eure Hilfe...

Gruss Henry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dezent audi



Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Schade schade 😁

Aber, ich denke deinem Baby steht die SLine Front wirklich besser.
Wie kamst du denn darauf die Prior Front zu montieren 😁
Jugendlicher Wahnsinn?😁?

Wannsinn, Blödsinn, Unsinn 😁

Optisch fand ich die schon geil, aber später naja.... zur zeit bin ich immer noch geteilter Meinung.

Ich will die runter nehmen und die Originale drauf, aber jeden auf dem ich im meinem realen Leben treffe sagt: sieht doch geil aus, ich würde die drauf lassen

Ich würde mir niemals die Haare wasserstoffblond färben, bloß weil andere Leute dann sagen würden, dass das gut aussieht.......😉

Im Endeffekt entscheidst Du doch selber, was Du willst. Oder wir lassen mal das TT-8N-Forum entscheiden für Dich.

Jeder der meint, dass audi dezent die S-Line-Front wieder anbauen soll an seinen TT, der gibt diesem Beitrag (der ja von mir ist 😉) einen grünen Daumen.

Kommen Sie in´s TT-8N-Forum, hier werden sie geholfen.......😁🙂

184 weitere Antworten
184 Antworten

Scheiß quattro 🙁

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Scheiß quattro 🙁

wieso? weil er nicht das macht was du dachtest und mehr sprit kostet?

ach komm. schon mal im nassen laub/schnee/eis gefahren?

Nein, das mit dem scheiß quattro war Spaß ;-)
Bei Schnee ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht zu meinem Heckgetriebenen MX5

Mit so einer Traktion hätte ich nicht gerechnet.
Wenn man nicht grade bei Schnee durch die Kurven brettert, merkt man fast gar nicht das Schnee liegt.

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Mit so einer Traktion hätte ich nicht gerechnet.
Wenn man nicht grade bei Schnee durch die Kurven brettert, merkt man fast gar nicht das Schnee liegt.

aber denk dran: beim bremsen hilft kein quattro. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Mit so einer Traktion hätte ich nicht gerechnet.
Wenn man nicht grade bei Schnee durch die Kurven brettert, merkt man fast gar nicht das Schnee liegt.
aber denk dran: beim bremsen hilft kein quattro. 😁

Bremsen ergibt eh nur dreckige Felgen, bäh.......😁 /ironie 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Star-TT



Zitat:

Original geschrieben von Master Luke


aber denk dran: beim bremsen hilft kein quattro. 😁

Bremsen ergibt eh nur dreckige Felgen, bäh.......😁 /ironie 🙂

Getreu dem Motto, wer bremst verliert 😁

Nein Spaß, im Vergleich zum MX5 fahre ich den TT ruhig und gediegen. Bevor mir da wegen Überlastung oder so der Turbo das zeitliche Segnet, lass ichs lieber 😁

Vorsicht ist besser als nachsicht :P

Zitat:

Original geschrieben von Star-TT



Zitat:

Original geschrieben von Master Luke


aber denk dran: beim bremsen hilft kein quattro. <img alt="😁" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" />

Bremsen ergibt eh nur dreckige Felgen, bäh.......<img alt="😁" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" /> /ironie <img alt="🙂" src="http://1.1.1.4/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />

Oder Ceramic Bremsen (ate)

und die Felgen bleiben immer perfekt sauber !!!

Kann ich von meinen 4F bestätigen und nun auch vom TT

Zitat:

Original geschrieben von dezent audi



Oder Ceramic Bremsen (ate)
und die Felgen bleiben immer perfekt sauber !!!

Kann ich von meinen 4F bestätigen und nun auch vom TT

Was hast du denn für den TT bezahlt, also Bremsen vorne und hinten?🙂

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91



Zitat:

Original geschrieben von dezent audi



Oder Ceramic Bremsen (ate)
und die Felgen bleiben immer perfekt sauber !!!

Kann ich von meinen 4F bestätigen und nun auch vom TT

Was hast du denn für den TT bezahlt, also Bremsen vorne und hinten?🙂

250 / 260 EUR komplett vorne und hinten mit rostfreien Becker Scheiben und Ceramic Beläger.

Montage natürlich selber ca. 1,5 - 2 Stunden mit Ceramicpaste einschrieben und so.

(ich bin nur Hobbyschrauber)

genau 229,78 EUR, hab gerade mal nachgeschaut

Och das geht ja.
Ich weiß noch nicht was ich für eine Scheiben/Beläge Kombination ich bestellt :-/

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Ich weiß noch nicht was ich für eine Scheiben/Beläge Kombination ich bestellt :-/

nimm die originalen ATE, aber lass es nicht bei audi machen. ich geh immer zum seat. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Ich weiß noch nicht was ich für eine Scheiben/Beläge Kombination ich bestellt :-/
nimm die originalen ATE, aber lass es nicht bei audi machen. ich geh immer zum seat. 😁

ja dem schließe ich mich an, beim 4F hab ich die ate ceramicbeläge mit der ate powerdisc bremsscheiben

beim tt die ate ceramicbeläge mit den rostfreien beschichteten Becker Scheiben (Made in Germany, Beschichtete Oberfläche (Korrosionsschutz), keine Rostentwicklung, geringere Staubentwicklung)

Kauf bloß nicht den Billigkram von ebay oder diese atu ersatzteile !!!
Bremsen sind eben diese wichtigen Teile, wie Reifen, die für Sicherheit sorgen. Diese Teile sind eben was anderes als son doofer Luftfiterkasten.

Hallo dezent audi 🙂,

Das ist ein toller Tipp für den Wagen meinens Mannes (auch ein Fahrzeug mit vier Ringen geschmückt), denn der wird in absehbarer Zeit neue Bremsscheiben brauchen.

@ dezent audi und alle anderen

Vorgestern haben wir die Sommerräder an beide Autos anbauen lassen und weil wir im Oktober viel Stress hatten, beim Wechsel auf die Winterräder, hatten wir es nicht geschafft die Sommerfelgen vom Wagen meinens Mannes zu reinigen vor der Einlagerung beim 🙂. Ehe es da Fragen gibt oder so, wir haben keinen Platz, um Räder einzulagern. 🙂

Tja, und nun sind die Felgen eben ganz schön schmutzig *schäm*. Es sind Felgen, die in titansilbergrau lackiert sind. Ich dachte immer, dass die pulverbeschichtet wären. Aber mein Mann sagt, dass er die so lackiert von Audi bestellt hatte. Die Felgen sind empfindlich, was es angeht, dass man sich Macken reinmacht. Mein Mann möchte wissen, wie er die am besten wieder sauber bekommt. Geht das mit handelsüblichen Felgenreiniger?
Oder ist der zu scharf? Oder reicht einfaches Autoschampoo? Mein Mann ist pingelig (wenn er Zeit dafür hat, was er jetzt hat......). 🙂

Edit: Mag ja sein, dass ich das in der sufu gefunden hätte, wenn ich drei Tage Zeit gehabt hätte und nichts anderes zu tun..... Ich habe die sufu beim Suchen für die FAQ zur Genüge kennenlernen dürfen und mir fiel immer nur das Bibelzitat "Wer suche, der finde" ein. 🙄

Auch handelsübliche Alufelgen sind zum Großteil nur lackiert, zumindest die Preiswerten die man so überall zu kaufen bekommt.
Und diese kann Dein Mann auch wunderbar mit Felgenreiniger reinigen.
Da ich früher (vor dem Ceramic Zeitalter) dieses Problem kenne, habe ich vieles ausprobiert, von handelsüblichen Reinigern, Bürsten, Haushaltstipps, "Geheim"tipps... alles Quatsch.
Ein vernüftiger Felgenreiniger musse es schon sein und vorher mal mit warmes / heißem Wasser mit bissl Spüli und ner Flaschenbürste den groben Dreck weg machen.
Dann den Felgenreiniger drauf, Einwirkzeit wie drauf steht, zwischdurch ruhig mal mit der Bürste wieder drüber und dann abspühlen, idealer Weise mit n Kärcher (der Kleine kostet ca. 50 EUR in den Baumärkten). Zum Schluss freut sich die Felge bestimmt auch über eine Felgenversiegelung (heißt auch so und gibts auch in jedem gut sortierten Marktkauf oder EDEKA center 😁 ) oder ne simple Lackversiegelung.
So hab ich bislang auch die deckigsten Felgen sauber bekommen.

Man findet desöfteren in Fachzeitschriften Testberichte für Felgenreiniger. Dabei gibt es immer zwei Favoriten , die sich um den 1.Platz streiten.
Zum einen ist es der P21 Felgenreiniger, oder mein persönlicher Favorit der NIGRIN Felgenreiniger EvoTec.
Der verändert seine Farbe, wenn er den Schmutz aufgelöst hat.

Beim nächsten Bremsenwechsel ruhig mal über Ceramic nachdenken, son Satz kostet in der Regel gerade mal 20-30 EUR mehr, wie n normaler Klötzersatz, dafür aber immer saubere Alu´s bei Top Bremswirkung. Diese sind kombinierbar mit allen denkbaren Scheiben. Man muss also keine besonderen Scheiben verwenden, obwohl sicherlich die Kombination mit der ate Powerdisc ein sehr gute Wahl ist. Zimmermann-Scheiben o.ä. finde ich für unsere Otto-Normal-Auto schon übertreiben, weil wir in diesem Preissegment zu selten in die Situation kommen, die besonderen Vorteil dieser Teile zu "genießen".

Ich kaufe meine Bremsteile seit Jahren immer bei kftteile24.de
Der Preis ist unschlagbar, blitzschnelle Lieferung, und den Einbau selber vornehmen, oder einfach ne frei Meister-Werkstatt aufsuchen. Meine freundliche A...Vertrags-Werkstatt lasse ich schon länger nicht mehr an mein Auto ran. Was denkst Du wie unfähig und unflexibel die da sind: "Wissen wir nicht... können wir nicht... machen wir nicht". Freundlichkeit- ja okay, aber Freundlichkeit macht kein Auto heile 😁

Kleines Beispiel:
Ich habe mir u.a. n Satz ate Ceramic Beläge für ca. 74 EUR bei kfzteile24.de gekauft, selber eingebaut. N guten Bekannter (auch A64F) war da so begeistert von meinen sauberen Felgen, das er das auch (aber in der Audi Werkstatt) machen lassen hatte. Bei Ihm stand dann auf der Rechnung für den exakt gleichen Belagsatz 156 EUR (Materialkosten). Auch wenn die nix "wissen-können-machen", eins können die dafür, Leuten mit leider zwei linken Händen oder wenig Zeit so richtig über den Tisch ziehen. Das hat aus meiner Sicht nichts mehr mit unterschiedlichen Kostenstrukturen und daraus folgender Kalkulation zu tun.

Ich hab mir für meinen TT einen neuen Zweitschlüssel machen lassen, ja okay 151 EUR, das ist für n Schlüssel auch schon krank. Aber dann besitzen die die Frechheit, mir ne alte Batterie bzw. leere überlagerte Batterie einzubauen, so das ich direkt neben dem Auto stehen muss, zum schließen und öffnen.
Und auf meine "Reklamation" hin, kein entschuldigen, nein, nur der Kommentar: "neuer Termin, dann bauen wir Ihnen eine neue Batterei ein".

Kein Frage, Audi ist ein Premium Produkt geworden und wenn ich die Hochglanzprospekte von Audi Ingolstadt immer in meinem Briefkasten bekommen, dann sehe ich, alles Premium vor allem die Gedanken und Visionen.
Aber die Vertrags-Werkstätten (nicht alle!) haben das mit der Premium Marke noch nicht verstanden und verhalten sich wie in einer Opel Werkstatt.
Ja ich kenn Opel, hab vom Admiral über Manta, Rekord, Commodore und Monza einiges gefahren und auch dort meine Werkstatterfahrungen gesammelt.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Hallo dezent audi 🙂,

Donnerwetter, das nenne ich Service, was Du da geschrieben hast! Danke! 🙂 Ich werde den Felgenreiniger von Nigrin besorgen und dann fahre ich mit meinem Mann zusammen zu einer Waschbox und dann werden die Felgen mit dem Reiniger eingesprüht, erst mal eine Weile einwirken lassen und dann mit Osmose-Wasser abspülen. Wenn sich der Schmutz dann nicht löst, dann kann man ja immer noch mit Hochdruck rangehen. Wir wohnen in der Stadt, da ist man halt auf Waschstrasse und Waschbox angewiesen. 🙂 Das kostet Ordnungsgeld, wenn man hier sein Auto auf dem Hof wäscht. 😰

Wo Du gerade über die Werkstätten aus dem Nähkästchen plauderst, hier mal eine Geschichte zu den Felgen:

Wir waren bis vor 1,5 Jahren bei einem Premium-🙂 (toller Glaspalast, alles schick....). Und da haben wir auch immer die Räder wechseln lassen und eben einlagern lassen. Bei Wechsel in 2009 von Winter auf Sommer, hatten die den Wagen von meinem Mann fertig und haben mir den so auf den Hof gestellt, dass ich eigentlich nur so losfahren konnte und nichts sah. Ich dusseliges Schaf hatte immer Vertrauen und dachte: Ist halt ein bißchen eng heute.

Ich sollte den Wagen dann meinem Mann zur Arbeitsstätte bringen. Unterwegs habe ich eingekauft (bei Neukauf, was ja auch zu Edeka gehört 😉). Ich komme aus dem Supermarkt raus und denke mich trifft der Schlag. Alle Felgen hatten Macken, aber wie....😰 Ganz klar wurde beim Einlagern nicht besonders gut damit umgegangen..... Ich habe gleich meinen Mann angerufen, dass er gleich, wenn ich da bin, mal eben zum Auto kommen soll und mit mir zum Reklamieren zum 🙂 fahren soll.

Gesagt, getan! Und nun kommt es... Der Serviceberater meinte allen Ernstes, dass mein Mann das alles selbst gemacht haben soll. Der hat ihm dann den Vogel gezeigt (nicht richtig, aber ....) und gemeint, dass die Bürgersteige neuerdings wohl mindestens 25 cm höher sind und einen Feuerwehrhydranten hätte er noch nie mit den Felgen geküsst. Der Typ blieb erst mal stumpf dabei und dann kam ich ins Spiel. Als Frau wird man ja schon mal hysterisch....😉 Dann hat mein Mann den Serviceberater noch einmal bearbeitet und die Felgen wurden kostenlos neu lackiert.

Weil der Serviceberater dann wohl einen Hals auf uns hatte, da meinte der uns etwas später, als was mit de Beleuchtung am Wagen meines Mannes war, über den Tisch ziehen zu müssen und zwar so, dass wir die Reibungshitze "des über den Tisch ziehens" dem womöglich als Nestwärme abgekauft hätten. 😉 Ich hatte inwischen hier genug in MT gelesen und die Devise war inzwischen bei mir ehemals dusseligen Schaf "Trau, schau, wem".....😉 Den Wagen hatte ich so wieder mit nach Hause genommen. manni9999 angeschrieben und gefragt, ob das geheuer ist....

Fazit: Wir haben sofort den Freundlichen gewechselt und bei dem, wo wir jetzt sind, da ist alles prima. Da arbeitet ein Serviceberater vom "alten" Freundlichen, der da weggemobbt wurde. Rate mal von wem..... Den Serviceberater mochte ich immer am liebsten und dem sind wir jetzt halt gefolgt. Ist zwar mehr Fahrerei, aber alles ist transparent und fair. Und da ich den duze, werde ich demnächst mal zu ihm sagen: Kannst Du nachts eigentlich gut schlafen, wenn Du so schöne Felgen so verschmutzt im Keller einlagern läßt.....😁

So schmutzig sind die Felgen nun auch wieder nicht. Mein Mann war einen Tag vorher in der Waschstrasse und dann mußte er noch mal weiter weg, was nicht geplant war. Da ist er wohl wieder geheizt und mußte wohl ein paar Mal richtig in den Anker gehen.... Dazu schweige ich immer. Ich bin ja eher der Typ Autofahrer, der dann und wann ein nettes Foto vom Staatsfotografen bekommt. Ist mir mit dem TT nie passiert, aber mein A3 (Turbodiesel mit 140 PS) hat ein derart hohes Drehmoment in den unteren Bereichen, dass ich mich manchmal nicht beherrschen kann......🙄 🙂

Tja, das Leben wird schon aufregend, wenn man erst mal einen Führerschein in die Hände bekommt. 🙂

edit: Wo Du hier im Forum in Rekordgeschwindigkeit vom Saulus zum Paulus geworden bist, da bastelst Du aber nicht mehr so viel an Deinem schönen TT Roadster rum, nicht wahr? 😉 Einfach sein lassen......🙂 Orginal ist Original......🙂 Und einen schönen Gruß an Darth Vadder. Er soll gefälligst nicht immer so mit dem Kopf wackeln, wenn Du um die Kurven fährst. 😛 Das hat schon seine Richtigkeit.....🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen